Rocky Mountain Instinct 29er

Hallo zusammen,
kann mir jemand die Kurbellänge der Stylo Kurbeln am Carbon 70 Jahrgang 2018 oder 2019 nennen Rahmengröße M.
Ich hoffe 170 mm
Danke!
 
Hi zusammen!

Ich fahre seit letztem Oktober ein 2015er Instinct MSL 950. Anfangs lief noch alles rund, aber nach einem Jahr im Einsatz habe ich leider ein paar grosse Schwachstellen bemerkt:

1. Geräusche (quietschen):
Das Instinct quietscht mittlerweile an allen Ecken und Enden. Trotz mehrmaligem auseinanderbauen, fetten, und Zusammenbau mit Drehmomentschlüssel des Hinterbaus und der (dann doch aufwendigen) Dämpferbefestigung quietscht und ächzt das Bike eigentlich im gesamten Hinterbau. Dazu kommt das quietschen und ächzen des Tretlagers. Es macht mich schon ein bisschen wahnsinnig. Habt ihr da Tipps oder Empfehlungen?

2. Federweg Ausnutzung Dämpfer:
Ich bin zwar kein sehr schwerer Fahrer (75 kg mit allem drum und dran), aber ich schaffe es nicht mal annähernd den Dämpfer-Federweg auszunutzen wenn der Sag bei ca. 30-40% eingestellt wurde (selbst bei 50% Sag bekomme ich nicht den vollen Federweg). Ich fahre generell in der flachsten Einstellung des Ride9. Auch der Versuch das Ride9 in Richtung leichterer Fahrer einzustellen hat nichts zur Ausnutzung des Federwegs beigetragen. Ich fahre einen Rockshox Monarch RT3 Debonair OHNE Volumenspacer. Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht, oder Tipps wie das ganze verbessert werden könnte?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Bike, einzig das Quietschen und der Hinterbau überzeugen mich noch nicht so ganz...

Danke & Gruss
 
Hi zusammen!

Ich fahre seit letztem Oktober ein 2015er Instinct MSL 950. Anfangs lief noch alles rund, aber nach einem Jahr im Einsatz habe ich leider ein paar grosse Schwachstellen bemerkt:

1. Geräusche (quietschen):
Das Instinct quietscht mittlerweile an allen Ecken und Enden. Trotz mehrmaligem auseinanderbauen, fetten, und Zusammenbau mit Drehmomentschlüssel des Hinterbaus und der (dann doch aufwendigen) Dämpferbefestigung quietscht und ächzt das Bike eigentlich im gesamten Hinterbau. Dazu kommt das quietschen und ächzen des Tretlagers. Es macht mich schon ein bisschen wahnsinnig. Habt ihr da Tipps oder Empfehlungen?

2. Federweg Ausnutzung Dämpfer:
Ich bin zwar kein sehr schwerer Fahrer (75 kg mit allem drum und dran), aber ich schaffe es nicht mal annähernd den Dämpfer-Federweg auszunutzen wenn der Sag bei ca. 30-40% eingestellt wurde (selbst bei 50% Sag bekomme ich nicht den vollen Federweg). Ich fahre generell in der flachsten Einstellung des Ride9. Auch der Versuch das Ride9 in Richtung leichterer Fahrer einzustellen hat nichts zur Ausnutzung des Federwegs beigetragen. Ich fahre einen Rockshox Monarch RT3 Debonair OHNE Volumenspacer. Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht, oder Tipps wie das ganze verbessert werden könnte?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Bike, einzig das Quietschen und der Hinterbau überzeugen mich noch nicht so ganz...

Danke & Gruss

Hi,

also das mit dem quietschen hört sich seltsam an. Eigentlich kann das ja nur durch die Lager kommen und an deinem Modell gibt es ja nur an der hauptschwinge richtige Lager. Würde daher eher knarzen in frage kommen? Dafür sind die Gleitlager ja bekannt auch wenn ich diese Probleme nie hatte. Warst du mal bei einem Rocky Händler? Lager mal alle ausgetauscht und alles wirklich penibel sauber gemacht und neu? Am Tretlager haben wir ein Pressfit das sollte raus sauber gemacht werden und wieder rein. Hilft es nicht, neues Lager rein und testen. Es kann natürlich aber auch von der Kurbel kommen !

Beim Dämpfer halte ich das Verhalten für seltsam. Ist ja. Ich der original Dämpfer daher die Frage welcher tune ist drauf? H/H oder sowas? Das wäre eher falsch bei deinem Gewicht. Sollte es im Bereich M/M sein würde ich den mal einschicken und Service machen lassen. Die Frage ist halt wie weit du weg bist vom vollen Federweg ?die Modelle 2015 waren im letzen bereich meines Wissens generell recht schwer in den letzten Bereich zu bekommen.
 
Hi zusammen!

Ich fahre seit letztem Oktober ein 2015er Instinct MSL 950. Anfangs lief noch alles rund, aber nach einem Jahr im Einsatz habe ich leider ein paar grosse Schwachstellen bemerkt:

1. Geräusche (quietschen):
Das Instinct quietscht mittlerweile an allen Ecken und Enden. Trotz mehrmaligem auseinanderbauen, fetten, und Zusammenbau mit Drehmomentschlüssel des Hinterbaus und der (dann doch aufwendigen) Dämpferbefestigung quietscht und ächzt das Bike eigentlich im gesamten Hinterbau. Dazu kommt das quietschen und ächzen des Tretlagers. Es macht mich schon ein bisschen wahnsinnig. Habt ihr da Tipps oder Empfehlungen?

2. Federweg Ausnutzung Dämpfer:
Ich bin zwar kein sehr schwerer Fahrer (75 kg mit allem drum und dran), aber ich schaffe es nicht mal annähernd den Dämpfer-Federweg auszunutzen wenn der Sag bei ca. 30-40% eingestellt wurde (selbst bei 50% Sag bekomme ich nicht den vollen Federweg). Ich fahre generell in der flachsten Einstellung des Ride9. Auch der Versuch das Ride9 in Richtung leichterer Fahrer einzustellen hat nichts zur Ausnutzung des Federwegs beigetragen. Ich fahre einen Rockshox Monarch RT3 Debonair OHNE Volumenspacer. Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht, oder Tipps wie das ganze verbessert werden könnte?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Bike, einzig das Quietschen und der Hinterbau überzeugen mich noch nicht so ganz...

Danke & Gruss


bei mir war es die Kette
 
Hi,

also das mit dem quietschen hört sich seltsam an. Eigentlich kann das ja nur durch die Lager kommen und an deinem Modell gibt es ja nur an der hauptschwinge richtige Lager. Würde daher eher knarzen in frage kommen? Dafür sind die Gleitlager ja bekannt auch wenn ich diese Probleme nie hatte. Warst du mal bei einem Rocky Händler? Lager mal alle ausgetauscht und alles wirklich penibel sauber gemacht und neu? Am Tretlager haben wir ein Pressfit das sollte raus sauber gemacht werden und wieder rein. Hilft es nicht, neues Lager rein und testen. Es kann natürlich aber auch von der Kurbel kommen !

Hi! Ja danke für die Antwort! Stimmt, es ist eher ein knarzen als quietschen vom Hinterbau. Neuen Satz Gleitlager habe ich bereits und werde ich direkt einbauen! PF Lager werde ich auch mal so wie beschrieben neu einbauen (lassen).

bei mir war es die Kette
Inwiefern? Hinterbau oder das gequietsche?

Die Kette kann ich bei mir ausschliessen, ist dann doch ein ziemlich anderes gequietsche ;)
 
Hallo zusammen

Ich konnte heute ein instinct und ein thunderbolt probefahren.
Fazit, ich kaufe vermutlich mein erstes 29er.

Nur was, das c70 oder gleich das BC Edition?
Das c70 war super handlich und verspielt, habe Angst das dass BC zu Träge ist und eine Nummer zu groß.
Andererseits, federweg ist nur durch noch mehr federweg zu ersetzten, haben wir früher immer gesagt.

Grüße Chris
 
Hallo zusammen

Ich konnte heute ein instinct und ein thunderbolt probefahren.
Fazit, ich kaufe vermutlich mein erstes 29er.

Nur was, das c70 oder gleich das BC Edition?
Das c70 war super handlich und verspielt, habe Angst das dass BC zu Träge ist und eine Nummer zu groß.
Andererseits, federweg ist nur durch noch mehr federweg zu ersetzten, haben wir früher immer gesagt.

Grüße Chris

Was ist denn dein Einsatzgebiet?
 
Hallo zusammen

Ich konnte heute ein instinct und ein thunderbolt probefahren.
Fazit, ich kaufe vermutlich mein erstes 29er.

Nur was, das c70 oder gleich das BC Edition?
Das c70 war super handlich und verspielt, habe Angst das dass BC zu Träge ist und eine Nummer zu groß.
Andererseits, federweg ist nur durch noch mehr federweg zu ersetzten, haben wir früher immer gesagt.

Grüße Chris

Ob Dir die BC Edition Vorteile bietet hängt im wesentlichen von Deinem Fahrprofil ab. Das BC ist durch die Laufräder, Federelemente und Code Bremse dann doch schwerer und etwas behäbiger als das normale Instinct. Ich hatte damals nur das normale Instinct zur Probe gefahren, neben einem Slayer und Thunderbolt und hatte dann die BC Edition blind bestellt. Das normale Instinct kannst Du ja noch recht einfach mit einer 150mm oder 160mm Fedegabel noch mehr in Richtung Allrounder trimmen.
 
Instinct BC in der Wintersonne


2348131-3col56krvhx4-6571e126_c540_4889_93de_7c215178eb3b-large.jpg






2348130-qld9t664lhwt-f998249f_fe1b_4bb3_9bcc_986cf3b57b4a-large.jpg
 
Hi zusammen,
Bin neu hier also verzeiht mir bitte, falls die Frage schon mal behandelt wurde.

Ich fahre seit 1,5 Jahren ein Instinct BC in M und bin super zufrieden damit. Behaupte auch, ich habe mich mit dem Bike in schnellen, ruppigen Downhills sogar verbessert. Allerdings fühlt sich der Hinterbau teils eher träge an. Ich bin 170cm und habe das Setup auf 70kg ausgerichtet und mich dabei an die Angaben von Fox gehalten.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Dämpfer-Setup? Habt ihr Tipps, wie ich das Setup verbessern könnte?

885490
 
Hi zusammen,
Bin neu hier also verzeiht mir bitte, falls die Frage schon mal behandelt wurde.

Ich fahre seit 1,5 Jahren ein Instinct BC in M und bin super zufrieden damit. Behaupte auch, ich habe mich mit dem Bike in schnellen, ruppigen Downhills sogar verbessert. Allerdings fühlt sich der Hinterbau teils eher träge an. Ich bin 170cm und habe das Setup auf 70kg ausgerichtet und mich dabei an die Angaben von Fox gehalten.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Dämpfer-Setup? Habt ihr Tipps, wie ich das Setup verbessern könnte?

Anhang anzeigen 885490

Cooles Bild.

Was meinst Du mit dem trägen Hinterbau?

Wenn der Hinterbau zu langsam ausfedert, einfach die Zugstufe (Rebound) vom Dämpfer schneller, also auf, drehen. Wenn er zu wenig sensibel auf Schläge ansprechen sollte, SAG prüfen (Rocky empfiehlt hier für die BC Edition tatsächlich 35%) und LSC (Druckstufendämpfung) im Open Mode etwas öffnen.
Grundsätzlich würde ich nach 1 1/2 Jahren auch mal prüfen, ob alle Lager noch geschmeidig laufen.
 
Cooles Bild.

Was meinst Du mit dem trägen Hinterbau?

Wenn der Hinterbau zu langsam ausfedert, einfach die Zugstufe (Rebound) vom Dämpfer schneller, also auf, drehen. Wenn er zu wenig sensibel auf Schläge ansprechen sollte, SAG prüfen (Rocky empfiehlt hier für die BC Edition tatsächlich 35%) und LSC (Druckstufendämpfung) im Open Mode etwas öffnen.
Grundsätzlich würde ich nach 1 1/2 Jahren auch mal prüfen, ob alle Lager noch geschmeidig laufen.
Danke für deine Antwort. Das werde ich gleich versuchen. Mit einem Token zu arbeiten bringt hier nichts oder?
 
Richtig, eigentlich bräuchte der Dämpfer 30-35 Prozent SAG, aber für meinen Geschmack sackt er dann beim Pedalieren zu sehr ein, so dass man dann mehr von hinten tritt. Ich habe als Kompromiss 25 Prozent eingestellt, fahre ihn aber recht offen.
 
hat jemand schon mal den Dämpfer warten lassen (Instinct Carbon 50, 2018)? Mein Händler meint, dass ein Service aktuell noch nicht möglich ist, da es von Fox keine Anleitung/Werkzeug zum entfernen der Kugellager gibt und der Dämpfer somit nicht geöffnet werden kann. Es soll aber seitens Fox an einer Lösung gearbeitet werden. Noch funktioniert er ja ...
 
Zurück