Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma

Die MAG21 ist schon dicht und trudelt nächste Woche ein, das ging mal flott!!!
Besten Dank an @23rone 👍🏻👍🏻👍🏻
IMG_0716.png
IMG_0717.png
IMG_0718.png
IMG_0719.png
IMG_0720.png
IMG_0721.png
IMG_0722.png
IMG_0723.png
 

Anzeige

Re: Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma
Tach, Post!
Sicherheitskopien, werden eigentlich aktuell nicht benötigt, aber bei 15,-€ für beides inkl. Versand konnte ich nicht widerstehen!
IMG_0736.jpeg


Die originalen Rocky Mountain Klickpedale vom Edge kommen nun ans Stratos, Silber passt hier besser (XTR PD-M9100 kommen ans Edge).
IMG_0436.jpeg
IMG_0437.jpeg
IMG_0438.jpeg
 
Hammerhart!!! Lass noch etwas Fleisch übrig 😅 Sieht wieder aus wie ein Gewinde 🤗
Saubere Arbeit!
Dann hinein mit dem NOS 🤗🤗🤗
Besten Dank 👌🏻👌🏻👌🏻

Kann gerade nicht erklären, warum ich beim lesen jetzt scharf werde 😀😀😀
Hätte das in Missionarsstellung versucht, aber so rum klingt das noch besser 😅😅😅😅😅
Aber ohne Quatsch, sind die echt so schlimm? Oh man 😩😩😩
Nein nein, keine Sorge, ich wollte dich nur nochmal etwas sensibilisieren. Und in der Not hast du ja noch eine Zweite Federgabel, die du als 'Teilespender' aufbewahren kannst. Also falls das Ventil doch mal kaputt gehen sollte.

Hast du ne Pumpe mit Bar Anzeige und weißt ungefähr wieviel Bar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, keine Sorge, ich wollte dich nur nochmal etwas sensibilisieren. Und in der Not hast du ja noch eine Zweite Federgabel, die du als 'Teilespender' aufbewahren kannst. Also falls das Ventil doch mal kaputt gehen sollte.

Hast du ne Pumpe mit Bar Anzeige und weißt ungefähr wieviel Bar?
Bin gespannt, möchte halt nicht direkt das Ventil zerstören.
@23rone hat die aber schon optimal eingestellt, hoffe, da länger nichts machen zu müssen.
Habe diese Pumpe:
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempf...MI29rS8aHGhQMVraODBx0Y4g6_EAQYASABEgJULPD_BwE

Habe im Forum von 38 - 42 PSI gelesen, aber da kommt man ja notfalls über die Gebrauchsanweisung dran...

Die zweite MAG21 ist ja eigentlich die erste, habe dann nur den eigentlichen Teilespender fit machen lassen. Die andere wäre mir halt zu schade zum zerpflücken, da würde ich im Notfalls lieber nach Ersatzteilen schauen oder eben einfach die andere Gabel verbauen. Beide nun top. :)
Zwei sind immer besser als eine.
 
Bin gespannt, möchte halt nicht direkt das Ventil zerstören.
@23rone hat die aber schon optimal eingestellt, hoffe, da länger nichts machen zu müssen.
Habe diese Pumpe:
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempf...MI29rS8aHGhQMVraODBx0Y4g6_EAQYASABEgJULPD_BwE

Habe im Forum von 38 - 42 PSI gelesen, aber da kommt man ja notfalls über die Gebrauchsanweisung dran...

Die zweite MAG21 ist ja eigentlich die erste, habe dann nur den eigentlichen Teilespender fit machen lassen. Die andere wäre mir halt zu schade zum zerpflücken, da würde ich im Notfalls lieber nach Ersatzteilen schauen oder eben einfach die andere Gabel verbauen. Beide nun top. :)
Zwei sind immer besser als eine.
Wenn sie gut dicht hält, dann vermutlich länger nicht. Aber irgendwann ist immer das erst mal;)

38-42 PSI ist gut:daumen: Der grüne Bereich ist auf meiner MAG21 Pumpe ist sogar mit 35-45 PSI gekennzeichnet.
 
Morje!
Heute war ja eher Kellerwetter hier im Siegerland… da hab ich mich mal bös‘ gemacht (lokaler Dialekt: selbst motiviert) und die Kiste mit den DX Kurbeln ausgegraben, um eine schöne in 175mm rauszusuchen:



Schnell waren aussichtsreiche Kandidaten gefunden und die Schriftzüge, wie von @syncrossis gelernt, abgeklebt:



Das Polieren hab ich nicht übertrieben, aber beim Putzen ging nix ohne Nitroverdünnung!😱



Also doch zerlegt…

Aber dann:


Und dann mit all den Ringen, die bei der MT60 drangehören wieder zusammen:






Morgen dann mehr zum Thema Innenlager…

LG
Dietrich
 
Morje!
Heute war ja eher Kellerwetter hier im Siegerland… da hab ich mich mal bös‘ gemacht (lokaler Dialekt: selbst motiviert) und die Kiste mit den DX Kurbeln ausgegraben, um eine schöne in 175mm rauszusuchen:



Schnell waren aussichtsreiche Kandidaten gefunden und die Schriftzüge, wie von @syncrossis gelernt, abgeklebt:



Das Polieren hab ich nicht übertrieben, aber beim Putzen ging nix ohne Nitroverdünnung!😱



Also doch zerlegt…

Aber dann:


Und dann mit all den Ringen, die bei der MT60 drangehören wieder zusammen:






Morgen dann mehr zum Thema Innenlager…

LG
Dietrich
Ach du meine Güte 😱😱😱
Was eine Arbeit, schraub einfach dran, fertig 😅
Du gehst das echt unglaublich akribisch an, Hut ab 😦😦😦
Ich bin eher so der Schlurfi…
Wenn du so weiter machst, müssen wir das Ergebnis hier beim Bike des Jahres präsentieren😦😱
Sieht echt genial aus, hätte die aber auch unpoliert genommen, Patina hat auch Stil 😀
Die DX, XT und XTR Kurbeln aus der Zeit sind einfach wunderschön…
Bräuchte da jetzt keine überteuerte Underdog Alternative…
Überlege gerade an Flaschenhaltern, die Ringlé H2O fliegen einem nicht gerade hinterher, auch die Farbe wäre zu hinterfragen 🤔🤔🤔
 
Morje!
Die Innenlagerfrage ist doch noch akut:

122,5mm FAG war zu kurz, da die Kurbeln weiter auf den Vierkant rutschen als bei Shimano. Hatte noch mehrere neue 127mm Patronenlager (Hersteller unbekannt) - das war rechts zu lang, passte aber links… immer das selbe Generve…

Zu knappes FAG:


Zu breites neues Patronenlager:





Habe jetzt tatsächlich nur noch ein gutes gebrauchtes BB-UN52 (also in etwa die Qualität, die vorher drin war), das passen würde… Was tun?
 
Morje!
Die Innenlagerfrage ist doch noch akut:

122,5mm FAG war zu kurz, da die Kurbeln weiter auf den Vierkant rutschen als bei Shimano. Hatte noch mehrere neue 127mm Patronenlager (Hersteller unbekannt) - das war rechts zu lang, passte aber links… immer das selbe Generve…

Zu knappes FAG:


Zu breites neues Patronenlager:





Habe jetzt tatsächlich nur noch ein gutes gebrauchtes BB-UN52 (also in etwa die Qualität, die vorher drin war), das passen würde… Was tun?
Tach Kollege,
wieder ein hammerharter Einsatz!!!
Folgender Vorschlag:
Wie schon bei WhatsApp vor längerem getextet, besorge ich ein BB-UN70 oder 71 mit 68/ 122,5mm, ok?
Das passt doch garantiert, original kam da Deore DX rein… Baugleich?
Was ist der Unterschied zwischen 70 und 71? 🤔🤔🤔
Würde mich heute noch auf die Suche machen 😬😬😬👍🏻👍🏻👍🏻
Vielleicht hat noch jemand aus dem Forum was Passendes!?!

Edit: habe mich gerade schlau gegoogelt, das 52er ist Deore LX? Ist doch top!
Wenn 68/ 122,5mm dann rein damit!!!!! 😀😀😀
 
Hat noch jemand einen Tipp, wo ich so ähnliche klassische Rocky Mountain Griffe herbekommen könnte?
Bei den Kleinanzeigen nur Griffe im Set mit anderen teilen gefunden, an den Ende offen wegen der Barends wäre toll...
Quelle Netzfund:
RM Griffe.jpg
 
… nimm Odii Attack die passen immer.
Die hier?
https://www.mtb-news.de/forum/t/odi-attack-retro-oder-nachgemacht.802576/

Da gehen die Meinungen ja stark auseinander 🤔🤔🤔
Ging mir auch drum, das Rocky Mountain Gesamtpaket mit RM Vorbau und Lenker stimmig zu machen.
Schwarze Gummigriffe waren dabei, gehen glaube noch.
Die Odis müsste ich unsauber abschneiden, das sieht immer 💩 aus…
Im Beitrag oben ist auch die Rede von Ritchey True Grip, passen auch zum Konzept wie Sattelstütze und Steuersatz.
Die hier?
https://www.rosebikes.de/ritchey-co...MI_6WwsODYhQMV4qeDBx2WzAcZEAQYByABEgI8WPD_BwE

Sehen so aus, als könnte man die auch sehr gut abschneiden 😍😍😍
Gab es die so auch schon früher? 🤔🤔🤔
Wären dann auch was für mein Torpedo Jagdgeschwader!😀
 
Die hier?
https://www.mtb-news.de/forum/t/odi-attack-retro-oder-nachgemacht.802576/

Da gehen die Meinungen ja stark auseinander 🤔🤔🤔
Ging mir auch drum, das Rocky Mountain Gesamtpaket mit RM Vorbau und Lenker stimmig zu machen.
Schwarze Gummigriffe waren dabei, gehen glaube noch.
Die Odis müsste ich unsauber abschneiden, das sieht immer 💩 aus…
Im Beitrag oben ist auch die Rede von Ritchey True Grip, passen auch zum Konzept wie Sattelstütze und Steuersatz.
Die hier?
https://www.rosebikes.de/ritchey-co...MI_6WwsODYhQMV4qeDBx2WzAcZEAQYByABEgI8WPD_BwE

Sehen so aus, als könnte man die auch sehr gut abschneiden 😍😍😍
Gab es die so auch schon früher? 🤔🤔🤔
Wären dann auch was für mein Torpedo Jagdgeschwader!😀

… lass die Hörnchen ab - das wollte ich dir eh noch schonend befehlen☝🏻😎😉🙏
Und dann nicht an den Griffen sägen!
 
… lass die Hörnchen ab - das wollte ich dir eh noch schonend befehlen☝🏻😎😉🙏
Und dann nicht an den Griffen sägen!
Auf keinen Fall 😀😀😀
Nach dem Umbau meines RM Edge auf Syntace Riser Lenker in 680mm vermisse ich beim fahren nichts so sehr, wie Hörnchen. Mir schmerzen beim Fahren immer die Gelenke vom Daumen, bestimmt Gicht oder sowas, aber ich gehe nicht zum Arzt.😬
Ohne Umgreifen macht mir das echt weniger Spaß und sogar Schmerzen..
Geht ja nicht drum, nur schicke Onzas zu zeigen. Optisch gerne ohne, aber ich will die Schlitten fahren!🤗
 
Die Odis müsste ich unsauber abschneiden, das sieht immer 💩 aus…

Die Attack sind ja eine Version der klassischen ODI Longneck (BMX-Griffe) nur mit dem abgerundeten Abschluss und ohne Flange (Kragen).
Es gibt den Longneck aber auch als offene Variante, dann musst du für die Barends nichts abschneiden:
https://www.bike24.de/p1118753.html...serToken=ac856393-be0b-4e19-9eeb-24ab1e67ad48
Den gibt es auch noch als "SLX" - dann ist er nochmal 3cm länger. Für Mtb aber zu lang ausser man hat Riesenpfoten.

Wenn man die ODI Lamellen mag, möchte man eigentlich keine anderen Griffe mehr fahren.
Weil die haben viel Grip und eine sehr gute Dämpfung.
Es gibt aber auch Leute, die davon Blasen bekommen, also muss man ausprobieren.

Von Ritchey gibts noch die Comp Trail:
https://www.bike24.de/p1148784.html...serToken=ac856393-be0b-4e19-9eeb-24ab1e67ad48
Sehen auch noch recht klassisch aus. Sie sind aber ebenfalls geschlossen, also mit Barends müsstest du die auch abschneiden. Sonst sind sie auch okay, mir aber im Vergleich zu den ODIs zu hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
...würde an Stelle von @jejamm festlegen , dass nach Übergabe vom Bike keine Veränderungen durch den Besitzer mehr vorgenommen werden.
😅 😅 😅
Die sind aus Schaumstoff…
Die Attack sind ja eine Version der klassischen ODI Longneck (BMX-Griffe) nur mit dem abgerundeten Abschluss und ohne Flange (Kragen).
Es gibt den Longneck aber auch als offene Variante, dann musst du für die Barends nichts abschneiden:
https://www.bike24.de/p1118753.html...serToken=ac856393-be0b-4e19-9eeb-24ab1e67ad48
Den gibt es auch noch als "SLX" - dann ist er nochmal 3cm länger. Für Mtb aber zu lang ausser man hat Riesenpfoten.

Wenn man die ODI Lamellen mag, möchte man eigentlich keine anderen Griffe mehr fahren.
Weil die haben viel Grip und eine sehr gute Dämpfung.
Es gibt aber auch Leute, die davon Blasen bekommen, also muss man ausprobieren.

Von Ritchey gibts noch die Comp Trail:
https://www.bike24.de/p1148784.html...serToken=ac856393-be0b-4e19-9eeb-24ab1e67ad48
Sehen auch noch recht klassisch aus. Sie sind aber ebenfalls geschlossen, also mit Barends müsstest du die auch abschneiden. Sonst sind sie auch okay, mir aber im Vergleich zu den ODIs zu hart.
Vielen Dank! Der Longneck wäre dann mein aktueller Favorit, behalte ich mal im Auge! Griffe haben wir ja noch, Rocky Mountain wäre halt für das Konzept... Ritchey auch schön, aber wegen der Schnibbelei...
Und wenn die härter sind als die Odis, dann lieber die. Rede mir ein, dass mehr Dämpfung besser für meine Flossen sind...
+1 für die Odis
günstig gut und authentisch.

ansonsten hier mal gucken: https://classic-repro.com/product-category/bike-categories/grips/grips-2/page/2/?lang=en

BG
Odis sind die Favoriten! Schöne Sachen beim Link, aber sehr teuer für Repros.
Dann doch lieber günstige, die ins Konzept passen. Nach den Yeti Griffen habe ich auch schon geschaut, aber für das Geld müssten das dann echt Originale sein. Muss aber nicht...
Besten Dank!
 
Zurück