Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
n sie etwa, dass sie schlauer sind, als ein Team von Ingenieuren bei Rohloff? :rolleyes:


Schon recht. Hab´s ja extra so vorsichtig wie nur möglich geschrieben :eek:

War klar, dass das kommt.

Werde es natürlich sein lassen.

Ich wollte eigendlich nur einen Denkansatz geben, wenn das schon verboten ist,....
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Jup,... genau. Habe folgendes eben auch auf der Homepage von Rohloff gefunden:
---
Die Getriebeentlüftung erfolgt über die Innenbohrung der Getriebeachse. Ölspuren an der Achse des Schnellspanners sind daher normal.
---
Also läuft Öl, was über die Mitte der Nabe steht sowieso heraus...

1:0 für dich! :daumen:

Ich habe eben auf der Explosionszeichnung nix gefunden was irgendwie eine Entlüftung sein könnte. Dann wunderts mich aber das Öl austreten kann wenn die Nabe auf der Seite liegt, dichten manche Schnellspanner so gut ab?

MfG Stefan
 
Schon recht. Hab´s ja extra so vorsichtig wie nur möglich geschrieben :eek:

War klar, dass das kommt.

Werde es natürlich sein lassen.

Ich wollte eigendlich nur einen Denkansatz geben, wenn das schon verboten ist,....

denkansätze sind hier verpönt. mach es so wie in der manual steht und du wirst nicht mit haut und haaren gefressen ^^
 
Jup,... genau. Habe folgendes eben auch auf der Homepage von Rohloff gefunden:
---
Die Getriebeentlüftung erfolgt über die Innenbohrung der Getriebeachse. Ölspuren an der Achse des Schnellspanners sind daher normal.
---
Also läuft Öl, was über die Mitte der Nabe steht sowieso heraus...

Ist aber was anderes, wenn es nach kurzer zeit anfängt raus zu tropfen. Den ersten Kundendienst habe ich von meinem Händler machen lassen. Wenn alles nach über 1000km noch trocken war und etwa nach 400km nach dem ersten Ölwechsel das zeug raus sickert, dann stimmt da was nicht. Er hatte 25ml aufgefüllt.
Vielleicht war das zu viel. Wie muss ich die Nabe spannen. Fest oder Normal. Ich denke mal da kann man auch viel falsch machen.
 
Ist aber was anderes, wenn es nach kurzer zeit anfängt raus zu tropfen. Den ersten Kundendienst habe ich von meinem Händler machen lassen. Wenn alles nach über 1000km noch trocken war und etwa nach 400km nach dem ersten Ölwechsel das zeug raus sickert, dann stimmt da was nicht. Er hatte 25ml aufgefüllt.
Vielleicht war das zu viel. Wie muss ich die Nabe spannen. Fest oder Normal. Ich denke mal da kann man auch viel falsch machen.

Wo stellst du dein Bike nach einer Tour ab? Schräg an die Wand im warmen Keller nach einer "kalten" Wintertour? Vielleicht bildet sich Kondenswasser in der Nabe, das dann als Wasser-Ölgemisch aus der Entlüftung läuft.
 
Guten Tag,
möchte mir gerne ein neues "leichtes" Speedhubbike aufbauen. welchen rahmen (carbon od alu) würdet ihr mir empfehlen. 92kg gewicht sollte das alles schon gut verdauen können! Hardtail
 
Guten Tag,
möchte mir gerne ein neues "leichtes" Speedhubbike aufbauen. welchen rahmen (carbon od alu) würdet ihr mir empfehlen. 92kg gewicht sollte das alles schon gut verdauen können! Hardtail

Hi Heatwave,
folgende Vorschläge:
- Generator-Radsport - Rotor PROPAGANDA - mit Excenterkettenspanner (finde ich persönlich eine elegante Lösung)
http://www.generator-radsport.de
- Endorfin - Speed-R (machen gerade Werbung für 8,9 kg mit Speedhub, Tune und One Kilo)
http://www.endorfin-bikes.de/
- Voitl - Voitl mx III - gibt es mit Excenterkettenspanner oder rohloff Ausfallenden http://www.voitl-bikes.de/

Das sind die Rahmen, die ich mir in letzter Zeit angesehen habe... :)

Gruß, F.
 
ist zwa nicht ALU oder CARBON, sondern Stahl, aber ich bin mit einem Maßrahmen von NÖLL bisher äußerst zufrieden.
Sonderwünsche---kein Problem!
Aber ist eben Stahl, haltbar, komfortabel, aber nicht soooo leicht wie Carbon....
K.
 
Merda.

Habe immer noch die hängende Kette. Immer wenn´s draußen ein wenig kälter ist /nach längerem Fahren.

Rohloff meinte, ich soll die Nabe zu ihnen schicken.

Liege ich da richtig dass es so um ne Woche dauert bis se wieder da ist?

Danke und gruß!

reno
 
Merda.

Habe immer noch die hängende Kette. Immer wenn´s draußen ein wenig kälter ist /nach längerem Fahren.

Rohloff meinte, ich soll die Nabe zu ihnen schicken.

Liege ich da richtig dass es so um ne Woche dauert bis se wieder da ist?

Danke und gruß!

reno

Das geht sehr schnell. Ich habe meine Nabe Montags beim Radhändler abgegeben und Freitags wieder abgeholt.
Geht wirklich prima.:daumen:
 
Sodele.. Da ich wohl doch kein Hardtail Fahrer mehr bin hier mein Sahnestück zum Verkauf, Inklusive allem (Komplettes Bike!!!) was in der signatur steht.. außer den XT Kurbeln ist das Ultra Hiogh end..

Das Rad hat fast keine Gebrauchsspuren (von was auch!), viele teile haben noch Garantie (z.B. Gabel). Ein Bild mit anderem Aufbau (siehe Teile unten) ist in meiner Galerie. werde aber morgen neue machen. Kommt dann auch in den Bike-markt und ebay. Vorrübergehend werde ich dann nur noch 1 Rohloff haben aber 2008 kommt wieder eine Rolfi light dann dazu :

Nur in gute Hände abzugeben!


bitte auch bei Interesse nur an Rahmen+ Gabel oder Rahmen + Laufräder anfragen!!!
*Schnief* aber die Kohle brauch ich halt fürs Demo light :)
 
Die Getriebeentlüftung erfolgt über die Innenbohrung der Getriebeachse. Ölspuren an der Achse des Schnellspanners sind daher normal.
Und bei der Schraubachse?
Ein derartiges Loch is übrigens nicht unbedingt nötigt, Schmidt z.B. hat es ja beim SON auch anders gelöst.

75 gibt die Viskosität bei 0°C an, 90 die Viskosität bei hohen Temperaturen (wenn mich nicht alles täuscht bei 100°C).
Höhere Viskosität bei steigender Temperatur? Naja, ist ja egal. Vielleicht kommt ja Rohloff selber einmal mit einem verbessertem Öl heraus....
Irgendwo stand ja auch die Zusammensetzung des Originalöls, soweit ich mich entsinne war ja der Unterschied zwischen dem Ganzjahres und dem Spülöl nur das MOS2.
 
Hi,
mal eine Frage an den Moderator:
koennte man nicht ein eigenes Subforum "Rohloff" im Schaltungsforum machen. Mittlerwile ist der Thread auf 118 Seiten und 2940 Posts gewachsen.
In diesem Zustand hilft dieser Thread niemandem mehr was.
Gruss, Racerat
 
Hi,
mal eine Frage an den Moderator:
koennte man nicht ein eigenes Subforum "Rohloff" im Schaltungsforum machen. Mittlerwile ist der Thread auf 118 Seiten und 2940 Posts gewachsen.
In diesem Zustand hilft dieser Thread niemandem mehr was.
Gruss, Racerat
Das fände ich ich auch super! :daumen:
Ev. darüber noch eine Ebene "Nabenschaltungen" und dann "Rohloff" und daneben vielleicht "Rest", da ich auch immer wieder was (über die bei mir z.B. sehr bewährte) SHIMANO Inter-8 schreibe/lese?

Varadero
 
Ev. darüber noch eine Ebene "Nabenschaltungen" und dann "Rohloff" und daneben vielleicht "Rest", da ich auch immer wieder was (über die bei mir z.B. sehr bewährte) SHIMANO Inter-8 schreibe/lese?

Ich finde das Forum "Nabenschaltungen" ausreichen, eine nochmalige Unterteilung dieses Forums fände ich dann zu zerstückelt. Das Postingaufkommen dürfte auch zu gering sein.
 
hab grad gesehen dass Martin M hier Moderator ist. Der ist doch sonst auch immer sehr professionell und vernuenftig. Ich werde ihm mal ne Postmail schicken.
Stimmt; "Nabenschaltung" wuerde ausreichen und wuerde so ziemlich alles was mit dieser Welt zu tun hat beinhalten.

@LB Joerg:
hattest du vor zwei Jahren In Brixen beim Caidom das schwarze RMX mit Rohloff? Wenn ja, dann kennen wir uns; ich hatte damals das orange Scott Octan. Wir sind damals am Samstag vor dem Rennen die Strecke runter gefahren.
 
Ja, der war ich:daumen:

@Subraid: in deinem Preis ist die Scheibe aber noch net eingerechnet, oder?
Will nur mal sichergehen, und es gibt ja bekanntlich keine dummen Fragen:rolleyes:

G.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück