Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Tandem waere fuer Langstreckeneinsatz mit wenig bis gar kein Gepaeck.
Sowas hier.
2007 bin ich das mit dem Solorenner gefahren, fuer 2011 (naechste Austragung) waere eben das Tandem als Projekt ins Auge zu fassen.
Vorteil vom Tandem u. a.: Man darf dann vor den ganzen Solofahrern starten und kann hohes Tempo machen um den allermeisten satt davonzufahren. Die Fahrerei in gigantischen Pulks hat mich dieses mal toedlich genervt :mad:

Bin mittlerweile am Ueberlegen, ob ich nicht einfach so vorgehen soll:
Winteraufbau: Rohloffnabe im MTB, Tandem ausser Dienst oder SSP mit anderem HR.
Sommeraufbau: Rohloffnabe im Tandem, MTB mit anderem HR als SSP verwendbar.

Dann muesste ich zweimal im Jahr umspeichen (das Tandem kaeme mit schmaler 622er Felge daher), das waere aber nicht so wild.
Und ich probiere es dann auch erstmal mit normalen DD-Speichen fuer das 622er HR, und nehme so eine richtig brachiale Felge, Rigida DP18 oder dgl.
Das sollte auch ohne Alpine-Speichen hinhauen :) - Und wenn es nicht funktioniert, kann ich immer noch 'nachbessern' - Vorbereitungszeit ist ja genug.

Allerdings muessen wir jetzt sowieso erst mal klaeren, ob der Rahmen, den wir da fuers Tandem bekommen koennten, fuer 135 passt, wenn nicht, sind diese ganzen Ueberlegungen eh obsolet :heul:

LG ... Wolfi ;)
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
@ black evil
die Alpine III haben doch nur einen dickeren Bogen. Dadurch wird das Laufrad sicher nicht steifer.

@ wolfi
wenn du umspeichst ist es besser die Speichen immer gleich einzuspeichen, dass heißt z.B. Kopf nach innen und nach vorne sollte auch beim nächsten Mal so wieder eingespeicht werden um die Speichenköpfe nicht immer hin und her zu biegen.
 
...mal 'ne kurze Zwischenfrage außer Reihe ! Was bedeutet denn die 500 bei der Speedhub (500/14) :confused: ??? Wurmt mich schon 'ne Weile !:rolleyes:
500% Uebersetzungsbandbreite - also 14. Gang fuenfmal so schnell wie erster.

In echt ist es sogar noch ein bissl mehr, da haben sie halt einen runden Wert angegeben :)

@old school: Ich versuch es mir zu merken :daumen:

LG ... Wolfi :lol:
 
Wo wir grad dabei sind :
Und wie spricht man Speedhub aus ? "Speedhab" oder "Speedhub" ?
Der oder die ?
 
...na ist doch klar : Die Spiedhapp !:D (Schnellnabe) ! Noch Fragen ???

....hmm,aber bei der Mehrzahl....:confused: ? Die Speedhupen weil Die Schnellnaben :rolleyes: ???? Oder Die Speedhups = Die Schnellnabens ?:wut: ..ich weiß es nicht :heul: :crash:
 
Hey,
überlege mir auch die Speedhub eine Alternative für mich wäre, ich ich mich mit der Kettenschaltung nicht wirklich wohl fühle. Hab allerdings ein paar Fragen dazu.

Wie sieht das aus mit dem Mehrgewicht am Hinterrad, stört das wirklich das Fahrverhalten eines Fullies?
Kann ich das in jedes Bike einbauen?(Lapierre Spicy)
Bei einem Bikeneukauf, was denkt ihr würden da an Mehrkosten entstehen, wenn ich es gleich umrüßten lasse?

vielen dank schonmal
 
...bist du "Profifahrer" ? Glaube im Rennen der besten 100 wird das wohl eine Rolle spielen mit dem Gewicht aber ein "normale" Biker wird das wohl nicht wirklich merken . & außerdem überwigwn , egal wie, die Vorteile !!!

Bei einem Bikeneukauf, was denkt ihr würden da an Mehrkosten entstehen, wenn ich es gleich umrüßten lasse?
vielen dank schonmal

...das kommt darauf an was an dem Bike original verbaut ist ! Ein vernünftiger Händler rechnet die das zum Neupreis zurück ! Die Teile werden dann beim nächten wieder dranngeschraubt ! Ist doch eh alles neu ! Und so ein Rad wie es im Laden steht passt ja eh nie , da muß sowieso immer was geändert werden ! & wenns nur der Lenker ist !
 
Du kannst ja mal grob rechnen, sagen wir du hat X.O Teile verbaut am Neurad dann kannst du sagen wir für Schaltwerk und Trigger so 300€ wegrechnen plus das verbaute Hinterrad sagen wir mal ein vernünftiges mit einer XC717 und einer DT Swiss 240S Nabe um 200€ dann kommt die neue Rohloff mit kettenspanner für circa 850€ also wirst du je nach Händler mit umspeichen wohl in etwa 400-600€ Aufpreis zahlen.
 
Hey,
überlege mir auch die Speedhub eine Alternative für mich wäre, ich ich mich mit der Kettenschaltung nicht wirklich wohl fühle. Hab allerdings ein paar Fragen dazu.

Wie sieht das aus mit dem Mehrgewicht am Hinterrad, stört das wirklich das Fahrverhalten eines Fullies?
Kann ich das in jedes Bike einbauen?(Lapierre Spicy)
Bei einem Bikeneukauf, was denkt ihr würden da an Mehrkosten entstehen, wenn ich es gleich umrüßten lasse?

vielen dank schonmal

hab noch ne zusätzliche frage, wie sieht es aus, kann man den schifter durch ne rapitfire schaltung ersetzten.(schalthebel)

schon jemand mit erfahrung gemacht?
 
...nein,das geht nicht ! Wie auch ?! Rohloff hat 2 Züge ! Einen für jede Schaltrichtung ! Das hat den Vorteil das nirgendwo was unter Spannung steht , also auch keine Feder oder so vorhanden ist !
 
Moin,

die letzte Tour im Jahr 2007 :( , aber die erste mit der Rohloff Speedhub:) .
Nach über 15 Jahren mit Rapidfire, habe ich mich heute 3 mal erwischt, wie ich mit dem rechten Daumen runterschalten wollte.
Sonst ist der erste Eindruck nach 1,5h sehr positiv. Die Gangwechsel sind extrem schnell und trotzdem sehr geschmeidig.

An dieser Stelle mal ein Lob an die Rohloff Handbücher. Die sind wirklich sehr gut.

Anbei ein paar Fotos.

Gruß
Björn
 

Anhänge

  • DSCF0003.JPG
    DSCF0003.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 106
  • DSCF0016.JPG
    DSCF0016.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 64
  • DSCF0012.JPG
    DSCF0012.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 99
Also meine Rohloff ist ja noch neu! Wenn ich vom 8. in den 7. schalte hakelt es ab & zu :( ! Muß ich nochmal nachjustieren oder gibt sich das ? Und desweiteren steht ja im Handbuch Schaltspiel am Schaltgriff 2mm,also das krig ich nicht hin,bei mir sind das ca. 6mm:rolleyes: .Das Spiel ist genau so groß wie eine der Zahlen auf dem Drehgriff lang ist! Könnt ihr diese Erfahrung mit mir teilen ? Gibt's Lösung ?
 
Also meine Rohloff ist ja noch neu! Wenn ich vom 8. in den 7. schalte hakelt es ab & zu :( ! Muß ich nochmal nachjustieren oder gibt sich das ? (...)
Von siebten nach achten wird komplett umgeschaltet, also von (7.) groesster Gang des Getriebes aber Zusatzuntersetzung aktiv nach (8.) kleinster Gang des Getriebes aber ohne die Zusatzuntersetzung - bei mir hakt da nix, bin jedes mal wieder beeindruckt :daumen:
Aber meine ist ja schon ein bissl gefahren, weiss jetzt nicht wieviel :cool:

LG ... Wolfi :D
 
(...) aber bei der Mehrzahl....:confused: ? (...)
Plural gibts entweder in Deutsch: Rohlexnaben :cool:
Oder in Englisch: Speedhubs (und zwar ohne Deppenapostroph :lol: )

BTW der Threadtitel ist eigentlich auch doof (faellt mir selber erst jetzt, nach Jahren, auf :lol: ) - Coladose ist doch Quatsch, keine Coladose der Welt hat diesen Durchmesser, es muesste Raviolidose heissen oder Feuertopfdose oder irgendsowas :D

LG ... Wolfi :)
 
(...) Bei einem Bikeneukauf, was denkt ihr würden da an Mehrkosten entstehen, wenn ich es gleich umrüßten lasse? (...)
Ich wuerde da nix umruesten lassen. Es gibt Komplettraeder mit Rohloff, wenn ich mir ein neues Rad kaufen wuerde, dann gleich eines was mit Rohloffnabe daherkommt, und vor allem auch mit dem dafuer geeigneten Rahmen, also nix Kettenspanner, Drehmomentstuetze usw., die ganzen Kruecken um mit 'einem vorhandenen Rahmen' arbeiten zu koennen, ne ne ne .. :D
Ich habe nachgeruestet, an meinem alten MTB, deswegen musste ich diese Hilfsmittel alle mit installieren, aber sowas mache ich nicht bei einem Neukauf!

Ich ueberleg mir ja wirklich bisweilen, ob ich mir nicht mal einen passenden Rahmen kaufen sollte, mit Rohloff-Ausfallende und Scheibenbremsaufnahme. Aber der vorhandene passt halt gut, ist eigentlich ein schoener aus Stahl, und pulverbeschichtet ist er (inzwischen) auch ... :rolleyes:

LG ... Wolfi ;)
 
Hey,
überlege mir auch die Speedhub eine Alternative für mich wäre, ich ich mich mit der Kettenschaltung nicht wirklich wohl fühle. Hab allerdings ein paar Fragen dazu.

Wie sieht das aus mit dem Mehrgewicht am Hinterrad, stört das wirklich das Fahrverhalten eines Fullies?
Kann ich das in jedes Bike einbauen?(Lapierre Spicy)
Bei einem Bikeneukauf, was denkt ihr würden da an Mehrkosten entstehen, wenn ich es gleich umrüßten lasse?

vielen dank schonmal

Bei einem VPP-Hinterbau wäre ich vorsichtig. Er arbeitet ja mit dem Kettenzug und braucht vielleicht, um gescheit zu funktionieren, das "vorne kleiner hinten größer" Untersetzungsverhältnis. Würde ich auf jeden Fall mit dem Hersteller abklären.
 
Bei einem VPP-Hinterbau wäre ich vorsichtig. Er arbeitet ja mit dem Kettenzug und braucht vielleicht, um gescheit zu funktionieren, das "vorne kleiner hinten größer" Untersetzungsverhältnis. Würde ich auf jeden Fall mit dem Hersteller abklären.

Da kann ich entwarnen. Ich hab meine Rohloff im Giant Reign, und ich bin rundum begeistert (hatte auch schon eine in einem Specialized Big Hit, in einem Cheetah Mountain Spirit (die schlechteste Kombination bislang) und in einem Giant AC).
 
Und desweiteren steht ja im Handbuch Schaltspiel am Schaltgriff 2mm,also das krig ich nicht hin,bei mir sind das ca. 6mm:rolleyes: .Das Spiel ist genau so groß wie eine der Zahlen auf dem Drehgriff lang ist! Könnt ihr diese Erfahrung mit mir teilen ? Gibt's Lösung ?

Mit der internen Schaltansteuerung kann man das einstellen, dass man nur 2 mm Spiel hat. Mit der Externen Schaltansteuerung ist das nicht möglich, da kommt das mit 6 mm hin.
 
Moin,

ich habe am Sitzrohr einen stehenden Dämpfer. Dort wo die Rohloff Kettenführung befestigt werden soll, ist leider meine Dämpferaufnahme.
Hat einer von Euch dafür einen Lösungsvorschlag?

Meine Gedanken waren bisher:
1. Eigene Kettenführung bauen
2. Rohloff Kettenführung "tiefer legen"
3. Kettenführung wie z. B. Truvativ Boxguide etc. montieren


Hier noch mal ein Foto von dem Problembereich.

Gruß
Björn
 

Anhänge

  • DSCF0009.JPG
    DSCF0009.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 79
Ich wuerde da nix umruesten lassen. Es gibt Komplettraeder mit Rohloff, wenn ich mir ein neues Rad kaufen wuerde, dann gleich eines was mit Rohloffnabe daherkommt,

...nicht immer (sihe Mich) ! Man muß darauf achten das man ein Rad kauft welches es auch als Rohloff gibt ! Zum einen bleibt bei der Umrüstung dan die Rahmengarantie vollkommen erhalten & zu anderen wird es schwirig ein Rohloffbike mal als Schnäppchen zu erhaschen ! Dafür stehen aber die Chancen für Beispielsweise ein Nexus wieder sehr gut ! :daumen:

und vor allem auch mit dem dafuer geeigneten Rahmen, also nix Kettenspanner, Drehmomentstuetze usw., die ganzen Kruecken um mit 'einem vorhandenen Rahmen' arbeiten zu koennen, ne ne ne .. :D

...da gebe ich dir vollkommen Recht,dann nur so !:daumen:Lieber noch ein Hardteil aufgebaut . Schließlich ist das ja auch ein imenser Vorteil der Rohloff das es dieses ganze "Kettengefitztel" dann nicht mehr gibt . Und man hat in jeder Hinsicht !RUHE! :)
 
...nicht immer (sihe Mich) ! Man muß darauf achten das man ein Rad kauft welches es auch als Rohloff gibt ! (...)
Ja, da hab ich mich nicht korrekt ausgedrueckt bzw. nicht bedacht dass es rohlextaugliche Rahmen als Komplettraeder dann auch ohne Rohlex gibt :o
So oder so, wenn neues Rad, dann nach Moeglichkeit eines mit geeignetem Rahmen mit verstellbaren OEM-Ausfallenden.

LG ... Wolfi :D
 
Kann ich das in jedes Bike einbauen?(Lapierre Spicy)

Ich fahre die Rohloff an einem Lapierre 513, die Sache funktioniert mit dem VPP Hinterbau bestens.

Bei einem VPP-Hinterbau wäre ich vorsichtig. Er arbeitet ja mit dem Kettenzug und braucht vielleicht, um gescheit zu funktionieren, das "vorne kleiner hinten größer" Untersetzungsverhältnis. Würde ich auf jeden Fall mit dem Hersteller abklären.

Ich bin mein 513 vorher ne Zeit mit Kettenschaltung gefahren und kann berichten, das die Rohloff den Hinterbau genau so gut in die Ruhelage zeit wie die Kettenschaltung. von daher sollte es also keine Probleme geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück