Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also die Lefty DLRs sind eine kleine "Idee" höher als die Fattys,aber eine Gabel soll ja so 10% einfedern bein aufsitzen,da der Federweg aber auch 30mm mehr beträgt stimmts dann beim Radeln wieder !:daumen:
Auf Grund der Citybike-Schiene bei CD,sprich BadBoys,die es ja auch mit Lefty gibt sollten die sich auch mal Gedanken über einen Lefty-Nabendynamo machen!
Weiß nicht aber die Maße einer Leftynabe ließen sich ja auftreiben evtl. könnte man sie einen Rohling drehen lassen & den Dynamo da implatieren !
Wir Ossis sind mit solchen "Selbermachgeschichten" groß geworden !:D Wenns was nicht gab wurde es einfach gebaut !!!:daumen:
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
...ehrlich gesagt war das ein leidiges Thema!Hatte da schon mehrfach gepostet. Von CD wird das Rad original auch so ausgeliefert ,scheinbar habe die diese Kurbel für Nexus sowie für Rohloff verbaut :confused: Ich bin da nicht weiter gekommen!Wollte den Rockring behalten,habe die Beilegscheiben vom Innenlager beide auf der rechte Seite verbaut jetzt habe ich eine abweichun von 3mm !Da wiederum habe ich die Auskunft bekommen das 3mm nicht aus machen!Ich hätte es drehen können wie ich wollte eine Abweichung hätte ich immer,also lasse ich das ersmal so ! Muß noch mal schauen ob's eine andere Kurbel oder Innenlager gibt mit dem ich das genau hinbekomme!Wenn einer einen Tip hat ....!Wie gesagt Kettenlienie 54mm auf Mittelkranz !
 
meint ihr es gibt probleme die speedhub an diese ausfaller zu verbauen ?

dropouts_1.jpg
 
.. allerdings finde ich die variable discaufnahme etwas seltsam.
Es könnte passieren, daß wenn du die Kette spannst, du die Disc neu ausrichten mußt!! :(
Mit allen unerwünschten Begleiterscheinungen wie Lackabplatzungen, ... :mad:

Wie würdest du das Drehmoment abstützen? Für die schönste/unauffälligste/leichteste Variante - OEM - ist der Schlitz wohl zu kurz!?!?

Varadero
 
..ja das ist ein biss'l komisch gemacht ! Aber bei diser Variante mußt du beim spannen der Kette den Sattel auch mit nachschieben,bzw. mit Rohloff auch den Speedbone!Das ist sicher nicht die beste Lösung & umständlich(normalerweise ist die Discaufnahme mit am Ausfallende) aber die Rohloff passt da genauso wie alles andere!
 
Ich hab hier noch ein Pärchen nagelneuer Rohloff Ausfallenden mit IS2000 Aufnahme und OEM Gegenhalter, liegen.
Mess doch mal den Abstand deiner Befestigungsschrauben (mitte-mitte) wenn der identisch zu den Original Ausfallenden ist dann kann man die bestimmt austauschen.

Gruß
 
vielleicht baut ja SON sowas!
Nabendynamo ist eh ein Thema für das Antistreßbike, so mit Rohloff und HS 33 und dergleichen.
K.

Findest du wirklich, dass die HS33 zu einem Antistress-Bike gehört ? Macht eine Discbrake mehr Ärger ?
Also die HS33 finde ich sehr friemelig einzustellen. Und dann schleift dauernd ein Bremsbelag an der Felge, weil der nach dem bremsen nicht genauso weit zurück geht wie der andere. Irgendwie hat mich diese Bremse nicht besonders überzeugt. Daher meine Frage. (Shimano V-Brake fand ich bislang am besten)
 
Ich finde schon, dass man auch 130mm an einem Hardtail gut gebrauchen kann.

Meine Meinung
Habe selber ein CMP Firestorm mit Rohloff und einer 130mm Z1 drin.
Das Teil ist der Hammer zum fahren, leider etwas schwer.
Liegt zur Zeit in Teilen im Keller, da ein Teil davon neu eingefärbt wird.
Exzentriker von Trickstuff ist schon bestellt.:D

@ Don Stefano:
Geiles Bike!!!:daumen: :daumen: :daumen:


häpi treylz!
 
Kann ich voll beipflichten! Hab' mein Fully (San Andreas) vor gut einem Jahr gegen ein Kona- Roast mit ner Z1 Drop off ausgetauscht und für mich ist ein stabiles HT mit 130mm das non plus ultra Freeride Gerät (Freeride bedeutet für mich schon auch bergauf fahren!). Das Gewicht ist meiner Ansicht nach nicht das Problem (meins wiegt 15kg). Das Gewicht im Hinterrad ist das Problem! Das Aufsetzen nach Umsetzern von mehr als 90° ist schon eher ein Einschlag als ein Aufsetzen. Deswegen kommt bei mir die Dose jetzt in den Rahmen (wenn der Fertiger nicht in letzter Minute abspringt.

Vorteile:
-Kaum Gewicht im Hinterrad -> besser ausbalanciertes Bike, weniger Trägheit, weniger Durchschläge
-Schnellerer Hinterrad- Wechsel
-Man kann verschiedene Hinterräder fahren (stabilere Felge, 24" für den Park etc.) ohne sich ne Zweit- Rohloff zu leisten[/LIST]

Nachteile.
-Aufwand (spezieller Rahmen, Kettenblattadapter für die Dose, Ansteuerung)
-(hoffentlich) ca. 1kg Mehrgewicht (Aufnahme der Rohloff, 2te Nabe, 2te Kette
-Das Rad kauft einem sicher keiner mehr ab
 
Zwischenfrage: Was ist bei der interen Ansteuerung alles dabei (8572 - Achsring komplett Stck 62,60€) ?
 
ich fahre seit 1993 mit Magura, HS 22, und diese Bremse ist noch immer im Einsatz am Stadtbike. Einmal pfriemlig einstellen und dann vergessen. Schleifen der Felge liegt zum großen Teil an weichen Laufrädern. Das Hinterrad mit der Rohloff läßt sich ausreichend fest spannen, so daß da nichts schleift. V-Brakes kenne ich nicht, ich habe damals noch Cantis gehabt, und da war die HS 22 ein deutlicher Sprung.
 
Hi Karsten !

Das ist ja mal ein ganz anderer Ansatz. Du meinst also das die Laufräder sich durch den Bremsvorgang verziehen und dieser Effekt nicht von den Bremsen selbst kommt ? Interessant.
 
vielleicht unklar ausgedrückt: Wenn die Laufräder ordentlich eingespeicht sind, dann verwinden sie sich im Wiegetritt weniger und deshalb können sie dann auch weniger an eng eingestellten Bremsen schleifen. Schleifen von Laufrädern beim Fahren NICHT im Wiegetritt kenne ich nicht.
K.
 
Zwischenfrage: Was ist bei der interen Ansteuerung alles dabei (8572 - Achsring komplett Stck 62,60€) ?

Achsring, Seilrolle, Schaltseil mit Seiltrenner, die Papierdichtungen sollten auch dabei sein.
Du brauchst dann für den Umbau noch die andere Hälfte der Seiltrenner, den Gegenhalter und die Einstellschrauben. Kannst aber auch die Einstellschrauben der Externen Schaltansteuerung verwenden.

@Karsten, so weit ich mich erinnere bist Du nicht gerade ein Leichtgewicht und daher wundert mich das jetzt nicht wirklich.
 
Juhuuhh!

8013# :love:

Hängt schon an Speichen, wird aber erst im Februar das Licht im Trail sehen... :o
Dann wird sie auch erst im neuen Rad mit vielen Tricks hier aus dem Forum montiert...

Mein Händler hat übrigens diese V-Brake Röhrchen auch in etwas flexibel. Hat die schon mal jemand probiert? :rolleyes: Ist da der Widerstand höher?
Die sehen außen so ein wenig wie Stahlflex aus, würden sich also besser in bestimmte Richtung "winden". Evtl. wäre es ja auch wünschenswerter, wenn die Richtung fest vorgegeben ist, das werd ich aber bei der Montage sehen.

der Clemi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück