Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
... aber warum sollte denn die Kälte einen Einfluß auf die Kettenspannung haben?

Schau, der Thread heist "alles rund um die Cola-Dose" aber eigentlich ist das falsch. Die Rohloff ist nämlich eine "Öl-Dose" und das Öl darin mag Kälte nicht so gern, dann wird es zäh. Dann drehen sich die vielen Zahnräder in der Dose schlechter und das merkst Du vor allem beim Rückwärtstreten.
 
Hallo,

Hab mal bissl rumgesucht nachdem ich bei Maxx nachlesen konnte, dass Exzenter ca. 300g Mehrgewicht bringen soll. (OK, die verkaufen die verschiebbaren Ausfallenden und wollen diese natuerlich ins rechte Licht setzen ... und rechnen deshalb womoeglich mit dem Gewicht eines Exzenters aus massivem Grauguss :rolleyes: )
Hier mal eine Aussage zu dem Thema, leider ohne Gewichtsvergleich:
(...) (Exzenter) Vorteile dieser Lösung sind eine einfachere Handhabung, ein steiferer Hinterbau (da sie eingeschraubten Ausfallenden wegfallen) und eine schönere Optik. Nachteile sind der hohe Aufwand und der dadurch höhere Preis.

Die verschiebbaren Ausfallenden haben den Vorteil dass sie sehr robust und pflegeleicht sind. Dafür wirkt das Bike wirkt nicht so "clean" wie mit dem verstellbaren Tretlager. (...)
Weiss das jemand genauer? Stimmt das mit den 300g Mehrgewicht fuer die Exzenterloesung?

LG ... Wolfi :)
 
Gibt ja z.B. den Exzentriker von Trickstuff. Der wiegt 190g. Ein XT Innelager wiegt ca. 100g.

Kommt halt drauf an, auf welches Lager ich mich beziehe. Wird bestimmt auch Exzenter-Lösungen geben, die mehr als 300g Mehrgewicht ausmachen.
 
könnte mir vorstellen, daß eine exzenter-lösung, mit gelschiztem tretlager welches von außen geklemmt wird, schwer ist. neben der dicken wandstärke des tretlagergehäuses, den schrauben für die klemmung, kommt ja noch der eigentliche exzenter hinzu. - wenn der noch aus voll-alu ist könnten 300g zusammen kommen.

die meisten neuen exzenter-lösungen sind ja von innen geklemmt. Ich habe selbst so einen und ich schätze ihn auf unter 300g. - wenn ich es nicht vergesse, wiege ich ihn mal heute abend
 
Die Excenter an meinen beide Bikes wiegen unter 150g. Da kommen noch paar Gramm für das etwas größere Tretlagergehäuse dazu, aber 300g kommen da sicher nicht zusammen.

Mein Alu-Rahmen wiegt mit Excenter 1612g
 
(...) die meisten neuen exzenter-lösungen sind ja von innen geklemmt. Ich habe selbst so einen und ich schätze ihn auf unter 300g. - wenn ich es nicht vergesse, wiege ich ihn mal heute abend
Meiner ist auch innengeklemmt. Hatte aber nicht vor, ihn jetzt auszubauen :D
Die Excenter an meinen beide Bikes wiegen unter 150g. Da kommen noch paar Gramm für das etwas größere Tretlagergehäuse dazu, aber 300g kommen da sicher nicht zusammen.

Mein Alu-Rahmen wiegt mit Excenter 1612g
Ich denke mal in der Preisklasse duerfte meiner auch liegen.
Andererseits spart man ja am Hinterbau den Klapparatismus, der sonst zum Verstellen des HR noetig ist - der wiegt ja auch was, wenn der Rahmen EBB hat, kann man ja hinten einfach alles aus einem Guss zusammenbraten.

Gut, ich danke Euch fuer die Infos. Ich hatte schon so einen leisen Verdacht, dass diese 300g eine marketingsbedingte freudsche Fehlleistung waren: Einfach mal ausgehend vom schwerstmoeglichen Exzenter rechnen und dann noch -natuerlich rein zufaellig- die Vereinfachung des Hinterbaus ausser Acht lassen :lol:

LG ... Wolfi :D
 
jaaaaaaaa.., aber man darf nicht vergessen das durch den exzenter daer Kettenspanner wegfällt und einige Kettenglieder!!!! Ich glaube sogar das man noch paar gramm raus holem kann....!!

Ich kann den Kettenspanner leider nicht wigen da ich keine waage habe!!
 
jaaaaaaaa.., aber man darf nicht vergessen das durch den exzenter daer Kettenspanner wegfällt und einige Kettenglieder!!!! Ich glaube sogar das man noch paar gramm raus holem kann....!!

Ich kann den Kettenspanner leider nicht wigen da ich keine waage habe!!

Klugscheißmodus an/
Es ging um den Vergleich "Excenter vs. verschiebbare Ausfallenden"
In beiden Fällen benötigt man keinen Kettenspanner.
/Klugscheißmodus aus
 
Hi@all:
bin neu und weiß nicht wo ich diese Frage hier sonst stellen kann, kann kein neues Thema anlegen????

ich hätte da mal eine Frage, möchte ja mein CD Bad Boy auf Rohloff umrüsten, habe nun auch schon einige Angebote von TNC hamburg u.a., doch nun habe ich gemerkt das es ein paar Probleme zwecks Schaltzugverlegung gibt!? (die Anschaffung der speedhub hängt nun davon ab *arg*!

Mein Bad Boy Rahmen hat alle Züge innenliegend. Schaltung rechts, Bremse links. Nun hat die Rohloff aber 2 Züge, heißt, es müssten theoretisch 3 Züge durch den Rahmen =unmöglich. An dem unterrohr mit Rohloffclips leider auch nicht verlegbar, genauso wenig wie andere Clips, da die meisten angeschraubt werden. (mein Rahmen ist clean untenrum)

Kabelbinder kommen nicht in Frage. :rolleyes:(*Optikfetischist*;o))

Habt ihr eine sinnvolle, hübsche Idee, wie man das ändern kann?? Wenn es keine Lösung gibt, muss ich weiter Alfine fahren, was ich eigentlich nicht möchte...

BestenDank für Tips im voraus...

Beste Grüße Ric:daumen:
 
Mein Bad Boy Rahmen hat alle Züge innenliegend. Schaltung rechts, Bremse links. Nun hat die Rohloff aber 2 Züge, heißt, es müssten theoretisch 3 Züge durch den Rahmen =unmöglich

Wie ist es denn beim Bad Boy in der Rohloff-Version gemacht? Auf der Hersteller-Homepage sieht's jedenfalls so aus, als wären die züge innen verlegt.

Gruß, Rob.
 
Das ist richtig, es gibt ja das Bad Boy Rohloff und das Bad Boy Ultra. Ich will in das Ultra die Rohloff bauen. Für das BBRohloff wird CD schon direkt mehrere Löcher vorgesehen haben, aber bei mir wirds eng:confused:

Bin mit meinem Latein am Ende....schau mal in meine Fotos, wie fett mein Bike mit roter Nabe aussehen würde, daher will ich die unbedingt (aber die optik sollte auch nicht durch wirre Züge zerstört werden)

(Hier gibts ja im Forum Leute, die Legen die Züge kreuz und quer über ihr Rad, wirr mit Kabelbinder verknotet tststs...so sollte es nicht sein)
 
Hmm...also hab nochmal nachgeschaut, bei dem Original BB Rohloff, gehen die Züge unterhalb an der hinteren linken Strebe rein. (das Loch fehlt mir) und kommen oben am unterrohr, also vor dem Steuerkopf raus.
Die Bremsleitung, geht an der hinteren Strebe von oben rein, also es gehen schonmal alle Züge durch die kleine Strebe...

Ist nur noch das Problem mit den Löchern??? Reinfräsen??? Mit wird schlecht wenn ich dran denke, aber aufweiten, sodass ich 3 Schläuche durchbekomme, daswird nix....Mir wäre ja echt geholfen, wenn ich mal nen Original Bad Boy Rohloff Fahrer finden würde, da würd ich gern mal wissen wo die Löcher genau sitzen bzw. deren Position....???

Thema Fräsen - was meint ihr??:confused:Bin nicht Erstbesitzer, also ist das Thema Garantie schonmal abgehackt...
 

Anhänge

  • urban_cable.jpg
    urban_cable.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 62
  • cd8_badboy_rohloff.jpg
    cd8_badboy_rohloff.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 62
Beim BBRohloff kommen die züge mit sicherheit unterhalb der Strebe raus, um die Schaltbox gescheit anzusteuern. Hiesse du müsstest dir noch ein Loch fräsen unterhalb der Strebe, würde ich mich aber nicht trauen. Wenn Du übrigens die Garantiekarte und Rechnung hast, müsste die Garantie erhalten sein. Mein Vorschlag wäre, jemanden zu finden der ein 2006 hat und mit Dir Tauschen will. Könnt ja sein, vorausgesetzt Du möchtest das. Da hast du zwar die Zugverlegung aussen, kannst dafür aber machen was Du willst ;).
Ich weiss jetzt nicht genau wie die Züge bei Dir austreten, wo sie am Unterrohr rauskommen und ob Du sie von der Austrittsstelle umgelegt bekommst, so dass Du sie unterhalb der linken Kettenstrebe entlang kriegst ohne enge Winkel zu erzeugen. Wenn das möglich wäre, würde ich vielleicht die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ein- und Austritt zu weiten um dort die zwei Rohloffzüge durch zu kriegen....
Oder am Unterohr wirklich kleine Löcher Bohren und Kabelbinder annieten, oder Kabelklips anschweißen lassen und wahrscheinlich das Ding neu lackieren lassen (ca. 200,- Euros), aber das sind schon irgendwie Methoden mit denen ich auch nicht wirklich zufrieden wäre ;)
Sorry.

Gruss
d
 
oh man...schwere Geburt...
Ich habe keine Garantiekarte o.ä, habe es sehr gut gebraucht gekauft. Ja stimmt, es muss von unten noch ein Loch rein wo die Züge durchkommen. Ich habe zwar ANgst am Rahmen herumzufräsen, aber der Originale hat ja auch zwei löcher, also warum sollte es bei mir nicht gehen?? last ist ja dort nicht so hoch wie an der kurbel...

Den Rahmen zu tauschen wäre mir jetzt zu aufwendig, zumal ich nen 08er Rahmen habe und ja nicht rückwärts gehen will. Ich will auch keine Clips, es soll die Cleane Optik bleiben...FÜr mich zählt nur: keine Kabel + Rohloff verbaut. Sollte ich die Kabel nicht verlegt bekommen, platzt leider mein Traum einer Rohloff was sehr schade wäre, aber ich fahre nicht mit einem Bike was voller Kabel ist...(außerdem ist nirgends was vorgesehen für kabel, alles nur glatt und verschlossen.

Aber die idee mit dem weiten klingt nicht mal schlecht, kann man die Züge bei der Rohloff so übereinander verlegen?? bzw.lässt sich das noch schalten?
Müsste dann am Unterrohr noch ne Bohrung machen für die Bremsleitung, bin gelernter metaller, also an Ausführungsqualität sollte es nicht mangeln aber ich weiß halt nicht was ein Rahmen so halten muss/kann.

Bin für weitere Ideen/Vorschläge dankbar...Beste Grüße Ric
 
Wie ist denn gesichert, dass, wenn Du am einen Ende eine Leitung reinschiebst, die am anderen Ende auch wieder rauskommt. Am Innenlager vorbei. Gibt es im Rahmen nicht auch Führungen, die vielleicht nur eine Leitung zulassen? Hast Du Dir das schon mal angeschaut? Löcher bohren bzw. aufweiten allein reicht manchmal nicht.
 
...war jetzt nochmal im Keller, also ich müsste nur ein loch bohren....am Unterrohr gibt es zwei Bohrungen *doofvonmir*
könnte da zwei Züge durchbekommen...Frage natürlich ob ich alles am Tretlager vorbeibekomme? naja wenn dann macht das der Fahrradfritze...;o)
 
Hmm...na du machst mir Mut...
Also mein Fahrradmensch meinte Kabel innenverlegen sei kein Problem dsa haben die schon öfter gemacht, wenn CD jetzt natürlich innen kleine Rörchen verlegt hat, bzw. "ein" Rörchen, dann habe ich mit meinen 2 Rohloffleitungen ein Problem:o(((( Kann ich erst beurteilen wenn die Bremsen ausgebaut sind, man sieht das nicht...

in den Rahmen am Tretlager kann ich ja auch nicht gucken, wird schwer zu beurteilen ob da zwei vorbei gehen?????????????
 
Ric, lies mal #91 bis #94 http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3989827#post3989827

Wenn Du schon zwei Löcher im Unterrohr hast, warum steckst Du nicht mal eine Aussenhülle rein und schaust, wie weit die reingeht. "Schaun mer mal, dann seh mer scho" hat Kaiser Franz (Beckenbauer) gesagt. Weiter als Du die reinkriegst schafft das Dein Radltandler auch nicht.

in den Rahmen am Tretlager kann ich ja auch nicht gucken, wird schwer zu beurteilen ob da zwei vorbei gehen?????????????
Innenlager ausbauen, vielleicht sieht man was.
 
in den Rahmen am Tretlager kann ich ja auch nicht gucken, wird schwer zu beurteilen ob da zwei vorbei gehen?????????????

Das Bad Boy hat doch ein EBB, da sollte (je nach Stellung und Bauart des Excenters natürlich) genug Platz sein. Bei einem normalen Rahmen passt ja gerade nur ein dünnes, innenverlegtes Lichtkabel am Innenlager vorbei...

Gruß, Rob.
 
Ja also Platz ist da auf jeden Fall, es liegt ja ab Werk die Bremsleitung der Avid dort. Frage ist nur ob ich auch 2Schaltzüger der Rohloff durchbekomme??
Weiß jemand wieviel Spiel die brauchen oder können die parallel zur Bremsleitung verlaufen?

Danke...Gruß Ric
 
Ja also Platz ist da auf jeden Fall, es liegt ja ab Werk die Bremsleitung der Avid dort. Frage ist nur ob ich auch 2Schaltzüger der Rohloff durchbekomme??
Weiß jemand wieviel Spiel die brauchen oder können die parallel zur Bremsleitung verlaufen?

Danke...Gruß Ric

Warum wollt Ihr unbbedingt die Züge innen verlegen?
Gibt genügend Fahrer mit Problemen damit.
Ich hab mich bewusst für ein Badboy 2006 entschieden.
Zum einen weil es der stabilere Furio- Rahmen ist und zum anderen weil die Rohloff-Züge sauber am Unterrohr verlaufen.

Gugge mal hier:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück