Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hi,
das liegt daran, dass die Kette ungleichmäßig verschleisst. Wenn die Kette (die ja immer eine geradzahlige Anzahl Glieder hat) ausgerechnet ein glattes Vielfaches der Zähnezahl des Kettenblattes hat, kommt ein evtl. längeres Glied immer auf den selben Zahn am Blatt. Wenn das Blatt ungeradzahlig ist geht das schon nicht mehr, jedes Kettenglied kommt über kurz oder lang auf jeden Zahn zu liegen. Bei einer Kettenschaltung ist das egal, weil bei jedem Schaltvorgang die Kette einen oder mehrere Zähne versetzt wird. Bei der Rohloff oder auch bei den 3*9 Naben/Kettenschaltungen, bei denen ja vorne nicht geschaltet wird, ist das merklich, wenn auch nur gering. Aus dieser Sicht sollte übrigens auch hinten ein ungeradzahliges Ritzel drauf. Und für Akribiker am besten noch Primzahlen.

Grüssle
"hans-albert"
 
Kettenverschleiss ist doch wohl kein Thema, oder?

Ich habe mir eine Kettenführung mit Rockring gebaut, speziell für Rohloff oder SSpeed.

KeF_Antrieb.jpg


Weitere Bilder und Beschreibungen in der Gallerie.

MfG Stefan
 
Hey hans-albert!

Danke für die Erklärung - hört sich logisch an, wenngleich ich selber nie drauf gekommen wäre! :p
 
Hab da noch was zum Thema Übersetzung:

Habe vorne ein 34er und hinten ein 13er.
Mit Saint Kurbeln passt die Kettenlinie perfekt (Die Linie ist beim 13er-Ritzel 4mm weiter aussen als bei den 15-17er).

Gruss AdrenalinMachine

Und so siehts aus:
 
@trauntaler : wiso nicht mit einem Speedbone unterwegs ??? hab schon lange keinen mehr gesehen der mit der langen abstütze fährt
 
RenoRulez schrieb:
Was wiegt deines denn so?
das kettenblatt oder das bike? :p

sorry, so oder so keine ahnung. auf jeden fall ist das bike rund 1.8kg leichter geworden. :) habs vorher und nachher nicht gewogen, ich schätze mal, dürfte jetzt bei 17kg rum sein. die fast ein kilo leichtere gabel ist am deutlichsten zu spüren. :daumen: aktuelle bilder in meiner gallery.

gruss pat :D
 
blaubaer schrieb:
@trauntaler : wiso nicht mit einem Speedbone unterwegs ??? hab schon lange keinen mehr gesehen der mit der langen abstütze fährt

Hab dem Ding anfangs ned getraut, scheint aber Problemlos zu funktionieren. Vielleicht rüste ich mal um. Optisch stören tuts mich nicht.

Hat wer noch einen Speedbone rumliegen? Zum testen.

@adrenalinmachin: 34-13 gefällt mir. Blöd das es für diese Grösse keine DH Kettenführung hinten gibt.

MfG Stefan
 
hallo,
ich konnte hier beim querlesen nichts auf die Schnelle finden ... meine Frage:
Seit kurzem habe ich mir auch den "Rohloff-Luxus" geleistet, da ich es leid war mir ständig (ca. 3-5 mal im Jahr) neue Antriebsverschleissteile für letztenendes teures Geld zu montieren. In den ersten 7 Gängen ist die Rohloff tendenziell ein wenig lauter (durch die Übersetzung wie ich hier lesen konnte). Wird dies mit der Zeit noch ein wenig leiser?
Mich stört es nicht wirklich, schön wäre es aber.
Und: Kann es sein, dass die Rohloffnabe im Freilauf nicht so gut läuft wie Shimano? Wenn ich mein Rad mal hinten hochhebe und das Hinterrad anschupse, dann dreht sich das nicht besonders lange ... und die Kurbel dreht sich auch leicht mit. Einstellungssache? Oder wird es im Laufe der km noch besser (habe nun ca. 500 km drauf)
Ansonsten kann ich nur sagen: GEILES Ding, würde schon jetzt nichtmehr zu Shimano & Co wechseln wollen.
 
Hallo Supemue

Genau so gehts mir auch, bzw. gleiche Erfahrungen. Hatte gestern die 3. Ausfahrt. Unteren 7 Gänge sehr laut besonders der 7. Ich habe ne Race Face Kurbel drauf, die läßt sich auch ein bisschen schwer drehen. Ich hoffe von den Race Face Kurbelproblemen verschont zu bleiben.
An die Schaltung habe ich mich auch schon gewöhnt. Wenn alles weiter keine Probleme macht bin ich mit dem Rohloff-Teil super zufrieden.
Das wünsche ich dir auch.

Gruß Chrissi Vogt
 
sipemue schrieb:
Wird dies mit der Zeit noch ein wenig leiser?
Mich stört es nicht wirklich, schön wäre es aber.

tendenziell schon.
wobei ich wahrscheinlich die lauteste rohloff seit seriennummer #1 habe...meine wurde nach kurzer zeit wesentlich leiser, ist aber seit 2-3 monaten fast in den gängen 7 und 12 lauter als vorher...aber vielleicht ist auch kein öl mehr drin...:D...ölwechsel ist für nächsten monat angedacht ;)

sipemue schrieb:
Und: Kann es sein, dass die Rohloffnabe im Freilauf nicht so gut läuft wie Shimano? Wenn ich mein Rad mal hinten hochhebe und das Hinterrad anschupse, dann dreht sich das nicht besonders lange ... und die Kurbel dreht sich auch leicht mit. Einstellungssache? Oder wird es im Laufe der km noch besser (habe nun ca. 500 km drauf)

das liegt an den recht straffen dichtungen. meine kurbel dreht sich heute, (nach ~4300km seit juli) in einigen gängen auch noch merklich mit. dies fällt einem aber meist eher noch bei einem rad ohne kettenspanner auf. ;)

alles in allem sind die geräusche nur am anfang ungewohnt und mit der zeit weiß man diese zu schätzen...vor allen dingen wenns man mit mehreren "rohloffs" unterwegs ist....das hört sich an wie ein schwarm hummeln :D:daumen:
 
@ trauntaler

Die Kettenführung könntest Du Dir ev. auch drehen lassen (Drehteile sind nicht so teuer).
Du könntest natürlich einen zusätzlichen 4mm breiten Ring an Deine Kettenfürung schrauben (Carbon, sonstiger Kunststoff?).

Bin selber am überlegen was sich hinten machen lässt, weil im Winter die Kette ein paar mal abgesprungen ist (Beim Rückwärtstreten). :(

Hab in diesem Thread schon ein paar gute und leichte Lösungen gesehen. :)

Greetz AdrenalinMachine
 
Also das 13er Ritzel hat die Kettenlinie 4mm weiter aussen. Bräuchte also nur einen 4mm Distanzring, wenns sonst nichts ist. Drehteile sind kein Problem. Könntest du ein Detailfoto vom montierten Ritzel machen?

Ich habe schon öfters überlegt wie ich es schaffen könnte eine BMX-Kette auf der Rohloff zu fahren. Ist bei einem Fully ja nicht so leicht. Mit 32/13 und einem umgebauten Kettenspanner (2mm breiter) ginge das. Dann könnte ich vorne ohne Kettenführung bzw Rockring fahren weil bei Aufsetzern die Kette stabil genug ist (32er auch kleinerer Durchmesser) und wegen der steifen Kette sie auch nicht abfallen sollte. Das ist mir vorher ohne die Kettenführung nur mit dem Rockring auch nie passiert. Scheinbar stimmt die Kettenlinie.
Kennt wer breitere Rollen für den Kettenspanner? Wie bringe ich das 13er Ritzel auf 3mm Breite? Bei schmalen Ritzeln und Breiten Ketten kommt es öfter zum kippen der Kette meinen die Singlespeeder.

vielleicht ist es aber auch nur eine weitere blöde Idee wie das Getriebe zum Schwingendrehpunkt.

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
Also das 13er Ritzel hat die Kettenlinie 4mm weiter aussen. Bräuchte also nur einen 4mm Distanzring, wenns sonst nichts ist. Drehteile sind kein Problem. Könntest du ein Detailfoto vom montierten Ritzel machen?

Ich habe schon öfters überlegt wie ich es schaffen könnte eine BMX-Kette auf der Rohloff zu fahren. Ist bei einem Fully ja nicht so leicht. Mit 32/13 und einem umgebauten Kettenspanner (2mm breiter) ginge das. Dann könnte ich vorne ohne Kettenführung bzw Rockring fahren weil bei Aufsetzern die Kette stabil genug ist (32er auch kleinerer Durchmesser) und wegen der steifen Kette sie auch nicht abfallen sollte. Das ist mir vorher ohne die Kettenführung nur mit dem Rockring auch nie passiert. Scheinbar stimmt die Kettenlinie.
Kennt wer breitere Rollen für den Kettenspanner? Wie bringe ich das 13er Ritzel auf 3mm Breite? Bei schmalen Ritzeln und Breiten Ketten kommt es öfter zum kippen der Kette meinen die Singlespeeder.

vielleicht ist es aber auch nur eine weitere blöde Idee wie das Getriebe zum Schwingendrehpunkt.

MfG Stefan


Hallo Stefan,

ich fahren auf meinem Argon ein 32er KB vorne von Middleburn (Uno), welches nur für 1/2" Ketten vorgesehen ist. In Verbindung mit dem 13er hinten und einer breiten Kette habe ich bisher noch keine Probleme gehabt, also kein Kettenkippen o.ä.

Gruß

Oliver
 
Schönes Radl aber leider ein Hardtail ;)

Ich hab eher Angst mit den kleinen Rollen im Kettenspanner.


MfG Stefan
 
Was kann man tun damit die Kurbel nicht mitdreht? Bei einem Schneerennen war alles reativ schnell vereisst und voll Schnee, dadurch fingen die Kurbeln an mitzudrehen. Auf einem Downhillrennen, wo man ständig die Beine von der Pedale hat, kam das garnicht gut. Weil ich ständig nur die drehende Kurbeln im Auge habe musste um das Pedal wieder zu finden.
Das Problem In der Kurve nimmt man den Fuss von der Pedale und nach der kurev will man den Fuss wieder auflegen, aber leider war die Kurbel inzwischen weitergedreht und das Fuss auflegen gestaltete sich hakelig und kostete viel Zeit und Nerven.
Meine Kurbel drehen sonst nicht mit, aber bei Schnee, welcher am Ritzel vereisst, anscheinend schon. Ich denke man kann nicht viel dagegen machen oder? Unter diesen extrem Bedingungen konnte ich zwar noch gegenüber den Leuten mit Kettenschaltung schalten. Aber die drehende Kurbel war wirklich hinderlich und lääst den Rohloffeinsatz unter diesen Bedingungen überdenken.
 
oxoxo schrieb:
Auf einem Downhillrennen, wo man ständig die Beine von der Pedale hat, kam das garnicht gut.

Das Problem In der Kurve nimmt man den Fuss von der Pedale und nach der kurev will man den Fuss wieder auflegen, aber leider war die Kurbel inzwischen weitergedreht und das Fuss auflegen gestaltete sich hakelig und kostete viel Zeit und Nerven.

Also normalweise hat man immer mindestens einen Fuß auf dem Pedal somit sollten derlei Probleme eigendlich nicht möglich sein, hab zumindest noch niemanden gesehen der in der Kurve beide Beine von sich streckt :lol:

Eventuell solltest du mit dem Fuß welcher auf dem Pedal verbleibt, aufhören zu Pedalieren wenn du mit dem anderen einklicken willst ;)

Mir ist übrigens aufgefallen das beim schieben des Rades die Kurbeln nur in bestimmten Gängen mitdrehen.
 
Hallo Leute,

meine Kurbeln haben auch mitgedreht. Der Grund war, dass Dreck in der Dose
war. Da muss irgend ein Schelm mit dem Dampfstrahler dran gewesen sein. :cool:

Ich musste die Rohloff auf jeden Fall zum reinigen nach Fuldabrück geben.

Grüße, Homsel
 
Dieselwiesel schrieb:
Also normalweise hat man immer mindestens einen Fuß auf dem Pedal somit sollten derlei Probleme eigendlich nicht möglich sein,
hab zumindest noch niemanden gesehen der in der Kurve beide Beine von sich streckt :lol:
normalerweise schon, hat man schon ein Bein auf auf den Pedals. Allerdings so lass dir gesagt sein ist dies nicht immer so. Z.B. in einem Schneerennen mit 2000hm Gefälle, Neeschnee, Eis und -12°C(Start) - 0°C(Ziel), Start auf 3600m über Meeresspiegel. Bei diesen Bedingungen, kannst du froh wenn das Bike noch irgendwie unter deinem Allerwertesten ist. Technik, wie mit einem Fuss auf Pedale bleiben, entfallen, wenns dich mit 80 km/h von einer Seite der Skipiste auf die andere schleudert. Da hilft nur noch Füsse runter...
Ich gebe zu, das Beispiel mit der Kurve hatte ich schlecht zum Verdeutlichen gewählt.

Dieselwiesel schrieb:
Eventuell solltest du mit dem Fuß welcher auf dem Pedal verbleibt, aufhören zu Pedalieren wenn du mit dem anderen einklicken willst ;)
Dumme unnötige Behauptungen.

Dieselwiesel schrieb:
Mir ist übrigens aufgefallen das beim schieben des Rades die Kurbeln nur in bestimmten Gängen mitdrehen.
Mir nicht, allerdings ist mir aufgefallen das die Kurbel nur bei Eis und Schnee, evtl. auch bei Dreck mit dreht.


@homsel
da die Kurbel nur im verdecktenZustand bei mir dreht, nicht wenns frisch geputzt und geölt wurde, gehe ich davon aus das dies nicht auf innere Verunreinigung zurückzuführen ist. Dampfstrahler kennt meine Rohloff auch noch nicht. Mich würde interessieren , ob der Service bei dir nur Deck entfernt hat?
 
Hi oxoxo,

da hast Du wohl recht. Bei mir hat sie sich immer gedreht. Sogar in meinen Alpträumen.


Putzen half da nix. Ob die bei Rohloff noch andere Dinge reparieren mussten weiss ich nicht. Ich denke mal, die haben das Öl gewechselt und alles sauber gemacht. Eine Rechnung habe ich nicht bekommen, da mir mein Lieblingshersteller selbstverständlich keine Rechnung gestellt hat ;)


Jetzt mache ich mein Bike nur noch mit der Zahnbürste und Champus sauber.


Grüße,
Homsel
 
Moin Leute,

habe einen Duncon Cock Rahmen mit horizontalen Ausfallenden ... wie bekomme ich die verdammte Sicherungsscheibe an dem Teil befestigt?!

Schaut Euch kurz das Foto an und Ihr solltet wissen was ich meine. Der Gegenhalter ist nicht lang genung, um in das gefräste Langloch zu reichen. Gibt es ein Teil von Rohloff, was passen könnte?

Mit freundlichstem Gruß und DANK
Hinrich Fuchs
 

Anhänge

  • P1000084.JPG
    P1000084.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 124
So.... meine ist auch dran. Vorerst noch mit Schaltwerk als Kettenspanner, da Rose die Schaltröllchen immer noch net geliefert hat! :eek:

Naja, und die Zugverlegung mit Kabelbindern ist einfach das Letzte - wird aber besser, Frästeile sind scho inner Bearbeitung!

Was soll ich sagen?

Soooo laut isse nicht. Nur im Gang 7 surrt se schön, aber tendenziell ist se echt leise, würde ich sagen.

Schalten geht auch ganz gut, obwohl die Züge nicht korrekt perfekt abgelängt sind - das ist ja echt nen gefummel mit der Seilbox!

naja so long,

gruß,
reno
 
ät Brook
Leider verstehe ich Dein Anliegen nicht, welche Sicherungsscheibe? Meinst Du die Kettenführung am Ritzel oder wie? Welcher Gegenhalter? Was willst Du eigentlich machen??? Würd Dir ja gern helfen aber ich kapier's nicht sorry.

Ride On!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück