D
Deleted3300
Guest
Hi!
Mhhh interessant - bloß woran liegt´s?
grüßle,
reno
Mhhh interessant - bloß woran liegt´s?
grüßle,
reno
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das kettenblatt oder das bike?RenoRulez schrieb:Was wiegt deines denn so?
blaubaer schrieb:@trauntaler : wiso nicht mit einem Speedbone unterwegs ??? hab schon lange keinen mehr gesehen der mit der langen abstütze fährt
sipemue schrieb:Wird dies mit der Zeit noch ein wenig leiser?
Mich stört es nicht wirklich, schön wäre es aber.
sipemue schrieb:Und: Kann es sein, dass die Rohloffnabe im Freilauf nicht so gut läuft wie Shimano? Wenn ich mein Rad mal hinten hochhebe und das Hinterrad anschupse, dann dreht sich das nicht besonders lange ... und die Kurbel dreht sich auch leicht mit. Einstellungssache? Oder wird es im Laufe der km noch besser (habe nun ca. 500 km drauf)
trauntaler schrieb:Also das 13er Ritzel hat die Kettenlinie 4mm weiter aussen. Bräuchte also nur einen 4mm Distanzring, wenns sonst nichts ist. Drehteile sind kein Problem. Könntest du ein Detailfoto vom montierten Ritzel machen?
Ich habe schon öfters überlegt wie ich es schaffen könnte eine BMX-Kette auf der Rohloff zu fahren. Ist bei einem Fully ja nicht so leicht. Mit 32/13 und einem umgebauten Kettenspanner (2mm breiter) ginge das. Dann könnte ich vorne ohne Kettenführung bzw Rockring fahren weil bei Aufsetzern die Kette stabil genug ist (32er auch kleinerer Durchmesser) und wegen der steifen Kette sie auch nicht abfallen sollte. Das ist mir vorher ohne die Kettenführung nur mit dem Rockring auch nie passiert. Scheinbar stimmt die Kettenlinie.
Kennt wer breitere Rollen für den Kettenspanner? Wie bringe ich das 13er Ritzel auf 3mm Breite? Bei schmalen Ritzeln und Breiten Ketten kommt es öfter zum kippen der Kette meinen die Singlespeeder.
vielleicht ist es aber auch nur eine weitere blöde Idee wie das Getriebe zum Schwingendrehpunkt.
MfG Stefan
oxoxo schrieb:Auf einem Downhillrennen, wo man ständig die Beine von der Pedale hat, kam das garnicht gut.
Das Problem In der Kurve nimmt man den Fuss von der Pedale und nach der kurev will man den Fuss wieder auflegen, aber leider war die Kurbel inzwischen weitergedreht und das Fuss auflegen gestaltete sich hakelig und kostete viel Zeit und Nerven.
normalerweise schon, hat man schon ein Bein auf auf den Pedals. Allerdings so lass dir gesagt sein ist dies nicht immer so. Z.B. in einem Schneerennen mit 2000hm Gefälle, Neeschnee, Eis und -12°C(Start) - 0°C(Ziel), Start auf 3600m über Meeresspiegel. Bei diesen Bedingungen, kannst du froh wenn das Bike noch irgendwie unter deinem Allerwertesten ist. Technik, wie mit einem Fuss auf Pedale bleiben, entfallen, wenns dich mit 80 km/h von einer Seite der Skipiste auf die andere schleudert. Da hilft nur noch Füsse runter...Dieselwiesel schrieb:Also normalweise hat man immer mindestens einen Fuß auf dem Pedal somit sollten derlei Probleme eigendlich nicht möglich sein,
hab zumindest noch niemanden gesehen der in der Kurve beide Beine von sich streckt![]()
Dumme unnötige Behauptungen.Dieselwiesel schrieb:Eventuell solltest du mit dem Fuß welcher auf dem Pedal verbleibt, aufhören zu Pedalieren wenn du mit dem anderen einklicken willst![]()
Mir nicht, allerdings ist mir aufgefallen das die Kurbel nur bei Eis und Schnee, evtl. auch bei Dreck mit dreht.Dieselwiesel schrieb:Mir ist übrigens aufgefallen das beim schieben des Rades die Kurbeln nur in bestimmten Gängen mitdrehen.
*adrenalin* schrieb:hier das bike zur rohloff![]()
Kann mir nicht vorstellen, daß das Gewicht stimmt,hast du eine Teileliste?