Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Speichennippel schrieb:
O.K.
Vielen Dank !

Hallo,
hier wie versprochen ein paar Fotos vom dem EBB-Umbau.
Die Ausfallenden sehen deutlich aufgeräumter aus als mit den verschiebbaren Rohloff-Platten.
Die Verstellung ist sehr einfach und ohne Spezielwerkzeug möglich. Das Tretlager hat eine Breite von 68mm, es können alle alle Arten von Lagern und Kurbelkombinationen verwendet werden (auch Integral-Kurbeln wie XT2004 oder Race Face Deus).

Happy Trailz,

IMG_2467.JPG


IMG_2463.JPG


IMG_2464.JPG


Markus
 
Eine Bitte haette ich mal, weil das in diesem Thread wieder und wieder vorkommt ... Koenntet Ihr die Fotos nicht ein bissl kleiner machen (runterskalieren/beschneiden, wer dafuer kein Programm hat, GIMP kost nix und kann dieses und noch viel mehr) und/oder die Fullsize-Ausfuehrungen nur verlinken ??
Die Ladezeiten im Rohloff-Thread sind wg. der vielen (grossen!) Bilder leider oft ganz schoen laaang ...
 
Ich habe gestern eingekauft. Ein Cannondale Furio mit Super Fatty DL. Die Rohloff kommt mit Kettenspanner und OEM2 in rot. Dazu noch Vorbau, Sattelstütze, Felge (DT Swiss) und Speichen. Der Rest kommt vom alten MTB ab. 1500 Euro kostet der ganze Spaß (inkl. Montage)

@Pyewacket
Tolle Bilder, wie kriegst du das Rad soooo sauber ???
 
@Pyewacket

Sauber??, schau doch mal die Kette und Zahnkranz an :eek: :rolleyes:

Hab meine jetzt ein Jahr mit 8000km und zwei Marathon gefahren.
(http://www.alpenbrevet.ch/images/images_deutsch/titel/titel_off_03.gif
und http://www.bike-marathon.com/deutsch/index.html die 104km)
Fast keine Probleme, alles Original, nur die erste Kette war nicht neu. Die hab ich nach
3000km gegen eine KMC für 8€ getauscht und damit beide Maras gefahren :daumen:

Nur im letzten Winter bei -10° ist beim schalten der Gang nicht sofort rein(leerlauf),
kurz mit den Pedalen zurück(1/4 Drehung) und gut wars.

Wünsche allen viel Spass beim Schneetouren :daumen:

Stefan
 
Tach zusammen!

Hier ein Tip für Cannondale 1FG-Rohloff-Fahrer:

Die Züge besser unterhalb des Unterrohrs verlegen. Ich habe das mit zwei Aussenhüllenhaltern zum Aufkleben gemacht. Einen Halter oben am Unterrohr, einen weiter unten in Tretlagergegend. Eine der beiden Aussenhüllen wird (wie vorgesehen) durch den Halter gezogen, die andere mit dem dazugehörigen Kabelbinder gehalten. Das ganze sieht sehr sauber und aufgeräumt aus und die Halter kleben wirklich wie sau (und haben jetzt schon einiges ausgehalten).

Warum überhaupt das ganze?

Ich hatte die Rohloff-Züge vorher entlang der Scheibenbremsleitung am Obrerrohr verlegt (siehe meine Fotos), weil der 1FG-Rahmen keine Zughalter besitzt. Dadurch entstand jedoch eine überflüssige Biegung in den Zügen vor der Schaltbox. Nach einiger Zeit war wahnsinnig viel Reibung im System. Ein weiterer Nachteil war, dass Wasser und Dreck an den Schalthüllen herunter direkt in die Schaltbox laufen konnten.

Mit der neuen Zugverlegung habe ich nicht nur Gewicht gespart (Züge sind kürzer!), sondern auch eine butterweich funktionierende Schaltung!
Ich mache bei Gelegenheit mal ein Foto und stelle es rein.

Ach ja: Ich habe bereits einige Aussenhüllen und Züge ausprobiert und muss sagen, dass die original Rohloff-Züge am besten funktionieren (Nokons habe ich nicht ausprobiert, da ich die Aussenhüllen durchgängig verlegen muss).

Cheers,
Dan
 
Ich habe meine Züge wie du unnerum verlegt, ich habe den geraden Teil am Unterrohr durch Carbonrohr(1m 3Euro) ersetzt, da passt der Rohloff-liner durch, und am Schaltgriff V-brake-röhrchen. Beides Tipps aus dem Forum, ist leichter und funktioniert super, sieht vor allen Dingen am Schalthebel besser aus und dieZüge müssen nicht so lang sein.
 
das mit den v-brake-röhrchen am schaltgriff sieht ja echt sauber aus. würde ich beim nächsten zugwechsel auch machen, wenn es vorteile bringt. läuft der zug dadurch sauberer und leichter??
k.
 
karsten reincke schrieb:
das mit den v-brake-röhrchen am schaltgriff sieht ja echt sauber aus. würde ich beim nächsten zugwechsel auch machen, wenn es vorteile bringt. läuft der zug dadurch sauberer und leichter??
k.

Wenns vielleicht eh schon schwer geht würd ichs lassen aber bei mir passts trotz Schaltbox und 2 Kurven wg Hinterbau und Federung.

MfG Stefan
 
Für die meisten hier vermutlich keine Neuigkeit:

Die Geschichte mit den V-Brake-Röhrchen geht übrigens auch an der Seilbox, wenn man dei Züge der Sitzstrebe entlang führt.

Hab ich so an meinem Hardtail. Funzt gut, habe leider keine Bilder.:(

Ich glaube Trauntaler hat es neben diversen Anderen auch so.

@trauntaler: Die Schrumpfschlauchgeschichte schaut gut und praktisch aus.:daumen:
Werde das so bei meinem Fully vo+hi übernehmen wenn ich die Züge wechsle

Greetz AdrenalineMachine
 
Hallo an alle Nabenschalter und ......:p

Fährt von Euch jemand mit dem speziellen Winteröl von Rohloff oder
ist das ganze nur ein Fake, habe seit heuer Probleme mit meiner Rohloff (leer durchtreten....)
Bis die kalten Tage kamen funktionierte sie eigentlich problemlos.
Nabe ist jeden Tag im Jahr in Betrieb und nun 1,5 Jahre alt.

Grüassle Stef
 
Es gibt eigtl. kein Winteröl mehr, nur noch Ganzjahresöl. Man kann bei Temp. unter -15° auch mit Spülöl mischen. Ich fahre halbehalbe obwohl ich es lt. Rohloff nicht brauche.
 
Speichennippel schrieb:
Ich habe gestern eingekauft. Ein Cannondale Furio mit Super Fatty DL. Die Rohloff kommt mit Kettenspanner und OEM2 in rot. Dazu noch Vorbau, Sattelstütze, Felge (DT Swiss) und Speichen. Der Rest kommt vom alten MTB ab. 1500 Euro kostet der ganze Spaß (inkl. Montage)



Hallo Nippel;) , so was hab ich mir auch mal aufgebaut, vergiß aber die vordere Kettenführung und die hintere DH-Führung nicht!!!!

Nachdem bei meinem Bike in grobem Geläuf immer vorne die Kette abgesprungen ist wurde die vordere orig. Rohloff-Führung montiert=Problem vorne gelöst;) danach
sprang die Kette aber immer wieder mal hinten ab:mad: und dass tut wirklich weh!!!!

Grüassle Stef
 
Speichennippel schrieb:
@Pyewacket
Tolle Bilder, wie kriegst du das Rad soooo sauber ???

ganz einfach - wenns dreckig ist neuen Rahmen nehmen! :lol:

Ist ganz einfach ein Kundenrad, neuer Rahmen mit gebrauchten Parts. Deswegen auch der Dreck an der Kette und Ritzel! :daumen:

@007jamesbond: Blödsinn, Eisdielen haben jetzt zu, wenn dann Cocktailbars!

Happy Trails,

Markus
 
Das Problem ist bei mir in über einem Jahr 2 mal aufgtreten, seit dem Ölwechsel nicht mehr, es war aber auch noch nicht so kalt.
 
Die Kettenführingsfrage habe ich mir auch schon gestellt, irgendwie hat das auf den Fotos kaum ein Rad, ich probier das einfach mal aus. Mein Dealer meint , ich bräuchte das nicht. Na ja mal sehen.
Leider muss ich auf die Kiste noch ein paar Tage warten, ich schlafe schon ganz schlecht..........
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück