Hi,
ich weiss nicht, ob der Verfasser des zitierten Posts Rohloff OEM Ausfallenden montiert hatte, wie Du sie auch am Argon haben wirst, oder ob er evtl. noch ältere horizintale Ausfallenden hatte. In Kombination mit hinterer Scheibenbremse wäre das allerdings ungewöhnlich. Wie Merlin schon schrieb, ist bei den Rohloff Ausfallenden eigentlich kein Problem zu erwarten, den die Bremszange ist am verschiebbaren Ausfallende fest und daher in der Position zum Hinterrad immer gleich, wenn Du es nur schaffst, das Hinterrad immer gleich einzusetzen.
Wenn Du die Kette spannst, ist die Orientierung an den Kettenstreben prima. Erst die Seite mit der Kette verschieben, bis die Kettenspannung stimmt, dann die andere, bis das Rad wieder gerade sitzt. Habe ich auch schon gemacht und keine Probleme mit der Scheibenbremse gehabt. Wenn Du relativ viel nachspannen musst, dann halt gleichzeitig oder mehrmals abwechselnd.
Und warum überhaupt das Laufrad ausbauen? Normalerweise nur bei einem Plattfuß. Hier muss ich zugeben, der Ausbau eines Rohloff Rades ist etwas fummeliger als bei einer Kettenschaltung. Aber nur etwas. Meinen letzten Platten habe ich bei eingebautem Rad repariert, das ging richtig gut.
Also, keine Bange!
Grüsse
"hans-albert"