Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Umbau ist möglich. Speedhub 500/14 CC DB mit OEM2 Aufnahme und Speedbone. Evtl den DH-Kettenspanner da der lange CC am Gelenk von Horstlink anstossen könnte. Falls du Dualcontrol-Hebel hast musst du auf der rechten Seite einen einzelnen Bremshebel montieren.

Umwerfer ist möglich macht aber keinen Sinn, die Übersetzung genügt. Wenn du unbedingt meinst dann höchstens 2-fach wegen der Kettenlinie. Desweiteren gibt es auch zu beachten dass die zulässige Zähnezahl des Kettenblatts nicht unterschritten wird. Das währe bei einem 16er Ritzel hinten mindestens 38 Zähne vorne. Du könntest also 38-44 vorne fahren.

Fahr erst mal eine Speedhub Probe dann wirst du recht schnell verstehen!

MfG Stefan
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Also ich fahre 38-16 und muss sagen das das trotz 23kg Bikegewicht noch fast zu kurz ist. Da kann man fast die Wand hochfahren. Dafür ist der 14 Gang recht kurz... :(

nico
 
Huii,

das was Panza da zu erzählen hat ist so ganz anders, als das was ich von Rohloff an Statements bekommen habe (siehe weiter vorn im Thread). Aber es paßt durchaus ins Bild. Hey, Panza, kannst Du mal in diesem Thread hier Stellung zum Status Quo beziehen? Würde mich echt interessieren?

Grüße,

tricknology
 
trauntaler schrieb:
Mach doch 40-16 oder 42-16. Ich hatte mit 38-16 keine Probleme, 32-13 ist mir aber lieber.

MfG Stefan
Also falls du das auch mich beziehst. Ich würde dann eher hinten auf 15 Zähne wechseln. Vorne nen neues Kettenblatt ist da glaube ich noch teurer...
 
bluesky schrieb:
Hab grad ne Email mit den ganzen Links an Rohloff geschrieben und sie freundlich um eine Stellungnahme gebeten ...
Da hast Du denen nix Neues geschrieben, das haben hier nämlich schon einige, ich inklusive. Aber ich bin mal gespannt - vielleicht lassen Sie ja bei Dir mal was Konkretes hören... :D
 
Also ich habe heute morgen eine sehr ausführliche Antwort von Herrn Geck bekommen.

Der Sachverhalt wurde hier aus meiner Sicht wesentlich objektiver geschildert als von "Panzerfaust". Und die Argumente von Rohloff waren für mich ebenso einleuchtend.

Fakt ist aber das Rohloff sich dazu nicht öffentlich äußern möchte und eine öffentliche Diskussion (in einem Forum) vermeiden möchte ...ich respektiere das und werde die Emails nicht hier rein kopieren.

Für mich bleibt Rohloff nachwievor einer besten und servicefreundlichsten Hersteller im ganzen Bikesegement.
 
bluesky schrieb:
Also ich habe heute morgen eine sehr ausführliche Antwort von Herrn Geck bekommen.

Der Sachverhalt wurde hier aus meiner Sicht wesentlich objektiver geschildert als von "Panzerfaust". Und die Argumente von Rohloff waren für mich ebenso einleuchtend.

Fakt ist aber das Rohloff sich dazu nicht öffentlich äußern möchte und eine öffentliche Diskussion (in einem Forum) vermeiden möchte ...ich respektiere das und werde die Emails nicht hier rein kopieren.

Für mich bleibt Rohloff nachwievor einer besten und servicefreundlichsten Hersteller im ganzen Bikesegement.
Na super, dann hättest Du Dir den Post eigentlich gleich schenken können, es sei denn Du bist so nett und schickst mir den wesentlichen Inhalt der Email per PM. Denn sonst ist das alles für mich nicht nachvollziehbar. :cool:

EDIT: Danke. :)
 
F_hrung_hinten.jpg


Prototyp: Kettenführung fürs 13er Ritzel
 
kann man für die speedhub eigentlich auch anderes öl (welches?) außer dem original rohloff ganzjahresöl verwenden?
 
Bike_RR schrieb:
kann man für die speedhub eigentlich auch anderes öl (welches?) außer dem original rohloff ganzjahresöl verwenden?


Könnte man vielleicht aber Rohloff gibt nur mit ihrem Öl Garantie. Die 10€ pro Jahr für den Ölwechsel sollten es einem auch Wert sein (Spühlöl + Ganzjahresöl). Ich würde kein anderes Öl verwenden.

MfG Stefan
 
In der letzten Zeit hat meine Speedhub leider immer mehr Öl verloren. Das Hauptproblem war, dass das Öl auch an der Bremsscheibe runtergelaufen ist.
Also habe ich letzten Montag eine Mail an Rohloff geschickt und gefragt, ob ich die Nabe einschicken könnte.
Nachmittags hatte ich dann auch schon die Antwort.

Also habe ich die Nabe am Dienstag zu Post gebracht. Heute also 3 Werktage später habe ich sie zurück. Es wurden die neuen Leichtlaufdichtungen eingebaut und gekostet hat das ganze nichts (bis auf den Versand).
Also zumindest in Deutschland ist der Service nach wie vor top!

Mal sehen, ob man den Unterschied durch die Leichtlaufdichtungen merkt und ob die auch dicht sind. Die alten sahen jedenfalls noch anders aus (Nabe ist 3 Jahre alt Nr. 11394).
Seit September 2003 werden sie ja standardmäßig verbaut und von Dichtungsproblemen habe ich seitem wenig gehört.
 
Hi!
Hat eigentlich von euch jemand Langzeiterfahrung mit der Rohloff im FR und DH Einsatz? Habe die Nabe jetzt circa 6 Monate in Betrieb und bis jetzt macht sie noch alles mit, wobei ja 6 Monate für diese Nabe keine lange Zeit zu sein scheint.
Allerdings kann Wildbad nicht ganz im Sinne des Erfinders sein.
Habe mich für sie, trotz des großen Gewichtes und dem damit verschlechterten Ansprechverhalten des Hinterrades, entschieden um tourentauglich zu bleiben.
Also schildert mal eure Erfahrung oder das was ihr gehört habt, dass ich mich mal drauf vorbereiten kann (eventuell ja auch finanziell) auf das was auf mich zukommt. ;)
Gruß!

nico
 
Hab sie seit ca. 4 Monaten im Einsatz mit einem Alpencross, Freeriden am Gardasee, einem Bikepark besuch und natürlich dem täglichen Riden. Keine Probleme bisher. Nächste Saison wollte ich mal das ein oder andere DH-Rennen fahren. Mal gucken wie sie sich dort schlägt! mfg Jannik
 
Ich glaube meine Rohloff ist mit mir unterfordert! :D

Nee, ab und zu bekommts die Speedhub im Bikepark und local DH schon ganz schön. Bis jetzt keine Probleme mit der Nabe selbst.

In Leogang hab ich einen mit BigHit, MZ Monster und Speedhub getroffen, sagte irgendwas von er wollte ein Bike was er nicht so viel rumschrauben muss.

MfG Stefan
 
Also bis jetzt macht ihr mir eigentlich noch keine Angst. Gehöre eh nicht so zu der dropstarken Kopfnickerfraktion... ;)

nico
 
mtb_nico schrieb:
Hi!
Hat eigentlich von euch jemand Langzeiterfahrung mit der Rohloff im FR und DH Einsatz? Habe die Nabe jetzt circa 6 Monate in Betrieb und bis jetzt macht sie noch alles mit, wobei ja 6 Monate für diese Nabe keine lange Zeit zu sein scheint.
Allerdings kann Wildbad nicht ganz im Sinne des Erfinders sein.
Habe mich für sie, trotz des großen Gewichtes und dem damit verschlechterten Ansprechverhalten des Hinterrades, entschieden um tourentauglich zu bleiben.
Also schildert mal eure Erfahrung oder das was ihr gehört habt, dass ich mich mal drauf vorbereiten kann (eventuell ja auch finanziell) auf das was auf mich zukommt. ;)
Gruß!

nico

100000 Bikeparktiefenmeter (ist untertrieben) bei jedem Wetter ohne Probleme :daumen:
100te schlecht gelandeter Sprünge :rolleyes:
Ölwechsel hab ich seit fast 3Jahren nicht mehr gemacht :rolleyes:
Und Wildbadverhältnisse haben wir auf jeder Mountainbiketour :(
Siehe letztes Bike Magazin...Bericht Fichtelgebirge.
Ich hoffe deine Ängste beseitigt zu haben.


G. :)
 
hallo !

ich bin gerade dabei mich für einen speedhub zu entscheiden.
allerdings bremst mich bei der letzten instanz noch der nicht gerade geschmackvolle preis.
jetzt mal abgesehen von technichen vor und nachteilen, denn davon habe ich genug gelesen.

--> werde ich glücklich sein?

( ich hasse kettenschaltung, ich hasse es wenn im wiegetritt der gang springt, singelespeed ist mir zu doof, ich hätte die kohle, ich mag es unkompliziert, ich bin kein leichtbaufetischist )

achja einsatzzweck ist... naja sowas zwischen xc und fr mit nem hardtail
 
$@!t schrieb:
--> werde ich glücklich sein?

Irgendwo weiter vorne in Thread schieb einer er lebt mit der Nabe aber so richtig glücklich wird er nicht damit. Ist aber eher die Ausnahme.

Von 10 Leuten die sich die Nabe geholt haben werden 8 glücklich sein, 5 davon werden nie wieder was anderes fahren wollen, einem taugt sie nicht aber er lebt damit und einer verkauft sie wieder oder fährt am nächsten Bike wieder Kettenschaltung. Mit deiner Einstellung gegenüber Kettenschaltungen solltest du aber zumindest zufrieden werden.

Die perfekte Schaltung gibt es (noch) nicht!

Ich fahre gelegentlich mit meinem Dirtbike (Kettenschaltung 9-fach) zur Arbeit (10km) und nacher bin ich immer wieder froh wenn ich mit der Rohloff fahre.


MfG Stefan


PS: Bald (vielleicht dieses Jahr noch) sind 50000 Speedhubs verkauft.
 
$@!t schrieb:
hallo !
...
ich hasse kettenschaltung, ich hasse es wenn im wiegetritt der gang springt, singelespeed ist mir zu doof, ich hätte die kohle, ich mag es unkompliziert, ich bin kein leichtbaufetischist

--> werde ich glücklich sein?
...

Hi,

Das ist ja fast wie im Kylie-Minogue-Forum zu schreiben:

"Ich hasse Hellblonde und Rothaarige. Ich will kein Heimchen am Herd. Ich stehe auf kleine quirlige dunkelblonde Frauen, wenn sie nur ordentlich sexy sind und genug Kohle haben. Würde ich mit Kylie glücklich werden"
;)

Wobei ich aus Erfahrung sagen kann, dass die Rohloff noch nicht mal anständig zicken kann...

Grüße
"hans-albert"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück