Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
theworldburns schrieb:
also ich transportier das meistens liegend aber rausgekommen ist noch nix :)
Ich auch. Allerdings lege ich das Rad dann immer auf die rechte Seite, dass ich das Öl, falls es mal anfangen sollte zu lecken, nicht auf der Disc habe.
Allerdings muss man dabei aufpassen, dass der Kettenspanner nirgens Bodenkontakt bekommt, sonst verbiegt man sich das Ausfallende! ;)
Ich vermute mal das Öl auch erst nach einigen tausend km austritt, wenn überhaupt. Habe meine Nabe erst seit April 2005 und deswegen noch nicht sehr viel km geschraubt. Bei mir bekommt die andere Arten von Belastungen. ;)

nico
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Das Öl kann, wenn das Rad liegend transportiert wird, bei Temperaturschwankungen austreten, das ist völlig normal (lt Rohloff) Darum stimmt es, dass das Rad dann möglichst so gelegt werden soll, dass nichts auf die Disc tropfen kann.
Hatte dieses Problem auch und nach Wechsel der Bremssteine und Beherzigen dieses Rates keinen Ärger mehr :-)
 
HAllo,
ich war mal mit Helmkamera unterwegs und habe diesesFilmchen gedreht:

http://www.the-bike.net/video/APB-MTBbig.mov

ca. 200 MB, ihr braucht noch den Quick Time Player.

Es geht um dieses Rad:


IMGA1768.jpg



IMGA1771.jpg



IMGA1772.jpg



Zum Schluss fahre ich ca. 60 km/h Tacho (zeigte 53 an) und war noch auf die wesentlich kleineren Schwalbe Slicks eingestellt. Mit einer anderen Übersetzung und etwas Übung sind so knappe 70 drin.

Mit den Leuten aus "Hennef und Umgebung" "Cheetah, Lars und einigen anderen" war ich jetzt ein paarmal radeln und es hat irre Spass gemacht.
Wenn sich noch mal jemand zur Vefügung stellt und hinter mir mit Helmkamera fährt würde man mehr sehen. Es war der erste Anlauf ;-) !

Viele Grüße Jürgen
 
Hmmmh.....erinnert mich irgendwie an diesen Flugzeugefilm......mit den tollkühnen Männern und den Kisten;)

Aber du bekommst auf jeden Fall von mir den ersten Preis für die schlimmst mögliche Zugverlegung:D


G.:)
 
LB Jörg schrieb:
Aber du bekommst auf jeden Fall von mir den ersten Preis für die schlimmst mögliche Zugverlegung
Wie soll er es denn viel anders machen? Bei mir schaut die Zugverlegung eigentlich genauso aus, bis auf daß ich die interne in der Speedhub habe....
 
PeLu schrieb:
Wie soll er es denn viel anders machen? Bei mir schaut die Zugverlegung eigentlich genauso aus, bis auf daß ich die interne in der Speedhub habe....

Entweder:
Schaltbox 90° noch vorne schwenken und Züge mit Kabelbindern an der Kettenstrebe befestigen. Dann ist diese Riesenschleife vor der Schaltbox weg!!!! Und eventuell glaich die Züge unterm Tretlager rum zu der Kettenstrebe führen, dann besteht auch keine Klemmgefahr mehr zwischen Sitzrohr und Hinterbau.

Oder: Schaltbox nach oben drehen und Züge entlang der Sitzstrebe laufen lassen (Nachteil: erhöhtes Verschmutzungsrisiko, da die Schaltzügeanschläge dann nach oben zeigen).

Versuchs doch mal! Dann sieht die Kiste gleich viel aufgeräumter aus!

Viel Spass,

Markus
 
Genau.....in dem Fall denke ich ist die Platte noch eine "Mögichkeit" noch oben drehen und die Box umdrehen das beste.

@PuLu: Bei einem Ht ist intern nach oben gelegt sowieso das Beste.
Ist die sauberste und perfekte Lösung.
Wenn ich keine Scheibe fahren würde käme bei mir nur intern in Frage:daumen:


G.:)
 
LB Jörg schrieb:
Bei einem Ht ist intern nach oben gelegt sowieso das Beste.
Ist die sauberste und perfekte Lösung.
Eben. Ich hab die Züge in etwa in der Mitte zwischen den Streben und die dünnen Seile halten seit ~6-8Mm.

Der Jürgen verwendet ja die externe Schaltbox zusätzlich als Trennung beim Rahmenteilen (Doppelnutzen sozusagen).
 
Ich hab mir übrigens des Video angesehen:D
Dauert schon lang..........aber wegen der Vertonung (besonders wenn ein Hindernis auftaucht...und so:D ) hab ich es dann doch bis zum Schluß angesehen.;)


G.:)
 
appropo Filme, ich war auf der Rohloff-Seite und wollt wollt die Fernseh Dokus anschaun. Leider braucht man dazu ein Passwort und nen Login. Ist das nur für Händler, wie kann man sich anmelden?? Bekomm ich die TV Berichte auch wo anders??
 
Habe den Griffgummi jetzt aufgeklebt und der Griff funktioniert jetzt sehr gut, vor allem greift er sich super. Ein echtes Schmuckstück am Rad, nicht so klobig wie das Original.
 

Anhänge

  • RTM.JPG
    RTM.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 188
Dein Bild ist unscharf:heul: und zu klein:heul:
Wie bestellt man den eigentlich......auf der Rewelseit dteht ja nur der Preis und nicht wie man ihn bezieht:confused:


G.:)
 
Also entweder bei Rewelbikes.com lieb nachfragen oder das Teil das zur Zeit bei ebay drin ist kaufen. Das ist sicher billiger und schneller. Ich habe 5 Wochen gewartet und insgesamt 20Eu für den Versand per Nachname bezahlt. Ich finde das Teil bis jetzt eigtl. echt gut, eine 100%ige Empfehlung würde ich aber nicht geben. Ich mache irgendwann mal Bilder für mein Fotoalbum, das ist eh total verwahrlost.
 
schnellejugend schrieb:
Habe den Griffgummi jetzt aufgeklebt.
Womit?

Zum ebay (hoffe man kann das Bild längere Zeit verlinken):

d9_1_b.JPG

Sind das Zugeinsteller da dran? Wer weiß gute 'mitten im Zug'-Einsteller? Weil wenn ich bedie Schaltgriffe oben hab', komm ich um die nicht herum.....

Schaut aus, als bräuchte ich auch ein paar von diesen Griffen .-)
 
Die Zugeinsteller gehören nicht zum Schaltgriff. Bei mir im Laden um die Ecke gibts Jagwire-Zugeinsteller.
Die Griffe habe ich mit extrem professionell mit Sprühverband aufgeklebt, habe ich daheim, damit montiere ich auch meine Griffe. Kann sein das schon Haarspray reichen würde, richtig feste Sachen wie Patex lassen sich wohl eher schlechter wieder lösen. Das muss man um die Züge zu tauschen.
 
PeLu schrieb:
Womit?

Zum ebay (hoffe man kann das Bild längere Zeit verlinken):

d9_1_b.JPG

Sind das Zugeinsteller da dran? Wer weiß gute 'mitten im Zug'-Einsteller? Weil wenn ich bedie Schaltgriffe oben hab', komm ich um die nicht herum.....

Schaut aus, als bräuchte ich auch ein paar von diesen Griffen .-)


Beim Ebayteil ist auch kein Gtiffgummi dabei.


G.:)
 
Jetzt dann doch:confused:


Eine Frage....brauche ganz dringend eine externe Schaltbox.
Hab schon stundenlang das Internet durchforstet. Aber es gibts bei keinen Shop.....zumindest fand ich keinen wo´s so ein Ersatzteil gibt.
Mein Händler (wo ich schon 2 Naben gekauft habe) ist nicht in der Lage (Faulheit, Unfähigkeit:confused: ) einen zu besorgen:mad:

HILFE HILFE HILFE


G.:)
 
theworldburns schrieb:
www.wheels-world24.de

der olli besorgt dir son ding innerhalb von wenigen tagen. kannst per icq anfragen oder ne email schreiben, geht echt fix und er weiß was er tut und zu bestellen hat :)

grüße


Danke:daumen:
Da werd ich morgen mal anrufen.
Hab gesehen das er noch zwei Produkte hat die ich mehr auch noch kaufen wollte:)


G.:)
 
hi Leute,
ich hab hier n kleines Prob und hoffe jemand hat Rat ;)

Nachdem ich vor Kurzem mal das Hinterrad ausgebaut hatte (zwecks Reifenwechsel) läuft die Rohloff-Kette nichtmehr schnell genug zurück.
Also wenn ich im "Leerlauf" rückwärts kurbel, hängt die kette sozusagen durch. Wenn ich das dann richtig schnell mache läuft sie sogar ab :/

Leider finde ich den Grund dafür nicht. Es scheint auf jeden Fall irgendwie mit dem Rohloff DH Kettenspanner zusammenzuhängen.
Jemand ne Idee was da los sein könnte?

gruss
machero
 
Als erstes soltest du schaun ob der Kettenspanner hinten nicht zu nah am Ritzel läuft (mind. 1mm) und kein Schmutz am Ritzel ist (Simmerring ölen tut auch gut). Dann überprüfe ob du den Schnellspanner nicht zu fest angezogen hast.

Was teilweise beim Ritzelwechsel vorkommt ist das sich die Lager in der Nabe verspannen. Falls die anderen Gründe ausgeschlossen sind probier mal das:

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/217182/cat/8391
Quelle: www.rohloff.de Handbuch Speedhub 500/14

MfG Stefan
 
machero schrieb:
hi Leute,
ich hab hier n kleines Prob und hoffe jemand hat Rat ;)

Nachdem ich vor Kurzem mal das Hinterrad ausgebaut hatte (zwecks Reifenwechsel) läuft die Rohloff-Kette nichtmehr schnell genug zurück.
Also wenn ich im "Leerlauf" rückwärts kurbel, hängt die kette sozusagen durch. Wenn ich das dann richtig schnell mache läuft sie sogar ab :/

Leider finde ich den Grund dafür nicht. Es scheint auf jeden Fall irgendwie mit dem Rohloff DH Kettenspanner zusammenzuhängen.
Jemand ne Idee was da los sein könnte?

gruss
machero


Hi,

hast Du das vorher schon probiert, und es ging einwandfrei, und jetzt hast Du Probleme, oder hast Du das jetzt zum ersten mal überprüft anlässlich des Radausbaus und Du weisst nicht, wie es vorher war?

Der geschilderte Effekt ist je nach eingelegtem Gang und vor allem bei niedrigen Außentemperaturen normal. Meine hat es auch, und wenn Du den Thread durchsuchst, wirst Du es öfter finden. Nicht, dass Du Fehler suchst, wo keine sind.

Grüße
'hans-albert'
 
Meine hat selbst bei -10 Grad diesen Effekt nimmer.

Aber bei ihm denke ich liegts am Spanner.....oder er muß mal auf die Lager klopfen.
So wie´s oben steht.


G.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück