Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
ich habe mich mal wieder inspirieren lassen und habe die führungsbox aus lochblech und die gummitüllen jetzt weggelassen. die züge sind nur mit kurzen dichtungen versehen. sieht natürlich cleaner aus!

interne_ansteuerung_gummidichtung_kurz.jpg



ergänzend habe ich die zugführung über die cantisockel geändert. sie läuft jetzt nicht mehr überhalb des sockels, sondern unterhalb. den notwendigen versatz nach außen, damit die züge nicht zu nah richtung rotor kommen, habe ich durch eine kleine carbonplatte realisiert. der versatz beträgt 22 mm und sorgt dafür, daß die züge parallel zum rotor laufen und diesen nicht berühren können.

zuggegenhalter_carbonplatte_rohloff.jpg
 
Die Idee mit dem selbstgebastelten Zuggegenhalter finde ich sehr gut ! Da werd ich mir auch mal was einfallen lassen ! Denn diese Bastellösung mit dem Zuggegenhalter am Cantisockel finde ich irgendwie blöd. Ich finde, das stört immer ganz erheblich, wenn man was an den Magura HS33 einstellen will...
 
glaube nicht, dass der soo gut funktioniert. Der flext sicher und macht die Gangeinrastung sicher unsensibel.

hast du mal versucht, eine 3 mm carbonplatte auf einer länge von insg. 25 mm auch nur ansatzweise um mehr als 0,1° zu "verbiegen"? ;)

nee, da flext überhaupt nichts! und selbst wenn - im schaltsystem ist soviel "luft", das würde überhaupt nicht ins gewicht fallen, sprich man würde es nicht merken.
 
@bocki, nicht mal bei e-bay kann man die Teile gebraucht günstig schnappen. Wenn du das Teil selbst einspeichen kannst, würde ich mal bei www.Bike-Box.de nachfragen, da habe ich die Rohloff für meine LAG gekauft. Da kannst du vielleicht paar Euro sparen, Speichen und Felgen bekommt man da auch, aber wirklich billig kannst du knicken.
 
...und hüte dich davor, beim großen "e" eine rohloff ohne banderole zu kaufen! die dinger sind meistens geklaut. bei rohloff bekommst du im falle einer reparatur, ohne banderole und eigentumsnachweis sicher probleme.

cu franky
 
@bocki, nicht mal bei e-bay kann man die Teile gebraucht günstig schnappen. Wenn du das Teil selbst einspeichen kannst, würde ich mal bei www.Bike-Box.de nachfragen, da habe ich die Rohloff für meine LAG gekauft. Da kannst du vielleicht paar Euro sparen, Speichen und Felgen bekommt man da auch,
aber wirklich billig kannst du knicken.

Ahh noch jemand aus Frankfurt ;)
Danke für den Tipp, werde da mal Anfragen, Felgen und Speichen hab ich daheim und einspeichen kann ich auch.

Hab eben nur die Befürchtung, dass das ganze immer noch zu teuer ist...
 
Es gibt diverse Anleitungen zum Einspeichen von Laufrädern im Zwischennetz. Einfach mal googlen. Und dann probiert man das mit ollen Teilen mal aus. Man sollte etwas Geduld haben. Ich habe als erstes eine defekte Nabe ausgetauscht und inzwischen über 10 Laufräder eingespeicht. Das Rad mit meiner Rohloff hat über 4000 km drauf und läuft immernoch.
 
Guten Morgen ! ;)

Aber brauche ich dafür nicht so ein Tensiometer zum messen der Speichenspannung ?? Oder wie macht ihr dass ?
Habe bislang nur so ein sauteures Teil von DT bei Rose gesehen...gibts auch erschwingliche Modelle ? Oder geht essogar ganz ohne ?
 
Guten Morgen ! ;)

Aber brauche ich dafür nicht so ein Tensiometer zum messen der Speichenspannung ?? Oder wie macht ihr dass ?
Habe bislang nur so ein sauteures Teil von DT bei Rose gesehen...gibts auch erschwingliche Modelle ? Oder geht essogar ganz ohne ?

das ist halt wie beim sex! mit liebe und zärtlichkeit aber doch mit nachdruck!
nee, scherz beiseite. aber irgendwann hast du das im gefühl. nachdem du dann irgendwann den 5. nippel abgerissen hast, weißt du , wieviel spannung sie vertragen können.
und am anfang kann ich dir nur den tipp geben, check doch mal an anderen laufrader die spannung. einfach 2 überkreuzende speichen zusammendrücken.
probiers mal. der tipp mit den altteilen ist echt super. habe ich anfangs auch gemacht. allerdings bin ich vom monatelangen zentrieren zum einspeichen gekommen. finde ich einfacher.
 
Die Speichenspannung kann man, wie slash-sash schon erwähnt hat durch zusammen drücken von 2 gekreutzten speichen überprüfen. Der Kreuzungspunkt verschiebt sich ca. 1 cm, dann passt die Speichenspannung. Oder man zupft wie bei der Gitarre an den Speichen, wenn der Ton ungefähr gleich ist passt das schon. Tensiometer gibts eins von Paarktool für ca. 100 Euro. http://www.parktool.com/products/detail.asp?cat=16&item=TM-1
Vielleicht hol ich mir mal son teil.
 
@slash-sash
Guter Vergleich:daumen:

Beim Einspeichen mit viel "Liebe" ( also Gewinde schmieren eventuell noch den Sitz des Nippelkopfs schmieren - wenns die Zeit zulässt )
Und im Gebrauch kann man das Schätzchen dann so richtig " rannehmen":D

Meine letzten beiden Laufräder sind Tune-King-DT-Aerolites in silber-Mavic XC717 Disc und Rohloff schwarz DB - Sapim Doppeldickend Rohloffspez. - Mavic XC717 Disc. Wunderschön und absolut Perfekt ohne grosses Nachzentrieren
Guten Abend
 
die beste Variante ist, wenn man bei einem Kumpel o.ä. zuschauen darf und sich das dabei aneignet. So habe ich das gelernt. Bringt echt was, wenn man selbst zentrieren und einspeichen kann.
K.
 
die beste Variante ist, wenn man bei einem Kumpel o.ä. zuschauen darf und sich das dabei aneignet. So habe ich das gelernt. Bringt echt was, wenn man selbst zentrieren und einspeichen kann.
K.

.....auch so ein Problem:
Richtige Bike-Spezis kenn ich nur hier im Forum ! Ich werds irgendwann mal selbst ausprobieren.
 
.....auch so ein Problem:
Richtige Bike-Spezis kenn ich nur hier im Forum ! Ich werds irgendwann mal selbst ausprobieren.
Einspeichanleitung findest Du z. B. hier: http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Einspeichen/
Die Rohlex wird mit relativ kurzen Speichen (~zwohundertwasunddreissig) und auch nur mit zweifach-Kreuzung eingespeicht (das gaengigste ist dreifach). Das heisst, jede Speiche kreuzt nur zwei andere (Vorsicht, wenn Du Dir ein bestehendes LR mit dreifach-Kreuzung anschaust, wirst Du den ersten Kreuzungspunkt evtl. kaum ausmachen koennen, da er direkt am Nabenflansch liegt! Manche haben das deswegen dann schon irrtuemlich fuer zweifach gehalten!).
Die Laenge musst Du uebrigens nicht selber ausrechnen mit der langen Formel, da gibt es zum Beispiel das hier: http://www.dtswiss.com/spokescalc/welcome.aspx?language=en -> Wobei ich mir da oft die exakte Laenge ansehe, und dann lieber auf- statt abrunde.
Zentrieren ist wie gesagt Gefuehlssache. Du wohnst offensichtlich ganz wo anders als ich, aber es gibt sicher auch bei Dir in der Naehe Leute die Dir da helfen koennen :) - Du brauchst halt zumindest mal einen Zentrierstaender ;)

So, und ich war gestern mittag endlich mal wieder mit MTB auf dem Singletrail - Ha ist das schoen ohne Gefahr von Chainsuck oder dem Risiko im verkehrten Moment den falschen Gang drin zu haben und nicht mehr schalten zu koennen weil kein Weg mehr ist bis zum Hindernis :D :D

LG ... Wolfi :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück