Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das mit der seitensteifigkeit zeigste mir bitte an meinen neuen badboy... bocksteif is untertrieben.... mein armer rücken sag ich bloß. ich denk ernsthaft über ne gefederte stütze nach.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
7BSR_blk.jpg


is der gleich rahmen wie meiner vllt kann man es irgendwie befestigen ... soll ich mal fotos machen?

wiso gehen 2 kabel aus der nabe und nur 1 kommt am lenker an?
 
Habe gerade in der Bike gelesen das jetzt doch eine Leichtbaurohloff kommt.....auf XTR Gewichtsbasis.
Weiß da schon jemand mehr??

G.:)
 
Habe gerade in der Bike gelesen das jetzt doch eine Leichtbaurohloff kommt.....auf XTR Gewichtsbasis.
Weiß da schon jemand mehr??

G.:)

Das Gerücht hab ich schon vor längerer Zeit gehört/gelesen. Meiner Info nach soll es sich dabei um eine Rennradversion handeln mit ensprechend anderer Einbaubreite und wie du schon sagtest geringerem Gewicht. Damit würde Rohloff wieder der Tradition folgen und sich speziell dem Rennrad Sektor zuwenden.
Aber die Nabe dürfte dann aufgrund der verarbeiteten Leichtmetalle unerschwinglich für den Durchschnittsbiker sein !
Aber ich bin mir sicher, dass Rohloff auch schon an Verbesserungen der Speedhub tüfteln...
 
RR-Version höre ich zum ersten mal, glaube ich nicht. Dann würde wohl auch nicht die XTR als Gewichtsreferenz herangezogen.
 
Ist ja jetzt dann kein Gerücht mehr.
Die Aussage kommt ja vom Rohloffcheff selbst.
Und soll schon für des Mountainbike sein, nur halt mit verschleiß was die Halbarkeit angeht.

Mal gespannt sei:cool:

G.:)
 
Ist ja jetzt dann kein Gerücht mehr.
Die Aussage kommt ja vom Rohloffcheff selbst.
Und soll schon für des Mountainbike sein, nur halt mit verschleiß was die Halbarkeit angeht.

Achso ! So verbindlich ist die Ausage dann doch. Ok. Aber "mit Verschleiß" mußt du nochmal näher erläutern !
 
Nur mal so nebenbei : Weiß einer von euch, wo man diese DVD "Tour de Hub" von Rohloff herbekommt ??
 
Glaube die kostet dann eher mehr als die Normale:(
Wobei mich bei dem Zitat mit den "50000 sportlichen Kilometern" eher interessiert wieviel Tretanteil da reingeschätzt wurden??

G.:)
 
Meint ihr das alle ernst das ihr euch an 50000km stört?

Wahrscheinlich erleben 90% aller MTBs keine 10000km. Viele Rohlofffahrer sind sicherlich Vielfahrer, wer tatsächlich in kurzer Zeit (mit nur einem Rad!) über die 50000km kommt kann ja weiter die normale fahren. Ich behaupte mal, daß das sowieso die Fraktion ist, die sich nicht am Gewicht stört(machen auch andere nicht).
Ich fahre 10-15kkm im Jahr, selbst wenn ich die nur auf dem MTB zurücklegen würde wären das 5Jahre(niedriger Schnitt auf dem MTB).

Die Bergab und FR-Fraktion legt noch viel weniger km zurück. Ich zähle mich zur Zeit auch ein bisschen dazu, macht viele Höhenmeter bei wenig km und hoher Belastung fürs Material. Da gehen auch alle anderen Sachen vorher kaputt, viele mehrmals. Zumindest wenn die Angabe von Hr.R. so hinkommt, ich fand die immer sehr Vertrauenswürdig.

Ich weis nicht, ob ich mir die Leichtversion leisten werde, ich fahre zur Zeit einfach zu wenig auf meinem Rohloff-MTB. Schon die Ankündigung hat mich angefixt.
Können sich nur Profis leisten oder was...
Es soll Leute geben, die sind der Meinung, daß man mit 08/15XT billiger fährt. Und zwar im Vergleich zur "Normalen" Nabe. Dazu zähle ich mich auch. Die Rationalität, die hier immer bei der Kaufentscheidung angeführt wird, trifft bei den meisten einfach nicht zu.
 
Es soll Leute geben, die sind der Meinung, daß man mit 08/15XT billiger fährt. Und zwar im Vergleich zur "Normalen" Nabe. Dazu zähle ich mich auch. Die Rationalität, die hier immer bei der Kaufentscheidung angeführt wird, trifft bei den meisten einfach nicht zu.

Sehe ich genauso. Bei einer Jahreskilometerleistung von 10.000km fallen bei mir maximal 3000km auf das MTB (abgesehen von diesem Jahr).
Ich brauche dann also 16,66 Jahre bis 50.000km.

Ich habe dieses Jahr mit der Rohloff etwas über 4000km weg- nahezu ausnahmslos im Gelände.
Resultat- Kette neu, Ritzel neu.
Ein Verschleiss wie bei einer Kettenschaltung. Unterschied ist lediglich statt einer Kasette muss ein neues Ritzel dran.

Ich würde allerdingsg trotzdem jederzeit wieder eine Rohloff nehmen.
Da ich auch ein Schlechtwetterfahrer bin, sehe ich vor allem bei Matsch und Schnee einen klaren Vorteil zur Kette.
Also- nach einem Jahr Rohloff sage ich:
Preisvorteil (Verschleiss) zur Kette: nein
Sorglosbike (Schaltgenauigkeit) : ja
Teuer : ja
Man kauft die Rohloff aus Überzeugung und Sinn für Technik.
 
..... dieses Jahr mit der Rohloff etwas über 4000km weg....
Resultat- ...... Ritzel neu.

Nur 4tkm? Hast du das Ritzel nicht gewendet? Andere hier im Forum haben das 4-fache auf ein Ritzel gefahren.

Man kauft die Rohloff aus Überzeugung und Sinn für Technik.

Tourenfahrer schätzen die Haltbarkeit!
MTB´ler schätzen die Schlechtwettertauglichkeit!
Freerieder schätzen die Übersetzung trotz Kettenführung!

Ob einem das dann "so viel" Geld Wert ist muss jeder selber wissen.

MfG Stefan
 
Ich fahre ca. 15000km im Jahr und habe ehrlich gesagt keine Lust mir in nicht mal 4 Jahren wieder eine Rohloff zu kaufen.

Hab mir aus dem Grund die normale Rohloff geholt und hoffe/denke, dass die ein Leben lang halten wird.
 
Man kann einen Rohloffantrieb ohne Kettenspanner auch richtig tot fahren.

Kette hält ~3500km, dann Ritzel+Blatt wenden und neue Kette. In der Zeit hätte ich mit Kettenschaltung mind. einmal mehr die Kette gewechselt(je nach Wetter bei ca.1500), bei 3500 wären sicher noch Ritzelkassette und mittleres Blatt fällig.
So gesehen sind die laufenden Kosten schon niedriger. Insgesamt mit Anschaffung siehts halt schlechter aus.
Hab mir aus dem Grund die normale Rohloff geholt und hoffe/denke, dass die ein Leben lang halten wird.
Rohloff gibt 100kkm für normale Nabe an, dein Lebenlang könnte also nach sieben Jahren vorbei sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück