Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Liegt nicht an der Rohloff ansich.
Ich hatte noch nie einen Speichenbruch und fahre seit 6-7Jahren Rohloff.![]()


Hallo,
fährt jemand von Euch eine Formula Bremse (i.e.Oro) mit Speed Hub? ....... Bitte um Hilfe.
Ich fahre die ORO mit einer 180mm Magurascheibe. Passt
Ich fahr' zwar erst seit ca. ~4 - 4½ Jahren, aber auch mir blieb bislang ein Speichenbruch erspart.Ich hatte noch nie einen Speichenbruch und fahre seit 6-7Jahren Rohloff.
Hallo!... denn Formula selber scheint ja keine 4 Loch Scheiben im Portfolio zu haben ...
 und wollt mein rad halt in schwarz gold aufbauen ^^ 1. optisch hätt ich dann nen + und ich hätte gewicht gespart!Finde deinen Griff echt super, Rewell-Gewicht hättest du wahrscheinlich schon wenn du nur die gimmeligen von Rewell verwendeten Moosgummi"Griffe" aufziehst. So gesehen ist dein Griff von der Idee jetzt schon leichter.in der summe wollte ich eigentlich an den titan-dreher von rewel ´rankommen (ca. 60-70 gr.), aber das wird eher nicht klappen.
fortsetzung folgt...
Was ist mit den Scheiben von Rohloff selbst? Ich hab hinten für meine Gustl ne 190er von Rohloff dran. Geht doch vielleicht auch mit der Oro?
Hope fertigt Bremsscheiben nach Kundenwunsch, kostet ca 60-70 Euro...
 , ein gerissener interner Schaltzug und jetzt die Ölgeschichte. Stimme voll zu. Meine Nabe war schon zweimal bei Rohloff und verliert jetzt schon wieder Öl. Am Anfang sind sogar einmal alle Schrauben rausgefallen und ich durfte schieben. Außerdem ständig Ärger mit abspringender Kette. Mein neues Rad kriegt jedenfalls wieder ne Kettenschaltung.Hallo
Gestern habe ich meine Speedhub zum Händler gebracht. Sie ist undicht, haut das Öl auf der linken Seite am Simmerring raus. Meine "Schadensbilanz" nach knapp vier Jahren und ca. 30.000 km: Ein verlorener Bajonettverschluß, mistige Madenschrauben, ein gerissener interner Schaltzug und jetzt die Ölgeschichte.
Meine Einstellung zur Nabe hat sich relativiert. Sorglosteil? Das einzige, was mich noch begeistert, ist das Schaltverhalten. Bin mal gespannt, wann ich das Teil zurück bekomme!
vier Jahren und ca. 30.000 km:
Ein verlorener Bajonettverschluß, mistige Madenschrauben,
ein gerissener interner Schaltzug
Meine Einstellung zur Nabe hat sich relativiert. Sorglosteil? Das einzige, was mich noch begeistert, ist das Schaltverhalten. Bin mal gespannt, wann ich das Teil zurück bekomme!
Außerdem ständig Ärger mit abspringender Kette.
Dafür gibts Abhilfen, eine gerade Kettenlinie ist eben auch noch kein Garant gegen das Abspringen der Kette.

Am Anfang sind sogar einmal alle Schrauben rausgefallen...
 Vielleicht sollte man denen bei Rohloff das mal sagen? Bei dem Preis hätte ich eigentlich nicht erwartet, dass ich mich darum selbst kümmern muss.Merke: Am MTB alle Schrauben regelmäßig kontollieren, bzw. besser mit Schraubensicherung festkleben!