War jemand auf der EUROBIKE?
Gibt's was neues von Rohloff?
Gibt's was neues von Rohloff?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir hat ein Federungsmensch einmal erzählt, daß die eigentlich in den meisten Eigenschaften besser wäre, sich aber wegen der Optik bei Motorrädern nicht durchsetzen konnte. Die Leute verbinden das mit veralteter Technologie. Und die Radltechnik ist halt oft ein Abbild der vom Motorrad.Zur Gabel:
Wenn man sich mal an die Optik der Gabel gewöhnt hat ist es ganz normal und die Teleskop-Gabeln sind gewöhnungsbedürftig.
Man hört daß die Fr. Rohloff wieder voll einsatzfähig sei und daß daher wieder mehr weitergeht. Näheres weiß ich auch nicht...EUROBIKE?..Gibt's was neues von Rohloff?
Oh, danke für die Antwort!Man hört daß die Fr. Rohloff wieder voll einsatzfähig sei und daß daher wieder mehr weitergeht. Näheres weiß ich auch nicht.
Moin !
Da ich momentan aus finanzieller Not nur eine schlechte Interpretation meines Traumbikes besitze muß ich mit dem Rohloff-Kettenspanner fahren welcher mir ein Dorn im Auge ist, weil sich daran immer der Dreck so festsetzt.
Jetzt habe ich folgenden Kettenspanner bei bike-components.de gefunden und
möchte euch mal fragen wie so die Erfahrungswerte mit so einem Teil sind.
Da ich Hardtail fahre, müßte kein großer Spannweg zur Verfügung stehen und deshalb dachte ich mir so einer tut es auch. Sieht einerseits geil aus und ich vermute keine derart große Anfälligeit für Verschmutzungen.
Einziger Wermutstropfen : Wo bekommt man im Ersatzfall so eine Rolle her ?
Liegeradfraktion.Pedalkraft ist recht hilfsbereit und gut sortiert.(ich hab grad überlegt ob das ein Suchrätsel ist, nach dem Motto: finde die Unteschiede zwischen den beiden Bildern....)Wo bekommt man im Ersatzfall so eine Rolle her ?
Das "Katz" sieht schon klasse aus.
Unter 13,5kg wird es aber sicher nicht zu bekommen sein.
Außerdem werden GARANTIERT die Bajonette am Hinterbau klappern.
Zu2: Das ganze dürfte aber das Gegenteil von leicht sein. Gibt es dazu Angaben?
Ausserdem wird der belastete Kettenstrang umgelenkt. Ich bin mir nicht so sicher, ob das sinnvoll ist.
Ist sicher interessant, wird aber eher ein Exot bleiben.
PS.:Gewichtsangabe lt Bike: knappe 12Kg. Unseriös.
Wie breit ist der Hinterbau? Wenn die Kette einigermassen gerade Laufen soll, wie breit ist die Kurbel?
Wie laut klappert die Kette im Kasten?
Das wird es womöglich nicht mal zum Exoten bringen.
Sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus.
Neben den Fragen die "schnellejugend" angesprochen hat, frage ich mich warum die "Rohloff-Züge" nicht auch ins innere der Rahmenrohre gewandert sind.
Wäre ja nur konsequent.
Ich steh' aber auf so "aufgeräumte" Bikes.
Hallo Dieselwiesel
Das KATZ Allmountain wiegt, so wie es auf der Messe stand, 12.7kg. Da es ein Prototyp ist, sind die Rohre noch aus zylindrischen, sprich nicht-konifizierten Rohren, die Fräs- und Drehteile sind noch überdimensioniert und die Schläuche waren 280-Gramm-Schläuche. Alleine unter diesen Punkten ist eine Ersparnis von etwa 500 gramm locker drin, ohne die Qualität und Funktion zu beeinträchtigen. Mit der neuen, leichteren Nabe wird unser Bike in der Serie unter 12kg wiegen. Dieser Wert ist für ein Getriebebike absolut konkurrenzfähig.
Die Bajonettverschlüsse klappern nicht. Wir fahren dieses Verschluss-System seit 7 Jahren an unseren Speedhubs und da klappert gar nichts.
Bei den Moultonen (und sicher auch anderswo) haben die Trenner eine Rille für einen O-Ring. Das greift sich auch gut und klappert dann logischerweise nimmer und zerkratzt nix.Wenn er sagt dass da nix klappert dann wird das wohl stimmen.
Und selbst wenn : Mir bricht bei dem Gebastel was ich bislang mit Fahrrädern durchmachen mußte auch kein Zacken aus der Krone, wenn ich die Rahmenstrebe mit einem Schutz verkleiden muß