Hi,
habe mir nun vor 2 Wochen endlich meine lange gewünschte Speedhub gegönnt, die nun in den nächsten Tagen endlich eintreffen wird. Mein Hardtail liegt bereits in Teilen und ist befreit von allem was nach Kettenschaltung aussieht

.
Habe mir jetzt mal die Frage nach einem ordentlichen Übersetzungeverhältnis gestellt.
Im Rahmen steckt eine XT 44er Kurbel. Die Speedhub kommt ja im Serienumfang mir 16er Ritzel.
Da ich gerne lange "Schweineberge" mit vielen Steigungsprozenten befahre, auch gerne Marathons bestreite und auch das ein oder andere mal im alpinen Gelände mein Unwesen treibe, bin ich nun am grübeln welche Übersetzung für solche Einsatzzwecke am optimalsten ist ohne ständig Ritzel und Kettenbaltt tauschen zu müssen.
Werde die Kombi 44/16 nach dem zusammenschrauben mal auf einer 1000 Hm Runde (30 km testen).
Allerdings könnte ich mir vorstellen das ich eher eine andere Überstzung benötige da ich eher höhere Frequenzen als einen dicken Gang bevorzuge.
Was ist zu halten von der Kombi 44/17, 42/16, 42/17 oder noch niedriger?
Habe diesen Fred schon neugierig verschlungen, bin allerdings nicht wirklich schlauer geworden, da ich kein Muskelmonster bin, sondern mit meinen 70 kg und 1,85m eher den Racertyp vertrete.
Bumms auf dem Flügel ist zwar auch vorhanden, allerdings möchte ich nach langen Anstiegen noch spritzig genug sein um bei einem Rennen noch angriffslustig agieren zu können da, ich so langsam aber sicher mal die Langstreckendistanzen bei Rennen in Angriff nehmen möchte.
Mir ist durchaus bewußt das es in Sachen Übersetzung bei den o. g. Einsatzzwecken keine eierlegende Wollmilchsau geben wird, aber ich bin sicher das es eine Universallösung geben wird, die zu einer akzeptablen Performance führt.
Wäre super wenn Ihr mir zu meinem Problem mit hilfreichen Antworten weiterhelfen könntet.
Gruß
Laderboesi