Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jo, das teil macht schon was daher. das auge (noch besser 2) faehrt ja schliesslich mit :-)
allen bestellwuenschen muss ich leider ein absage erteilen: 'komme zwar selbst aus handwerk/technik, aber mir fehlen die notwendigen maschinen. auch meine eigenen quellen sind fuer weitere anfragen nicht ausreichend belastbar. also bleibt nur selber machen oder kuemmern: aluring drehen lassen (masse koennt ich ja mal abgreifen), eloxieren lassen, zahlen entweder lasern (wie im bild) oder gravieren lassen. ich bekomme demnaechst noch meinen zweiten roten ring (fuern nachttisch :-), da wird dann eine gravur versucht.
ausserdem hab ich heut mal herrn rohloff himself das bild mit ner anregung fuern gescheiten drehgriff passend zu seiner geilen nabe geschickt. bei den entsprechenden stueckzahlen sollte der preis doch wirklich nicht der haken sein. mal sehen, was fuer ne reaktion kommt.
schoene woche zusammen,
joergi
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
wie sieht es mit einer Zeichnung mit Bemaßung aus? Kannst Du die hier einstellen, natürlich nur, wenn Du das Copyright an dem Bauteil abgibst?
Ich würde mir dann jemanden suchen, der das für mich baut, eventuell finde ich noch ein paar Rohloffisties, die da mitziehen.
K.
 
Ist deine Rohloff-Nabe eine Art Sonderanfertigung ?? Wegen der ungewöhnlichen Farbe meine ich. Original ist die jedenfalls nicht, oder ist dass Herstellerseitig so?
 
Jetzt wo du es sagst....gesehen hab ich die schon irgendwo.

Ich würde die Zugverlegung nochmal überarbeiten. Sieht man, dass das ab Werk so gemacht wurde....
 
jo, das teil macht schon was daher. das auge (noch besser 2) faehrt ja schliesslich mit :-)
allen bestellwuenschen muss ich leider ein absage erteilen: 'komme zwar selbst aus handwerk/technik, aber mir fehlen die notwendigen maschinen. auch meine eigenen quellen sind fuer weitere anfragen nicht ausreichend belastbar. also bleibt nur selber machen oder kuemmern: aluring drehen lassen (masse koennt ich ja mal abgreifen), eloxieren lassen, zahlen entweder lasern (wie im bild) oder gravieren lassen. ich bekomme demnaechst noch meinen zweiten roten ring (fuern nachttisch :-), da wird dann eine gravur versucht.
ausserdem hab ich heut mal herrn rohloff himself das bild mit ner anregung fuern gescheiten drehgriff passend zu seiner geilen nabe geschickt. bei den entsprechenden stueckzahlen sollte der preis doch wirklich nicht der haken sein. mal sehen, was fuer ne reaktion kommt.
schoene woche zusammen,
joergi

Gruß, Frederik
 
danke, freddy !
besser haett ich's auch nicht sagen koennen ;-)

die masse:
aussendurchmesser: 50mm
innendurchmesser: 42mm
breite schmale seite oben (wo die zahlen sind): 4,40mm
breite unten: 8,35mm
kuckt man bei c1deli-bilder gibts nochn paar fotos.
zum gummi abschrubben sollte die LK saege allerdings in ner drehbank laufen, mit zentrierbohrer und staendermaschine bekommt man kaum eine exakt zentrische aufnahme hin.
dann werkelt mal schoen, viel spass!
wer noch fragen hat, bitte PM

gruss joerg

ps.
black evil: jop, die zugverlegung auf dem foto ist geschichte! :-)
und alle: big herr rohloff hatte wohl noch keine zeit, sich mit meinem tip zu beschaeftigen... vielleicht wirds ja noch..
 
Hallo Rohloff-Fans,

vielleicht passt es nicht so richtig hier rein, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.

Ich bin reiner MTBler und trainiere derzeit für dieverse Marathons und Etappenrennen, die ich dieses Jahr bestreiten möchte.
Nun stellt sich die Frage, ob ich mit einem Rennrad effektiver trainieren kann (die Überlegung ist, ob ich mir zu Trainingszwecken eins zulege). Ich wohne Nähe München eher im flachen. Somit fahre ich mit dem MTB relativ viel auf der Straße.
Nun gibt es statt Rennrad noch die Überlegung mir ein Rohloff-Hardtail aufzubauen mit dem ich über das vordere Kettenblatt eine ähnliche Übersetzung habe wie beim Rennrad. Gewichtstechnisch mit leichten Komponenten und als Reifen den Furius Fred sollte ich auf ca. 10 kg kommen.

Gibt es hier Rohloff-Fahrer die den gleichen Einsatzzweck haben: Rohloff-Hardtail als Rennradersatz zum Trainieren und wie sind die Erfahrungen.

Danke im Voraus.
 
...Cannondale BadBoy Rohloff ist so ein Rad was du dir vorstellst ! Das gibts auch schon fertig ! Auch von anderen Herstellern gibts solche Räder ! Sind im Prinzip Mountainbikes mit Straßenbereifung,teilweise auch mit 29 Zoll Rädern !:daumen:
 
Apropos Cannondale : Gibts aktuell eigendlich kein MTB von denen mit Rohloff ?
Früher gabs doch schonmal eines...

Wäre schade, denn die bauen nach Nicolai meiner Meinung nach sehr gute Räder.
Die Headshock soll ja auch ganz robust und langlebig sein...
 
@Dropschisser, ich habe 2 Rohloff-Bikes, ein MTB (sub 10kg, guggsdu foddos) und eins für die Strasse, das zur Zeit mit Schwalbe Hurricane, 42/16er Übersetzung, Schutzbleche und Beleuchtung mit Nabendynamo für Schmuddelwetter ausgerüstet ist (12,3kg, guggsdu foddos). Das ist ein robustes und wartungsarmes Bike mit dem ich auch schon mal, soweit die Halbglatzen das zulassen, abseitz von Strassen unterwegs bin.
Ohne Beleuchtung, Schutzbleche und mit leichten Reifen komme ich damit auch unter 10kg. Mit 49/16er Übersetzung und dünnen Slicks, wie zB. 1,35er Kojaks kann man damit auch schon mal Rennradfahrer zur Verzweiflung bringen.
 
Hi Dropschisser,
sorry, aber ich hab den Sinn nicht ganz so verstanden.
Warum zum Training auf der Strasse ein MTB und kein RR? Was soll das bringen?
Ich bin ueberzuegter Rohlofffahrer, aber ein RR auf der Strasse wuerde ich nicht mit RR fahren. Da gehen selbst die schlechten Kettenschaltungen gut, da es ja so gut wie keinen Dreck gibt.
Rohloff macht nur fuer mich nur Sinn, wo ich
a) was wartungsarmes fuer die Ewigkeit brauche (Weltumradlung oder so..)
b) wo es Richtig zur Sache geht (im Gelaende eben)

Gruss
eDw
 
unterscheidet sich ein badboy-rahmen in punkto stabilität oder geometrie von einem mtb?

Den Verdacht habe ich....und weil es Cannondale-Rahmen nicht "nackt" gibt, müßte ich ein Rad für 3000€ dann auch noch auf meine Bedürfnisse umbauen.
Deshalb erwarte ich schon, dass die ein richtigens Rohloff-MTB anbieten...
 
...also das BadBoy "ist ein MTB" ! Ich habe das alte '06er da ist es noch ein Furio Rahmen (aber mit EBB),ist absolut ein MTB Rahmen:daumen: .Zugegeben die nach '06 haben dann einen eigenen BadBoy Rahmen bekommen ist aber trotzdem ein MTB ! Das rührt auch aus den BadBoy Ursprung ! Ist nähmlich nichts weiter als das damals die MTB Werksfahrer bei CD für ihr Training sich Straßenrlaufräder in ihre MTBs gebaut haben ! ....und somit war das BadBoy gebohren ! Die Auslegung des BadBoys entscheiden eingentlich nur die Räder !!!

...ach so , übrigens kann sogar sein das für die Rohloffvariante immer noch der Furiorahmen verwendet wird .Zumindest wurde der länger beim Rohloff verbaut als bei den anderen BadBoy Varianten.
Grüße :-) !!!!!
 
Black Evil.....

Ich habe meins damals als Nexus gekauft & das als Vorjahresmodell . So hatte ich für etwas über 1000,- ein Super Basisgeräht ;) & der Rahmen ist exakt der gleiche ! Dadurch kannst du bedenkenlos auf Rohloff aufrüsten & das sogar mit Cannondals Segen :lol: ! Ohne Garantieverlust !!! (hatte mich da bei CD extra erkundigt )
 
@eDw,
vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Ich überlege mir entweder ein Rennrad oder ein Hardtail mit Rohloff zuzulegen. Beide sollten als Trainingsrad genutzt werden, wobei das HT mit Rohloff noch den Vorteil hätte, dass ich trotzdem gut ins Gelände bei Sauwetter gehen könnte und den einen oder anderen Marathon mitfahren könnte. Bin 2007 in Frammersbach und Wombach (Keiler-Marathon) mitgefahren ... bei Sauwetter.
Ich habe noch zwei MTB´s: ein Nicolai Helius FR und ein 2008er Simplon Stomp als Marathonbike.
Daher war meine Frage, ob es hier im Forum Leute gibt, die mit nem MTB viel auf der Straße trainieren, bzw. deren Erfahrungen.
Speedskater ist z.B. so einer. Ich wohne in der Nähe von München und fahre zumindest in der Woche viel auf der Straße, dabei kommen kaum Höhenmeter zurstande.
Die Vorteile einer Rohloff sind mir bekannt, ich hatte schon mal eine im Freerider.
Mein Favorit ist für ein HT das Argon ROCC.

Grüße aus Bayern
 
Ich wüßte keinen Grund der dagegensprechen würde mit der Speedhub Straßentraining zu machen.
Bin damit in der Vergangenheit auch viel Straße gefahren.
Das einzige was man beachten sollte ist, die Übersetztung so abzustimmen das die "Lieblingsgänge" zu den leiseren der 14 gehören, das schont beim monotonen pedalieren die Nerven.
 
Naja, ich möchte zum Training nicht aufs RR verzichten.
Ich steh voll hinter dem Badboy-Rohloff, aber als Traingsgerät ist ein RR weitaus besser.
Es ist leichter und bietet auch eine andere Übersetzung (KB 53 vorn).
Bezüglich MTB- Cannondale und Rohloff:
Die neuen Badboys sind keine MTB- Rahmen und etwas anders in der Geometrie.
Ich hab noch den Furio- Rahmen von 06 und das funktioniert erstklassig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück