Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
- wenn ich ne Speedhub fahren will kann und DARF ich vorne nur ein Kettenblatt haben, korrekt?
Du kannst auch mit mehr Fahren, hab mal ne Speedhub mit zwei Blättern vorne gesehen. Aber mal anders gefragt, warum würdest Du überhaupt mehr als mit einem fahren wollen?
- Schalten geht nur mit Drehgriff?
Jap
- einfach mal kurz Hinterrad rausnehmen ist nicht möglich, man muss die Box wegbauen, korekt?
Naja, was heißt "wegbauen". Du musst mit ner kleinen Rendelschraube die Schaltbox abschrauben. Ne Sache die ohne Werkzeug in ...mhhh... 15 sek. geschafft ist.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
...warum würdest Du überhaupt mehr als mit einem fahren wollen?...

Hi,

ich bin noch keine Rohloff gefahren. Ich dachte nur an die vielen Situationen in denen mir Gang 1-4 von 27 gute Dienste leisten. Wenn ich das alles kapiert habe ist die kürzeste Übersetzung der Rohloff deutlich länger als die kurzen der Kettenschaltung. So kam ich auf die Idee vorne gerne ein zweites, kleines Blatt haben zu wollen.

LG,
Holger
 
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Rohloff zuzulegen.
Jetzt hab ich noch eine Frage/Problem zu welchem ich hier nach stundenlangem Durchlesen nix gefunden habe.

Verringert sich beim Fahren mit Rohloff das Klappern der Kette an die Kettenstrebe?? oder bleibt dieses nervige Problem bestehen weil immernoch ein Kettenspanner vorhanden ist.

Sorry falls dies schon mal angesprochen eurde.
Gruß
 
Hi,

ich bin noch keine Rohloff gefahren. Ich dachte nur an die vielen Situationen in denen mir Gang 1-4 von 27 gute Dienste leisten. Wenn ich das alles kapiert habe ist die kürzeste Übersetzung der Rohloff deutlich länger als die kurzen der Kettenschaltung. So kam ich auf die Idee vorne gerne ein zweites, kleines Blatt haben zu wollen.

LG,
Holger

eigentlich trifft das nicht zu, bzw. muss das nicht zutreffen.

ich persönlich fahre vorne ein 42iger und hinten ein 17er, das ist eine leichte übersetzung (fahre auch viele höhenmeter). so sind die kleinen gänge wie bei der kettenschaltung, der 14 gang iat allerdings nicht so hoch wie der höchste der kettenschaltung passt aber locker.

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Rohloff zuzulegen.
Jetzt hab ich noch eine Frage/Problem zu welchem ich hier nach stundenlangem Durchlesen nix gefunden habe.

Verringert sich beim Fahren mit Rohloff das Klappern der Kette an die Kettenstrebe?? oder bleibt dieses nervige Problem bestehen weil immernoch ein Kettenspanner vorhanden ist.

Sorry falls dies schon mal angesprochen eurde.
Gruß

selbst mit rohloff kettenspanner reduziert sich das klappern enorm, bzw. bei mir klapperte es nie. mit vertikalem aufaller oder excenter lager ist es noch weniger.
 
Mein unglaublich leichter Rahmen wiegt 1600g. Das ist kein Riss sondern das Ausfallende ist ab Werk Plan gefrässt damit der Schnellspanner richtig aufliegt.


Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht den Spass verdorben, das wäre mir sehr unangenehm.
 
Hallo,

Verringert sich beim Fahren mit Rohloff das Klappern der Kette an die Kettenstrebe?? oder bleibt dieses nervige Problem bestehen weil immernoch ein Kettenspanner vorhanden ist.

Wenn ich mein MTB mit Kettenschaltung fahre, dann stoehrt mich das auch am meisten. Bei Rohloff klappert da nichts wenn die Kette richtig abgelaengt ist.

Gruss
eDw
 
Tach zusammen!

Hat von euch schon jemand die Schaltbox und den Drehgriff gewogen?

Und weiß jemand ob und wieviel Gewicht man mit den Rohloff Nokon Schaltzughüllen sparen kann!?

Gruß Burli


Rohloff Drehgriff wiegt 114g. Ich habe Gestern den Prototype meines Selbstbaugriffs montiert und werde den ausgibig testen, der hat 48g, alledings noch Keine Ganganzeige. Dazu später Mehr.

Bei den Zügen kann man durch günstige Verlegung am meisten Gewicht sparen. Am Oberrohr wie an meinen 2 Bikes (guggsdu Foddos), mit Zuggegenhalter keine 100g.

Hallo,
Verringert sich beim Fahren mit Rohloff das Klappern der Kette an die Kettenstrebe?? oder bleibt dieses nervige Problem bestehen weil immernoch ein Kettenspanner vorhanden ist.
Gruß

Ich habe an beiden Bikes Exzenter-Tretlager zum Spannen der Kette. (guggsdu Foddos) Klappernde Kette, was ist das?????
 
- Schalten geht nur mit Drehgriff?

Bald wird es auch Daumenschalter geben. Nicolai und auch Rohloff selbst sind da was am planen dran. Gibts auch einen Thread zu.

- einfach mal kurz Hinterrad rausnehmen ist nicht möglich, man muss die Box wegbauen, korekt?

Ich finde die Demontage des Hinterrades nicht wesentlich schwieriger als mit Kettenschaltung. Die Bremsen behindern diesen Vorgang viel mehr.
 
Hallo,
- einfach mal kurz Hinterrad rausnehmen ist nicht möglich, man muss die Box wegbauen, korekt?
LG,
Holger

Ausbau des Hinterrades ist einfacher als mit Kettenschaltung (bei mir, wegen nicht vohandenem Kettenspanner). Schaltbox abschrauben, oder Zugtrenner öffnen, Schnellspanner öffnen und Rad fällt raus.
 
hatte gerade nicht die Zeit(Lust) den ganzen thread zu lesen:

Mit welchem Fully System harmoniert die Speedhub am besten? In Bezug auf Sensiblilität des Hinterbaus und eine gegebenefalls vorhanden Antriebsneuträlität?:confused:

Danke
 
Warst du an dem Viergelenker unglücklich? Hab nämlich noch einen und bin am Überlegen ob Neu oder noch mal aufbauen...
 
@Dieselwiesel
Das faende ich mal eine super Idee. Allerdings, sollte man das vernuenftig machen, nicht dass es wieder genause unuebersichtlich wird.

Hier mal ein Vorschlag:
Wir nehmen ein XLS Sheet (geht hier im Forum leider nicht, deshalb geziptes XLS!) und haengen es hier an. Jeder der da was zufuehgen moechte, loaded es runter, fuehgt zu (Frage, Stichwoerter, Bereich, Antwort und Link) und laed es wieder hoch. In dem 2ten Worksheet kann man auch noch Bereiche hinzufuehgen.
Vorteil mit XLS ist, dass man es dann relativ einfach bearbeiten und sortieren kann. Wir koennen uns ja dann ueberlegen, was wir mit den Daten machen und wie wir sie ins Forum einstellen.

Hier mal ein Beispiel wie ich mir das vorstellen koennte.
Also sagt mal Eure Meinung und teilt Eure Anregungen und Ideen mit.

Gruss
eDw


Ich bin die ganze Zeit am Grübeln wie man das so bastelt das es Übersichtlich bleibt und man auch möglichst schnell alles findet da sonst der "suchende" schnell die Lust verliert. Außerdem sollten Bilder ebenfalls reinpassen. Wie z.B. die einzelteile der Speedhub (Schaltbox, Griff etc...) da danach oft gefragt wird.
 
hatte gerade nicht die Zeit(Lust) den ganzen thread zu lesen:

Mit welchem Fully System harmoniert die Speedhub am besten? In Bezug auf Sensiblilität des Hinterbaus und eine gegebenefalls vorhanden Antriebsneuträlität?:confused:

Danke

Hi,
fahren einen Viergelenker (siehst du Fotos) und kann definitv keinen Unterschied bzgl. Sensiblilität und Antriebsneuträlität zur Kettenschaltung feststellen - wippt nicht mehr oder weniger, einfach gleich :-) alles andere ist besser...
- seit einem Jahr nix mehr gefummelt
- seit einem Jahr nix mehr eingestellt
- kein Gerassel
- schnellerer Gangwechsel, auch im Stehen
- mehr Bodenfreiheit (38er KB)
- ...

Gruß, F.
 
Vielen Dank für die Antworten @Speedskater,lemma und eDw:daumen:
Das nenne ich mal einen hilfreiches Forum.
Eigentlich hab ich mich schon entschieden, wenn nur der Preis nicht so
gewaltig wäre. :heul:
Bis ich alles hab sind 1300 Euronen weg, das ist nicht wenig.
Und ne neue Gabel muss auch noch her. Da muss ich wohl Prioritäten setzen.
 
Wenn ich das alles kapiert habe ist die kürzeste Übersetzung der Rohloff deutlich länger als die kurzen der Kettenschaltung. So kam ich auf die Idee vorne gerne ein zweites, kleines Blatt haben zu wollen.
Die kürzeste Übersetzung regelst du mit der zähne-anzahl vorn und hinten. Ich fahre z.b. 44/17, was absolut relativ lang ist. Mir reichts aber, denn ich kann damit bis 60 km/h antreten (kam noch nicht vor bisher :) )

Wenn du nun ein paar Zähne kleineres Kettenblatt nimmst, bist Du auf der sicheren Seite und hast bis zum seitwärts umfallen immer genügend Gänge zur Auswahl :-)
 
Hi,
fahren einen Viergelenker (siehst du Fotos) und kann definitv keinen Unterschied bzgl. Sensiblilität und Antriebsneuträlität zur Kettenschaltung feststellen - wippt nicht mehr oder weniger, einfach gleich :-) alles andere ist besser...
- seit einem Jahr nix mehr gefummelt
- seit einem Jahr nix mehr eingestellt
- kein Gerassel
- schnellerer Gangwechsel, auch im Stehen
- mehr Bodenfreiheit (38er KB)
- ...

Gruß, F.

wenns die Rohloff jetzt auch noch in anderen Eloxalfarben gäbe...:D
 
Hallo Leute !
Ich fahre die interne Zugansteuerung und habe den Zuggegenhalter standartmäßig am Canti-Sockel montiert. Da dies relativ fummelig mit der ohnehin schon doof einzustellenden HS33 harmoniert, suche ich schon länger nach einer Alternative.
Die externe Schaltansteuerung soll erst im Notfall zum Einsatz kommen, sprich, wenn ich sonst keine vernünftige Lösung finde. Auch soll die Zugverlegung möglichst am Oberrohr bleiben. Wenn sie unten liegt,finde ich das zum saubermachen superungünstig.
Ich habe schon etwas mit dem geraden Zugegenhalter aus dem Zubehör von Rohloff experimentiert, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen.
 
Danke für die Antwort.
Leider ist die Schelle für den Zuggegenhalter gerade etwas zu groß. Ich bin schon am überlegen, mir die anzupassen. So oder so wird es eine Bastellösung werden und nicht so elegant wie bei deinem Rahmen. Aber meinen derzeitigen Aufbau sehe ich ohnehin nur als Überbrückung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück