Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt mehrere Wochen schon mit Rohloff Schaltung und bin sehr zufrieden. Das Einzige was nervt: bei schnelleren, ruppigen Downhill springt die Kette vorne vom Kettenblatt. Brauche ich die Kettenführung von Rohloff, oder gibt es auch eine andere Lösung.
Gruss, Schwatten
 
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt mehrere Wochen schon mit Rohloff Schaltung und bin sehr zufrieden. Das Einzige was nervt: bei schnelleren, ruppigen Downhill springt die Kette vorne vom Kettenblatt. Brauche ich die Kettenführung von Rohloff, oder gibt es auch eine andere Lösung.
Gruss, Schwatten

Seit ich den Rohloff-Kettenspanner ordentlich unter Spannung gesetzt habe - Kette gekürzt - unter Berücksichtigung der Kettenzugverkürzung beim Einfedern - fällt bei mir nix mehr ab. Denke aber bei einem Fully mit mehr Federweg kommt man um eine richtige Kettenführung nicht herum, wie viele Beispiele hier zeigen.

Gruß, F.
 
Ich hab meine Nabe nun seit 1500 Km und bin mehr als zufrieden, mit der Kette hatte ich noch nie Probleme. Bei den ersten 100km hatte ich zweimal überraschenderweise nen Leerlauf drin...war aber mit ner Einstellung beim Fachhändler dann behoben. Ich würde der Nabe in nem Test 9 von 10 Punkten geben.
 
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt mehrere Wochen schon mit Rohloff Schaltung und bin sehr zufrieden. Das Einzige was nervt: bei schnelleren, ruppigen Downhill springt die Kette vorne vom Kettenblatt. Brauche ich die Kettenführung von Rohloff, oder gibt es auch eine andere Lösung.
Gruss, Schwatten

Hi Schwatten

Bei meinem letzten Fully mit 170mm hatte ich das Problem auch.
Meine Lösung: aus einer Schelle der DMR Chain Cage und einem Rennrad Umwerfer hatte ich mir ne KeFü gebastelt. Danach ist mir nie mehr die Kette abgesprungen. Ach ja: Kettenspannung habe ich auch aufs Maximum erhöht.

Seit neuestem habe ich aber nen Solid Flair Rahmen. Wegen des Schwingendrehpunkts ums Tretlager rum brauchts keine Kettenspanner/führung mehr....:cool:
 
Also das problem hatte ich selbst bei meinem HT im Singeltrail oder wo es bissel häftiger zu ging. Aber nach dem ich die Kette um paar glieder gekürzt habe ist es nicht mehr aufgetreten...
 
(...) und wohl neuer, leichterer Drehgriff
Und hat der dann endlich einen 24er Innendurchmesser (passend fuer Rennlenker plus Anpassungshuelsen auf 22.2) oder bleibt alles wie es war: Rohloffnabe wird eingesetzt bei ein paar Mountainbikes und bei vielen Stadtfahrraedern von 'geldigen' Leuten :confused:

Solange der Drehgriff nicht an einen Rennlenker passt, bleibt mein Reiserad auf Kettenschaltung. Beim MTB hab ich schon eine Rohloff, da passt ja auch alles wunderbar.
Auf 300 gramm ist IMHO fast n bissl gepfurzt :lol:

Aber wahrscheinlich hoffe ich da vergeblich :aufreg:

LG ... Wolfi ;)
 
Guten Morgen!

Gibt es inzwischen neue bezahlbare Rohloff-taugliche Rahmen? Tut sich was auf dem Sektor? Poison Zyancali und die Trickstuff-Lösung mal aussen vor gelassen, schon wer infos von der EB?

MfG Stefan
 
Guten Morgen!

Gibt es inzwischen neue bezahlbare Rohloff-taugliche Rahmen? Tut sich was auf dem Sektor? Poison Zyancali und die Trickstuff-Lösung mal aussen vor gelassen, schon wer infos von der EB?

MfG Stefan
bis zu welchem preis ist fuer dich bezahlbar
.cheetah hat sein for pleasure erneuert,ca. 500euro, verschiebbare ausfallenden
 
Tach zusammen.

Obwohl mir mein Argon bereits wenige Tage nach der Fertigstellung am 14.08.2005 in Düsseldorf geklaut wurde,

http://www.structed.com/sis/?p=778

haben mir die ca. 150 km Rohloff-"erfahrung" gereicht um zu sagen: Außer Rohloff ( und SSp) kommt mir nix anderes mehr ans Rad.

Mit der Versicherung werde ich mich hoffentlich auf eine angemessene Entschädigung einigen können, obwohl es sich z.T. um gebrauchte (Rahmen) und getauschte (Rohloffnabe) Teile gehandelt hat.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich möchte diesen San Andreas Rahmen

IMG_2598_1211295235.JPG


u.a. mit einer Rohloff neu aufbauen. Das daß Hinterrad ja eine größere Masse gegenüber einem "normalen" Hinterrad hat, stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich eine härtere Feder im Dämpfer montieren soll bzw. muß.

Vieleicht kennt sich ja jemand mit dem Thema ein wenig aus und kann mir sagen, welche Federstärke bei folgenden Daten empfehlenwert ist.

Fahrergewicht brutto: 80 kg
Dämpferlänge: 190 mm
Hub ca. 50 mm
Hinterbauübersetzung: ca. 3:1 ?????
Federweg dementsprechend: ca. 150 mm ???

bei den letzten beiden Daten bin ich mir nicht sicher. Dokumentationen über das San Andreas sind nur schwer zu bekommen. Zumal ich nur das ungefähre Herrstellungsdatum kenne (zwischen 2000 und 2002).

Ich dachte an eine Federstärke zwischen 650 und 750 lbs

Bin daher für jede Info dankbar.

P.S.

Das gilt im Übrigen auch für den Verbleib des Argons. Eine Belohnung von € 250,-- für die unversehrte Wiederbeschaffung ist ausgelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht kennt sich ja jemand mit dem Thema ein wenig aus und kann mir sagen, welche Federstärke bei folgenden Daten empfehlenwert ist.
Aus meiner jetzigen Erfahrung würde ich sagen: ja, benutze eine straffere Federeinstellung, wenn Du das hinterrad beizeiten wieder auf dem Boden haben willst :) .

Nichtsdestotrotz wirst Du mehr Druck hinten brauchen um Durchschläge zu vermeiden, und das Hinterrad wird sich beim Trails runterbrettern etwas länger in der Luft befinden ....
 
Laut Webseite kostet schon die 2008er Version ohne Rohloff-Ausfallenden 699 Euro. :(
Glaube kaum, dass die den Preis senken. Ich suche ja immer noch einen nicht so teuren Rahmen für Gabeln bis mind. 130mm.

ha ja, dann schau dir den cheetah mal an,schau bei meinen fotos, ist allerdings die version fuer rohloff und kettenschaltung, *(tauschbare aussfallenden,)
die rohloffversion kostet aber auch 499
ich hab ne 130er Gabel drin, grosse bremsscheiben, und viel reifenfreiheit.
rotor hat auch guenstige rahmen, allerdings nur bis 100mm federweg.
zugegeben ist nicht das allerschoenste, aber klasse fahrverhalten.
 
ha ja, dann schau dir den cheetah mal an,schau bei meinen fotos, ist allerdings die version fuer rohloff und kettenschaltung, *(tauschbare aussfallenden,)
die rohloffversion kostet aber auch 499
ich hab ne 130er Gabel drin, grosse bremsscheiben, und viel reifenfreiheit.
rotor hat auch guenstige rahmen, allerdings nur bis 100mm federweg.
zugegeben ist nicht das allerschoenste, aber klasse fahrverhalten.

Auf die 100mm Federgabelgeometrie beim Rotor kannst du ********n: ich fahre ein Patriot mit 130mm Fox und das Fahrverhalten ist vollkommen ok, bei meinen 85 kg läuft das Rad grade mit der Roloff hinten drin und breiten 6.1.-Felgen und breiten Reifen super bergab, bisher gab es keine Probleme. Lediglich das Tretlager baut hoch, aber mit dem Exenter kannst du es nach unten drehen. Die Geometrie, die Qualität und die Fahrbarkeit der Rotor-Rahmen ist für den Preis (500Euro) völlig angemessen, ich hatte mir einen Rotor-Rahmen eigentlich als SSP gekauft und die Roloff nur spaßeshalber eingebaut, jetzt überlege ich grade, statt 1000 Euro für einen Zonenschein- oder Nikolai-Rahmen mir noch einen Rotor zu holen.
 
Auf die 100mm Federgabelgeometrie beim Rotor kannst du ********n: ich fahre ein Patriot mit 130mm Fox und das Fahrverhalten ist vollkommen ok, bei meinen 85 kg läuft das Rad grade mit der Roloff hinten drin und breiten 6.1.-Felgen und breiten Reifen super bergab, bisher gab es keine Probleme. Lediglich das Tretlager baut hoch, aber mit dem Exenter kannst du es nach unten drehen. Die Geometrie, die Qualität und die Fahrbarkeit der Rotor-Rahmen ist für den Preis (500Euro) völlig angemessen, ich hatte mir einen Rotor-Rahmen eigentlich als SSP gekauft und die Roloff nur spaßeshalber eingebaut, jetzt überlege ich grade, statt 1000 Euro für einen Zonenschein- oder Nikolai-Rahmen mir noch einen Rotor zu holen.

aber ein Nicolai ist schon was anderes:D
 
Guten Morgen!

Gibt es inzwischen neue bezahlbare Rohloff-taugliche Rahmen? Tut sich was auf dem Sektor? Poison Zyancali und die Trickstuff-Lösung mal aussen vor gelassen, schon wer infos von der EB?

MfG Stefan

Nabend trauntaler,
Vortrieb bietet einen Rohloffrahmen mit verschiebbaren Ausfallenden fuer 225,- Euro (Alu, Thailand). Bin selber auf der Suche nach meinem ersten Rohloffrad, daher kann ich nicht sagen ob das was ist. Bin halt so bei meinen Recherchen darueber gestolpert.
Thomas
 
Danke für den Tip, leider ist die Vortrieb Homepage furchtbar, werd denen mal eine email schicken.

Hallo,

die Bornmann (Cicli B) - Variante kennst Du?

Aus meiner Sicht durchaus eine brauchbare und günstige Lösung.

Ich werde jetzt wohl mein zweites bestellen :D, nachdem das erste nach nur sechs Wochen einem Autofahrer zum Opfer fiel... :heul:

Gruß
Chris
 
what about chaka mauna?
Mit Excenter für 300€ mit Farbe nach Wahl ... kann nicht meckern über das Teil.
Bekommst du hier schnell und gut --- auch ohne Decals.
bei gigabike ist der Rahmen vielleicht auch mal wieder zu haben?
gruß
alex
 
Hallo,
die Bornmann (Cicli B) - Variante kennst Du?

Nein kannte ich nicht. Wird zwar der gleiche Taiwanrahmen wie die anderen sein aber wenns funktioniert... leider geht deren Homepage nicht.

@Bazzmonsta: Danke für den Link aber Rahmen bei denen die Sitzstreben höher sind als das Oberrohr sind für mich ein absolut optisches no-go. Mag ja technisch Sinn machen aber mir gefällt das überhaupt nicht.

MfG Stefan
 
@Bazzmonsta: Danke für den Link aber Rahmen bei denen die Sitzstreben höher sind als das Oberrohr sind für mich ein absolut optisches no-go. Mag ja technisch Sinn machen aber mir gefällt das überhaupt nicht.

MfG Stefan
?? Check ich grad ned ... Sitzstreben setzen am Sattelrohr in Höhe des Oberrohres an.
 

Anhänge

  • Ansatz_Sitzstreben.jpg
    Ansatz_Sitzstreben.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 47
  • Final2_ohne_Chromos.jpg
    Final2_ohne_Chromos.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück