Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich weiß garnicht, was hier die Leute immer gegen verschiebbare Ausfallenden haben. Habt ihr euch schonmal gefragt, was passiert, wenn ihr unterwegs das Rad rausnehmen müßt ? Ich glaube, dass wird mit einem Excenter nicht ganz so einfach wie mit verschiebbaren Ausfallenden...oder liege ich da falsch ?

Ja, da liegst du wirklich falsch, der Hinterradausbau bei einem Rahmen mit Exzenter ist genau so leicht oder schwer wie bei verschiebbaren Ausfallenden. Mir gefällt die cleane Optik und das einfachere Einstellen der Kettenspannung mit Exzenter besser, deshalb käme für mich auch nichts anderes mehr in Frage. Bei den verschiebbaren Enden kann man immer noch das Rad schief einbauen, was beim Exzenter nicht vorkommt.

Aber nun bitte keinen Glaubenskrieg, jeder möge die Kettenspanntechnik fahren, die ihn glücklich macht. ;) ... ride on ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
vielen dank an alle für die rahmenvorschläge und ideen.
einige sachen waren mir tatsächlich völlig neu.
falls noch mehr ideen da sind, freue ich mich sie zu lesen.

ein 29er kommt für mich aus vielen gründen allerdings nicht in frage...
 
ich finde verschiebbare inzwischen auch besser.
einerseits, weil alu excenter in alu rahmen auch gerne mal verklemmen.
und weil ich einfach viele nebenvorteile habe mit verschiebbaren. so kann ich die wieder tauschen, wenn ich eine andere schaltung fahren will. oder wenn es z.b. postmount ausfallenden gibt, kann ich die gegen die alten tauschen. und wenn ein gewinde kaputt geht, einfach neues ausfallende.

Also ich weiß garnicht, was hier die Leute immer gegen verschiebbare Ausfallenden haben. Habt ihr euch schonmal gefragt, was passiert, wenn ihr unterwegs das Rad rausnehmen müßt ? Ich glaube, dass wird mit einem Excenter nicht ganz so einfach wie mit verschiebbaren Ausfallenden...oder liege ich da falsch ?
 
vielen dank an alle für die rahmenvorschläge und ideen.
einige sachen waren mir tatsächlich völlig neu.
falls noch mehr ideen da sind, freue ich mich sie zu lesen.

ein 29er kommt für mich aus vielen gründen allerdings nicht in frage...
Ich habe noch einen Voitl MX III abbekommen, aber Peter Voitl baut keine Rahmen mehr. Auf der Voitl-Seite waren auch Sonderanfertigungen für sehr schwere und große Kunden.

Wenn Dir 800-900 Euro für einen Rahmen nicht zu viel sind, schau mal bei mitech, die bauen Dir für Dein Gewicht und Deine Abmessungen einen Maßrahmen. Auch speziell für Rohloff und sogar mit innen verlegten Zügen wenn man will...
www.mi-tech.de
 

Anhänge

  • Ro EX.jpg
    Ro EX.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 159
  • innenverlegte Zuege unten.jpg
    innenverlegte Zuege unten.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 138
  • innenverlegte Zuege.jpg
    innenverlegte Zuege.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Ein neuer Rohloffer im Lande... ;)

Ich hab mir vor vier Wochen ein Cheetah ForPleasure mit Rohloffnabe bestellt. Und heute bekam ich eine e-mail, dass das Rad die Woche raus geht... ;)

Tja, Vorfreude ist halt einfach die schönste Freude...

Bis dann!
KH
 
Bei einem Freund von mir rutschen die Gänge 6, 7 und 11 an seinem MountainRohler (also interne) durch.
Es scheint heute plötzlich aufgetreten zu sein. Zugspannung ist es nicht, er hat sie probeweise reduziert, ohne Erfolg.

Ideen?
Ich habe für einschicken plädiert.
 
Dann würde ich mal mit dem Spüloel oder Kaltreiniger/Petrol die Nabe spülen und danach frisches Oel einfüllen.

Habs bei meiner auch gemacht, weil ich ein hakeln zwischen Gang 5und6 hatte, danach gings ohne probs wieder.

P.S. falls keine änderung, einschicken.
 
füllt mal bitte auf keinen fall kaltreiniger oder petrol in die nabe!!!

in dem getriebe sind auch kunststoffteile verbaut die eventuell mit anderen, als den von rohloff zugelassenen, ölen reagieren können. das führt im schlimmsten fall zum quellen und damit zur kompletten blockade des getriebes.

grüße
 
Kaltreiniger greift meines wissens den Kunststoff nicht an(welchen wir in der Firma haben).
Aus was besteht den das Spüloel von Rohloff?

smohr
 
das kann ich nicht genau sagen. ich weiß aber, dass es schon immer mal schwierigkeiten mit "fremden" flüssigkeiten gab. da würde es auch probleme mit garantie usw. geben. am besten vorher kurze mail an rohloff und nachfragen. die antworten sehr schnell.

gruß ff
 
Natürlich kippe ich nichts anderes als das Rohloffzeug da rein.

Mir tun die paar Euro im Jahr nicht weh, falls jemand meint Rohloff würde goldene Wasserhähne davon finanzieren... . Finanziere ich gerne.
 
...also das BadBoy "ist ein MTB" ! Ich habe das alte '06er da ist es noch ein Furio Rahmen (aber mit EBB),ist absolut ein MTB Rahmen:daumen: .Zugegeben die nach '06 haben dann einen eigenen BadBoy Rahmen bekommen ist aber trotzdem ein MTB ! Das rührt auch aus den BadBoy Ursprung ! Ist nähmlich nichts weiter als das damals die MTB Werksfahrer bei CD für ihr Training sich Straßenrlaufräder in ihre MTBs gebaut haben ! ....und somit war das BadBoy gebohren ! Die Auslegung des BadBoys entscheiden eingentlich nur die Räder !!!

...ach so , übrigens kann sogar sein das für die Rohloffvariante immer noch der Furiorahmen verwendet wird .Zumindest wurde der länger beim Rohloff verbaut als bei den anderen BadBoy Varianten.
Grüße :-) !!!!!

Habe ich nun einen unechten MTB-Rahmen? Ich fahre echt viel und auch heftiges Gelände. Hatte aber nie das Gefühl, das es "filigraner" ist. Hatte ja auch so um die 7 andere Bikes bisher zum vergleichen.

 
Ein Loch unten im Excentergehäuse ist wichtiger. Wobei deine Lager davon ja nicht betroffen sind.
 
Aber mein Eintrag hier hatte ja auch nochmal die Absicht zu erörtern, ob ihr auch meint, das ein BB aus 06, das richtigere MTB ist. Da ich fast ausschliesslich Gelände fahre, würde ich da echt nochmal über einen Rahmentausch nachdenken. Die Geometriedaten sind nahezu identisch. Zumindest in den signifikanten Punkten wie Sitz- und Lenkwinkel, Kettenstrebenlänge usw.
Aber die Rohre am 06er BB (Furio) sehen tatsächlich etwas stabiler aus. Kennt ihr die Gewichte?
 
das ein 2006er bad boy stärkere rohre hat ist sicher. das neue BB klingt schon ganz anders wenn man an die rohre klopft. irgendwie dünnwandiger. - könnte auch einbildung gewesen sein. jedenfalls klingt es so.

es muss ja kein cannondale sein, so ein rahmen (inkl. fatty steuerrohr) kann man sich auch brutzeln lassen. kostet dann aber ca 850 EUR. Ich habe keine Ahnung was ein Cannondale Rahmen so kostet. (einzeln) wenn man auf ferschliffene scheißnähte verzichtet, wirds noch bissl günstiger.

das tolle beim fertigen lassen wäre die integrierte drehmomentabstüzung welche beim cannondale nur mit speed-bone möglich ist.
 
Soviel ich weiss, ist dein BadBoy offiziell nicht als MTB gedacht und nicht dafür "zugelassen".

Aber was soll das, du scheinst doch zufrieden damit zu sein. Cannondales sind normalerweise bis 130Kg (oder 140?) getestet. Wenn du gewichtsmäßig im Rahmen bleibst würde ich mir da garkeine Sorgen machen. Ist doch ein schönes Rad, weiter viel Spaß damit.
 
heyho...nachdem ich meinem rohloff HT eine wellness kur gegönnt hab (komplett zerlegt, neue kurbel und neue kette) rasselt und rattert es wie sau...ich vermute mal das ritzel ist hinüber und verträgt sich nicht mit der neuen kette...oder gibts da noch andere möglichkeiten?!...mich beunruhigt, dass das ganze so laut ist, dass man fast meinen könnte die nabe fliegt jeden moment auseinander! :eek:
 
Soviel ich weiss, ist dein BadBoy offiziell nicht als MTB gedacht und nicht dafür "zugelassen".

Aber was soll das, du scheinst doch zufrieden damit zu sein. Cannondales sind normalerweise bis 130Kg (oder 140?) getestet. Wenn du gewichtsmäßig im Rahmen bleibst würde ich mir da garkeine Sorgen machen. Ist doch ein schönes Rad, weiter viel Spaß damit.

Naja, habe mich jetzt auf 78-80 (je nach Trainingszustand) hinuntergearbeitet, Ziel sind 75. Das sollte dann schon halten...
 
Soviel ich weiss, ist dein BadBoy offiziell nicht als MTB gedacht und nicht dafür "zugelassen".

Aber was soll das, du scheinst doch zufrieden damit zu sein. Cannondales sind normalerweise bis 130Kg (oder 140?) getestet. Wenn du gewichtsmäßig im Rahmen bleibst würde ich mir da garkeine Sorgen machen. Ist doch ein schönes Rad, weiter viel Spaß damit.

So sehe ich das auch.
Weniger stabil als ein Cyclocrosser scheint es nicht zu sein, also klappt es.
Trotzdem bin ich froh, noch einen Badboy- Furiorahmen 06 zu haben.
Ich stehe nicht so auf innenverlegte Züge.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück