Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das habe ich auch gerade gemacht.
Habe deswegen ein Cannondale 1FG ohne Rohloff zu verkaufen.
Kann man so ein Teil dann wieder problemlos auf Kettenschaltung umrüsten (sind ja nur ein paar Zuggegenhalter zuviel, oder?) oder muss der Käufer sich wieder eine R. besorgen. Nur mal so interessehalber
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
@100 Oktan, wie lange hält denn so eine SLT99?
Ich fahre günstige 8-Fach-Ketten und nach ca. 2000 km sind die hin und fliegen in die Tonne. Nach 2-3 Ketten wird das Ritzel gedreht oder getauscht. Bei einem Preis von ca. 10 €/Kette denke ich nicht über 8-fach oder 9-fach nach.
 
...(sind ja nur ein paar Zuggegenhalter zuviel, oder?)...

Es sind ein paar Zughalter zu wenig. Das Rad wurde von CD als Singlespeeder verkauft (1 f...ing gear)und es hat garkeine Zuganschläge für die Schaltung, dafür einen Excenter. Das Rad wurde -wie meins- nachträglich mit einer Rohloff ausgestattet.
 
, wie lange hält denn so eine SLT99?

ich beantwortet die frage auch mal.
meine laufleistungen mit einer slt99 liegen meistens bei 6 bis 7 Tkm.

meiner meinung nach macht es keinen finanziellen vorteil, wenn man billige/günstigere ketten fährt. so ist einfach ruhe und wenn es anfängt zu springen, wird getauscht.
 
@100 Oktan, wie lange hält denn so eine SLT99?
Ich fahre günstige 8-Fach-Ketten und nach ca. 2000 km sind die hin und fliegen in die Tonne. Nach 2-3 Ketten wird das Ritzel gedreht oder getauscht. Bei einem Preis von ca. 10 €/Kette denke ich nicht über 8-fach oder 9-fach nach.

Meine letzte und erste SLT-99 habe ich nach 6800 km gewechselt. Wäre aber problemlos noch einige Tausend km gegangen. Ritzel und Kettenblatt sind dann allerdings kaputt.

Um den Preis geht es mir nicht. Ich will einfach die technisch beste Lösung.
 
Ich habe mein Hinterrad komplett bei Whizz Wheels gekauft.
War nicht billig aber ist schweinegeil verarbeitet.
Habe dort meine Wunsch-rohloff bekommen (Farbe, Achsplatte, passende Bremsscheibe etc.) und meines Erachtens einen fairen Preis bezahlt.
Wenn man ein 1250 Euro-Rad bei Boc24 kauft mit Rohloff, hat man eine Version für Felgenbremsen mit interner Zugansteuerung in alufarben. Wer das will ist damit gut bedient. Ich wollte halt schwarz mit Scheibenbrems-Aufnahme.
 
Whizz Wheels ist auch echt cool! Habe schon mit denen telefoniert. Und vor allem haben die so richtig Ahnung was sie verkaufen :-)
Nur sprengen sie damit mein Budget. :-( Oder ich muss halt noch eine weile warten und sparen.

*traurigerBlick*
 
Hallo,

ich möcht auch so gerne eine haben.
Habt ihr vielleicht einen Tip oder eine Link für mich, wo ich eine Speedhub inkl. meiner Wunschfelge kostengünstig bekommen kann?

Hm, ich kauf mir das Radl welches ich tatsächlich haben will, bestell mir die passende Speedhub, ggf. Felge hinten und Zahnkranz vorne dazu, mein Dealer baut sie ein und verrechnet mir die ausgebauten Brocken (kompl. Kettenschaltung, Nabe, Zahnränze vorne, ev. Laufrad) zum jeweiligen Neupreis.
Find ich ziemlich stressfrei und günstig.:D Die ausgebauten Brocken sind ja neu, die kann er besser weiter verticken als ich.
Beim letzten Mal hat er noch nicht mal seine Montagezeit berechnet.:daumen:
Also, guten Schrauber/Händler suchen!
 
Hallo,

ich möcht auch so gerne eine haben.
Habt ihr vielleicht einen Tip oder eine Link für mich, wo ich eine Speedhub inkl. meiner Wunschfelge kostengünstig bekommen kann?

Ich habe meinen Laufradsatz bei Vaust.com mit dem Laufradkonfigurator zusammengestellt und anschließend geordert. Gute Beratung bei Bedarf, schnelle und kompetente Antwort auf Mails und günstiger Preise bei bisher sehr guter Einspeich-Qualität.

Mavic XC717D mit DT Comp schwarz, Alu Nippel, Nabe vorn XT Centerlock, Nabe hinten Speedhub Extern & Disc ... 1.060,00 Euro mit Versand bei Vorkasse
 
also so lange dauert das auch net. ein abend/sixpack und es ist alles fertig. voraussetzung ist das alle teile da sind, was meistens am längsten dauert bis alles geliefert ist.

Naja, ich fahr jetzt seit 8 Wochen mit ner Baustelle rum, da nicht alle Austauschteile auf Anhieb lieferbar waren die ich wollte (außer die Speedhub, die war, wie immer, gleich da). Aber immerhin, ich fahr und warte nicht.:D

Selbst schrauben ist kein Problem, kann sogar die Werkstatt meines Dealers nutzen, der spannt mich sowieso gerne mal ein. Da darf ich nicht zu oft aufkreuzen, sofort sind locker 2-3 Stunden weg.:rolleyes:
Schließlich hat frau neben ihrem 50-Stunden-Job auch noch nen Haushalt und ein großes Kind, dem sie so einiges hinterher räumen muss. Warum können Männer eigentlich keine Ordnung halten?:mad: Zum Glück kann er kochen, ich esse und räume die Trümmer weg.
Da hab ich keine große Lust auf mehr als Schlauch- und Reifenwechsel oder Gabel- und Dämpfertuning. Und ab und zu müssen die Räder ja auch noch gewaschen und mit Autowachs behandelt werden.:p Also meine zumindest! Und das ist ziemlich mühsam, wenn man in ner Etagenwohnung wohnt. Da müssen die Räder zum saubermachen schon mal in die Badewanne!
Nicht zu vergessen, das wöchentliche Teamtraining (ok, das gehört eigentlich zum Radfahrbudget), den Mann (der zum Glück auch fährt), ein paar nicht-radfahrende Freunde die frau ab und zu mal sehen möchte, etwas Schlaf.
Nee die restliche Zeit will ich einfach nur fahren um den Kopf frei zu bekommen.
 
Solange es zu Hause mit Frau/Freundin keinen Trouble gibt, wenn man an seinem Neuaufbau schraubt, finde ich es super entspannend, besser als Glotze....
Ausser Einspeichen mache ich auch so gut wie alles selbst.

Werkstattnutzung ist natürlich absolut hilfreich!! :daumen:
 
Wenn Du es kannst, dauert das Zusammenbauen deutlich weniger lange als das Aussuchen der Teile.

Witzbold, aber aussuchen muss ich sie ja trotzdem. Die Zeit habe ich nicht gespart. Und während mein Dealer an einem schraubt nehm ich das andere und fahr.
Mal sehen, hab noch n Projekt für nächstes Jahr im Hinterkopf, aber ich denke es wird zeitlich eher wieder auf mitschrauben als auf komplett selbst schrauben hinaus laufen.;)
 
Selbst schrauben ist kein Problem, kann sogar die Werkstatt meines Dealers nutzen, der spannt mich sowieso gerne mal ein. Da darf ich nicht zu oft aufkreuzen, sofort sind locker 2-3 Stunden weg.:rolleyes:
Schließlich hat frau neben ihrem 50-Stunden-Job auch noch nen Haushalt und ein großes Kind, dem sie so einiges hinterher räumen muss. Warum können Männer eigentlich keine Ordnung halten?:mad: Zum Glück kann er kochen, ich esse und räume die Trümmer weg.
Da hab ich keine große Lust auf mehr als Schlauch- und Reifenwechsel oder Gabel- und Dämpfertuning. Und ab und zu müssen die Räder ja auch noch gewaschen und mit Autowachs behandelt werden.:p Also meine zumindest! Und das ist ziemlich mühsam, wenn man in ner Etagenwohnung wohnt. Da müssen die Räder zum saubermachen schon mal in die Badewanne!

Hättest Du Dich gleich als Frau geoutet, hätte ich was anderes geschrieben. Respekt also!
Mich wundert, dass Du Wookie nicht angemacht hast. Ein Bike aufbauen incl. Einspeichen der Laufräder an einem Abend und noch ein Sixpack dazu, dass möchte ich sehen! Naja, meine Bikes sind da sowieso kein Maßstab, das dauert eher ne Woche und ganz zufrieden bin ich nie.
Bei mir gilt grundsätzlich: Ein Bike, das ich nicht komplett selber aufgebaut habe, das fahre ich auch nicht. Seit 1994. Da hat mein Dealer das Innenlager eingebaut weil ich kein Werkzeug dafür hatte, war Ital. Norm. Alles andere habe ich selber gemacht. Dann an den Gardasee zum allerersten BIKE-Festival und rate mal, was sich als einziges Teil gelöst hat.
Waschen geht übrigens mit dem Hochdruckreiniger an der Tanke. Badewanne, Igitt! Und bevor einer schreit, ich mache das seit Jahren. Auf die Lager eben nicht voll draufhalten, dann geht das schon. Und Teile, die das nicht aushalten, kommen nicht an mein Bike bzw. fliegen raus!
 
Mich wundert, dass Du Wookie nicht angemacht hast. Ein Bike aufbauen incl. Einspeichen der Laufräder an einem Abend und noch ein Sixpack dazu, dass möchte ich sehen!

Ach herrjeh, ich arbeite seit 25 Jahren in sogenannten "Männerjobs". Da muss schon mehr kommen, als dass ich mich über so was aufrege.:lol:

Aber Badewanne ist doch nicht igitt. Dreck ist Dreck ob am Rad oder am Fahrer. Ich reinige mich doch auch nicht mit nem Hochdruckreiniger!
Und ein Radl mit nem 16" Rahmen geht einwandfrei rein in die Wanne.:D

Und die Wanne muss so oder so hinterher sauber gemacht werden.
 
ich mache am Bike auch alles selbst, auch einspeichen. Bis auf die Rohloff-Nabe kommt auch alles ab und an mit dem Kärcher in Berührung. Wie schon geschrieben, nicht direkt auf die Lager knallen, dann geht das.
Seitdem meine bessere Hälfte auch ihre 5000km im Jahr abstrampelt, ist sie sehr froh, daß ihr Bike bei kleineren Reparaturen NICHT in die Werkstatt muß, sondern im Flur schnell repariert wird. Da meine beiden Kinder auf fahren, muß ich mich um insgesamt 6 Räder kümmern. Das bedeutet, daß ich zuhause auch ein gut sortiertes Ersatzteillager und diverse Verbrauchsmittel habe. Der nächste Radladen ist 10km weg.
Ganz abgesehen davon, daß man ordentlich Geld spart, wenn man genau weiß, was man braucht und das dann im Internet bestellen kann. Einbauen an sich macht Spaß.
Ich habe die Räder alle selbst aufgebaut, dazu noch einige für freunde und Kollegen, und bisher konnte ich nur einmal ein Bike komplett hintereinander aufbauen, sonst war es wie verhext, es fehlte immer ein ganz kleines Teil. Einmal war es die Zugführung unter dem Tretlager. Alles nicht so schlimm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück