dkc-live
User ohne Titel
ja das verstehe ich schon. ist auch wirklich eine sehr gute und funktionale lösung. optisch stört es jedoch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.


Hab die Nabe letzte Woche eingeschickt mit der bitte gleich eine Disc Aufnahme zu montieren.
Wieso brauchen die denn ne Freigabe von Rohloff? Habe die ein Patent auf das Gewinde oder wie?
Was ich cool finde ist, wie sich Rohloff in's Hemd macht, während andere den Riemen schon verkaufen.
Jetzt noch mal die Frage an alle: Wie bringe ich diesen Einstellring (Explosion-Teil Nr. 6) runter von der Achse? Das ist das Teil, was auf der Ritzelseite das Ausfallende berührt. Ist der normal mit Rechtsgewinde aufgeschraubt?
teil 6 hat normales gewinde. spann die drehmomentstütze ein, dann kannst einfach mit nem 17er schlüssel teil 6 lösen.
apropos weiß jemand die gewindemaße des ritzels?



Das TA Zephyr 38 hat 56,3 g


Hallo Jopo,
Die untere Kettenführung auf dem Bild (Beitrag #32) gefällt mir sehr, sowas wünsche ich mir schon lange für die Synchronkette meines Cannondale MT-3000 Tandems. Wo kriegt man sowas und quanta costa?
Gruß, Jörg.
wer jammert da um 20g??

Danke!
Mein Plan ist jetzt folgender. Ich will diesen "Einstellring" durch eine normale Edelstahl-Sechskantmutter ersetzen. Ich hoffe, das da kein Sondergewinde auf der Achse ist. Auf die Mutter will ich ein Kugellager einfach aufstecken, auf das dann der Spannarm geklemmt oder aufgepresst wird.
Den Seilzug will ich genau wie jetzt an der Schelle am Sitzrohr befestigen, die Feder kommt dann wieder parallel zur Schwinge und die Umlenkrolle nach hinten.
Beim Radausbau muss ich nur das Seil am Spannarm aushängen und dann geht der Spanner gleich mit dem Rad raus, das ist eine Superlösung. Sehen wird man von dem ganzen Zeug hinten auch nicht viel. Aber bis das fertig ist, vergehen noch ein paar Tage. Leider!