pdkn
Bademeister
- Registriert
- 4. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 5.943
Wirklich 22? Oder doch eher 32? Sonst wäre es in diesem Thread eher uninteressant.
ja nee ist klar vertippt, drei zwei

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wirklich 22? Oder doch eher 32? Sonst wäre es in diesem Thread eher uninteressant.

ein Frage hätte ich, würde das mit der Spannrolle auch an einem 4 Gelenker (mit Horst Link) funktionieren?
naja,..in der allergrössten not haue ich die brüder von eastside an,die ham ja schon nen viergelenker gebastelt mit dem antrieb, durch die kam ich ja auf die idee.
Fuzzball, irgendwo hatte ich schon mal geschrieben, dass ich nicht für möglich halte, den Zahnriemen in einen Viergelenker einzubauen.
Dann kam Azrael, der "Engel des Todes" und schrieb dies hier
Ich habe mich dann mit "den Brüdern von eastside" in Verbindung gesetzt und der Oliver Perleberg hat mir geantwortet, dass die keinen Viergelenker aufgebaut haben, sondern ein HT. Soviel zu den Infos von Azrael.
Ich glaube also weiterhin, dass ich der Erste und noch der Einzige bin mit Zahnriemen am Fully und ich denke auch weiterhin, das es bei einem Viergeleker nicht geht wegen der Strebe. Warum nimmst Du nicht einen Rahmen mit obenliegender Kettenstrebe, so wie ich?
Gerade bei einem 4-Gelenker sollte es keinerlei Probleme geben. Durch das( die ) vorhandene(n) Lager kann man die Streben trennen und somit den Riemen einfädeln !?!?
Oder habe ich einen Denkfehler??Ja, gibt in absehbarer Zeit keine Leichtbaunabe. Keine Zeit, da viel Zeit für Qualitätskontrolle und allgemeine Verwaltung draufgeht....
Und noch etwas: Bis auf weiteres wird es keine Rohloff Ketten mehr geben. Es wird aber dran gedacht, in vielleicht 2 Jahren dann eine spezielle schmale Singlespeed Kette rauszubringen.
== nicht vor ende 2010Ja, gibt in absehbarer Zeit keine Leichtbaunabe.
Ich freue mich auf jeden Fall für Dich, das Deine Idee Anerkennung in den "heiligen Hallen" gefunden hat.
Vielleicht kapieren die es ja doch noch irgendwann, dass es nicht nur Reiseradler gibt.
Und noch etwas: Bis auf weiteres wird es keine Rohloff Ketten mehr geben.

Dafür noch eine gute Nachricht:
Ist jemanden auf der Eurobike eigentlich Speedskaters Griff am Rohloff Stand aufgefallen ? Ich habe ja selber zwei von diesen Griffen und bin total begeistert. Auf Nachfrage wurde mir dann mitgeteilt, das ab nächstes Jahr die Rohloff Nabe grundsätzlich ohne Griff ausgeliefert wird und der Kunde dann die Wahl hat, ob er den klassischen Griff oder als Alternative den neuen (Speedskaters Version) dazu 2nehmen möchte. Speedskaters Griff wird wohl von Rohloff hergestellt werden.
@Armin, hast Du uns etwas verheimlichtIch freue mich auf jeden Fall für Dich, das Deine Idee Anerkennung in den "heiligen Hallen" gefunden hat.

Fuzzball, irgendwo hatte ich schon mal geschrieben, dass ich nicht für möglich halte, den Zahnriemen in einen Viergelenker einzubauen.
Warum nimmst Du nicht einen Rahmen mit obenliegender Kettenstrebe, so wie ich?

Und wenn kann man dann deinen Griff kaufen??
Der muß nämlich schonmal her
G.![]()
Erinnerst Du Dich?! Ende 2008 habe ich das hier so vorgeschlagen, zusätzlichen Ring aufschieben und mit einer Madenschraube fixieren. Dadurch kannst Du nach dem Montieren der Züge die Ganganzeige genau justieren. Entweder hatte jemand die selbe Idee oder er hat hier mitgelesenSieht mir eher so aus als hätte Rohloff einen zusätzlichen Ring mit den Zahlen auf den Griff aufgeschoben.

Moin moin,
bin gestern aus dem Urlaub zurückgekommen. Ich war bissel radeln.
Die Firma Rohloff hatte mit mir Kontakt aufgenommen, mich um ein Muster-Schaltgriff gebeten und zum Bikefestival in Willingen auf den Stand eingeladen. Dort hatte ich dann sehr nett mit den Rohloffs geplaudert. Und als Barbara Rohloff den Muster-Schaltgriff so in den Händen hielt, sagte sie: "Den brauchen wir für den Super-Speedhub".
Also der Super-Speedhub wird kommen, wir müssen nur ein wenig Geduld haben.
Gruß, Armin
ich warte schon zwei Jahre seit der RohlexLight-Ankündigung. Hoffentlich kommt die nun bald, damit ich mit meinen Projekten weiter komme.