ROHLOFF Speedhub TUNING

Wieviel haste reingebn?
Hört sich supa an :daumen:

Normales Öl abgelasen und dann einfach die normale Einfüllmenge plus 5ml rein.

Achtet nur darauf dass die Nabe immer Öl hat - denn das Getriebeöl hat keine Notschmiereigenschaften wie die MOS2 Grüze, die normal drinnen ist...


grüße euch
reno

P.s. Nehmt nur das Vollsynthetische TAF-X... ist das Beste imho
 
Habe ich Dir auf den Schwanz getreten?
...

sorry nö, so lang ist er aber auch gar nicht. dann revidiere ich das eben in extrem unschön und entschuldige mich bei dir!... und möchte auch noch mal klarstellen, dass ich nicht die kefü selbst meinte, sondern solch eine umlenkrolle in diesem bereich an sich.
bikes polarisieren für mich nicht (sind bei mir gebrauchsgegenstand sonst nix), von daher kannst du mich da ausnehmen.
 
Normales Öl abgelasen und dann einfach die normale Einfüllmenge plus 5ml rein.

Achtet nur darauf dass die Nabe immer Öl hat - denn das Getriebeöl hat keine Notschmiereigenschaften wie die MOS2 Grüze, die normal drinnen ist...


grüße euch
reno

P.s. Nehmt nur das Vollsynthetische TAF-X... ist das Beste imho

Supa, werd ich bald mal probieren :daumen:
 
Ich habe heute den 3. Prototyp durch den 4. Prototyp ersetzt. Die veränderte Klemmung funktioniert perfekt.
Leider musste ich feststellen, dass sich die Legierung des Gehäuses nicht eloxieren lässt.

 
Hallo!

Zunächst möchte ich mal ein Lob an die Bastler und "Mitschreiber" diesess Theards abgeben!

Rohloff an mein bike zu montieren kam bisher noch nie in Frage! Ich dachte mir was bringt denn der Sch..ß???
Als ich letstens von einer neuen Leichteren Rohloffgeört habe wurde ich aufmerksam! So bin ich mich mal umschauen gegangen und ich finde dieses Ding ja richtig genial-
Vorausgesetzt das Ding währe leichter! Eine Schaltung die nie wieder Spinnt??? Niemehr das Schaltauge ausreisen??? Unter vollast die Gänge reinreißen können??? Ist das Möglich???

Ich habe mir konkret überlegt das Ding ans Bike zu Schrauben - vorausgesetzt ich kann am Gewicht noch etwas machen. deshalb noch ein paar Anfängerfragen:
1. Kann ich zur Speedhub jeden beliebigen Rahmen fahren?
2. Kann ich (an nem Hardtail) Kettenspanner, Speedbone, problemlos Weglassen?
3. Wieviel kann man mit Streetskaters "Superlightgriff" Rausholen?
 
Eine Schaltung die nie wieder Spinnt??? ------ Sie "spinnt" zwar nicht, hat aber auch ihre eigenheit, die sind aber nichts verglichen mit denen einer Kettenschaltung

Niemehr das Schaltauge ausreisen??? ------ Wenn du ohne Kettenspanner fährst dann trifft das zu

Unter vollast die Gänge reinreißen können??? Ist das Möglich??? ------ Jaein! Je fester du in die Pedale trittst desto schwerer lässt es sich schalten


1. Kann ich zur Speedhub jeden beliebigen Rahmen fahren? ----- Jaein, ggf. musst du (optische) Nachteile bei der Zugverlegung hinnehmen

2. Kann ich (an nem Hardtail) Kettenspanner, Speedbone, problemlos Weglassen? ----- Nur wenn der Rahmen einen Tretlager Excenter besitzt. Neuerdings gibts den Trickstuff "Excentriker" zum nachrüsten in Standard Rahmen. Das Drehmoment musst du auch irgendwo abstützen, entweder (bei speziellen Rahmen) direkt ins Ausfallende oder z.B. in die untere Disc-Aufnahmen Schraube.

3. Wieviel kann man mit Streetskaters "Superlightgriff" Rausholen? ------ Etwa 70gr. Ersparnis gegenüber dem Rohloff-Griff. Es gibt aber noch mehr möglichkeiten Gewicht zu schinden.....
 
@ Mr. Speed

Es lohnt sich auch ohne die totale Gewichtseinsparung!
Habe z.Zt. auch noch die komplette Rohloff-Palette am Standardrahmen.
Sollte zunächst ersteinmal funktionieren und mit der Zeit dann "richtig" vervollständigt werden (also Speedbone und Spanner weg), jedoch fehlt mir die eben die Zeit...und das bisschen, das ich hab, fahre ich lieber.
Zumal das Ganze eben funktioniert, wie eingangs schon gesagt.
Für mich NIE wieder Kettenschaltung.
Der hintere Spanner kommt mir jedoch früher oder später noch weg. Finde da diese Geschichte (www.yesspro.com) sehr interessant. Mal sehen, was sich in nächster Zeit darüber für Infos finden lassen.
Persönlich finde ich die flexible Spannerei nämlich etwas besser und mit o.g. Kettenführung hätte ich die aufgeräumte Optik noch mit dazu.
Aber sicher lässt sich noch mehr und recht ordentlich an Rohloffbikes an Gewicht sparen.
Schau dir einfach mal die Räder von z.B. Speedskater (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/37542) oder *adrenalin* (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/58806) an. Gibt sicher noch mehr Beispiele.
Du siehst, auch mit Rohloff geht so einiges!!

urvi
 
Tach!

Was sind denn das für Schrauben für die Bremssheibenbefestigung an der Rohloff?
Hat die schon mal jemand gegen Titanschrauben ausgetauscht?
Gibt es die überhaupt aus Titan? Ist das zu raten!? (da es ja nur vier Schrauben anstatt sechs sind --> höhere Belastung)

Vielen Dank,
Gruß Burli
 
Es sind Kettenblattschrauben, M10 Feingewinde oder so. So aus dem Bauch raus denke ich nicht das es mit Titan Probleme geben wird. Es sind zwar "nur" 4 Schrauben aber die sind grösser im Durchmesser und der Halt der Bremsscheibe sollte eh von der Reibklemmung (oder wie auch immer das heißt) kommen und nicht (direkt) von den Schrauben.

MfG Stefan
 
2. Kann ich (an nem Hardtail) Kettenspanner, Speedbone, problemlos Weglassen? ----- Nur wenn der Rahmen einen Tretlager Excenter besitzt. Neuerdings gibts den Trickstuff "Excentriker" zum nachrüsten in Standard Rahmen. Das Drehmoment musst du auch irgendwo abstützen, entweder (bei speziellen Rahmen) direkt ins Ausfallende oder z.B. in die untere Disc-Aufnahmen Schraube.
QUOTE]

Klingt irgendwie unlogisch den ecxenter in einen standartrahmen einbauen... muss da nicht das herkömmliche tretlager-gehäuse des Rahmens Dicker sein?
 
Mr. Speed schrieb:
Klingt irgendwie unlogisch den ecxenter in einen standartrahmen einbauen... muss da nicht das herkömmliche tretlager-gehäuse des Rahmens Dicker sein?


Funktioniert "nur" für Kurbeln mit aussenliegenden Lagern. Das "nur" weil das jetzt sowieso fast Standart ist.

ich denke das mr. speed den exzentriker nicht kennt und ihn vielleicht für das ebb hält.

@mr. speed: der exzentriker von trickstuff wird in konventionelle rahmen eingebaut und hat durch außenliegend exzentrische schalen eine kettenspannfunktion. funktioniert nur mit hollowtechII kurbeln mit außenliegenden lagern, die in den exzentriker geschaubt werden.

verständlich?
 
....bleibt noch zu erwähnen, daß beim Exzentriker nicht jede HollowtechII-Kurbel auf Anhieb passt und ggf. die Aufnahme für das kleine Kettenblatt weggefräst (oder was auch immer) werden muß. Bei Bestellung den Kurbeltyp angeben wg. div. Adapter, die gleich mitgeliefert werden (z.B. Truvativ).
An sich aber eine tolle Lösung und ich möchte das Teil an meinem HT nie mehr hergeben!

cännondäler
 
@Dieselwiesel:
Ich weiß, läßt sich aber nicht ohne weiteres entfernen da damit das halbe Ausfallende fehlt und ich das Hinterrad nicht mehr vernünftig spannen kann. Andere Möglichkeit wäre alles Überflüssige der Fräse zu opfern. Wird auch demnächst mal geschehen. Davor kommen aber noch ein paar andere Projekte aus der Werkstatt für´s Bike.

cännondäler
 
Hab mir gestern endlich (!!!) eine Drehbank geleistet und heute volle 10 Stunden non stop damit gespielt :love:

Unter anderem ist auch ein alter Rohloff Schaltgriff von 46,1gr. auf 15,8gr. (inkl. O-Ring) "geschrumpft", trotz großer Seiltrommel und ohne erkennbare Funktionseinbuße.

Zum Glück hab ich kein Gehäuse übrig sonst würde meine Frau mich morgen trotz des schönen Wetters nicht zu Gesicht bekommen ;)

Mangels CNC Fräse wird mein Griff wohl kaum so leicht werden wie der von Speedskater aber mal schauen was sich aus dem original Griff machen läßt.....
 
Zurück