@ Mr. Speed
Es lohnt sich auch ohne die totale Gewichtseinsparung!
Habe z.Zt. auch noch die komplette Rohloff-Palette am Standardrahmen.
Sollte zunächst ersteinmal funktionieren und mit der Zeit dann "richtig" vervollständigt werden (also Speedbone und Spanner weg), jedoch fehlt mir die eben die Zeit...und das bisschen, das ich hab, fahre ich lieber.
Zumal das Ganze eben funktioniert, wie eingangs schon gesagt.
Für mich NIE wieder Kettenschaltung.
Der hintere Spanner kommt mir jedoch früher oder später noch weg. Finde da diese Geschichte (
www.yesspro.com) sehr interessant. Mal sehen, was sich in nächster Zeit darüber für Infos finden lassen.
Persönlich finde ich die flexible Spannerei nämlich etwas besser und mit o.g. Kettenführung hätte ich die aufgeräumte Optik noch mit dazu.
Aber sicher lässt sich noch mehr und recht ordentlich an Rohloffbikes an Gewicht sparen.
Schau dir einfach mal die Räder von z.B. Speedskater (
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/37542) oder *adrenalin* (
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/58806) an. Gibt sicher noch mehr Beispiele.
Du siehst, auch mit Rohloff geht so einiges!!
urvi