Rohloff und Alpin III Speichen???

Registriert
7. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Moin Leute,

weis hier jemand, ob in die normale Rohloff Speedhub CC die DT Alpin III Speichen reinpassen? Die Nabe soll ja 2.5mm Speichenlöcher haben, gleichzeitig bietet Rohloff aber eine spezielle Tandem-Version mit Speichenlöchern für 2,34er Speichen an. Dem wäre ja zu entnehmen, dass es bei der normalen Nabe nicht passt...

Also, wer weiß Bescheid?

Bis denn,
Merlin
 
Ich habe einmal versucht, in Hope Naben (die haben, glaube ich, 2.5-er Speichenlöcher) für ein Tandem Alpine 3 Speichen einzubauen. Ich konnte das Rad speichen, kein Problem, aber dann brachen die Speichen relativ schnell am Kopf, was mir sonst noch bei keinem von mir gebauten Laufrad passiert ist. Ich habe dann die Speichen gegen Competition ausgetauscht (das war vor etwa 5 Jahren) und die Laufräder halten immer noch ohne Speichenbruch...

Also, bei 2.5-er Speichenlöchern auf keinen Fall Alpine 3 Speichen verwenden, Competition reicht auch. Fals Du unbedingt Alpine 3 Speichen willst, dann musst Du die andere Nabe mit grösseren Löchern besorgen.

Gruss
Dani
 
Ein Hinterrad mit Speedhub wird auch mit Comp Speichen verdammt stabil, weil es eben symmetrisch ist und eine für ein Hinterrad enorme Stützbreite besitzt.
Man hört ja auch immer öfter, dass die Alpine3-Speichen aufgrund mangelnder Flexibilität teilweise schneller brechen als normale Competitions.

Und auf jeden Fall dran denken, dass die Speedhub wegen des hohen Flansches nur 2-fach gekreuzt eingespeicht wird und selbst da gehen manche Speichen schon recht schräg in die Felge.
 
...das mit der Stabilität des Laufrades bei einer Rohloff-Nabe ist auch schön im Handbuch nachzulesen: Die Rohloff-Nabe lässt symetrisch (links und rechts) eine Speichenspannung von ca. 700N zu, wo eine normale Nabe mit Kassettenkörper bis zu 1200N auf der einen Seite hat.
 
ich fahre ein hinterrad mit rohloff-nabe und 521. eingespeicht mit 20/18, hohe vorspannung. das rad hält mein gewicht von reichlich 125 kg plus rucksack problemlos aus. auch die cc-version hat tandemfreigabe. die reine tandemversion hat die langen züge und hält wohl die belastungen von einem reisetandem mit haushalt von zwei leuten aus.
 
Zurück