RST Scheibenbremse packt net

Registriert
27. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
48°40'53" 8°51'9" ( net weit von hier)
Hallo
Nachdem ich nun schon etliche Zeit mit der Suche hier im Forum und bei google verbracht habe wage ichs endlich :D meinen Beitrag hier zur Diskussion zu stellen.

Am Rad meines Sohnes ist an der RST-Gabel eine RST Scheibenbremse montiert.
Die bekomme ich noch nicht mal zum Blockieren :eek: !
Das kann doch nicht normal sein? :confused:
Hier mal zwei Bilder. Ich kann mit der Bezeichnung auf dem Bremssattel nichts anfangen!
400_3462613765643763.jpg

400_6432376362326464.jpg


Kann es sein, dass der Vorbesitzer Öl oder ähnliches da rein gebracht hat? :mad:
Andererseits quietschte sie ganz ordentlich als ich mit dem Rad ein Stück bergab bremste. :confused:

Die V-Brakes am Rad meiner Tochter packen da um einiges besser zu...

Danke schon mal für die Tips

Gruß Armin
 
Also dieses Problem habe ich nur, wenn meine Belaege verschlissen sind.

Soweit ich aber weiß (NICHT SICHER), sind 2mm zu wenig.

Versuch mal folgendes:
Belaege wechseln, Scheibe mit Benzol oder Alcohol (reinen nat.) reinigen oder halt sonstigen Zeuchs zum Scheibenreinigen und halt gut einstellen.
Das muesste dicke reichen.
Wenn du neue Belaege reinmachst, aber die Scheibe net sauber ist, so hast du das Prob von neuem und kannst dir gleich wieder neue Belaege kaufen...
 
Versuch es erstmal nur mit dem Reinigen.
Schaden tuts ja net.

Reinige (meiner Erfahrung nach, am besten mit reinen Benzol) die Scheibe und auch die Belaege.
Lass es trocknen und verhalte dich dann so als ob du neue Belaege haettest, also erstmal bissel einfahren.

Hab mal ne super Erfahrung damit gemacht.

Aber trotzdem: 2mm sind arg wenig fuer ne Scheibe.
Ich wuerde echt trotzdem der Sicherheit halber neue kaufen.
 
ich hab hier ein paar neue hayes beläge rumliegen, die sind ~1,9mm dick.

zum reinigen und neu einstellen würde ich auch raten.

-wigand
 
Ob die Beläge abgefahren sind, kann man zur Not ja auch aus der Fahrleistung zurückführen. Und solange überhaupt noch Belag drauf ist, sollten sie auch bremsen.

Was Bremsen ja überhaupt nicht mögen, sind Schmiermittel jeglicher Art an der Bremsfläche. Scheibenbremsbelägen sollten nach Kontakt mit Öl getauscht werden.

Bei den mechanischen Scheibenbremsen gibt es zudem noch dort Reibungswiderstände, wo man sie gar nicht brauchen kann, nämlich in Zug, Bremshebel und Bremssattel.
Bremshebel kann man Schmieren, der Zug bekommt eine Hülle mit Teflonseele und einen neuen Innenzug, und beim Bremssattel kann man die Hebelei mit einem hitze- und druckfesten sowie gut haftenden Schmiermittel (Paste mit hohem Feststoffanteil) gängig machen. Dazu muss sie allerdings soweit möglich zerlegt werden.

Gruß
Raymund
 
Hallo, ich hatte das selbe Problem und bin fast verzweifelt. Mein Sohn hat ein MTB von ALDI, beim dem mechanische RST-Scheibenbremsen verbaut sind. Vorne hat die Bremse richtig zugemacht - hinten war lediglich eine schwache Verzögerung zu erreichen - von Blockieren weit entfernt.

Per Hotline nachgefragt hat man mir sofort einen neuen Bremskörper geschickt. Wenn das nicht helfen sollte, hätte ich zu einer Fachwerkstatt gehen können und bis € 50,- wäre es übernommen worden...und danach wäre der Support direkt zu mir nach Hause gekommen. für Aldi-Support finde ich das gar nicht schlecht.

War aber nicht nötig. Neuen Bremskörper incl. neuer Belege montiert, die Scheibe mit Bremsscheibenreiniger gereinigt. Jetzt packt die Hinterradbremse genauso zu wie vorne (Blockieren kein Problem) :)

Im Nachhinein betrachtet würde ich aber zukünftig von dieser Art Scheibenbremse abraten, weil normale Cantilever-Bremsen in der Bremswirkung meines Erachtens ebensogut, aber leichter zu warten sind.
 
Zurück