Rücklicht mit Bremslicht Funktion und StVZO Empfehlung

Registriert
9. Juli 2017
Reaktionspunkte
16
ich bin auf der Suche nach einigen guten Lichtempfehlungen für das Heck. Ich brauche eine mit einem Bewegungssensor, so dass es als Bremslicht wirkt. Ich kam über ein paar von Lupine Rotlicht und SeeMee 300. Die SeeMee scheint interessant, aber ist es StVZO bestätigen? Ich werde dies auf meinem Fahrrad in der Stadt öfter verwenden, daher brauchen eine, die gesetzlich erlaubt ist, auf der Rückseite meines Fahrrads montiert werden. Irgendwelche Vorschläge?
 
Sigma Buster. Für 15€ unschlagbar.

-Bremslicht
-geht bei Dunkelheit/Tunnel automatisch an (oder auf Wunsch Dauerlicht)
-schält sich nach einigen Minuten Stillstand selbst aus
-brauchbare Laufzeit (6-7 h)
-StVZO zugelassen

Alternativ das Sigma Buster RL 150. Heller, größerer Akku und kann blinken. Deshalb aber auch ohne deinen Wunsch einer StVZO Zulassung.
 
ich brauche auf jeden Fall eine mit StVZO, denn ich habe kein Interesse daran, auf der Straße in Streitigkeiten zu geraten, sollte ich kontrolliert werden!
 
Von Lupine gibt's ausser dem 'Rotlicht' auch das 'C14'.
Siehe Lupine-Page. Natürlich StVZO zugelassen.

Das C14 hat einen Magnethalter zum schnellen Herausnehmen aus dem Halter.
 
Cateye Kinetic ist mein Favorit. Ich hab auch das Rotlicht, aber das Cateye ist wesentlich besser sichtbar als das Lupine.
Sigma hab ich auch, da ist nach 2 Monaten die Halterung gebrochen, ansonsten war das gut. Cateye aber noch besser;)
 
Da steht aber nicht, dass es ein neues Rotlicht gibt.
habe ich nicht behauptet. Wird dann ein E-Bike Rücklicht oder so.
Von Lezyne gibt es auch ein paar StVZO Lampen
Wenn die aktuellen Lezynes im vorderen Lichtbereich schwächer, als in der Mitte sind, ist es schwierig die Lezyne blendfrei mit dem hellsten Bereich nach vorne auszurichten. Oder meinst du Rücklichter?

Und nur weil es auf der Eurobike vorgestellt wird, heißt das noch nicht, dass es vor Dezember kaufbar sein wird...
dann aber ab 2025. Rotlicht bietet lange Laufzeit. Sigma Infinity 15h. Ich würde mir kein Rücklicht mehr unter 8h Laufzeit kaufen. Alternative wäre Rücklicht mit 8h + Ersatzrücklicht oder Powerbank mit USB-Micro/C-Kabel.
 
Wieso wird eigentlich nie das C14 Mag von Lupine genannt?

Das ist doch viel besser/moderner, weil ein flächigeres Rücklicht. Max.Leuchtzeit 22h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wird eigentlich nie das C14 von Lupine genannt?
Weil es kein Gummiband hat? Sehe grad, hat es doch. Die Sattelstrebenhalterung kostet extra 34€.
Das Spezialkabel hat auch nicht jeder. Kostet 8€. Eins für dabei haben. Wären dann 95+34+8=137€.

Hat das C14 eigentlich ein Notrotlicht? 22h sind schon ok.

Verbesserung zum Rotlicht sind: Keine Gummiabdeckung, magnetisches Laden, bessere seitliche Sichtbarkeit (240°)
https://www.lupine.de/produkte/rücklicht/c14-mag-stvzo
 
Beim C14 Mag sind für 95€ dabei:

das Rücklicht StVZO
die Sattelstützenhalterung
das magnetische USB-Ladekabel

Die spezielle Sattelstrebenhalterung ginge extra, weil das eigentlich nur für die internationale Ausführung zulässig ist. Ist aber auch kompatibel zur StVZO-Version. Die könnte man also auch am Sattel montieren, wenn hinten genügend freie Sattelstrebe vorhanden ist.
Allerdings
könnte bei dieser Sattelhalterung in Verbindung mit einer längeren Jacke das Rücklicht verdeckt werden. Muss man wissen.
Mit der mitgelieferten Halterung für an die Sattelstütze kann das nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch viel besser/moderner, weil ein flächigeres Rücklicht.
Ich habs am Birdy schon mehrfach aus der Sattelrohrhalterung geschossen, immer beim Herunterfahren von höheren Bordsteinen. Magnet zu schwach, Hebel zu groß. Ich hab jetzt ein Fangseil am C14. Bis das neue Rücklicht von Outbound kommt (mit per Schraube tauschbarer 18650 Zelle) fahre ich noch das C14, danach darf es zu einem neuen Besitzer. Vielleicht kleb ich auch davor noch nen zusätzlichen Magnet in das Licht un den Halter...

Es gibt nur ein Grund für Lupine Rücklichter: Nachhaltigkeit. Was die Leuchtfläche angeht ist Knog deutlich besser, aber halt kein tauschbarer Akku. Irgendwas ist ja immer...
 
Ich habs am Birdy schon mehrfach aus der Sattelrohrhalterung geschossen, immer beim Herunterfahren von höheren Bordsteinen. Magnet zu schwach, Hebel zu groß. Ich hab jetzt ein Fangseil am C14. Bis das neue Rücklicht von Outbound kommt (mit per Schraube tauschbarer 18650 Zelle) fahre ich noch das C14, danach darf es zu einem neuen Besitzer. Vielleicht kleb ich auch davor noch nen zusätzlichen Magnet in das Licht un den Halter...

Es gibt nur ein Grund für Lupine Rücklichter: Nachhaltigkeit. Was die Leuchtfläche angeht ist Knog deutlich besser, aber halt kein tauschbarer Akku. Irgendwas ist ja immer...
Wie stark ist der Magnet in der C14? Wenn du das irgendwie beurteilen kannst?

Rücklicht von Outbound? Gibt es da Infos? Preis, Formfaktor, ...? Eine 18650 Zelle ist ziemlich groß!? Soll das Rücklicht auch noch das Vorderlicht powern? ;)
 
Rücklicht von Outbound? Gibt es da Infos? Preis, Formfaktor, ...? Eine 18650 Zelle ist ziemlich groß!?
Schau bei mtbr, da gibts ein Bild (Ist an nem E-Bike mit C14 Rücklicht montiert :lol:) und eine Funktionsbeschreibung vom Entwickler persönlich:
https://www.mtbr.com/threads/sneak-peak-of-new-outbound-tail-light-evo.1230275/
bis das rauskommt dauert das aber sicher noch ein Jahr...

Wie stark ist der Magnet in der C14? Wenn du das irgendwie beurteilen kannst?
Zu schwach für den 18-Zöller mit hinterer (harter) Elastomerdämpfung :D . Der Magnet in der Lampe ist vielleicht 10x3x3mm groß, an den im Halter komme ich nicht ran (da würde ich einen zusätzlichen rankleben)

Ich hatte vor Kauf extra beim Lupine Stand bei den Ebike Days in München nachgefragt ob der Magnet auch ordentlich hebt. Antwort war "wir haben den Halter auf groben Trails getestet". Aber ein Fully ist halt was anderes als ein Birdy. Da trifft Lupine nicht unbedingt die Schuld. Sattelstrebenhalter ist leider nicht (SQ.Lab active Sattel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma Blaze kann ich noch beisteuern. Erfüllt deine Wünsche und hat ebenfalls wie das Buster die Möglichkeit, sich bei Dunkelheit selbstständig einzuschalten. Bremslicht funktioniert auch im Hellen.

Nachteil ist wie bei allen Lampen dieses Typs, dass irgendwann der Gummistrap hin ist. Vorteil ist, dass man den im Falle des Blaze auch einfach mit einem oder zwei O-Ringen ersetzen kann. Leuchtdauer >7h.

Gruß
tebis
 
Ich werfe noch das Fischer Rücklicht in den Raum. Da gibt es aber zwei Versionen - eine ohne Bremslichtfunktion (ist immer etwas heller durch 50 LED) und eines mit Bremslicht. Bei letzterem sind normal 25 LED an, beim Bremsen dann nochmals 25.
  • Laufzeit soll bei mindestens 12 Stunden liegen
  • IP44
  • Horizontale oder vertikale Befestigung möglich
  • STVZO zugelassen
  • microUSB (falls das wen stört), ist aber ein recht tiefer Anschluss

Ama

Von Büchel gibt es wohl eine etwas verbesserte Version davon mit USB-C, kleiner
 
Zurück