Saint oder Elixir?

Viele fahren eine Elixier am DHler, dann sollte sie wohl auch für Enduro reichen. Ich bin wegen Gewicht und Dosierung von Gustav zu Code zu Puro umgestiegen - ebenfalls am Downhiller.
Wenn du einen Anker mit ordentlich Gewicht willst, nimm die Saint, ansonsten tuts die Elixier genauso.

Ich seh´s genau andersrum!
Wenn ich "Enduro Einsatz" assoziiere mit heftigen, langen Alpenabfahrten, dann brauchts dafür eine standfestere Bremse als im DH.
Dort kann man - auf manchen Strecken -auch mit 160/140 Scheiben fahren. Zumindest wenn man Steve Peat heisst!
Bin sicher, das wird der nächste Trend!:D

Bernd
 
Hm - wenns so ist, dann magst du evtl. Recht haben. Falls aber wirklich so viel auf der Bremse gestanden wird, sollte die Entscheidung eher zwischen Saint, Code und Gustav getroffen werden.
 
Wenn ich "Enduro Einsatz" assoziiere mit heftigen, langen Alpenabfahrten, dann brauchts dafür eine standfestere Bremse als im DH.

wo ist dann noch der unterschied zw. enduro und DH? aus sicht der bremse? sogar bei all mountain vernichtest du auf heftigen, langen alpenabfahrten viele hm und die leute fahren das mit ner bremsenklasse drunter. und von reihenweisen bremsausfällen oder davon, dass alle mit DH bremsen fahren hab ich auch noch nix gehört
 
Ja gut, jetzt geht´s natürlich wieder los: Was ist Enduro, was ist Allmountain etc.:D
Wie man weiss, darf das jeder selber interpretieren. Aber zur Klarstellung an was ich dabei denke:
Unter Enduro verstehe ich in etwa das, was in dem kürzlich vorgestellten "Biker u. Hiker Video" zu sehen ist. Dabei gilt - besonders für mich ;) - wer fahrtechnisch nicht so gut drauf ist, nimmt lieber eine starke und zuverlässige Bremse.
Bei DH meinte ich DH Race.

Gruss,
Bernd
 
Es gibt von Shimano nur einen Semi- Sintermetalbelag, also ein Gemisch.
Laut meiner Info muss man sich mit den Dingern online eindecken.
In Läden hab ich sie noch nicht gefunden.

Andere Hersteller werden auf ihre Mischung zurückgreifen, nicht extra für jede Bremse eine andere.
Lediglich die Trägerplatte muss extra hergestellt werden.
ich denke bei den Originalbelägen zu bleiben, hat sich bisher bei allen Bremsen ausgezahlt.

Ich denke, du solltest dich schnell entscheiden.
Foren haben die Eigenart irgendwann auszuufern, werden unsachlich.
Die Diskussionen über Enduro/ Freeride sind sinnlos weil sie dich nicht weiter bringen.

Vieleicht solltest du auch mal die Preise der Scheiben vergleichen, da ist Shimano schon preiswert.
Vor allem die neuen 6- Loch mit Aluspider.
 
Ich seh´s genau andersrum!
Wenn ich "Enduro Einsatz" assoziiere mit heftigen, langen Alpenabfahrten, dann brauchts dafür eine standfestere Bremse als im DH.
Dort kann man - auf manchen Strecken -auch mit 160/140 Scheiben fahren. Zumindest wenn man Steve Peat heisst!
Bin sicher, das wird der nächste Trend!:D

Bernd

Ich sehs genauso.Auf DH-Strecken wird kurz u. hart gebremst,danach kann sich die Bremse wieder kurz abkühlen.Das verkraftet eine Elixir oder One problemlos.
Auf langen,technischen u. vor allem steilen Abfahrten wo man fast ununterbrochen auf der Bremse steht benötigt man viel Standfestigkeit,bestes Beispiel: Nordkette Innsbruck
Aus diesem Grund nehm ich 100 oder 200g Mehrgewicht gern in Kauf.Wenn ich aber nur Trails fahren würde wo mir eine Elixir auch reicht,dann hätt ich natürlich die Bike.Kommt immer auf den Einzelfall drauf an
 
Ok, die Elixir ist für mich raus. Bei Touren muss ich mich bergab häufig dem Tempo meiner Frau anpassen --> viel bremsen :D

Also eher die Saint.
Bei den ganzen Bremsenthreads ist mir jetzt aufgefallen, dass die Hope M4/ V2 ohne Ende gelobt werden.
Ich weiß schon, dass die nochmal ne ganze Latte teurer ist, als die Saint.
Aber vielleicht geht da gebraucht noch ein bisschen was.

Was ich nicht gefunden habe, sind echte Gewichtsangaben für die Hope.
Die Saint wiegt (laut Bike-Bravo) incl. Scheibe (CL), Adapter und Schrauben
573g VR (203) und 604g HR (203) / 545 (180). Mit 6-Loch vermutlich etwas weniger (?).

Was wiegt den eine Hope Tech M4 mit floatingdisc mit/ ohne Stahlflex? Und ne V2 mit floatingdisc?

Danke schonmal!
 
Ok, die Elixir ist für mich raus. Bei Touren muss ich mich bergab häufig dem Tempo meiner Frau anpassen --> viel bremsen :D

Also eher die Saint.
Bei den ganzen Bremsenthreads ist mir jetzt aufgefallen, dass die Hope M4/ V2 ohne Ende gelobt werden.
Ich weiß schon, dass die nochmal ne ganze Latte teurer ist, als die Saint.
Aber vielleicht geht da gebraucht noch ein bisschen was.

Was ich nicht gefunden habe, sind echte Gewichtsangaben für die Hope.
Die Saint wiegt (laut Bike-Bravo) incl. Scheibe (CL), Adapter und Schrauben
573g VR (203) und 604g HR (203) / 545 (180). Mit 6-Loch vermutlich etwas weniger (?).

Was wiegt den eine Hope Tech M4 mit floatingdisc mit/ ohne Stahlflex? Und ne V2 mit floatingdisc?

Danke schonmal!

Wenn du wissen möchtest wie schwer die Saint ist, Guckst in meinen Album rein :D
 
Hi,

hab die Saint nach dem 3ten Belagwechsel,
auch Swisstop rausgeschmissen, weil das Gejammer
einfach nur unerträglich und peinlich war.
Hab mein Trek Session FR jetzt auf Elixir CR
200er Scheiben umgerüstet.
Bremsleistung nicht so perfekt wie Saint,
Gejammer leider auch mit organischen Belägen
von Swiss Stop etwas vorhanden(so 20% zur Saint).
Aber jetzt kommt's:
Bereits beim ersten Belagwechsel hing
vorn und hinten je ein Kolben richtig fest!
Ist einfach nur lästig, wenn ich denke,
dass ich mit meinen XTR Bremsen
auf Scott Spark(schon 6xBelagwechsel) 0 Probleme hab!

Gruß Sessiontrialer:)
 
Hmm - was mach´ma jetzt?
Elixier nix, Saint nix! - Hope M4 hat mein Kumpl :D rausgeschmissen weil zu geringe Bremspower - dann müssen wir doch wieder zur Gustl greifen...!;)

Gruss,
Bernd
 
Hi,

hab die Saint nach dem 3ten Belagwechsel,
auch Swisstop rausgeschmissen, weil das Gejammer
einfach nur unerträglich und peinlich war.
Hab mein Trek Session FR jetzt auf Elixir CR
200er Scheiben umgerüstet.
Bremsleistung nicht so perfekt wie Saint,
Gejammer leider auch mit organischen Belägen
von Swiss Stop etwas vorhanden(so 20% zur Saint).
Aber jetzt kommt's:
Bereits beim ersten Belagwechsel hing
vorn und hinten je ein Kolben richtig fest!
Ist einfach nur lästig, wenn ich denke,
dass ich mit meinen XTR Bremsen
auf Scott Spark(schon 6xBelagwechsel) 0 Probleme hab!

Gruß Sessiontrialer:)

Wenn die Bremse Geräusche macht liegt es meistens nicht an der Bremse sondern am Rahmen oder der Gabel.

Beim Fully sind es meisten immer die Gelenke.

Oder Übertriebener Leichtbau.

Hast du deine Bremse auch mal nach den Belagwechsel gereinigt und ein wenig pflege gegönnt bzw gewartet. :confused:

Und davon abgesehen hat jeder Hersteller so seine wehwehchen. :D
 
Hmm - was mach´ma jetzt?
Elixier nix, Saint nix! - Hope M4 hat mein Kumpl :D rausgeschmissen weil zu geringe Bremspower - dann müssen wir doch wieder zur Gustl greifen...!;)

Gruss,
Bernd

Hmmmhh...
ne Gustl (VR) hätte ich sogar noch im Keller rumliegen (Modell 2002 oder 03), die mit dem serienmäßigen Louise- Griff.
Leider ist der Griff etwas defekt (dieser Mini- Kunststoff- Zylinder, der als Drehpunkt für den Hebel dient). Naja, das Teil gibt es im Lagerkit für € 6, oder ich mache den identischen Louise FR Hebel dran, da liegen auch noch ein paar im Keller. Vielleicht auch ein neuerer Louise-(2008) Griff.

Das Hauptproblem wäre dann aber der bescheuerte Sattelhalter, den sich Magura ja vergolden lässt. Ich würde nen "Nr 25" brauchen (habe mir gerade eine Wotan geleistet, die hat (wie die Totem) eine PM 8" Aufnahme. Das sind dann eben mal schnell € 90 fürs Upgrade einer alten Bremse. Mit nem Original- GustavM Hebel kämen nochmals € 80 dazu.

Die 210er Scheibe hätte ich ja sogar, von meiner Louise FR.

Am HR könnte ich dann entweder meine Louise 08 (180mm) oder eine Louise 05 mit PM-Aufnahme montieren . Die alten Louise FR die ich noch habe sind die 2003er oder 2004er (die ohne die "eckigen" Hebel" und mit dem ovalen Entlüftungsdeckel), aber die brauchen wieder den Adapter +20 für 180mm und sind nur IS, also wieder das gefummle mit Spacern.
PM+Adapter wäre mir schon lieber!

Vielleicht finde ich ja irgendwo eine günstige Hope Tech/ Moto V2 oder ne Tech M4? Die scheinen zwar auch Geräusche zu machen, aber die Besitzer schwören darauf.
 
Eine Moto V2 und Moto M4 hab ich demnächst abzugeben wenn mein neues Bike da ist.Genauso wie eine Elixir CR.Werd mir dann die Saint dranschrauben.Hab mit den Hopes absolut keine Probleme gehabt,sind super Sorglosbremsen.Ich geh aber stark davon aus das die Saint um einiges besser zubeisst als die M4 und das Gewicht ist nur geringfügig höher.Die V2 wäre noch eine Alternative zur Saint.Quietschen hab ich bei beiden Bremsen nie gehabt.
 
Quitschen hängt auch mit dem Rahmen zuammen.
Ansonsten - was spricht gegen eine Code? Günstig zu bekommen, super Bremskraft, billige Beläge und bei mir hat da nichts gequitscht.
 
Zurück