Santa Cruz 5010 V4 Thread

Och doch. Das Staufach hätte ich auch schon gerne. Aber eben alles andere vom neuen nicht.

Ich fahre halt zum Spaß und nur hoch um möglichst spaßig und technisch (soweit ich das kann und Übung ist das Ziel) runter zu fahren. 8-)
Gibts noch andere Möglichkeiten?
Ich bin schon immer MTB zum Spaß gefahren. Und da lag der Fokus nie auf Berg auf. Das ist Mittel zum Zweck.
Deshalb bin ich ja auch so ne langsame Schnecke.




Sascha
 
Ich bin ja gespannt, ob das Ding irgendwann ankommt

1664534763900.png
 
Wann hast Du bestellt?
Mein gelbes Rahmenset in L soll am 02.11 ausgeliefert werden.

Edit:
Hatte das "Drama" mit deinem Rahmen gar nicht mehr auf dem Schirm und eine Seite vorher stehts ja, dass Du schon ein Jahr wartest. o_O
Als das V5 vor ein paar Tagen rauskam, habe ich ohne länger drüber nachzudenken ein V4 bestellt.
Bin gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann hast Du bestellt?
Mein gelbes Rahmenset in L soll am 02.11 ausgeliefert werden.

Edith:
Hatte das "Drama" mit deinem Rahmen gar nicht mehr auf dem Schirm.
Eine Seite stehts ja, dass Du schon ein Jahr wartest. o_O
Als das V5 vor ein paar Tagen rauskam, habe ich ohne länger drüber nachzudenken ein V4 bestellt.
Bin gespannt...
Is schon länger her wie ein Jahr. Bestellung war july 21.
ich hab ja aktuell das v3. Das is ja kein schlechtes Rad.
Bitter ist es halt, dass selber Leute noch warten, die auf Garantiefälle warten.
Aber egal wie - premium geht in meinem Augen anders
 
Ich hab Deine ewige Wartezeit ja neulich auf Insta schon nicht verstanden. Ich hab meinen 21er im März 21 bei Gocycle hinterhergeworfen bekommen soll heißen für 2800€ gekauft. Ok, das sind nicht ganz 20% Rabatt, aber für einen aktuellen Rahmen den es angeblich nirgends gab. Das ganze sofort lieferbar, null Wartezeit... und Gocycle hatte damals einige auf Lager, Farbe und Größe nach Wahl.
Wenn Du nicht riesige Rabatte drin hast, was bei einem Bestellrahmen ja eher Unwahrscheinlich ist, hätte ich wohl schon lange eher eines der runtergesetzten Build-Kits gekauft als noch länger auf einen Rahmen zu warten.
Bei Hibike z.B. hat man gerade die Wahl zwischen CC Rahmenkit für 3400 irgendwann Ende des Jahres oder für 440€ mehr ein C-R Kit sofort verfügbar - ok ist M, wäre Dir zu klein - und wer will schon ein R-Kit.
Alternativ auch schon runtergesetzt z.B. bei Biker Boarder C-S Kit in L Purple für 4800.

Ich bau gerade einen Bronson4 C Rahmen auf - war ein Crash Replacement für ein Bronson3 C. Eigentlich fände ich es cooler wenn es ein CC wäre, aber ganz ehrlich, im Fahren merkt man keinen Unterschied und die 300g +- reißen es auch nicht raus. Also wird das jetzt halt ein Aufbau der dicht am X01 AXS Kit ist, nur mit C statt CC, Lyrik Ultimate statt Fox Factory und ohne Reserve dafür in Summe für um die 4000€ und ja, ich musste von November bis Juli auf die Rahmen warten.
...aber ich hab einen Bronson V4 Rahmen nach Wahl bekommen für einen vom Vorbesitzer grob fahrlässig beschädigten V3 Rahmen, der als Komplettrad im Sale für gerade mal 3200€ über die Ladentheke gegangen ist. Ist irgendwie wie ein Abo... neues Modell draußen, Crash mit dem aktuellen Rad... neuen Rahmen für kleines Geld.
Aber ja, Premium wäre natürlich, wenn so was wie das 48 Stunden Crash Replacement weltweit Versprechen noch funktionieren würde - das kann im Moment aber keiner und ich fürchte das wird sich auch kein Hersteller mehr leisten.
Ein Bekannter wollte gerade sein Nukeproof als Crash Replacement anmelden. Vor der Bearbeitung des Antrags sollte er das Rad zersägen... Lieferzeit des Ersatzrahmens voraussichtlich November! Auch nicht gerade premium, bei SC darf man den Rahmen immerhin auf eigenie Risiko weiterfahren.
 
Servus,
Kann mir jemand sagen, welchen Hub hat die Reverb auf dem 5010 in Größe M?
Auf den "offiziellen" Bildern sieht sie nach 175mm aus, aber ich bin nicht sicher ob die Bilder Größe M oder L zeigen.
Danke.
 
Stimmt. Der Hub war es. Nicht die EBL.
Ich fahre es mit originalem Dämpfer(Hub) und CC, sowie einer 160er Gabel vorne.
Wahnsinnsgerät :daumen:




Sascha
Servus,
Also wenn ich das richtig verstehe, haben wir 2 Möglichkeiten den Hinterbau auf 140mm aufzudrehen:
1) den Begrenzungsring aus dem Dämpfer auszuknipsen
2) den Cascade Link zu montieren (wo ich die 320€ Kosten schon heftig finde)
Oder man macht beides und kommt auf 150mm hinten?
 
Oder 1b: 210x55 Dämpfer verbauen.

Ich fahre aktuell die Variante „Spacer ausbauen“ (abknipsen war mir ein bissl zu McGyver) mit 220PSI bei 90kg, nem extra Token und 6/7 Clicks.

Damit geht so ziemlich alles 👍
 
Der Unterschied in der Hinterbau-Charakteristik Cascade Link/orig. Dämpfer zu orig. Umlenkhebel/210x55 Dämpfer würde ich ja gerne mal erfahren; im wahrsten Sinne des Wortes.
Mir jedenfalls gefällt die neue Charakteristik mit Cascade Link ziemlich gut. Auch hier würde ich bescheinigen, das damit „alles“ geht.




Sascha
 
Der Unterschied in der Hinterbau-Charakteristik Cascade Link/orig. Dämpfer zu orig. Umlenkhebel/210x55 Dämpfer würde ich ja gerne mal erfahren; im wahrsten Sinne des Wortes.
Mir jedenfalls gefällt die neue Charakteristik mit Cascade Link ziemlich gut. Auch hier würde ich bescheinigen, das damit „alles“ geht.




Sascha

Können wir direkt mal vergleichen - ich habe einen X2 drin 210x55.

Also ich bin begeistert! :D
Mein Nomad steht echt nur noch rum.....
 
Ich g
Neeee.....ich glaub das stimmt nicht - ich hatte diesen und der funktioniert:
Pike 150mm

Dämpfer update:
Chrager Pike

Damit gehts.... :)

Ich muss gestehen, ich bin vom Slack R begeistert, das hebt das Bike auf ein ganz anderes Level.
Ich glaube diese Kits upgraden auch die Dämpfung und Debon Air Kammer.
Mir gehts aber nur um den zusätzlichen Federweg und dafür sollte nur der nackte Airshaft genügen.
Ich habe so den Federweg auf meiner Bluto um 2cm erhöht.
Die anderen Upgrades sind bestimmt auch wert, aber dafür fehlen mir die Erfahrungen.
1 cm mehr Federung ist aber immer gut (solange es der Rahmen zulässt).
 
Zurück