Nachdem ich jetzt drei Tage am Reschenpass verbracht habe, weiß ich, dass die 140mm sich zwar nach deutlich mehr anfühlen und das Rad ein echtes Chamäleon ist, aber ich mit dem 5010 doch an die Grenzen komme.
Trotzdem ist das Rad wirklich der Hammer. Gebe ich (vorerst) nicht mehr her.
Mein Knacken ist ebenfalls weg; nachdem es „Knack“ gemacht hat.
Das „Antrittsknacken“ musste irgendwo aus dem „hinteren Bereiche“ des Bikes kommen. Sämtliche Lagerbolten hatte ich ja bereits demontiert und gefettet wieder eingesetzt. Das Tretlager durfte seinen Platz verlassen, ebenso die Pedale. Als nächstes war dann das Laufrad an der Reihe; Kassette ab, Freilauf kontrolliert, Speichen nachgezogen (war eh an der Reihe) und Kassette gefettet wieder montiert.
Ergebnis: das Knacken blieb. Ich konnte es auch nicht wiederholend provozieren.
Lenker/Vorbau und Sattelstütze konnte ich ausschließen.
Zu guter letzt blieb noch Schlagwerk und
Schaltauge.
Beides demontiert und gefettet wieder eingesetzt. Den
Drehmomentschlüssel auf 24Nm (25 steht ja auf der Schraube drauf) gestellt und die Schraube angezogen, bis es Knack gemacht hat und das
Schaltauge abgerissen war.
Danach habe ich einen dicken Hals bekommen.
Zum einen, weil das
Schaltauge furztrocken eingesetzt wurde und zum zweiten, weil das aufgeschriebene Drehmoment nicht scheinbar zu viel ist.
Jetzt bin ich der Typ, der grundsätzlich nie mit einem
Drehmomentschlüssel arbeitet. Das Gefühl in den Fingern ist mir da doch keiner. Heißt ja nicht umsonst Handwerk.
Da denkste, du machst ein Mal was gutes und benutzt so nen Teil und schon gehts schief. Ich könnte platzen.
Aber, das Camp am Reschenpass hatte ja noch einen Tag. Gott sei Dank hält die Achse alles zusammen, so dass ich fahren konnte.
Und siehe da: das Knacken ist weg.
Jetzt muss ich mal schauen, wie ich an ein neues
Schaltauge komme, da ich nicht einsehe, dass das auf meine Kappe geht.
Also, wer ein Knacken sucht: gerne mal das
Schaltauge abnehmen und fetten.
Sascha