Sattelproblem: Dauernd Druckschmerzen

Registriert
26. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, so langsam zweifele ich an meiner Anatomie: Ich habe über die letzten 15 Jahre wer weiß wie viele Sättel ausprobiert (Brooks, Flite, Terry, Fizik und jetzt einen extra ausgemessenen Specialized Alias für ein Heidengeld). Das Problem bleibt: Nach spätestens einer Stunde weiß ich vor Druckschmerzen nicht mehr, wie ich noch sitzen soll. Nach einer Pause gehts wieder für eine Weile - aber über die Alpen komme ich so vermutlich nicht. Und das habe ich vor. Ja, ich weiß, wie man einen Sattel richtig einstellt, habe schon alles mögliche ausprobiert. Und ja, ich fahre regelmäßig auch längere Touren, derzeit sitze ich fast täglich auf diesem Folterstuhl. :(

Gibt's hier jemand, der diese Probleme irgendwie in den Griff bekommen hat? Bin für jeden (ernstgemeinten) Tipp dankbar. Mittlerweile bin ich soweit und lege mir auch ein dickes Schaf-Fell unter den Hintern.

Danke - M
 
kommt mir doch Alles sehr bekannt vor ;-((

Hast'e mal 'ne andere Hose probiert ???
Mit anderem Sitzpolster ???

Ich fahre seit einiger Zeit mit Gesässcreme und das Brennen ist weg !!!!!

Falls alle Stricke reissen, würde ich mal zu 'nem Arzt gehen !
 
oder vielleicht stimmt die Sitzposition insgesamt auf dem Rad nicht....ggf. ist der Rahmen zu klein ...Oberrohr zu kurz sodaß mehr Gewicht auf dem Allerwertesten lastet.......

????
 
servus,

auf die gefahr hin, gleich gesteinigt zu werden:

mal ohne diese radhosen fahren,da
1. bequemer
2. tut mir nicht so weh

ausserdem kostet die tip dich nichts... :daumen:
 
Hatte auch jahrelang Sitzbeschwerden und dachte immer, dass es am Sattel liegt. Irgendwann habe ich eine neue Radhose gekauft und mit der konnte ich plötzlich viel länger im Sattel sitzen bleiben. Zuerst wollte ich's gar nicht wirklich glauben, doch nach mehreren Vergleichsfahrten hat sich's eindeutig bestätigt. Es lag an der Hose. Ich habe also gleich noch zwei weitere "baugleiche" Radhosen gekauft und dafür meine alten weggeschmissen. Hat ne Stange Geld gekostet, was mich auch etwas gereut hat, doch das viel bessere Gefühl im Sattel ist jeden Cent wert.

Ich habe absichtlich keine Marken oder Produkte genannt, denn meiner Meinung nach ist das sehr individuell. Das Teure ist nicht zwangsläufig auch das Gute. Leider findet man nur durch testen heraus, was wirklich passt (und nein, ich kenne auch keinen Shop, wo man sich Radhosen für ne ausgedehnte Probefahrt ausleihen kann).

Viel Glück bei der Problemlösung!
 
Musst Dich schon melden, wenn ich Dir helfen soll! Also, wo wohnst Du?

Wir müssen Deine gesamte Sitzposition überprüfen, nicht nur auf dem Sattel,

wir müssen Deine Radlerhose gegen 1.klassige tauschen,

wir müssen ggf. verschiedenste, 1.klassige Sättel für Dich testen,

wir müssen Dich orthopädisch untersuchen lassen,

wir müssen Dir zu Popocreme raten,

wir könnten es hinkriegen.
 
Uff!!! Bin von der flotten Resonanz überwältigt ...

Also der Reihe nach:
- Der Druckschmerz bezieht sich auf die Sitzknochen, nicht den Dammbereich. Hier hat der Specialized-Sattel wirklich funktioniert: Kein taubes Gefühl mehr ums Gemächt ;-) Und nein, ich bin nicht (naja, vielleicht so zwei drei Kilos) übergewichtig.
- An Radlerhosen hab ich schon einiges probiert, bin letztlich bei Gore mit Assos-Polster gelandet. Mit anderen Hosen (mit und ohne Polster) ist es noch schlimmer.
- Fahre ohne Unterhose
- Es handelt sich um ein Druckproblem, nicht um wunde, aufgeriebene Stellen.
- Wohnort: München
- @corratechhasser: Was sind für dich erstklassige Sättel? Die aufgeführten gehören meiner Meinung dazu, oder?
- Bikegeometrie passt.
 
wie lange hast du den Specializedsattel in Gebrauch?
Als ich 2001 von Flite auf den Specialized BG Sattel wechselte, dachte ich auch zuerst, mir brennen die Sitzknochen ab. Meist so nach 1,5 - 2 h.
Aber nach ein paar Ausfahrten wurde das immer besser und seitdem keine PRobs mehr.

Bei mir mussten sich die Sitzknochen erst einmal daran gewöhnen, jetzt auf einmal Last zu tragen. Die Umgewöhnung tat weh. Ging mir damals nicht alleine so; hatte genau dieses Problem auf mtbr.com damals gelesen und darum ließ ich den drauf.

Wenn der Dammbereich jetzt sich entlastet anfühlt und die Sitzknochen etwas jammern, scheinst du schon auf den richtigen Weg zu sein...
 
bei druckstellen sind die specialized-sättel, die ich kenne, das schlimmste, was es gibt.

bist du flite / fizik mit crème und assos-hose gefahren?
(welcher fizik eigentlich?)
(und welche breite hat der Specialized Alias ?)
 
o.k., Du blickst durch. Ein paar Kilo Übergewicht können allerdings nicht der alleinige Grund sein, weshalb Deine Sitzknochen gereizt reagieren. Ich spreche aus Erfahrung. Die Sättel sind ohne Zweifel klasse, die Hose auch. Hast Du den Z 1 für Dich getestet? Wenn nicht- ich stelle ihn Dir für ein paar hundert Kilometer neu zur Verfügung. Bin ebenfalls in M. Warst Du eigentlich bei einem Orthopäden? Zur Not: Spezialanfertigung einer Bike-Hoseneinlage.
 
corratechhasser schrieb:
Die Sättel sind ohne Zweifel klasse, ...
evtl. alle recht schmal.
und specialized body geometry ne pest.

[reine spekulation]breiter fizik (z.B. dolomiti) könnte die lösung sein, falls er vorher nen nisene hatte.[/spekulation]
 
- nee, beim Orthopäden war ich bislang noch nicht. Vielleicht sollte ich da tatsächlich mal vorbeischauen.
- Den Alias (mittlere Breite, 145er glaube ich) fahre ich seit etwa März diesen Jahres. Die Oberfläche ist im Bereich der Sitzknochen recht hart.
- Z1 sagt mir ehrlich gesagt gar nichts. Welcher Hersteller? Ausprobieren wäre klasse, es bleibt allerdings nur noch die nächste Woche. Am 20. gehts los Richtung Mittenwald.
- Der Fizik-Sattel war original auf dem Cube AMSPro drauf, die Modellbezeichnung habe ich gerade parat
 
fizik dolomiti: recht breit, oben recht flach.
ausserdem ist die schale schön weich, aber nicht zu weich...

Image.fizikDolomiti2.gif

dolomiti_techspec.gif
 
@ jemsession

Der Z 1 ist von Velo. Also, was komfortabeleres ist mir für das von Dir zitierte Problem noch nicht untergekommen. Probier ihn aus. Wie erreiche ich Dich, e-mail?
 
Ich habe das schon mal in einem anderen Thread geschrieben:
Es hängt sehr stark von der Neigung des Oberkörpers ab, mit der man auf dem Bike sitzt. Dabei kann ein Zentimeter beim Oberrohr entscheidend sein. Je aufrechter man sitzt (vielleicht um den untrainierten Rücken zu schonen?) desto mehr Gewicht kommt auf die Sitzknochen. Das hält ab einem gewissen Grad (im Wortsinn) keiner lange aus, egal, wie die Hose gepolstert ist. Die Verteilung des Gewichts auf Sitzknochen und Damm in Verbindung mit einem passenden Sattel -sprich: die Neigung des Oberkörpers - ist das Entscheidende. Ein Freund von mir hat solche Rückenprobleme, daß er aufrecht sitzen MUSS - seine Klagen klingen genauso wie die von jemsession. Und er hat alle Sättel durch und ist enttäuscht, weil er sich für viel Geld eine Assos-Hoe gekauft hat, die seine Qualen auch nicht verbessert.

Deshalb mein Tip: Rückenmuskulatur trainieren und Oberrohrlänge "verlängern" (längerer Vorbau und Sattel zurück - natürlich nur, wenn der Rahmen das zuläßt).

Ich kann nach längeren Versuchen (und Stärkung der Rückenmuskulatur!) mit einer einfachen Radhose stundenlang beschwerdefrei fahren.
UKW
 
Bergbüffel schrieb:
@jemsession

Ich habe ähnliches Problem wie folgt gelöst:
- Terry Fly Max Gel Sattel
- Assos F1 Mille Radhose
- Sitzcreme (reichlich)

Nun fahre ich 5-6h ohne Sitzprobleme.

Jeder Popo ist anders, wünsche viel Erfolg.


hoppla ....das ist ja meine Config :D

TAC - geprüft... :daumen:
 
Zurück