Saturn 14 Tech Talk

ich weiß nicht, ob das schon mal wo erwähnt wurde, daher entschuldigt wenn dem so ist :)

an die Pinion-Fahrer, die beim Riemenspanner BT1 Gates CDX die Gummiringe an der Rolle tauschen müssen. Pinion bietet hier leider nur die ganze Rolle (für entsprechend Geld) als Ersatzteil an, nicht die Ringe. Der Nachhaltigkeit und Kosten wegen hab ich bei Pinion nachgefragt, was das für Ringe sind. Bei den Ringen handelt es sich um schnöde 36 x 4 NBR 70 O-Ringe/Dichtringe, die bei dem einen oder anderen (Online-)Shop für wenige Cent zu bekommen sind.
 
Ich fahr meinen Rahmen gepulvert u mit ner Schutzfolie beklebt. Hält zwar u sie ist nicht ganz so auffällig, weil sie fast ringsum geht, aber es ist nur ne Frage der Zeit, bis diese gelbstichtig wird…
Locke,
ich dachte da eher an einen Unterrohr Schutz, und nicht an einen Lack/Pulverschutz.
IMG-20230217-WA0010.jpg

Einen Schutz um sowas zu vermeiden. 🫣

PS: sind nicht meine Sandalen 🤦🏻‍♂️🤣🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Locke,
ich dachte da eher an einen Unterrohr Schutz, und nicht an einen Lack/Pulverschutz.
Anhang anzeigen 1998029
Einen Schutz um sowas zu vermeiden. 🫣

PS: sind nicht meine Sandalen 🤦🏻‍♂️🤣🤩

Ja klar, das gilt es auf jeden Fall zu vermeiden, aber hab bisher nix gesehen, was mich so richtig überzeugt u nicht teilw dann doch abgehoben teuer ist.
Das von dir gezeigte da aus ebay würd mir auch gefallen u könnte an meinem Aircraft Grey vermutlich auch nahezu unauffällig sein. Auf jeden Fall ein Versuch wert bei diesem Preis, danke!
 
Moin.
Mein (Schön Wetter) Saturn knarzt vernehmlich beim Pedalieren.
Auch im Stehen weswegen ich Sattel und Stütze ausschließen möchte.
Antrieb inkl aller Lager ist inzwischen neuwertig und nachgefettet.
Heute kommen noch die Dämpfer Lager dran. Wenn es die auch nicht sind bin ich erstmal etwas ratlos.
Habt ihr ne Idee wo ich danach schauen sollte ??
 
Moin.
Mein (Schön Wetter) Saturn knarzt vernehmlich beim Pedalieren.
Auch im Stehen weswegen ich Sattel und Stütze ausschließen möchte.
Antrieb inkl aller Lager ist inzwischen neuwertig und nachgefettet.
Heute kommen noch die Dämpfer Lager dran. Wenn es die auch nicht sind bin ich erstmal etwas ratlos.
Habt ihr ne Idee wo ich danach schauen sollte ??
Demontiere mal das Rado und mach die Kontaktflächen sauber.
 
Moin.
Mein (Schön Wetter) Saturn knarzt vernehmlich beim Pedalieren.
Auch im Stehen weswegen ich Sattel und Stütze ausschließen möchte.
Antrieb inkl aller Lager ist inzwischen neuwertig und nachgefettet.
Heute kommen noch die Dämpfer Lager dran. Wenn es die auch nicht sind bin ich erstmal etwas ratlos.
Habt ihr ne Idee wo ich danach schauen sollte ??

Was ist mit den Pedalen? Lager, Pedalgewinde usw?
Alternativ evtl auch Steckachse bzw wie schon genannt das Rado selbst.
Oder kommt es eher vom Cockpit, also Lenker/Vorbau/Gabelschaft oder Steuersatz?
 
Was ist mit den Pedalen? Lager, Pedalgewinde usw?
Alternativ evtl auch Steckachse bzw wie schon genannt der Rado selbst.
Oder kommt es eher vom Cockpit, also Lenker/Vorbau/Gabelschaft oder Steuersatz?
Danke, das hatte ich vergessen zu erwähnen, alles erwähnte bereits kontrolliert und wo notwenig frisch gefettet.
Auch vergessen habe ich, dass das Knarzen nach eingen Kilometern leiser wird.
Das Rado eher mit Fett oder Montagepaste montieren??
 
Das Rado eher mit Fett oder Montagepaste montieren??

Also im Techsheet des S16 steht „dry“ dran. Vermute, das gilt für die Schraubverbindung an sich, dass die Drehmomente passen. Die Steckachse selbst wird leicht gefettet verbaut (auch lt Techsheet).

Das Rado gegen den Rahmen würde ich pers trocken verbauen, dass Fett hier nicht unnötig wieder/weiter „Schmutz anzieht“. Aber um heruaszufinden, obs die Stelle ist, kannst ja mal nen leichten Fettfilm auftragen. Wenns dann ruhig ist, hast die Geräuschquelle lokalisiert.
Hast du einen Rahmen in raw oder Pulver/Elox?
 
Also im Techsheet des S16 steht „dry“ dran. Vermute, das gilt für die Schraubverbindung an sich, dass die Drehmomente passen. Die Steckachse selbst wird leicht gefettet verbaut (auch lt Techsheet).

Das Rado gegen den Rahmen würde ich pers trocken verbauen, dass Fett hier nicht unnötig wieder/weiter „Schmutz anzieht“. Aber um heruaszufinden, obs die Stelle ist, kannst ja mal nen leichten Fettfilm auftragen. Wenns dann ruhig ist, hast die Geräuschquelle lokalisiert.
Hast du einen Rahmen in raw oder Pulver/Elox?
Elox
 
Das Rado wars.
Obwohl ziemlich sauber und fest ist es nach Reinigung und feinem Fettfilm ruhig.
Besten Dank !!

Danke für die Rückmeldung!
Und weiter geräuschfreie Fahrt ;)

Bei Elox hätte ich es nicht vermutet, bei Pulver schon eher, dass sich das ggf bissl ins Material bzw die Oberfläche reinarbeitet u dann eben Geräusche machen kann. Nun, evtl war es auch nur „Dreck“…
 
Nabend Leute 🤝
Hab da mal ne Frage in die Runde, wie viel Sag im Dämpfer fahrt ihr so in euren Saturn's.


Passt grad zum heutigen Tag 👍🏻

Ich hatte bis jetzt immer 25 Prozent eingestellt und trotz kleinerem Spacer (jetzt 0,2er statt original 0,6er) den Federweg nicht richtig ausgenutzt. Das Ganze bei 240 PSI…

Heute hab ich einfach mal nur 235 PSI eingefüllt und mit einmal war das Heck deutlich sensibler und damit schöner zu fahren…sollten jetzt zwischen 25 und 30 Prozent Sag sein.
Auffällig zunehmendes Wippen hab ich dabei nicht gemerkt!
 
Danke für die Info, Leute...
Bei Last bin ich immer so um die 30 Sag gefahren.

Hab jetzt auch keine Tabelle zur Hand , bin um die 95kg. fahrfertig.
Was müsste ich für meinen Fox an Sag haben ?
 
Moin.
Hat jemand von euch schon mal 10er DSM am S14 full 29 probiert?
Mit meinen (zu) langen Beinen bekomme ich keine effiziente Sitzposition hin.
Anders als am G1 oder Hardtail sitze ich mit 97er SL immer zu weit hinten.
 
Zurück