Saturn 16 MGU

Foto wäre Klasse, damit ich einschätzen kann mit welcher Steuersatzhöhe auf den Blocklock Unsinn verzichtet werden kann.
2024-08-18_12-37-02_325.jpeg

2024-08-18_12-37-07_318.jpeg

2024-08-18_12-37-16_973.jpeg

2024-08-18_12-37-22_279.jpeg

2024-08-18_12-37-59_073.jpeg
 
ok, dann könnte die Gabelkrone ggfs. mit dem Verriegelungshebel des Akkus kollidieren.
Muss ich mir bei Dir später mal in echt ansehen.
Könnte vermutlich durch den 5mm höheren Reset Flatstack Steuersatz behoben werden.
 
Rockshox Vivid Coil passt höchstwahrscheinlich nicht. Eine CAD-Simulation steht noch aus, aber anscheinend stößt die Feder bei einem Dämpferdurchschlag am Unterrohr bzw. der Motorbrücke an. Kann man logischerweise nicht testen, deswegen wird die Entwicklung das im CAD nochmal durchspielen und ggf. gibts doch noch eine Freigabe, aber aktuell sieht es nicht danach aus. Das heißt dass auch EXT nicht passen wird, die Federn sind ja noch breiter. Schon irgendwie schade... dann wirds halt der Fox und ich lege mir einen zweiten auf Lager, ist ja nicht die Frage ob er platzt, sondern wann. :ka:
 
Rockshox Vivid Coil passt höchstwahrscheinlich nicht. Eine CAD-Simulation steht noch aus, aber anscheinend stößt die Feder bei einem Dämpferdurchschlag am Unterrohr bzw. der Motorbrücke an. Kann man logischerweise nicht testen, deswegen wird die Entwicklung das im CAD nochmal durchspielen und ggf. gibts doch noch eine Freigabe, aber aktuell sieht es nicht danach aus. Das heißt dass auch EXT nicht passen wird, die Federn sind ja noch breiter. Schon irgendwie schade... dann wirds halt der Fox und ich lege mir einen zweiten auf Lager, ist ja nicht die Frage ob er platzt, sondern wann. :ka:
Das verstehe ich echt nicht bei Nicolai....
 
Rockshox Vivid Coil passt höchstwahrscheinlich nicht. Eine CAD-Simulation steht noch aus, aber anscheinend stößt die Feder bei einem Dämpferdurchschlag am Unterrohr bzw. der Motorbrücke an. Kann man logischerweise nicht testen, deswegen wird die Entwicklung das im CAD nochmal durchspielen und ggf. gibts doch noch eine Freigabe, aber aktuell sieht es nicht danach aus. Das heißt dass auch EXT nicht passen wird, die Federn sind ja noch breiter. Schon irgendwie schade... dann wirds halt der Fox und ich lege mir einen zweiten auf Lager, ist ja nicht die Frage ob er platzt, sondern wann. :ka:

Das ist natürlich echt besch…eiden 😫
Warum für das Geld einen Fox u keinen Öhlins, CC DB oder einen Intend Hover? Gerade diese sehe ich von der Performance min auf Höhe eines Fox…
 
Das ist natürlich echt besch…eiden 😫
Warum für das Geld einen Fox u keinen Öhlins, CC DB oder einen Intend Hover? Gerade diese sehe ich von der Performance min auf Höhe eines Fox…

Schonmal die Fox preise bei MTB Classic Parts gesehen? Zeig mir bitte einmal einen der anderen Dämpfer für den Preis.
Fox und RS kauft ja kein Mensch zu UVP... ;)
 
Rockshox Vivid Coil passt höchstwahrscheinlich nicht. Eine CAD-Simulation steht noch aus, aber anscheinend stößt die Feder bei einem Dämpferdurchschlag am Unterrohr bzw. der Motorbrücke an. Kann man logischerweise nicht testen, deswegen wird die Entwicklung das im CAD nochmal durchspielen und ggf. gibts doch noch eine Freigabe, aber aktuell sieht es nicht danach aus. Das heißt dass auch EXT nicht passen wird, die Federn sind ja noch breiter. Schon irgendwie schade... dann wirds halt der Fox und ich lege mir einen zweiten auf Lager, ist ja nicht die Frage ob er platzt, sondern wann. :ka:

Wer sagt, dass EXT nicht passen wird? Ist das nur deine Vermutung, weil der Durchmesser der Feder noch größer, als die von Rockshox ist?
 
Ja, denn der Federdurchmesser ist das Problem. Falls die Feder deutlich höher sitzt als beim Vivid könnte es evtl. gehen, aber ich hab den mit meinem Storia im G1 verglichen und das sieht ziemlich gleich aus.

Keine Ahnung, vielleicht geht’s auch doch. Das fiese ist ja dass man einen Dämpferdurchschlag mit eingebauter Feder nicht testen kann, es sei denn man will mit einer Delle im Rahmen und einem evtl. zerstörten Dämpfer leben.
 
Ja, denn der Federdurchmesser ist das Problem. Falls die Feder deutlich höher sitzt als beim Vivid könnte es evtl. gehen, aber ich hab den mit meinem Storia im G1 verglichen und das sieht ziemlich gleich aus.

Keine Ahnung, vielleicht geht’s auch doch. Das fiese ist ja dass man einen Dämpferdurchschlag mit eingebauter Feder nicht testen kann, es sei denn man will mit einer Delle im Rahmen und einem evtl. zerstörten Dämpfer leben.

Stahlfeder aus Dämpfer entfernen und Dämpfer dann im Rahmen vorsichtig komprimieren.
Und rechtzeitig aufhören bevor was kaputt geht !
 
Die Feder ist etwas breiter als der Federteller. Wenn ohne Feder nichts anschlägt heißt das nicht dass es mit Feder auch funktioniert.

Ich werde jetzt erst mal den Fox-Dämpfer nehmen, ist ja kein schlechtes Teil und wenn er doch platzt gibt’s auf Garantie einen neuen. Einen EXT lasse ich mir dann vielleicht mal von Schnurrtech schicken wenn das Rad da ist und teste das selber.

Luft will ich eigentlich nicht, aber der X2 passt auf jeden Fall und vielleicht dann ja auch der Vivid Air. Beim Hover hab ich Sorge dass der mit meinem Gewicht nicht klar kommt und zum Testen einen zu kaufen ist mir zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von ext gibt's aber aber zwei Varianten an Federn, dickere und (ich glaube das sind die neueren) dünnen, das macht schon ne Stück aus. Kann mir kaum vorstellen das die dicker als RS und Fox sind
 
Was nützen dir irgendwelche Reichweiten Angaben obwohk du das Nutzungsprofil überhaupt nicht kennst, da sind einfach zu viele Variablen
 
Gibt's hier mittlerweile mal ein paar Fahrberichte? mich würde auch noch die (realistische) Reichweite und das Werkzeugfach interessieren...?
hier Bilder vom Werkzeug https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/nicolai-saturn-16-mgu.109361/page-5#post-2246958

Aufbau und Berichte:
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/nicolai-saturn-16-mgu.109361/#post-2197269

https://www.emtb-news.de/forum/thre...colai-e-bike-mit-pinion-getriebe-motor.16326/

Bin bis jetzt knapp 400 km und ca.7000hms gefahren, das Teil ist sowohl im Gelände (Enduro) wie auch auf Waldautobahnen und lange Stecken super.
 
Was nützen dir irgendwelche Reichweiten Angaben obwohk du das Nutzungsprofil überhaupt nicht kennst, da sind einfach zu viele Variablen
ja schon klar, aber wenn ich grob weiß ob bei 1000hm 30 oder 60km von jemandem geschafft wurden kann ich ja zumindest grob abschätzen.
Bei meinem alten Liteville CE war die info 60km bei 1500hm und ich kam da auch so knapp ran... besser wäre natürlich ein vergleich.
Aber im Prinzip - wenn man damit nur 40km mit 1000hm schaffen würde wär das bike einfach für mich raus das mach ich auch mal schnell mit dem Biobike.
 
danke! Unter Werkzeugfach hatte ich mir mehr vorgestellt :oops:
 
ja schon klar, aber wenn ich grob weiß ob bei 1000hm 30 oder 60km von jemandem geschafft wurden kann ich ja zumindest grob abschätzen.
Bei meinem alten Liteville CE war die info 60km bei 1500hm und ich kam da auch so knapp ran... besser wäre natürlich ein vergleich.
Aber im Prinzip - wenn man damit nur 40km mit 1000hm schaffen würde wär das bike einfach für mich raus das mach ich auch mal schnell mit dem Biobike.
Ich habe folgenden Erfahrungswert von einer Tour mit dem S16MGU:

Akku 960 Wh im "Longlife" Modus geladen

82% Ladung beim Start.

Tour mit 30km und 750hm gefahren.
2 Std. Fahrtzeit

Außentemperatur:
25 bis 32 Grad
(Morgentemperaturen in Italien)

Verteilung Streckenart:
30% Straße
30% Trails/Offroad
40% Schotter/Waldweg

Eigenleistung:
Nicht gemessen, Schätzung: 100W-150W Durchschnitt

Verteilung Unterstützungsmodi:
20% FLOW (Default-Settings)
40% FLEX (Default-Settings)
40% FLY (Default-Settings)

Restladung Akku am Ziel:
54%

Entladung Akku in Prozent auf dieser Tour:
28%

Screendumps vom Bike Display vorher/nachher und GPX Datei angehängt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke! Das hilft mir schonmal weiter!
Also mein Ziel sind mind. 50km bei 1500hm im "zügigen" Fahrstil.
Idealerweise mit dem kleineren Akku...

Wäre natürlich nochmal interessant wie sich das ganze um dien Gefrierpunkt verhält.
Also meine Typische Nutzung war beim Liteville im Winter/bei Schnee Mittags mal schnell meine Trailrunde.
Mein Liteville kam dann mit leerem Akku in der Garage an, meistens Punktlandung.

Mein Problem ist einfach, es wäre mein Viertrad. Und bei dem Preis will ich auch nichts zum "nur mal ausprobieren" in die Garage stellen sondern soll dann schon eine kompromisslose Dreckspaßkiste sein.
Die "normalen" eBikes scheiden da einfach aus wegen zu hohem Verschleiß (Kette, Ritzel, bei mir damals auch 3x der Motor). Da war ich mehr am schrauben als am fahren.
 
Ich habe folgenden Erfahrungswert von einer Tour mit dem S16MGU:

Akku 960 Wh im "Longlife" Modus geladen

82% Ladung beim Start.

Tour mit 30km und 750hm gefahren.
2 Std. Fahrtzeit

Außentemperatur:
25 bis 32 Grad
(Morgentemperaturen in Italien)

Verteilung Streckenart:
30% Straße
30% Trails/Offroad
40% Schotter/Waldweg

Eigenleistung:
Nicht gemessen, Schätzung: 100W-150W Durchschnitt

Verteilung Unterstützungsmodi:
20% FLOW (Default-Settings)
40% FLEX (Default-Settings)
40% FLY (Default-Settings)

Restladung Akku am Ziel:
54%

Entladung Akku in Prozent auf dieser Tour:
28%

Screendumps vom Bike Display vorher/nachher und GPX Datei angehängt.
Interessant wäre jetzt noch wie schwer du bist :-)...
 
Zurück