Saturn 16 MGU

Evtl. interessant für Leute die mit der ersten Snubber-Variante bereits Überspringer hatten?

Bei mir hat die erste Variante, bis zum Defekt mit dem Stock letzte Woche, einwandfrei funktioniert.

Allerdings hab ich seit dem Umbau von der Antiskip Riemenscheibe auf die normale Riemenscheibe im März aufgrund des besseren Wetters wesentlich weniger Matsch- und Regenfahrten gehabt.

Vielleicht zeigt das neue Teil seine Stärken auch erst wenn es richtig nass und matschig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du an einem Bauteil, dessen nicht-funktion du eigentlich nur dann bemerkst, wenn es versagt hat, auch groß spüren?

Was soll ich darauf jetzt antworten? :ka: dass ein Snubber nicht funktioniert wenn er versagt und funktioniert solange er nicht versagt ist irgendwie recht offensichtlich 😬 für mich hätte es keinen neuen Snubber gebraucht da der alte einwandfrei funktioniert hat, auch im Matsch, und ich habe auch nichts über überspringende Riemen mit dem alten Snubber gelesen oder gehört, aber scheinbar sah Nicolai trotzdem Bedarf. Ist doch schön… verstehe ehrlich nicht was du mir damit jetzt mitteilen willst, sorry. :bier:

Für eine Weile gab es auch die Antiskip-Riemenscheibe die runderneuerung erwähnt hat und die ohne Snubber auskam, die wurde aber wegen Quietschgeräuschen wieder abgeschafft, das nur der Vollständigkeit halber.
 
Und, laufen eure MGUs noch? Ich hab jetzt auf Garantie einen neuen Motor bekommen, aus meinem suppte zwischen den "Gehäusehälften" schon seit Sommer Öl raus. Habe das erst mal in Absprache mit Nicolai beobachtet weil es ggf. auch vom Riemenspanner hätte kommen können, aber es war dann definitiv der Motor. Abwicklung vorbildlich und flott durch Nicolai unter Zusammenarbeit mit einer örtlichen Partnerwerkstatt (Wild Bikes Beelen - mega Laden, absolut zu empfehlen), so musste ich nicht 2 x 4h zu Nicolai und zurück fahren um das Rad zu bringen und abzuholen. Sie hätten es wohl sonst auch per Spedition geholt, aber so wars echt am einfachsten. Kosten natürlich 0€, Service also allererste Sahne.

Die neue MGU hat jetzt 22km runter und ist schon leiser als die alte jemals war, Pinion scheint da konsequent weiterzuentwickeln. Schaltverhalten ist auch leicht besser/schneller.

Ansonsten knackt der Acros-Steuersatz ganz gewaltig und ich werd den wohl mal ersetzen müssen. Gibt es irgendwelche Alternativen mit Blocklock-Funktion? Weil ohne wird's wohl einfach nicht gehen... sonst muss halt der Acros wieder rein und jährlich getauscht werden. 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wurde jetzt der 3 Motor eingebaut...auf insgesamt 1750 km.
Erster Motor hat den Drehmoment Sensor Fehler (4C-04) zwischen Km 600und 700 ca. 10 X gebracht, dann bis 1000km nicht mehr, Motor sollte aber getauscht werden.
Zweiter Motor war nicht neu sondern ein revidierter, der war viel lauter und lief deutlich weniger "rund" wie der erste, wurde dann wieder getauscht gegen einen ganz neuen. Dieser hat dann nach 80 Km wieder den Drehmoment Sensor Fehler gebracht, also erneuter Tausch ... Der dritte Motor ist jetzt 50 km gelaufen, läuft so weit gut, allerdings ist er etwas am heulen (so wie ein Windheulen)...
Allerdings bin ich nie liegengeblieben und konnte nach einem Neustart weiterfahren.
Der Service über Nicolai bzw. Pinion war die ganze Zeit sehr gut, die Motoren waren alle innerhalb einer Woche da und Emotion in Velbert war extrem hilfsbereit!
Bin mal gespannt ob es jetzt hält, wenn nicht muss ich mir was überlegen, denn wenn das alles außerhalb der Garantie passiert ist das unhaltbar!
Fakt ist aber auch, wenn das System läuft, dann ist es genial...es muss halt nur dauerhaft laufen
8-)
 
Zurück