HTWolfi
Schönwetterfahrer
Kurz und knapp gesagt, gar nicht.Nun die Frage wie bekommen ich es hin dass bei der XT der "Bremsbereich" etwas weiter wird?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurz und knapp gesagt, gar nicht.Nun die Frage wie bekommen ich es hin dass bei der XT der "Bremsbereich" etwas weiter wird?
Die Öl menge ist so definiert, dass immer noch genug nachfließt, um die verschlissenen Beläge auszugleichen. Die Kolben mit ihren Dichtungen garantieren, dass der Abstand zwischen Belag und Scheibe bei offener Bremse immer gleich bleibt: Wenn ich bremse, verformt sich die Dichtung, ca. 1/10 mm. Wenn ich loslasse, zieht diese Verformung der Dichtung den Kolben zurück, weil die Dichtung wieder in ihre Ursprüngliche Form zurückkehrt. Verschleißt der Belag, wird die Dichtung weiter verformt als 1/10 mm. Tut sie aber nicht. Statt dessen rutscht der Kolben bei mehr Weg als 1/10 mm in der Dichtung. Bei 2/10 mm Weg rutscht der Kolben 1/10 und die Dichtung verformt sich 1/10 mm. Sobald ich loslasse, geht also der Kolben 1/10 mm zurück und der Spalt bleibt gleich. Der Ölausgleichbehälter im Hebel leifert das dazu notwendige Öl. Aber wenn man Dir erzählt, man müsse oft entlüften, um mehr Öl für weniger Leerweg im System zu haben, ist das echt fern jeder Fachkompetenz. Denn entweder macht Dir die Bremse nicht mehr auf, weil sie so prall gefüllt ist, dass die Kolben immer angedrückt werden oder dir platzt Dein Bremshebel. Praktisch ist es nicht machbar und gegen das Prinzip der Bremse. Wenn Deine Bremse allerdings zu viel Leerweg hat, trotz keiner Luft im System, könnte es daran liegen, dass der Geberkolben nicht in seine Ursprüngliche Position zurück kehrt und daher von oben kein Öl nachfließt oder aber dass dessen Bohrung Richtung Ausgleichsbehälter verstopft ist.Okay.
Ich hatte es aber aus einigen Post so verstanden. Mehrmals entlüften, dadurch geht mehr Öl ins System und der Leerweg wird kleiner.
Mir ist nur vollkommen unklar wie ich mehr Öl ins System kriegen soll. Griffweite ist bei jedem entlüften ganz draussen und dann entlüften, nur voll ist voll.
Verstehe ich es einfach nicht?
Nochmal zu meinem "Problem" gefühlt 2cm Leerweg und danach ca. 0,5cm bis zur Vollbremsung.
Mir wäre weniger Leerweg lieber und danach ein etwas weiterer Bremsbereich. Ich finde es für mich nicht optimal gezielt abzubremsen.
So ändern sich die Ansprüche wenn man mit dem System arbeitet.
Die Frage an Euch wäre hier eine andere Bremse für mich besser geeignet, aussenvor Trickstoff und mechanische Disc?
Wobei mir eigentlich nur die Maguras optisch gefallen.
Grüße
Also ich habe beide, XT und MT5. 3 cm Leerweg bei MT5 scheint mir aber doch viel.
Also meine MT5 hat gefühlt weniger als 3 cm Leerweg, aber ich werde es nochmal messen. Bei mir bleibt der Hebel am Druckpunkt soweit vom Griff weg, dass meine Finger gut dazwischen Platz haben, also mindestens 2 cm. Ich habe die Hebeljustage auf maximal entfernt, weil ich große Hände habe.
Jetzt habe ich die MT5 noch mal genauer angesehen. Der Leerweg des Hebels ist folgender maßen: An der äußersten Spitze des Hebels sind's ca. 1,8 cm, weiter innen, wo die Finger aufliegen, ca. 1,5 cm.
Was heißt "nicht aufpassen"? Am Hebel ziehen wie ein bekloppter? Als ich kann bei all meinen Bremsen, sowohl Shimano als auch Magura, auch vorn über kippen. Aber nur da und dann, wenn ich es will. Weil sie eben einen klar definierten Druckpunkt besitzen. Könnte es sein, dass Du den nicht hast und manchmal die Bremse überraschend viel stärker bremst, als Du Dir das eigentlich erwartest? Sollte die Bremse einfach nur stark aber definiert vom Druckpunkt her sein, wieso sollte sich die Gefahr des vorn über kippens mit einer größeren Scheibe reduzieren?Hi,
ich habe jetzt nur 3 Seiten gelesen, aber hat der TE mal überprüft ob vielleicht Luft in der Bremsleitung ist ? Keine Ahnung ob sein Bremshebel eine Schraube besitzt um die Länge der Zugbewegung am Hebel einzustellen.
Wenn ich meine Deore (BR-M & BL-M615) zu scharf einstelle und nicht aufpasse kippe ich mit der originalen 160mm Deore Scheibe vorne über (12-15€ Scheibe). Die tausche ich nächste Woche gegen eine 180mm XT Scheibe ( SM-RT81M Center Lock).
Kannst natürlich machen, aber in der ZwischenzeitIch werde mal schauen ob ich bei uns in der Gegend unterschiedliche Marken testen kann um mal einen Vergleich zu haben.
Dann ist es ja OK. Reine Gewöhnungssache, würde ich sagen.Schon auch ja, aber hauptsächlich weil ich nur wenig ziehen muss damit die Bremse richtig hart rein haut.
Du kannst die Dosierbarkeit und das Bremsverhalten einer Scheibenbremse im Stand beurteilen?… geht es mir nicht mehr um den knackigen Druckpunkt, die Orginalbeläge waren offenbar versaut, sondern um die Dosierbarkeit.
Wie ich gelernt habe kann ich den Leerweg nicht richtig beeinflussen, nur die Dosierbarkeit schwankt je nach Hersteller.
Nun war ich heut mal im Bikeladen, wie immer viel zu spät, jaja der Job, aber irgendwo muss das Geld ja her kommen.
Ergebnis an einem Spezi...., war eine ESX was auch immer das ist. Diese Bremshebelverhalten hat mir am Besten gefallen.
Danach kam die teure SRAM, danach die Maguras. Die Shimanos hatten alle den harten Druckpunkt.
Alles im Stand.
Nein, denke das ist nicht möglich, wären zu viele Versionen. Wieso gehst Du nicht einfach zum Profi Bike Shop, der längt sie nach Bedarf ab...Kennt jemand einen Shop, der nach Kundenwunsch abgelängte& entlüftete Bremsen verkauft?
Ich möchte es nicht selber machen.