Scheibenbremsen Beratung

Okay.
Ich hatte es aber aus einigen Post so verstanden. Mehrmals entlüften, dadurch geht mehr Öl ins System und der Leerweg wird kleiner.
Mir ist nur vollkommen unklar wie ich mehr Öl ins System kriegen soll. Griffweite ist bei jedem entlüften ganz draussen und dann entlüften, nur voll ist voll.
Verstehe ich es einfach nicht?
Nochmal zu meinem "Problem" gefühlt 2cm Leerweg und danach ca. 0,5cm bis zur Vollbremsung.
Mir wäre weniger Leerweg lieber und danach ein etwas weiterer Bremsbereich. Ich finde es für mich nicht optimal gezielt abzubremsen.
So ändern sich die Ansprüche wenn man mit dem System arbeitet.

Die Frage an Euch wäre hier eine andere Bremse für mich besser geeignet, aussenvor Trickstoff und mechanische Disc?
Wobei mir eigentlich nur die Maguras optisch gefallen.

Grüße
Die Öl menge ist so definiert, dass immer noch genug nachfließt, um die verschlissenen Beläge auszugleichen. Die Kolben mit ihren Dichtungen garantieren, dass der Abstand zwischen Belag und Scheibe bei offener Bremse immer gleich bleibt: Wenn ich bremse, verformt sich die Dichtung, ca. 1/10 mm. Wenn ich loslasse, zieht diese Verformung der Dichtung den Kolben zurück, weil die Dichtung wieder in ihre Ursprüngliche Form zurückkehrt. Verschleißt der Belag, wird die Dichtung weiter verformt als 1/10 mm. Tut sie aber nicht. Statt dessen rutscht der Kolben bei mehr Weg als 1/10 mm in der Dichtung. Bei 2/10 mm Weg rutscht der Kolben 1/10 und die Dichtung verformt sich 1/10 mm. Sobald ich loslasse, geht also der Kolben 1/10 mm zurück und der Spalt bleibt gleich. Der Ölausgleichbehälter im Hebel leifert das dazu notwendige Öl. Aber wenn man Dir erzählt, man müsse oft entlüften, um mehr Öl für weniger Leerweg im System zu haben, ist das echt fern jeder Fachkompetenz. Denn entweder macht Dir die Bremse nicht mehr auf, weil sie so prall gefüllt ist, dass die Kolben immer angedrückt werden oder dir platzt Dein Bremshebel. Praktisch ist es nicht machbar und gegen das Prinzip der Bremse. Wenn Deine Bremse allerdings zu viel Leerweg hat, trotz keiner Luft im System, könnte es daran liegen, dass der Geberkolben nicht in seine Ursprüngliche Position zurück kehrt und daher von oben kein Öl nachfließt oder aber dass dessen Bohrung Richtung Ausgleichsbehälter verstopft ist.
 
@Zucchi
Habe ich verstanden.
Wenn ihr Sagt bei der M785 ist der Leerweg von 2cm normal und bei Magura z.B. MT 5 3cm, dann ist dies leider so.
Ich werde mal schauen ob ich bei uns in der Gegend unterschiedliche Marken testen kann um mal einen Vergleich zu haben.

Gruß rilerale
 
@Zucchi
Bedeutet die MT5 hat doch nicht so viel Leerweg?
Wenn du beide hast, denkst du die Magura wäre eher was für mich?
Also meine MT5 hat gefühlt weniger als 3 cm Leerweg, aber ich werde es nochmal messen. Bei mir bleibt der Hebel am Druckpunkt soweit vom Griff weg, dass meine Finger gut dazwischen Platz haben, also mindestens 2 cm. Ich habe die Hebeljustage auf maximal entfernt, weil ich große Hände habe.
Die XT hat einen größeren Einstellbereich und bei mir vielleicht 1,5 cm Leerweg. Ich finde beide gut, aber eins ist sicher: Von der Bremskraft ist die MT5 um einiges stärker. Der Druckpunkt ist bei beiden ähnlich gut definiert. Kommt auf Deine Vorlieben an, welche besser für Dich ist.
 
Hi,

ich habe jetzt nur 3 Seiten gelesen, aber hat der TE mal überprüft ob vielleicht Luft in der Bremsleitung ist ? Keine Ahnung ob sein Bremshebel eine Schraube besitzt um die Länge der Zugbewegung am Hebel einzustellen.

Wenn ich meine Deore (BR-M & BL-M615) zu scharf einstelle und nicht aufpasse kippe ich mit der originalen 160mm Deore Scheibe vorne über (12-15€ Scheibe). Die tausche ich nächste Woche gegen eine 180mm XT Scheibe ( SM-RT81M Center Lock).
 
Hi,

ich habe jetzt nur 3 Seiten gelesen, aber hat der TE mal überprüft ob vielleicht Luft in der Bremsleitung ist ? Keine Ahnung ob sein Bremshebel eine Schraube besitzt um die Länge der Zugbewegung am Hebel einzustellen.

Wenn ich meine Deore (BR-M & BL-M615) zu scharf einstelle und nicht aufpasse kippe ich mit der originalen 160mm Deore Scheibe vorne über (12-15€ Scheibe). Die tausche ich nächste Woche gegen eine 180mm XT Scheibe ( SM-RT81M Center Lock).
Was heißt "nicht aufpassen"? Am Hebel ziehen wie ein bekloppter? Als ich kann bei all meinen Bremsen, sowohl Shimano als auch Magura, auch vorn über kippen. Aber nur da und dann, wenn ich es will. Weil sie eben einen klar definierten Druckpunkt besitzen. Könnte es sein, dass Du den nicht hast und manchmal die Bremse überraschend viel stärker bremst, als Du Dir das eigentlich erwartest? Sollte die Bremse einfach nur stark aber definiert vom Druckpunkt her sein, wieso sollte sich die Gefahr des vorn über kippens mit einer größeren Scheibe reduzieren?
 
Ich werde mal schauen ob ich bei uns in der Gegend unterschiedliche Marken testen kann um mal einen Vergleich zu haben.
Kannst natürlich machen, aber in der Zwischenzeit
  • stelle deine Bremshebel richtig ein
  • geh Radfahren
  • gewöhne dich an die Bremse
  • optimiere deine Bremstechnik
  • hab Spaß
Kann mir gut vorstellen, dass der Vergleich dann gar nicht mehr notwendig ist.
 
Hhmm,
Rilleralle Du erwartest doch nicht ernsthaft seit nunmehr 5 Seiten eine technische Antwort auf Deine Dir eigene Gefühlslage.
Denn Du beschreibst ja wie sich anfühlt.
Alle relevanten Antworten sind mehrfach gegeben...ggf. entlüften/überfüllen für knackigen Druckpunkt...jede Bremse fühlt sich anders an...die gleiche (nicht die selbe) Bremse an einem anderen Rad fühlt sich anders an, irgendwo standen die Nm Bremsleistung mit verschiedenen Belägen...

Meine Frage, woher soll hier einer Wissen, was sich für Dich „richtig“ anfühlt?

Hinweise hast Du genug und wemn Du erstmal Teile tauschen möchtest, dann mach das! Kannst ja hier alle Teilhaben lassen auf Deinem Weg zum Zen, aber die Amtwort auf Dein „Gefühl“ wirst Du hier nicht finden.

Bei mir sagt man:
Ned schwätze, mache!

Viel Spaß dabei

Lachnitt
 
@Lachnitt
Als Schwab müsstest du wissen was geizig ist.

Wenn wir mal das blabla und Wissenschwanzvergleich weg lassen sind wir bei 2-3 Seiten.
Und wenn wir jetzt noch die Beträge nehmen, die mein Problem erfasst heben geht es unter 10 Beiträge.
Da ich neu in der Scheibenbremswelt bin, habe ich um Rat gebeten.

Nach euren Tips und der Umsetzung geht es mir nicht mehr um den knackigen Druckpunkt, die Orginalbeläge waren offenbar versaut, sondern um die Dosierbarkeit.
Wie ich gelernt habe kann ich den Leerweg nicht richtig beeinflussen, nur die Dosierbarkeit schwankt je nach Hersteller.

Nun war ich heut mal im Bikeladen, wie immer viel zu spät, jaja der Job, aber irgendwo muss das Geld ja her kommen.
Ergebnis an einem Spezi...., war eine ESX was auch immer das ist. Diese Bremshebelverhalten hat mir am Besten gefallen.
Danach kam die teure SRAM, danach die Maguras. Die Shimanos hatten alle den harten Druckpunkt.
Alles im Stand.
Ich frage mich gerade warum man sich früher so eine Mühe gegeben hat um bei der V-Brake einen schönen ansteigendes Bremsverhalten hinzubekommen.
Egal ist locker 10Jahre her.

Ergebnis: ich werde es mal mit Magura probieren.
Ich möchte ja meiner 4,5 jährigen erklären wie man bremst, und dann nicht hören "Papa du bremst aber ganz anders".
Bin echt gepannt ob ich das Fahrradfahren unserem Nachzügler vernüftig beibringen kann, bei den beiden anderen Pubertieren hat es nicht so geklappt.

So nun aber weiter oder auch sodele:
War zu lange im Ländle.

Welche Magura, da meine "ich kann mer als du Zeiten" schon etwas her sind.
Soll es also Richtung Trail Sport (150E)oder MT5/4 Mix(135€) gehen.
Brauche ich den kurzen Hebel, gute Frage. Ich habe den einfache HC1 noch nicht in freier Wildbahn gesehen.
Ansonten sind die beiden ja gleich.

Wie gesagt ich war zu lange im Ländle, jetzt überleg ich schon eine Weile wegen 15€.

Gruß rilerale
 
geht es mir nicht mehr um den knackigen Druckpunkt, die Orginalbeläge waren offenbar versaut, sondern um die Dosierbarkeit.
Wie ich gelernt habe kann ich den Leerweg nicht richtig beeinflussen, nur die Dosierbarkeit schwankt je nach Hersteller.

Nun war ich heut mal im Bikeladen, wie immer viel zu spät, jaja der Job, aber irgendwo muss das Geld ja her kommen.
Ergebnis an einem Spezi...., war eine ESX was auch immer das ist. Diese Bremshebelverhalten hat mir am Besten gefallen.
Danach kam die teure SRAM, danach die Maguras. Die Shimanos hatten alle den harten Druckpunkt.
Alles im Stand.
Du kannst die Dosierbarkeit und das Bremsverhalten einer Scheibenbremse im Stand beurteilen? :confused::ka:
Im Stand kannst du max. die Ergonomie beurteilen.
Dosierbarkeit, Bremsleistung und Standfestigkeit mit Sicherheit nicht.

Nur zur Info:
Bei Magura wird sehr oft die Ergonomie des Hebels kritisiert. Dürfte auch der Grund sein, warum manche Leute Shimano Hebel mit Magura Bremssattel kombinieren.
https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt7-mit-shimano-xtr-trail-hebeln.751103/
 
Okay,
Was spricht gegen die Magura?
Ich dachte die Hc Hebel wären ganz gut?
Natürlich kann man die Dosierbarkeit nicht im Stand beurteilen.
Ich hatte aber den Eindruck bei Magura habe ich am Hebel einen weiteren Bereich beim Bremsen.

Gruß rilerale
 
Hi @rilerale Ich mag, dass Du fummelst.
Ich glaube ich habe Dein Thema nicht so hundert umrissen, war aber auch noch nie so ein V-Brake Fan....

Mittlerweile brause ich an meinem Stadtrenner mit einer tollen Cantilever Bremse rum, habe da auch bei Nässe keine Probleme mit der Bremsstärke...

Ich fahre an meinem Tourenfully eine Hope Tech Evo X2, was mir gut gefällt, liegt eventuell an einer schlecht entlüfteten Bremse, man kann mit dem Reach- und Druckpunkteinsteller wunderbar die Bremshaptik verändern. Bei mir im Berliner Umland mag ich's knackig. Im Allgäu bei den Schwiegereltern mag ich's gefühlt etwas weicher, kann dadurch aber besser dosieren, verstell das teilweise sogar je nach gemütslage während der Fahrt.
Evtl. wäre die Hope ob als X2, M4 oder V2 je nach Einsatzgebiet was für dich.
Bin mega happy mit der Bremse mit vorne 180er und hinten 160er Hope Scheiben.
Gutes gelingen.
 
Mit meiner 10 Jahre alten Formula K18 war es irgendwann rum. Bremst, fühlt sich aber einfach nicht mehr richtig an für mich.

Irgendwann mal ne 200er Shimanoscheibe gekauft, bremst, war aber Scheiße.
Also ne 200er Formulascheibe gekauft, war lange Zeit geil. Und dann war das Gefühl wieder weg.


Also MT Trail gekauft, die Standardgriffe von Magura fand ich schon zu Zeiten einer HS33 eher abtörnend.
Mit den Formula Scheiben bremst gut. Nach waschen mit Bikewash habe ich das Gefühl es hat nachgelassen, obwohl der Hersteller schreibt „kein Problem“.
Also werd wohl mal auf die Stormscheiben umsteigen, aber obs das bringt...

Dosierbarkeit
Die Brembo Doppelscheibe mit je 4 Kolben an meiner Firebeblade oder der ZX9 war eindeutig besser zu dosieren, aber da schob auch mehr Masse.

Vielleicht liegts auch an mir dass das mit den Stoppies nicht mehr ganz so geschmeidig läuft.


Aber Dosierbarkeit kann man m.E. niemals nicht im Stand „erfahren“...
 
eine vormontierte Bremse zu kürzen ist recht einfach, man muss i.d.R auch nicht entlüften.

Man braucht nur einen sehr guten Bowdenzug/Seitenschneider die Olive und einen Insertpin. Anleitungen gibt es bei Youtube. Ist wirklich einfach!
 
Zurück