Hallo,
ich habe auf meinem All Mountain bike mit 14 cm Federweg vorne und hinten einen Nobby Nic 2,25 UST montiert. Hatte vorher den selben
Reifen als Schlauchversion.
Anfangs war ich sehr skeptisch bezüglich UST.
Jetzt nach einem Jahr kann ich sagen:
- Panne hatte ich noch keine, bei den Schlauchreifen habe ich genau 3
Reifen in 2 Monaten gebraucht. Kann auch Pech sein aber fakt war ich habe mir immer die Seiten an Steinen aufgeschnitten
- Wer einigermassen versiert bergab fährt wird den sensationellen Unterschied merken, man kann um einiges weniger Luft fahren um den selben Rollwiderstand zu erzielen - das ist bewiesen - und hat dadurch bergab wesentlich mehr Grip!!!
-Gewichtsmässig sind beide Systeme ziemlich gleich, meistens wiegt der UST Mantel ca. 200 Gramm mehr, also genau das Gewicht eines normalen Schlauches, dazu kommt noch 50 Gramm Milch und fertig
- Die Milch wird einmal eingefüllt, danach sollte das Rad bei ca. 30 °C 8 - 10 Stunden gefahren werden, damit die Milch im ganzen
Reifen fest wird und eine dünne Latexschicht bildet die dann die undichtheiten abdichtet!
- Zum Luftverlust ist folgendes zu sagen, pumpt man nach dem ersten montieren - welches unbedingt OHNE Montagewerkzeug erfolgen sollte - den
Reifen auf einen sehr hohen Druck auf presst es den
Reifen so stark an die Felge dass man einige Wochen ohne Druckverlust auskommt.
Gegen UST spricht vielleicht die höher Anschaffung und dass es weniger Auswahl gibt.
Aber meiner Meinung nach hat UST in den Bereichen XC, All Mountain und Enduro durchaus seine Berechtigung und wird sich mit der Zeit auch durchsetzen!
Übrigens an meinem FR und DH Bike fahre ich Schlauchreifen. Weil die meiner Meinung nach hier mehr Vorteile bieten als das UST System!
sg Hannes