Schwalbe Al Mighty

Registriert
5. September 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Balingen
Hat jemmand erfahrung mit dem Reifen Al Mighty??? Laut Schwalbe Katalog "der" Downhill-Reifen im Schwalbe Programm...

Ich such nen Reifen fürs DH

Schwanke zwischen Big Betty und Al Mighty...


Da ich in der Firma in der ich mein Kombi-Studium mache super günstig an Schwalbe Reifen rankomme dacht ich, es wäre ja blöd nen Maxxis bei HiBike zu bestellen wenn ich für nen Schwalbe 1/3 Zahle:daumen:



Maxxis lässt die Firma leider auslaufen:(
Kenda könnt ich noch günstig bekommen.
 
also all mighty hat super grip solang er auf der felge hält:D
kumpel von mir is der reifen mitten bei ner abfahrt von der felge gesprungen hat neen heftigen überschlag deshalb gehabt
 
Hab den Al Mighty in 2,6 und der weichen Guey Glue Mischung gefahren. Wenn man von dem Gewicht absieht ist es echt ein Top DH Reifen mit guten Allround-Eigenschaften. Der Grip ist in den meisten Situationen ausreichend vorhanden und durch die stabile DH-Karkasse bietet er auch exzellenten Durchschlagschutz. Vor allem auf staubtrockenem Terrain bietet die weiche Mischung super Grip mit recht geringem Rollwiederstand. Wenn der Boden tiefer wird, ist die weiche Mischung meiner Meinung nach gegenüber der normalen Mischung (ORC) etwas im Nachteil. Diese hat auch den Vorteil das sie nicht so schnell verschleißt.
Den Big Betty bin ich persönlich noch nicht gefahren, würde ihn aber auf Grund der fehlenden DH-Karkasse nur eingeschränkt im DH-Betrieb fahren. Vom Grip her sollen sich die beiden Reifen nicht viel nehmen. Das kann ich allerdings nur vom Hörensagen berichten. Vom Gewicht her ist der Big Betty um einiges leichter als der Al Mighty. Was allerdings auch zu Lasten des Durchschlagschutzes geht.
Ich persönlich würde, wenn überwiegend DH gefahren wird, den Al Mighty nehmen. Allerdings reicht wohl auch der 2,35er, da Schwalbe Reifen in der Regel sehr breit bauen. Der 2,6er ist auf meiner Mavic EX729 ist fast genauso breit wie ein 2,7er Maxxis. Und zudem spart man noch etwas an Gewicht, da der 2,6er deutlich über 1.300g wiegt.

@ abi1988 mmh, kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hat sich der Reifen kein Stück auf der Felge bewegt. Saß im Vergleich zu anderen Reifen sogar eher recht stramm auf der Felge.
 
Zum "Al Mighty" kann ich nichts sagen.

Aber ich werde mir zum Trails heizen hier in der Umgebung den "Big Betty" draufziehen, dafür soll er gut sein, weil leicht und gute Rolleigenschaften.
Wenn ich mein Bike aber in Bikeparks bewege kommt der Maxxis Highroller drauf da die "Big Betty" in punkto Durchschlagschutz bei reinen Downhills hinterher hinkt.

Für 2007 kommt der Schwalbe "Muddy Mary" raus das soll ein DH-Reifen sein, den man im Schlamm und auch auf trockenen Untergründen fahren kann (wie ein Intermedian) ist auch etwas breiter als die Betty.

Da werden die Vor,- und Nachteile der "Big Betty" durchgekaut
 
@ abi1988 mmh, kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir hat sich der Reifen kein Stück auf der Felge bewegt. Saß im Vergleich zu anderen Reifen sogar eher recht stramm auf der Felge.

Es gab da wohl mal eine fehlerhafte Serie des Al Mightys, bei denen der Draht der Karkasse gerne gebrochen ist und der Reifen somit unvermittelt in voller Fahrt von der Felge sprang. Ist leider auch mir zum Verhängnis geworden... :mad:
 
...
Schwanke zwischen Big Betty und Al Mighty...
....
Ich rate dir zu beidem:

Hometrails und leichte Tüürchen :D :
Vorn Big Betty 2,4 in Guey Glue Mischung
Hinten Al Mighty in 2,35 normale Mischung

Für den Hammerbikeparkbesuch kaufst du dir noch einen
Al Mighty in 2,35 Guey Glue Mischung für vorne.

Wenn du das Zeug schon billiger kriegst, würde ich mich da aber richtig mit Material eindecken.
:eek:
 
Bei den Al Mightys besteht wiegesagt das Problem mit dem Abspringen. Mir 2x passiert, seitdem fahr ich den nur noch hinten, wenn überhaupt. Big Betty ist griptechnisch gut, halt etwas dünnere Karkasse und damit weniger Durchschlagschutz.

Im Moment fahre ich nen Kenda Nevegal, allerdings eine etwas komische Version, die lediglich mit "Kenda Nevegal" und ein paar Angaben zum Luftdruck bedruckt ist. Keine Mischung, etc. Keine Ahnung was das für ne Serie ist, ich vermute ein älterer Bestand. Wird bei eBay für 6,99€ verkauft. Die Mischung fühlt sich recht klebrig-weich an, Karkasse ist eher FR als DH. Gewicht um die 1000g.

Und bei dem muss ich sagen: Der Rollwiderstand auf der Straße ist pervers, aber der Grip ist es auch. Grade auf leicht feuchtem Boden deutlich besser als der Big Betty (ORC) den ich vorher vorne drauf hatte. Hab mir auf gut Glück 2 von denen bestellt, und bin zufrieden. Wegen der relativ dünnen Karkasse und der weichen Mischung benutze ich die allerdings nur für vorne.
 
Danke für die infos!!!

Also ich werds so machen:

Big Betty 1 in ORC und 1 Gluey Glue beide in 2,4

Al Mighty 1 in ORC und 1 GG beide in 2,35

Dann kann ich schön durchmixen:)


Ja, werd mich gut eindecken! Das geile ist, dass ich auch an Magura, Shimano, Mavic und Spinergy zu hammer Preisen ran komm!!!:daumen: !!!
 
Jch hab jetzt zur Zeit wieder BB´s daruf, weil man ja im Winter net so die Durchschläge fahren kann:D
Aber habe nur ORCs.
Hat mich damit gleich mal mitten in einer Ampelkreuzung in der Stadt auf die Seite gelegt,(super mit 1000 Zuschauern:rolleyes: ) weil ich einfach zu lange Maxxis 40a draufhatte.
Überlege mir deswegen auch eien BB GG draufzumachen:rolleyes:

G.:)
 
Hey Leute,

also zum Thema Schwalbe gibt es ja viele Diskussionen.
Der Reifen ist aber trotzdem ziemlich geil und soweit ich weiß wurde diese Fehlerserie behoben.
Ich selbst hatte nie Probleme mit einem runtergesprungenen Reifen, vielleicht hatte ich auch einfach Glück.

Der AlMighty ist ein super Allround Reifen wenn man SingleTrails mit wenig Wurzeln fährt und auch mal andere Sachen.
Der Reifen ist perfekt für Strecken wie Todtnau oder ähnliche.
Er rollt extrem gut und durch die dicke Karkasse gut geschützt.
Der 2.6er baut schon recht breit. Das Problem ist aber wenn man den 2.35er nimmt dann hat das einen Nachteil: Die Profilhöhe.
Bei einem 2.6er ist das Profil höher als bei einem 2.35er!
Das heißt der 2.6er Reifen kann sich tiefer in den Boden graben!

Der Big Betty ist ein saugeiler Reifen sobald es ins gröbere geht.
Sprich, der Boden ist locker und man kann die Stollen richtig reingraben, es kommen Wurzeln und Steine. Da ist der Big Betty genau richtig da er die besseren Stollen dafür hat.
Wo der Al Mighty da schnell ins rutschen kommt gräbt sich der Big Betty ein.
Ich weiß nicht wie es im normalen Handel ist aber der Big Betty mit Downhill Karkasse ist so gut wie Unschlagbar auf solchem Terrain. Ich bin den in Tabarz gefahren und mit 0.8bar vorn und 1.1bar hinten hatte ich das ganze Wochenende keine Probleme mit durchschlägen oder sonstigem.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob es den im Handel zu kaufen gibt, aber kleiner Tipp: schaut mal in meine Signatur :daumen:

Für dich Human würde ich mir auch mal anschauen ob du nicht schon an die Muddy Marry Reifen rankommst!
Die sind nämlich der absolute Oberhammer!
Die sind nicht nur im feuchten Terrain gut sondern auch im trockenen, weichen Terrain!
 
BigBetty gibts ja nun auch in einer Triple Compound-Mischung. Was genau soll das bringen? Und vor allem wo? Am Vorder- oder Hinterrad........


gruß
 
0,8 und 1,1bar??:confused:
das kann ich nicht glauben
Das funktioniert vielleicht bei Schritttempo
Da schlägts bei mir durch wenn ich über die Wiese fahre...
Ich fahr 1,8 und 2,4 bar
Und da hab ich noch manchmal Durchschläge

Rene
 
BigBetty gibts ja nun auch in einer Triple Compound-Mischung. Was genau soll das bringen? Und vor allem wo? Am Vorder- oder Hinterrad........


gruß

Den Big Betty auch? Cool. Der Muddy Mary kommt ja sogar nur mit GG und Triple Compound, ORC gibts nicht.

Triple Compound heißt: 3 verschiedene Gummimischungen auf dem Reifen. Auf den Seitenstollen die weichste, und auf der Lauffläche die härteste. Weniger Verschleiss, aber bei Seitenlage trotzdem den Grip der weichen Mischung.
 
Diese Tripple Compound Geschichte würd ich auch gern mal testen...
@hairider: 2 Sachen versteh ich nicht; erstmal schreibst du von einem Big Betty mit DH Karkasse?! was meinst du genau? 0,8 bar? wie soll das funktionieren, da ist der Reifen platt, wenn du nicht grad 50kg wiegst!
 
der big betty mit dh karkasse war ein reifen den unser Team bekommen hat.
Der hat die verstärkte Karkasse wie der Al Mighty und geht nicht so schnell platt.
Mit 0,8bar sah das ganze auch aus wie ein Platten, ließ sich aber in Tabarz in diesen Geröll- und Wald-Kurven sehr geil fahren.
Hat erstaunlicherweise über das ganze Wochenende gehalten.
Wurde aber auch 5mal drauf angesprochen dass ich nen Platten hätte :lol:

Das TripleCompound ist ne feine Sache :daumen:
 
mir ist vor 2 wochen mein neuer al mighty bei der ersten abfahrt runter gesprungen. wie schon 3 anderen leuten von meiner clique und bei ganz vielen miterlebt. irgendwie muß das eine riesen serie gewesen sein...

schwalbe tauscht anstandslos um, trotzdem nervt es, dass immer noch reifen unterwegs sind, die abspringen

ansonsten super reifen, kann man auch noch gut touren damit fahren.
 
Mit 0,8bar sah das ganze auch aus wie ein Platten, ließ sich aber in Tabarz in diesen Geröll- und Wald-Kurven sehr geil fahren.
Hat erstaunlicherweise über das ganze Wochenende gehalten.
Wurde aber auch 5mal drauf angesprochen dass ich nen Platten hätte :lol:

hm?
ich bin den al mighty in leogang auch öfter mit <1,0 bar gefahren bei 85kg -
sah nicht nach platten aus ;)
naja, der reifen ist ja auch ohne luft schon schwer zu verformen :love:
 
Ich fahre auch vorne den big betty in teamversion un bin sehr zu frieden damit, ich bin vorher den al mighty vorne gefahren und würde es nich mehr anders machen :daumen:
 
also all mighty hat super grip solang er auf der felge hält:D
kumpel von mir is der reifen mitten bei ner abfahrt von der felge gesprungen hat neen heftigen überschlag deshalb gehabt

hab dann von Schwalbe nen neuen gekriegt, und hatte keine Pobleme mehr. Ich denke bei der neuen Serie ist das Problem behoben.
"Bei mir war es eine Weitung des Drahtkerns im Reifen"
 
Zurück