ProCore und ZTR Flow MK3 ist finde ich ein ziemlicher Scheiß - der blaue Mantel ist einfach viel zu eng - um bei der Flow MK3 den Mantel ordentlich seitlich anzudrücken.
Ich hab ProCore jetzt auf 3 verschiedenen
Felgen montiert -
Super: China 30mm (innen) Carbon - hier drückt der ProCore perfekt den Mantel außen gegen die Felgenwand. Da kann man fast schon auf die Milch verzichten. Nach 1 Jahr ist eh spätestens der
Reifen runtergefahren - Milch nachschütten brauche ich eigentlich nie. Bei Tubeless normal dagegen des öfteren.
Ziemlich gut: 35mm (innen) Spank Stiffy 40 (ein ziemliches Monster die Felge mit ihren 690g in 26") mit Oobah Profil - das Oobah Profil ist super zum montieren - aber selbst hier ist der blaue Mantel wieder zu klein - es reicht so grade eben. Ohne ProCore könnte ich den Conti der Baron 2.5 nicht Tubeless fahren - weil der einfach nicht dicht wird, bzw burpt. So geht es ganz gut (aber öfters nachpumpen als auf China Carbon mit egal was für Tubeless
Reifen.
Scheiße: MK3 - Kaum Support gegen Burping - da kann ich mir den ProCore Stress auch gleich sparen. der Blaue Mantel geht selbst mit viel zu viel Druck (sprich selbst mit 3-4bar - womit ProCore einfach keinen Sinn mehr macht für mich da steinhart statt progressiv - ich will nur so 2-2,5bar am ProCore fahren) nicht mal ansatzweise überall nah genug zur Felge rauß. Somit muss ich genauso viel Druck fahren wie Tubeless (sprich 1.2bar Minimum) weil ich sonst dauernd Burping habe bei meinem Lieblingsdruck von 0.8 bis 0.85bar am VR, bzw 1.2bar am HR (da ist Burping mit ProCore nur selten problematisch - aber dass ist es auch nur selten mit Tubeless).
Dazu ist es schon kaum möglich den
Schlauch nicht zu zerstören beim draufwuchten des viel zu kleinen blauen ProCore Mantels - die ZTR Flow MK3 hat ja extra hohes Felgenbett um Tubeless besser zu machen - mit ProCore funktioniert das einfach hinten und vorne nicht vernünftig. Es bräuchte da eine Variante mit 4-5mm mehr Durchmesser beim blauen Procore Mantel, wenn nicht gleich 1cm mehr!
Ich fahre alle ProCoremäntel ohne dem Schrott
Schwalbe Ventil und stattdessen mit Conti Race Light bzw Conti Race
Schlauch. Ist leichter und ich spar mir den Stress mit dem verkleben. Es ist nicht so easy am Ventilloch den
Schlauch dicht zu bekommen - aber mit viel viel Kraft anziehen und dann ein paar Tagen und Milch geht das dann schon gut.
Wenn
Schwalbe das neue Ventil vernünftig hinbekommt, und keine Mondpreise dafür verlangt (soll bitte nicht mehr wie 10€ inklusive
Schlauch kosten, 6-7€ wären angemessen wenn man den Preis von normalen Schläuchen anschaut. Dazu ist der ProCore
Schlauch eh eine ziemliche Billigvariante und kein Leichtbau.
Sehr überlegenswert wäre Umstieg etwa auf Revoloop
Schläuche - damit würde dann ProCore echt recht leicht und pannensicher (bei der Montage) werden - weil so Rennrad Race Light
Schläuche da muss man echt höllisch beim montieren des blauen ProCoreMantels aufpassen um die nicht zu beschädigen (abhängig von der Felge)
Generell -
Reifen tauschen mit ProCore ist eine Qual, wer öfters
Reifen tauscht ist mit ProCore nicht gut bedient - jeder Reifenwechsel braucht einach 3-4mal so lang wie Tubeless normal oder bei Wechsel mit
Schlauch. Und dass ohne den Zeitaufwand evtl die Milchreste vom ProCoremantel runterzukratzen.