Schwalbe Procore

Hallo zusammen,
gerade wieder so eine Schrecksekunde beim Luftdruck-Prüfen gehabt... :-/

Was habe ich bei der Montage falsch gemacht wenn mir aus dem Ventil Dichtmilch entgegen kommt?
Nicht viel, das ist ein leidiges Problem bei Procore. Höchstens das Laufrad nicht in 5 oder 7 Uhr Position gedreht, damit die Milch ablaufen kann.
Beim Aufpumpen der inneren Luftkammer wird meistens etwas Dichtmilch in Richtung und in das Ventil gedrückt. Vor dem Ablassen der Luft sollte man da erstmal etwas aufpumpen, dann wird die Dichtmilch wieder zurück gedrückt.
 
Wenn der Schlauch rausgeht, reinige ich beides mit Alkohol (Isoprop), das hilft gegen das Kleben. Dann das "Milchgummi" abknibbeln. Drecksarbeit, wird auch hier wieder unter Anwendung von reichlich Alkohol erträglicher (Tannenzäpfle). Einen Procore Schlauch habe ich allerdings auch schonmal Stück für Stück in Fetzen aus nem ProCore-Mantel reissen müssen, weil die Verbindung unlösbar war.

Habe neulich 4 Laufräder komplett abgezogen und neu aufgezogen. Was für ne Scheissarbeit! Ich verfluche jetzt schon den Tag an dem der nächste Hinterreifen abgefahren ist. Bin GANZ kurz vor Ghetto-Procore! :mad: Fahren tut's aber leider geil. :wut:
Hm, seltsam. Ich habe bisher mit dem Verkleben keinerlei Probleme gehabt, und ich fahr das Ding, seit es rausgekommen ist.
Welche Dichtmilch verwendet ihr denn? Mit NoTubes oder DocBlue hatte ich z.B. deutlich mehr klebende (Latex-) Rückstände als mit der Tune OneShot jetzt.
Habe nun mal seit 11 Monaten :rolleyes: beide Reifen gewechselt.
Musste mittlerweile am HR eigentlich eigentlich vor jeder Fahrt den Procore und den Reifen selbst aufpumpen, die Dichtmilch war aber auch komplett weggetrocknet wie ich dann gesehen habe. Im VR war noch etwas Milch übrig, da ging nach 2 Wochen vielleicht mal 0,1 Bar runter.
Diesmal OneShot und etwas Feen-Staub dazu, vorher war DocBlue drin.
Was mir die letzte Zeit schon aufgefallen ist, dass es im HR beim Drehen des Rads rasselt. So als ob das etwas im Reifen mitrollt :ka: Als der Reifen dann unten war (Reifen ging relativ gut von der Felge, hat nichts geklebt) und ich den neuen Reifen auf einer Seite schon wieder in die Felge gelegt hatte und dann - blöderweiße - den ProCore wieder etwas aufgepumpt hatte, kam das Geräusch aus dem Inner-Core. Was kann das sein?
Ja, pumpt den Procore erst auf, wenn der Reifen komplett drauf ist, sonst klebt er an der Felge fest und ihr könnt wieder gucken, wie ihr das gelöst bekommt :wut: :D
Sonst ging alles recht einfach :daumen:
Am Procore vom HR waren ein paar Milch-Reste-Popel, die habe ich aber größtenteils drangelassen... war mir zu blöd die abzuknibbeln.
 
Was mir die letzte Zeit schon aufgefallen ist, dass es im HR beim Drehen des Rads rasselt. So als ob das etwas im Reifen mitrollt :ka: Als der Reifen dann unten war (Reifen ging relativ gut von der Felge, hat nichts geklebt) und ich den neuen Reifen auf einer Seite schon wieder in die Felge gelegt hatte und dann - blöderweiße - den ProCore wieder etwas aufgepumpt hatte, kam das Geräusch aus dem Inner-Core. Was kann das sein?
Mein hinterer Reifen rasselt auch, das ist soweit ich das erkennen konnte das Talkum, das im Inneren des Schlauches das Zusammenkleben des Gummis verhindern soll, aber mit der Zeit nass geworden ist (Dichtmilch, die ins Innere gekommen ist und/oder Wasser, als ich den Schlauch mal flicken musste) und jetzt verklumpt ist. Tut der Funktion aber keinen Abbruch, und hört man auch nur, wenn das Rad im Fahrradständer ist und man dann das Hinterrad dreht. Auf dem Trail ist davon nix zu hören.
 
Moin Leute,
bei mir ist der Procore am Hinterrad mit nem Gebrauchtradkauf "eingezogen" ;)
Jetzt ist der Hinterreifen runter und ich muss wechseln. Hab den gestern runtergemacht und gesehen, dass der Procore
halt total von Milch-Resten verklebt ist.
MUSS man das reinigen? Ist es notwendig oder nur Schönheit?
Muss man sonst noch was beachten? Zuerst den Außenreifen aufpumpen, damit er schön in die Nut ploppt oder erst den Procore?
Danke für die Hilfe :)
Gruss
Patrick
 
Reinigen ist kein Muss, wird halt bei der Montage (jetzt und in weiterer Zukunft noch schlimmer) deutlich klebriger und fummeliger zu hantieren. Lt. Anleitung wird empfohlen zuerst den Kern auf ca. 1bar aufzupumpen. Dieser Drückt den Reifen in die Flanken und der dann viel leichter mit einer Standpumpe aufgeblasen werden kann. Macht insofern auch sinn, als dass der Kern dann bereits gegen den Reifen drückt und weniger Milch ins innere gelangen kann
 
Moin Leute,
bei mir ist der Procore am Hinterrad mit nem Gebrauchtradkauf "eingezogen" ;)
Jetzt ist der Hinterreifen runter und ich muss wechseln. Hab den gestern runtergemacht und gesehen, dass der Procore
halt total von Milch-Resten verklebt ist.
MUSS man das reinigen? Ist es notwendig oder nur Schönheit?
Ich denke, dass ist nur Schönheit. Mach mal ein Foto, bei mir war kaum noch Milch übrig.

Muss man sonst noch was beachten? Zuerst den Außenreifen aufpumpen, damit er schön in die Nut ploppt oder erst den Procore?
Danke für die Hilfe :)
Gruss
Patrick
Ja, siehe meinen Post weiter oben:
Habe nun mal seit 11 Monaten :rolleyes: beide Reifen gewechselt.
[...]Als der Reifen dann unten war (Reifen ging relativ gut von der Felge, hat nichts geklebt) und ich den neuen Reifen auf einer Seite schon wieder in die Felge gelegt hatte und dann - blöderweiße - den ProCore wieder etwas aufgepumpt hatte, kam das Geräusch aus dem Inner-Core. Was kann das sein?
Ja, pumpt den Procore erst auf, wenn der Reifen komplett drauf ist, sonst klebt er an der Felge fest und ihr könnt wieder gucken, wie ihr das gelöst bekommt :wut: :D
 
Kleines Langzeitfazit mit verschiedenen Dichtmilchsorten und Reifen :)
Habe PROCORE an 3 Bikes im Einsatz und Absolut keine Probleme, egal welcher Art :daumen:
Ein Ventil lässt sich ein wenig schwer schrauben, aber das ist nicht der Rede wert und auch kein Beinbruch :D
 
Hat wer schon mal zum Procore dieses Cushcore testen können und kann was dazu sagen?


upload_2017-10-25_14-12-21.png
 

Anhänge

  • upload_2017-10-25_14-12-21.png
    upload_2017-10-25_14-12-21.png
    297,9 KB · Aufrufe: 107
Hallo zusammen,

nach 10 Monaten fing meine Marie nun am VR an, durch die Karkasse zu schwitzen; Also wollte ich heute mal neue Milch einfüllen.
Was mich jetzt schon echt erschreckt hat >> der schwarze innere Schlauch war komplett an dem blauen Mantel festgeklebt, habe ich kaum noch abbekommen. :-/
Zudem ist das pC-Ventil so dermaßen zugeschmoddert, dass man kaum noch hinein und hinaus bekommt. Obwohl ich den Ventileinsatz bereits gereinigt hatte.... Die kleinen Löcher am Ventil-Fuß scheinen ebenfalls dicht zu sein.

Was mache ich falsch, wenn pC-Schlauch UND -Mantel eine schier unlösbare Verbindung eingegangen sind?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
 
Servus zusammen, habe mir die ganz neuen Enve M930 Laufräder für mein neuen Downhiller bestellt. https://enve.com/products/m930/ hatte eigentlich vor, dort das Procore Set einzubauen. Passt das überhaupt auf die neue enve felge? Die haben doch die Felgenform verändert, einen sogenannten Stripper hat man eingebaut, der die Felge vor Durchschlägen schützen soll.
Passt Procore auf jede Felge, oder muss die bestimmt geformt sein?
Danke schonmal
 
@tunefisch
Könnte gehen, das Profil der Enves sieht eigentlich relativ normal aus. Ob du den Rimstrip gleichzeitig einsetzen kannst/muss/darfst, weiß ich jetzt nicht.
upload_2017-10-29_14-2-10.jpeg


Die OohBah-Profile der Spanks machen z.B. Probleme, aber die haben nen Hubbel in der Mitte:
upload_2017-10-29_14-2-23.jpeg




@m.r.schmitz
Mit welcher Dichtmilch? Mit der Tune OneShot hatte ich bisher keine Probleme mit stark zusammenklebenden Teilen.
 

Anhänge

  • upload_2017-10-29_14-2-10.jpeg
    upload_2017-10-29_14-2-10.jpeg
    20,5 KB · Aufrufe: 119
  • upload_2017-10-29_14-2-23.jpeg
    upload_2017-10-29_14-2-23.jpeg
    25,5 KB · Aufrufe: 124
Guten Morgen zusammen,

kann mir jemand einen online-shop empfehlen, wo man günstig SV-Ventileinsätze bekommen kann...??
Aktuell finde ich die nur für eine Euro pro Stück... :-/

Meeega nervig, dass bei mir diese kleinen Dinger ständig mit Dichtmilch vollschmoddern... :-(
Dabei achte ich schon penibel darauf, dass das bike bei Nicht-Gebrauch mit den Ventilen auf "zwanzig nach Sieben" steht.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
 
Guten Morgen zusammen,

kann mir jemand einen online-shop empfehlen, wo man günstig SV-Ventileinsätze bekommen kann...??
Aktuell finde ich die nur für eine Euro pro Stück... :-/

Meeega nervig, dass bei mir diese kleinen Dinger ständig mit Dichtmilch vollschmoddern... :-(
Dabei achte ich schon penibel darauf, dass das bike bei Nicht-Gebrauch mit den Ventilen auf "zwanzig nach Sieben" steht.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Ventilköpfchen mit Zange überdrehen/abdrehen, dann kannste das Ventil zerlegen und innen säubern.
Musst ab da halt nur beim Pumpen schauen, daß du das Köpfchen nicht verlierst.Ansonsten is jetzt 1 Euro nicht soo teuer, wenn man dafür weiterfahren kann:) (es sei denn da kommt noch Versand dazu.)
Habe mir mehrere SV auf Lager gelegt, seit ich die Ventile wie oben geschrieben nutze, hab ich kein Ersatz mehr gebraucht..
 
Servus zusammen, habe mir die ganz neuen Enve M930 Laufräder für mein neuen Downhiller bestellt. https://enve.com/products/m930/ hatte eigentlich vor, dort das Procore Set einzubauen. Passt das überhaupt auf die neue enve felge? Die haben doch die Felgenform verändert, einen sogenannten Stripper hat man eingebaut, der die Felge vor Durchschlägen schützen soll.
Passt Procore auf jede Felge, oder muss die bestimmt geformt sein?
Danke schonmal

Warum willst du dir da antun, da noch Procore o.ä. zu verbauen? Das ist in Hinblick auf die Entwicklungsziele dieser Felge vollkommen unnötig. Zudem ist die Felge dafür (wie kaum eine andere Felge) nicht freigegeben.
Wenn du es schaffst, eine M930 zu crashen, bekommst du eine neue.

Felix
 
Ventilköpfchen mit Zange überdrehen/abdrehen, dann kannste das Ventil zerlegen und innen säubern.
Musst ab da halt nur beim Pumpen schauen, daß du das Köpfchen nicht verlierst.Ansonsten is jetzt 1 Euro nicht soo teuer, wenn man dafür weiterfahren kann:) (es sei denn da kommt noch Versand dazu.)
Habe mir mehrere SV auf Lager gelegt, seit ich die Ventile wie oben geschrieben nutze, hab ich kein Ersatz mehr gebraucht..

Moin - und besten Dank für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.
Bislang hatten meine Reinigungsaktionen nicht sooo meega viel gebracht, da ich das Köpfchen immer dran gelassen hatte. ^^

@All:
Hatte ich hier mal nicht was davon gelesen, dass Schwalbe ein überarbeitetes proCore-Ventil bringen wollte....?

Ich scheine ja nicht der einzige zu sein der immer mit denselben Problemen zu tun hat. ^^

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !
 
Zurück