Aber warum den schräg unten
Läuft dann nicht eher die Milch rein, als wenn es z.B. auf 2 Uhr steht?
Nein, gerade bei 2 läuft es rein, während es bei schräg unten raus läuft.
Einfach mal ein Rad anschauen, dann ist klar warum
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber warum den schräg unten
Läuft dann nicht eher die Milch rein, als wenn es z.B. auf 2 Uhr steht?
Nicht viel, das ist ein leidiges Problem bei Procore. Höchstens das Laufrad nicht in 5 oder 7 Uhr Position gedreht, damit die Milch ablaufen kann.Hallo zusammen,
gerade wieder so eine Schrecksekunde beim Luftdruck-Prüfen gehabt... :-/
Was habe ich bei der Montage falsch gemacht wenn mir aus dem Ventil Dichtmilch entgegen kommt?
Aha. Wieder was gelernt[...]Vor dem Ablassen der Luft sollte man da erstmal etwas aufpumpen, dann wird die Dichtmilch wieder zurück gedrückt.
Ablassen im Sinne von z.B. Luftdruck messen. Und nicht innen, sondern in der äußeren Luftkammer. Da hat sich ja die Milch gesammelt.Aha. Wieder was gelernt
Aaaber... wozu sollte man mal im inneren Kern Luft ablassen? Ok, bei der Demontage oder so... na gut.
Wenn der Schlauch rausgeht, reinige ich beides mit Alkohol (Isoprop), das hilft gegen das Kleben. Dann das "Milchgummi" abknibbeln. Drecksarbeit, wird auch hier wieder unter Anwendung von reichlich Alkohol erträglicher (Tannenzäpfle). Einen Procore Schlauch habe ich allerdings auch schonmal Stück für Stück in Fetzen aus nem ProCore-Mantel reissen müssen, weil die Verbindung unlösbar war.
Habe neulich 4 Laufräder komplett abgezogen und neu aufgezogen. Was für ne Scheissarbeit! Ich verfluche jetzt schon den Tag an dem der nächste Hinterreifen abgefahren ist. Bin GANZ kurz vor Ghetto-Procore!Fahren tut's aber leider geil.
![]()
Habe nun mal seit 11 MonatenHm, seltsam. Ich habe bisher mit dem Verkleben keinerlei Probleme gehabt, und ich fahr das Ding, seit es rausgekommen ist.
Welche Dichtmilch verwendet ihr denn? Mit NoTubes oder DocBlue hatte ich z.B. deutlich mehr klebende (Latex-) Rückstände als mit der Tune OneShot jetzt.
Mein hinterer Reifen rasselt auch, das ist soweit ich das erkennen konnte das Talkum, das im Inneren des Schlauches das Zusammenkleben des Gummis verhindern soll, aber mit der Zeit nass geworden ist (Dichtmilch, die ins Innere gekommen ist und/oder Wasser, als ich den Schlauch mal flicken musste) und jetzt verklumpt ist. Tut der Funktion aber keinen Abbruch, und hört man auch nur, wenn das Rad im Fahrradständer ist und man dann das Hinterrad dreht. Auf dem Trail ist davon nix zu hören.Was mir die letzte Zeit schon aufgefallen ist, dass es im HR beim Drehen des Rads rasselt. So als ob das etwas im Reifen mitrolltAls der Reifen dann unten war (Reifen ging relativ gut von der Felge, hat nichts geklebt) und ich den neuen Reifen auf einer Seite schon wieder in die Felge gelegt hatte und dann - blöderweiße - den ProCore wieder etwas aufgepumpt hatte, kam das Geräusch aus dem Inner-Core. Was kann das sein?
...Talkum ... und/oder Wasser ...
Jap, stimmt.[...]und hört man auch nur, wenn das Rad im Fahrradständer ist und man dann das Hinterrad dreht. Auf dem Trail ist davon nix zu hören.
Ich denke, dass ist nur Schönheit. Mach mal ein Foto, bei mir war kaum noch Milch übrig.Moin Leute,
bei mir ist der Procore am Hinterrad mit nem Gebrauchtradkauf "eingezogen"
Jetzt ist der Hinterreifen runter und ich muss wechseln. Hab den gestern runtergemacht und gesehen, dass der Procore
halt total von Milch-Resten verklebt ist.
MUSS man das reinigen? Ist es notwendig oder nur Schönheit?
Ja, siehe meinen Post weiter oben:Muss man sonst noch was beachten? Zuerst den Außenreifen aufpumpen, damit er schön in die Nut ploppt oder erst den Procore?
Danke für die Hilfe
Gruss
Patrick
Habe nun mal seit 11 Monatenbeide Reifen gewechselt.
[...]Als der Reifen dann unten war (Reifen ging relativ gut von der Felge, hat nichts geklebt) und ich den neuen Reifen auf einer Seite schon wieder in die Felge gelegt hatte und dann - blöderweiße - den ProCore wieder etwas aufgepumpt hatte, kam das Geräusch aus dem Inner-Core. Was kann das sein?
Ja, pumpt den Procore erst auf, wenn der Reifen komplett drauf ist, sonst klebt er an der Felge fest und ihr könnt wieder gucken, wie ihr das gelöst bekommt![]()
![]()
Hier gibts ein paar Erfahrungsberichte:Hat wer schon mal zum Procore dieses Cushcore testen können und kann was dazu sagen?
Anhang anzeigen 657359
@m.r.schmitz
Mit welcher Dichtmilch? Mit der Tune OneShot hatte ich bisher keine Probleme mit stark zusammenklebenden Teilen.
Ventilköpfchen mit Zange überdrehen/abdrehen, dann kannste das Ventil zerlegen und innen säubern.Guten Morgen zusammen,
kann mir jemand einen online-shop empfehlen, wo man günstig SV-Ventileinsätze bekommen kann...??
Aktuell finde ich die nur für eine Euro pro Stück... :-/
Meeega nervig, dass bei mir diese kleinen Dinger ständig mit Dichtmilch vollschmoddern... :-(
Dabei achte ich schon penibel darauf, dass das bike bei Nicht-Gebrauch mit den Ventilen auf "zwanzig nach Sieben" steht.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Servus zusammen, habe mir die ganz neuen Enve M930 Laufräder für mein neuen Downhiller bestellt. https://enve.com/products/m930/ hatte eigentlich vor, dort das Procore Set einzubauen. Passt das überhaupt auf die neue enve felge? Die haben doch die Felgenform verändert, einen sogenannten Stripper hat man eingebaut, der die Felge vor Durchschlägen schützen soll.
Passt Procore auf jede Felge, oder muss die bestimmt geformt sein?
Danke schonmal
Ventilköpfchen mit Zange überdrehen/abdrehen, dann kannste das Ventil zerlegen und innen säubern.
Musst ab da halt nur beim Pumpen schauen, daß du das Köpfchen nicht verlierst.Ansonsten is jetzt 1 Euro nicht soo teuer, wenn man dafür weiterfahren kann(es sei denn da kommt noch Versand dazu.)
Habe mir mehrere SV auf Lager gelegt, seit ich die Ventile wie oben geschrieben nutze, hab ich kein Ersatz mehr gebraucht..