SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread

Ich bin mit 180/83 laut der offiziellen Größentabelle im unteren Drittel von L und genau an der Obergrenze von M. Was würdet ihr nehmen an meiner Stelle bzw wovon macht man die Wahl abhängig?
Bin ähnlich groß, hatte anfangs mal ein 4060 in M. Fuhr nicht schlecht aber doch sehr kompakt, ein bisschen Dirtbike feeling.
Das habe ich dann ein paar Monate später wieder abgegeben und habe mir dann einen 4060 Rahmen in L gekauft. Der passt für mich deutlich besser.
 

Anzeige

Re: SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread
Ich bin mit 180/83 laut der offiziellen Größentabelle im unteren Drittel von L und genau an der Obergrenze von M. Was würdet ihr nehmen an meiner Stelle bzw wovon macht man die Wahl abhängig?
Hab die gleichen Werte und hab beim 4060 in L zugegriffen. Die Frage nach dem Rahmen sollte wichtig sein da ein 2030 wohl andere Werte hat als 4060.
Ich fahre sonst ein Propain Spindrift in L und find das Scor dagegen um einiges verspielter ohne zu quirlig zu sein und in schnellen Passagen unruhig zu werden. Für mich perfekt. Habe aber nur das steile Setting bei dem der Reach sogar noch etwas länger ist als im flachen.
 
Hab die gleichen Werte und hab beim 4060 in L zugegriffen. Die Frage nach dem Rahmen sollte wichtig sein da ein 2030 wohl andere Werte hat als 4060.
Ich fahre sonst ein Propain Spindrift in L und find das Scor dagegen um einiges verspielter ohne zu quirlig zu sein und in schnellen Passagen unruhig zu werden. Für mich perfekt. Habe aber nur das steile Setting bei dem der Reach sogar noch etwas länger ist als im flachen.
Wenn man größentechnisch zwischen M & L überlegt, gibt es beim 2030 ja eine recht naheliegende Entscheidungshilfe: Die fünfte Rahmengröße M/L.:D
 
Hat mir mal jemand die Seriennummer vom RockShox Super Deluxe Select+ RT Hydraulic Bottom Out | 205 x 65mm Trunnion am 4060 LT NX? Ist durch die Einbauposition nicht ablesbar.
 
Spricht beim 4060 etwas dagegen, einen Dämpfer mit Standardeyelet statt Bearing zu verwenden? Die Anleitung/Kompatibilitätsliste gibt dazu keine Auskunft. Sehe da aber kein Problem mit den passenden Buchsen?
 
Spricht beim 4060 etwas dagegen, einen Dämpfer mit Standardeyelet statt Bearing zu verwenden? Die Anleitung/Kompatibilitätsliste gibt dazu keine Auskunft. Sehe da aber kein Problem mit den passenden Buchsen?

Sehe auch kein Problem und mache gerade das gleiche. Warte noch auf die passende 30mm Buchse.

Hatte nicht aufm Schirm, dass da Wälzlager drin sind...

PS: an anderen Rädern bereits so gemacht, gab keine Probleme.
 
Ich wollte einen Super Deluxe ohne HBO verbauen, so hätte man eine größere Auswahl und man ist beim Hub flexibler.

Das Einzige was mir in den Sinn gekommen ist: die Auflagefläche vom Bearingmount ist größer, als eine 8 mm Buchse. Außendurchmesser 15 mm zu 12 mm. Nicht, dass die Klemmfläche dann zu klein ist.
 
Spricht beim 4060 etwas dagegen, einen Dämpfer mit Standardeyelet statt Bearing zu verwenden? Die Anleitung/Kompatibilitätsliste gibt dazu keine Auskunft. Sehe da aber kein Problem mit den passenden Buchsen?

Sehe auch kein Problem und mache gerade das gleiche. Warte noch auf die passende 30mm Buchse.

Hatte nicht aufm Schirm, dass da Wälzlager drin sind...

PS: an anderen Rädern bereits so gemacht, gab keine Probleme.

Ich hab nen RS Coil ohne Bearingmount verbaut, das hat bisher keine Probleme gemacht. Mein 4060 hattet aber ehrlicherweise dank Nachwuchs und Verletzung gerade mal so 20 tage einsatz.
@Erroll hatte aber glaub auch nen Standard Fox Dämpfer drin?
 
Scor liefert das ja auch selber so aus, LT mit Float X2 kommt doch sicher mit Fox Buchsen?

Habe den ST Rahmen im Zulauf und würde den Dämpfer wohl durch einen Float X ersetzen, dazu dann Huber Buchsen. Hoffe der Plan macht Sinn.
 
Gibt's von Scor eigentlich auch Abdeckungen/Verschlüsse für die Öffnungen im Rahmen, falls man auf eine AXS Schaltung umbauen wollte? Oder muss man da auf Drittanbieter (bspw Jagwire Frame Plugs) zurückgreifen? Hat das hier vllt schon jemand gemacht?
 
Ich würde mir gerne das 4060ST im aktuellen Sale zu legen. Habe aber etwas Bedenken, da SCOR nicht mehr produziert. Gab es von BMC eine Aussage ob der Support weiterlaufen wird? Man liest ja ab und zu von gerissenen Hinterbau (eher bei der Z Variante), das macht mir etwas Sorgen.
 
Support läuft weiter. Und ob evtl. sogar Rahmen nachproduziert werden hält sich BMC als Option offen. Ersatzteile und Garantie läuft wohl weiter mit entsprechenden Teilemanagment.
 
Support läuft weiter. Und ob evtl. sogar Rahmen nachproduziert werden hält sich BMC als Option offen. Ersatzteile und Garantie läuft wohl weiter mit entsprechenden Teilemanagment.
Zum Nachproduzieren, wo hast Du das bitte her die Info? Könntest Du präzisieren, ob das dann nur für Garantiefälle usw. ist, oder ob sogar noch ein paar Rahmen in den Handel kommen könnten?
Danke

(habe loses Interesse an einem 2030 Rahmenset in ML, Statera habe ich leider verpasst)
 
Ich reihe mich mal ein. Da ist in Google ein 4060 ST XL in Rosé vor einer Woche für 1.111,- aufgeploppt und ich konnte nicht widerstehen… Beim bestellen dachte ich noch der wäre weiss. Jetzt bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen wie der Rahmen wirklich aussieht.
So wie ich das hier verstanden habe kommt der Rahmen mit Steuersatz und mit dem neuen SDU?
 
Ja, Rahmen kommt mit allem notwendigen und dem Dämpfer. Ein paar Posts zuvor hatte ich es aufgezählt. Hier der Rosé mal im Sonnenlicht und wenn es bewölkt ist.
 

Anhänge

  • IMG_7667.jpeg
    IMG_7667.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_7701.jpeg
    IMG_7701.jpeg
    806,9 KB · Aufrufe: 60
müsste sich eigentlich ausgehen. du hast ja, wie ich, einen verhältnismäßig langen Oberkörper bei eher kurzen Beinen. Für mich ist der Reach (1,76m/81SL) schon eher auf der kurzen Seite in M. Bevorzuge mittlerweile eher 465-475, allerdings auch mit höherem Stack. Stack-To-Reach dabei in der Regel 1,33-1,34.
Sitzt du denn zu gestreckt oder bekommst du die Sattelstütze nicht weit genug im Rahmen eingeschoben?
Wahrscheinlich hast du recht, hab den Rahmen noch nicht aufgebaut. Fahre aktuell ein Specialized Enduro in S3 und empfinde es als zu groß. Und da ja die Werte der beiden Bikes ähnlich sind, mache ich mir ein bisschen Kopfzerbrechen. Hätte gern ein bisschen was verspielteres.
 
Zurück