Scott Genius LT

Entschuldigt die Frage aber könntet ihr euch mal das Bild ansehen und mir sagen ob der Dämpfer schon einen weg hat ???
 

Anhänge

  • Dämpfer.jpg
    Dämpfer.jpg
    56 KB · Aufrufe: 145
Entschuldigt die Frage aber könntet ihr euch mal das Bild ansehen und mir sagen ob der Dämpfer schon einen weg hat ???

So befindet sich das Fahrrad im "Ruhemodus". Hab hier gelesen der Bolzen sollte nicht zu sehen sein. Eine schnelle Antwort wäre gut denn ich würd das Bike dann morgen direkt zurück geben. Danke euch !!!!
 
Morgen gibts nen Besuch beim Fahrradhändler. Der soll seine Sch... Kiste zurück nehmen. Die Karre ist 2 Tage alt !!!! Ich könnt ausflippen. Naja das ist wenn man sich nicht genug informiert. Wusste nicht, dass der Dampfer so ein Schrott ist.

Danke Günni0808
 
Morgen gibts nen Besuch beim Fahrradhändler. Der soll seine Sch... Kiste zurück nehmen. Die Karre ist 2 Tage alt !!!! Ich könnt ausflippen. Naja das ist wenn man sich nicht genug informiert. Wusste nicht, dass der Dampfer so ein Schrott ist.

Danke Günni0808

Hast du es schön du kannst Sch....Kiste
Einfach zurück geben!
Ich hab den Dämpfer wieder eingebaut warten wir ab ob er bis Ende Mai hält oder ich wieder ein Leihrad im urlaub brauche!
 
War beim Händler...Naja so einfach zurücknehmen wird er es nicht weil ich ja Garantie hab :( Sie wollen sich aber erstmal bei DT-Swiss erkundigen da sie noch nie davon gehört haben das es Probleme mit dem EQ 3 gibt ??????????

Hab das Bike jetzt da gelassen und die sollen sich mal was einfallen lassen. Vielleicht kriege ich auch nen Tausch hin.

Was mich aber stutzig gemacht hat ist, dass jeder Dämpfer an einem Genius bei denen so aussah. Ist das vielleicht einfach nur ein Einstellungsfehler.

Hier nochmal das Bild... Die sehen da alle so aus...
 

Anhänge

  • Dämpfer.jpg
    Dämpfer.jpg
    56 KB · Aufrufe: 97
naja, das hat schon was mit der balance zwischen positiv-und negativkammer zu tun...aber korrekte einstellung voraus gesetzt is das nicht normal, deswegen hab ich weiter oben geschrieben 'kolbenstange checken UND kucken ob öl beim druck ablassen aus der positivkammer kommt' ist beides der fall -> dämpfer defekt :-(
der is dann aber noch fahrbar, nur sinkt mit der zeit der hinterbau immer mehr ab.
auf dem bild wäre es schon weit fortgeschritten...war das rad eigentlich neu?
 
War beim Händler...Naja so einfach zurücknehmen wird er es nicht weil ich ja Garantie hab :( Sie wollen sich aber erstmal bei DT-Swiss erkundigen da sie noch nie davon gehört haben das es Probleme mit dem EQ 3 gibt ??????????

Hab das Bike jetzt da gelassen und die sollen sich mal was einfallen lassen. Vielleicht kriege ich auch nen Tausch hin.

Was mich aber stutzig gemacht hat ist, dass jeder Dämpfer an einem Genius bei denen so aussah. Ist das vielleicht einfach nur ein Einstellungsfehler.

Hier nochmal das Bild... Die sehen da alle so aus...

Ich dachte, dass einem immer ein gesetzliches, 14 Tage langes, Rückgaberecht zusteht?!
Andererseits gibt man ja auch kein Auto zurück.. :rolleyes:
 
Will jetzt nicht weiter darauf eingehen, und ist auch der letzte Beitrag hier im Fred von mir.
1.Ich hab meinen LT-Rahmen verkauft, das ist der schnellste und sicherste Weg. Leider aber auch der Finanziell schlechtere.
2. Der Käufer hat 1 Jahr lang das Recht, sein Gekauftes Rad beim Händler wieder abzugeben, wenn er damit unzufrieden ist, oder auf Grund einer Falschberatung....
3. ...wenn der Händler es nach 3 gleichen Rep. nicht schafft den Fehler nicht in den Griff zu bekommen.
Punkt 2+3 laufen dann am besten über einen Anwalt.

Der EQ Dämpfer ist selbst in der dritten Generation und in weit über sechs Jahren auf dem Markt, immer noch erbärmlich. Das ist echt jämmerlich vom Hersteller, und versaut somit das beste bike.
 
@Donnerbolzen

mein Bikehändler ist eigentlich sehr korrekt. Wenn er sieht, dass ich ihm keinen Mist erzählt habe was den Dämpfer angeht, schätze ich schon das ich das Bike tauschen kann (Ist ja nicht mal 2 Wochen alt). Der hat auch noch ein Genius LT 40 da stehen...sehr makaber ich weiß !!!
 
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Genius lt30 konnte das Bike anstandslos nach dem 2ten Dämpferdefekt wandeln fahre jetzt ein Specializes enduro :)
 
Hallo LT'ler,

gibt es hier eigentlich auch noch Leute, die mit ihrem LT zufrieden sind und auch mal ein par positive Eindrücke wiedergeben können ? Ich habe auch bereits einen Austausch-Dämpfer bei mir drin und die Gabel wurde ebenfalls gewartet. Allerdings macht das Teil auch verdammt viel Spaß, gerade weil es so vielseitig. Es geht im geschlossenen Modus super bergauf und offen bergab ist es meiner Meinung nach der Hammer. Ich war damit die letzten zwei Jahre im Harz und da ging es oft ziemlich heftig zur Sache. Klar nervt mich diese Sache mit dem Dämpfer, aber ich finde es übertrieben wie manche hier über dieses Bike reden. Mein altes Specialized Enduro mit der Doppelbrücke hat auch Probleme gemacht was die Gabel angeht, aber so ist das nun mal wenn man etwas spezielles haben will und sich von der Masse abheben will. Für Leute die so wie ich vorallem Touren im heimischen Wald fahren und es dabei gelegentlich bergab ordentlich krachen lassen wollen ist dieses Bike einfach klasse. Man sitzt schön aufrecht und bequem und hat durch den massigen Federweg ordentlich Komfort in jedem Gelände. Bei der Einstellung von Gabel und Dämpfer sollte man sich aber ein bisschen Zeit lassen und viel testen. Wenn man dann aber erstmal die richtige Einstellung gefunden hat, kann ich nichts negatives über Anprechverhalten usw. berichten. Also an alle die mit ihrem Bike zufrieden sind - Lasst es dieses Jahr wieder ordentlich krachen und viel Spaß beim Biken :) Gruß Nico
 
du machst mir mut ;-) ne, an sich is das LT sicher ein traumbike, mit einem überragenden fahrwerkskonzept...umso ärgerlicher ist es aber, wenn die scott/dt swiss keinen dauerhaltbaren dämpfer hinbekommt...

aber in foren melden sich eh nur immer die, welche probleme haben...wer weiß wie viele lt's rumfahren ohne große probleme. es ist ja auch durchaus nichts dagegen einzuwenden den dämpfer 1x im jahr zum service zu schicken, aber das sollte dann aber auch reichen.

ich freu mich jetzt auf meine erste saison mit dem lt. gabel/dämpfer sind frisch vom service und der twinlock-hebel wurde auf garantie getauscht, also das gesamte fahrwerk generalüberholt...ich bin gespannt wie lange es läuft...hält es die saison ohne defekt durch, wäre das vollkommen ok...

die restliche teilezusammenstellung finde ich soweit gut und durchdacht, die laufräder werde ich aber in absehbarer zeit tauschen, der rest entspricht genau meinen vorstellungen.

wenn alles schief geht und ich zu sehr genervt sein sollte, hängt als notanker noch ein austauschrahmen an der wand, an den alle teile vom lt passen ;-)

so weit wirds hoffentlich nicht kommen, aber is schon irgendwie doof, das man sich solche gedanken überhaupt machen muß...
 
Wird wohl so sein wie mit meinem Auto...Es ist bekannt dafür das der NWS und KWS dauernd kaputt gehen. Das Auto ist nun 17 Jahre alt und ich habe beide Teile noch nie wechseln müssen.

Mein LT 30 sollte diese Woche wieder zur Verfügung stehen. Dann sehen wir mal wie lange der Dämpfer hält. Ich find das Bike toll und hoffe das ich laaaaaaange Ruhe haben werde :)

Wie schon der Vorredner bemerkte sollte bei regelmäßigem Dämpferservice kein Problem bestehen.
 
Hallo LT´ler

Ich hab seit kurzem auch ein LT20. Ich hab ne Frage zum Dämpfer Setup:

Fahrt ihr mit der gleichen Zugstufeneinstellung für beide Kammern? Hatte überlegt, die Kleine Kammer für den offenen Modus etwas offener zu fahren. Hat da jemand Erfahrung bzw ist das Sinnvoll. Wird das Bike bei euch im offenen Modus sehr plüschig oder bleibt es immer etwas straff?
 
Hallo Lt`ler,

habe ein Genius LT30 aus 2011, im Herbst war ich im Vinschgau,
da ging dieser sch..... Dt Swiss Dämpfer kaputt. Da freut man sich doch im Urlaub........

Über den Händler wurde er dann eingeschickt, ging problemlos.

Das Bike wurde über den Winter nicht bewegt, jetzt bin ich
5 mal damit gefahren, Dämpfer ist wieder defekt,:mad:.

Gleiches Prozedere, nur in 14 Tagen gehts an den Gardasee.......
ich hoffe nur die bringen das so schnell hin, so langsam verliere ich die Lust am ganzen Bike, was reparieren die da eigentlich?

:confused::confused::confused:
 
@ mk-ultra: in der 'Bedienungsanleitung' steht man sollte auf beiden Kammern immer die gleiche Zahl eingestellt haben

Danke für die Info. Mehr als eine Stufe offener habe ich nicht probiert. Aber nur weil das so in der Anleitung steht, bedeutet ja nicht unbedingt, dass es nicht andere Erfahrungen von Leuten gibt, die das Bike schon länger fahren.:)
 
hab jetzt die ersten drei touren hinter mir und bin begeistert ;-)

bergab über jeden zweifel erhaben, passt wie angegossen...und bergauf gut fahrbar, dabei sehr variabel durch fahrwerksverstellung/gabelabsenkung und sattelstütze.
mehr war nicht zu erwarten...

einzig negativ aufgefallen sind die räder genau genommen die schläuche. die alexrims haben ja nur öffnungen für sv-ventile. erst hab ich mir an der tanke mit so nem adapter einen abgekaspert, ohne luft rein zu bekommen und gestern hab ich gleich nen platten gefahren...hab dann kurzen prozess gemacht, die felgen auf 8mm aufgebohrt und schläuche von schwalbe mit av ventil verbaut.

setup steht auch so weit: gabel ca. 5,5bar bei dual-position und 20%sag/ dämpfer hab ich jetzt auf 90kg eingestellt obwohl ich nur 75 wiege. 25% sag und 90% federwegsausnutzung. läßt sich auch offen gut fahren.
 
Zurück