Scott Genius LT

also gepflegt und artgerecht bewegt hab ich den guten Eqaulizer 3 Freund sicher immer.
Das Ding hatte ja sogar beim LT meiner Frau (50kg Nassgewicht) nach ein paar Monaten den Dienst quittiert und die bringt das Bike sicher nicht an die Belastungsgrenze.

Also recht eindeutig ein konstruktives Problem.
 
definitiv...die masse an defekten spricht eine eindeutige sprache :-(

dass die das aber auch nicht in griff kriegen, sind immerhin schon zwei jahre wo die dinger auf denm markt sind. kann ja nun nicht die lösung sein, wegen defekt eingeschickte dämpfer wieder in den ursprünglichen zustand zu versetzen...vieleicht sollte man da mal was anderes testen, andere materialien z.b.

das geht doch im moment auch alles noch auf kosten von dt swiss...oder sie sitzen aus, bis wir den spaß bezahlen dürfen, dann läßt sich natürlich gut geld verdienen...
 
Hallo an alle LT-Leidensgenossen,
der E-3 Dämpfer im LT ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion!
Bei meinem LT war der original Dämpfer 2x bei DT-Swiss zum Service.
Danach wurde der Dämpfer von Scott noch 3x gewechselt.
Jedes Mal trat das gleiche Problem auf (Öl in der Positiv-Luftkammer).
Dadurch fährt der Dämpfer nicht mehr vollständig ein (Kolbenstange sichtbar).
Dieser "unbeabsichtigte Öltransfer" findet nur im Tractionmode statt, da hier die Negative-Seite des Dämpfers gesperrt ist.

Nach 6 Monaten habe ich dann von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht und das LT zurück gegeben.
 
Hallo an alle LT-Leidensgenossen,
der E-3 Dämpfer im LT ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion!
Bei meinem LT war der original Dämpfer 2x bei DT-Swiss zum Service.
Danach wurde der Dämpfer von Scott noch 3x gewechselt.
Jedes Mal trat das gleiche Problem auf (Öl in der Positiv-Luftkammer).
Dadurch fährt der Dämpfer nicht mehr vollständig ein (Kolbenstange sichtbar).
Dieser "unbeabsichtigte Öltransfer" findet nur im Tractionmode statt, da hier die Negative-Seite des Dämpfers gesperrt ist.

Nach 6 Monaten habe ich dann von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht und das LT zurück gegeben.

Gratuliere!!!

Ich will auch Kulanz von Scott!
Zumindest ein Angebot für eine Lösung der Situation!
 
Was soll es denn da für eine Lösung geben ? Es gibt doch keinen besseren Dämpfer für das Bike.

Mit Glück bekommt man ihn nach zwei Jahren immer auf Kulanz repariert... wäre ja angebracht.
 
Solange man den Tractionmode nicht einschaltet "funktioniert" der Dämpfer.
Aber gerade der Tractionmode ist ja das "Highlight" des Genius!
Eine konstruktive Lösung gibt es im Moment nicht.
Entweder den Dämpfer immer wieder tauschen oder sich von dem Bike trennen.

PS:Es gibt aber auch noch andere gute Bike`s!
Ich habe eins gefunden ;)
 
@ Projekt_ Genius,
dieses "Problem" hatte ich auch.
Nach einigen Probefahrten unter anderem auch Spezi bzw. Trek habe ich mich für das neue Cube Stereo Super HPC 160 entschieden.
Tolles Bike und ich habe noch Geld für einen Urlaub übrig ;)
 
also ist das ende vom lied, dass wir jetzt hier die nachfolgebikes disskutieren? ich hab noch nen votec vsx rahmen hängen, an den zur not alle teile vom lt passen ;-)
so ein fahrwerksorientiertes konzept steht und fällt halt leider mit den federungselementen. wenn man ja wenigstens gegen was anderes tauschen könnte...aber nein...friss oder stirb!
 
Nein das nachfolger Bike soll nicht diskutiert werden! Aber Scott sollte wissen, das die anderen Herrsteller auch keine schlechten Bikes bauen.
Wenn die den Dämpfer nicht in den Griff bekommen dann kann man das nicht auf den Endverbraucher(Kunden) abwälzen!
Mein Vorschlag bis Sie eine Lösung für ihr Problem haben! Zwei Dämpfer Pro Bike und Portofrei zum Service!
Das währe mal Kulant! Meine 4 bezahlten Servcie je 100€ in 1 1/2 Jahren plus die Stehzeit vom Rad ist das mehr als gerecht!
 
@ x_cut,
das LT ist ein gutes Bike, aber der Wertverlust durch die Dämpferproblematik (die sich langsam herumspricht) ist enorm.
Mein neues Bike ist nur eine Übergangslösung.
Ich spekuliere auf das Nachfolgemodell des LT ;)
 
Ist ja wirklich interessant, was andere so mit dem Bike erleben. Ich hab hier ein LT 40 im Keller, dass gerade ob eines just gestern eingeschickten EQ 3-Dämpfers am Hinterbau lahmt. Bei mir die selben Symptome, wie hier bereits beschrieben:

- Kolbenstange guckt 15mm raus
- bis zu 70% Sag beim normalen Fahren auf gerader Straße und maximal zulässigem Druck
- Ölleckage aus der Pumpe beim Ablassen

Nach der Lektüre hier zum Thema Lyrik RLR bin ich grade fast soweit, auch diese auszubauen und direkt einzuschicken - fahren kann ich die Möhre momentan eh nicht.

Wie sind denn da die Rücklaufzeiten beim Service, kann dazu jemand was sagen?

Auch würde mich interessieren, ob schonmal jemand über den Austausch des Dämpfers durch einen anderen nachgedacht hat (es klang ja schon an, dass man an den Dämpfer gebunden ist).

Vor dem Hintergrund, dass ich auch mit der Performance der Bremsen (bei mir Juicy 3) äußerst unzufrieden bin, muss man sich leider wirklich Gedanken machen zu dem Bike...
 
Es gibt keinen anderen Dämpfer der passt.

Die Lyrik kannst du zu Sport Import schicken eigentlich... da es ein Sondermodell ist, würde ich einmal telefonisch nachfragen.

Sport Import ist ein guter Laden!
 
Ok, danke für den Tip. Mein Händler hier arbeitet wohl mit Sport Import zusammen, zumindest hab ich des öfteren auf dem sein Monitor das Portal von denen gesehn, wenn ich nach einem Preis gefragt habe. Mal gucken, ob ich die dann selber einschicke oder das auch über den Händler laufen lasse. Dann kann ich evtl. beides zusammen wieder abholen...
 
@ SchultOr,
der Service bei DT-Swiss Deutschland dauert ca. 5 Tage.
Der Austausch durch Scott (meinen Händler) dauert ca. 10 Minuten.
Mein Händler hat immer einen "revidierten" Dämpfer vor Ort ;).

Das ist das erste Bike von Scott mit dem ich solche Probleme hatte.
Ich hoffe, dass die neuen LT`s wieder problemlos funktionieren.
 
Na gut, dann bin ich ja guter Dinge...Mein Händler konnte es mir gestern noch nicht genau sagen, meinte aber, das der Service von Toxoholics wohl 4-6 Wochen Rücklaufzeit hat. Da der Dämpfer ja nach DT Swiss selber geht, bin ich optimistisch.

Unabhängig davon zerlege ich meine Gabel jetzt auch mal und schick sie zu Sport Import. Hab vorhin mit den Jungs telefoniert und die bauen mir die Gabel dann auf Dual Position Air um. Dann sollte die auch wieder State of the art sein und die kleinen Wehwehchen hören hoffentlich auf. Und eine Woche finde ich recht fix - vor allem, wo es sich jetzt anbietet...
 
Moinsen,

hab seit 2 Tagen ein LT 30 (2011). Es schläft gerade im Ehebett :D Ich traue mich ja nach den Äußerungen hier garnicht mehr mein Bike zu benutzen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Dämpfer halten ??? Bin MTB Neuling und daher wird das Bike warscheinlich nicht so genutzt wie von euch. Aber das Angebot war so verlockend, da konnte ich nicht nein sagen.
 
jetzt weißte ja, warum es so günstig war ;-)
nicht fahren ist auch keine alternative, mein dämpfer hat sich über den winter verabschiedet...im stand...
also kann man auch genau so gut damit fahren, man muß halt einen erhöhten wartungsaufwand einplanen. wie hoch muß ich auch erst noch heraus finden.
den equalizer kann man leicht checken, wenn die kolbenstange oben sichtbar ist und beim luft ablassen öl aus der positivkammer kommt hat er heimweh nach dt swiss :-(
 
Also kann man schon davon ausgehen, dass sich der EQ 3 auf jeden Fall irgendwann verabschiedet ?!
Das einzig positive ist wohl, dass ich bei meinem Fahrradhändler 3 Jahre Garantie hab.
 
@ Foculonia: Warte doch einfach ab und hab Spaß mit deinem neuen Spielzeug. Es sind sicher mehr als die hier beschriebenen LT verkauft worden, so dass davon auszugehen ist, dass nicht jeder Probleme bekommen muß.
 
Zurück