Scott Genius LT

Ich bekomme jetzt den 3. Dämpfer für mein LT 20,bin insgesamt ca. 500 km im Mittelgebirge unterwegs gewesen.
Fazit:
Berghoch die Granate schlechthin, bei Drops auch durch die 180 mm

Wendig ist es auch,

Verlässlichkeit ist eine Katastrophe!!!!!

In den Urlaub, nur mit Ersatzdämpfer, mein Händler ist so lieb DANKE
 
Hallo LT'ler,

gibt es hier eigentlich auch noch Leute, die mit ihrem LT zufrieden sind und auch mal ein par positive Eindrücke wiedergeben können ? Ich habe auch bereits einen Austausch-Dämpfer bei mir drin und die Gabel wurde ebenfalls gewartet. Allerdings macht das Teil auch verdammt viel Spaß, gerade weil es so vielseitig. Es geht im geschlossenen Modus super bergauf und offen bergab ist es meiner Meinung nach der Hammer. Ich war damit die letzten zwei Jahre im Harz und da ging es oft ziemlich heftig zur Sache. Klar nervt mich diese Sache mit dem Dämpfer, aber ich finde es übertrieben wie manche hier über dieses Bike reden. Mein altes Specialized Enduro mit der Doppelbrücke hat auch Probleme gemacht was die Gabel angeht, aber so ist das nun mal wenn man etwas spezielles haben will und sich von der Masse abheben will. Für Leute die so wie ich vorallem Touren im heimischen Wald fahren und es dabei gelegentlich bergab ordentlich krachen lassen wollen ist dieses Bike einfach klasse. Man sitzt schön aufrecht und bequem und hat durch den massigen Federweg ordentlich Komfort in jedem Gelände. Bei der Einstellung von Gabel und Dämpfer sollte man sich aber ein bisschen Zeit lassen und viel testen. Wenn man dann aber erstmal die richtige Einstellung gefunden hat, kann ich nichts negatives über Anprechverhalten usw. berichten. Also an alle die mit ihrem Bike zufrieden sind - Lasst es dieses Jahr wieder ordentlich krachen und viel Spaß beim Biken :) Gruß Nico

Wenn es dauernd streikt ... ist nichts schönzureden
 
Jungs hat einer von euch vielleicht Erfahrungen mit ner Kettenführung am Genius LT. Wollte evtl. eine verbauen. Habt ihr Tipps oder Vorschläge ???

Vielen Dank im vorraus.
 
Mein Dämpfer hält jetzt schon 4 Wochen seit dem letzten Service! Bin begeistert!!! Also 8000 tiefenmeter überstanden! Nicht das ich nur darüber schimpfe ich kanns auch loben!

Traurig, dass man sowas loben muss. Mir gehts mit dem normalen Genius aber ähnlich. Habe jetzt seit 2 Wochen den dritten Dämpfer drinnen und der funktionert immer noch. In 4 Jahren 3 Dämpfer wäre ein Graus, wenn ich das zahlen hätte müssen. Nie wieder ein Rad, das Teile verbaut hat, die man nicht durch Teile anderer Hersteller ersetzen kann.
 
@ x cut @mk-ultra

Gibt's ne Alternative zur c-guide von bionicon ??? Sieht ja in den Videotests so aus als ob die gleich auseinander fällt :)
Hällt die auch auf härteren Trails und bei Sprüngen durch ???
 
...was aber den umbau auf 2-fach voraussetzt, will ich nicht und bis jetzt funzt die bionicon sehr gut. is jetzt mit 40eur auch keine investition...
 
Ich kann mich nicht beklagen. Ich fahre aber eher AM nicht Enduro:o. Wurzelige Rüttelpisten und Drops bis ca. 1 m sind aber kein Problem für die c-Guide. Die Kette ist bisher immer da geblieben wo sie sein sollte.
 
hab heut die erste richtige trailtour gefahren und das lt macht echt richtig laune ;-)
ich bin sachen gefahren, die hätte ich mit meinem alten bike nie und nimmer gemacht...man muß echt aufpassen, dass man nicht übermütig wird. ich befürchte, das ding kann mehr als ich...
 
@ x cut

Ich hab es die letzten 3 Tage mal richtig auf die Spitze getrieben...Wollte ja, dass der Dämpfer schrott geht um endlich den Tausch mit meinem Händler zu vollziehen (siehe weiter oben im Thema).

Jetzt hab ich die Karre so geprügelt aber der Dämpfer hält :(
 
Zu früh gefreut...Das Twinlock system spinnt jetzt plötzlich. Der Equalizer ist in 2 Stellungen komplett dicht. Nix mehr mit stufenloser Dämpferverstellung ?!?!?!?!
 
Ja der rastet schön in allen Stellungen ein und wenn ich die Abdeckung am Eq3 abmache dann sieht man auch wie der Bowdenzug und die Klemme sich bewegen.
 
Werd ich morgen direkt versuchen mal sehen obs funzt...Wenn nicht hat der Dämpfer genau 2 Wochen gehalten nachdem er schon einmal getauscht wurde.
 
Des Rätsels Lösung...Bei der letzten Abfahrt hat sich die Stellschraube des Bowdenzugs gelöst
wink.gif


TwinLock funzt also wieder...

Nun die nächste Frage:

Ich finde irgendwie nicht die richtige Einstellung für meinen EQ 3. Der Luftdruck und der SAG sind schon ganz OK...aber den Rebound kann ich drehen wohin ich will da verändert sich nix.

Und von der Lyrik reden wir garnicht erst...Die bleibt so weich wie sie immer ist...Gibts da vielleicht ein paar Tricks um dem Dämpfer und der Gabel ein Schnippchen zu schlagen ???
 
bei mir merk ich eine veränderung bei der zugstufe, das problem dabei ist aber dass man nicht nur von 1-13(?) drehen kann, sondern dann noch paar umdrehungen. Also erstmal beide räder richtung kleinstem wert bis anschlag und dann zurück. wichtig, beide gleichweit drehen...

gabel find ich soweit ganz gut, meine ist aber auch auf dual-position umgebaut und ich fahr sie mit mehr druck als bei meinem gewicht angegeben, beim dämpfer das gleiche.

gabel kann man aber durchaus austrichsen. und zwar indem man sie vom twinloc trennt. problem dabei ist, dass die druckstufe im full-modus komplett offen ist. wenn man sie von hand bedient, kann man sie unabhängig vom dämpfer einstellen. das is auch gar nicht kompliziert, es muß nur die rückholfeder entfernt werden...
 
Das einzige was ich mit dem Bike mache ist fahren und putzen...Ich sollte mich vielleicht auch mal mit der Technik befassen. Hatte das letzte Bike mit 15 Jahren. Aber wie es scheint hat man heute nur noch Spaß wenn man sich auch ein bißchen in die Materie einarbeitet. Na dann werd ich mal alle Fachbegriffe meines Vorschreibers GOOGLEN :)
 
die da wären?

zugstufe - kraft die dem ausfedern des dämpfers/der gabel entgegen wirkt
druckstufe - kraft die dem einfedern des dämpfers/der gabel entgegen wirkt
dual position - luftfederungssystem von rock shox mit absenkung

aber es schadet schon nicht, sich bei einem mtb mit der technik zu befassen. also mir is maximale unabhängigkeit von händlern extrem wichtig und spätestens wenn man mit einem defekt im wald steht, fern ab jeder zivilisation, sollte man wissen was wie funktioniert und wie man es wieder in gang bringt ;-) fahrwerkssetup und bremsen/schaltung einstellen zähl ich dann eher schon zu den basics...
 
Also...habe die c-guide von bionicon (wie empfohlen siehe oben) mal angeschafft. Die Kettenführung versaut die Optik nicht und der Anbau ist lächerlich :) 2+Punkte...Der Händler hat mir einen Chupa Chups dabei gelegt :) 1+Punkt (für den Händler).

Egal wo ich lang fahre, die c-guide hällt alles da wo es hin gehört. Sogar Treppenabfahrten, welche selbst im Werbevideo nicht empfohlen werden, übersteht die c-guide. Wenn man auf der Straße beschleunigt und dann aufhört zu treten, klackerte die Kette früher immer nach. Auch das ist verschwunden (hat echt genervt).

Fazit: Cooles kleines Gimmick, welches aber ruhig etwas günstiger seien könnte.

Danke für die tolle Empfehlung Jungs.
 
Ich will mir ein Genius LT 2012 zulegen und hab mir jetzt mal den Thread
großteils gelesen. Wegen dieser Dämpfergeschichte: Meint ihr das die
Defekthäufigkeit mit einer erhöhten Beanspruchung ansteigt, oder ob der
so oder so Mist ist?

Ich selbst bin nur 62 Kg schwer und fahre keine hardcore Sachen im
Bikepark mit meterhohen Drops, daher meine Frage.

Ist der Dämpfer bei den 2013er Modellen eigentlich der gleiche wie
bei den Vorgängermodellen?

Wie sieht diese "Dämpferproblematik" eigentlich beim normalen Genius
aus? Gibt's da auch so viele Probleme?
 
Zurück