Scott Scale RC 900 Pro

Diese Problematik kannte ich eigentlich nur von Race Face. Nun auch bei SRAM?
Bisher ist bei meinen drei im Einsatz befindlichen e13 alles unauffällig. Allerdings fahre zu wenig als das man diese Aussage als belastbar werten könnte.
Bei der X01 gab es wohl mal eine Charge welche Probleme machte wenn ich da an einige Beiträge hier im Forum zurückdenke.
 
Gestern habe ich begonnen das Rad etwas zusammen zu bauen.
Angefangen hatte ich mit der hinteren Bremse.
Ist schon ziemlich entspannt wenn man die Leitung der Bremse abbauen und kürzen kann ohne ständig die Olive neu machen zu müssen.
Schaltzug und Innenlager sind auch verbaut. Dadurch das die Achse der E thirteen Kurbel etwas kürzer ist, musste ich das Innenlager etwas anpassen und konnte wieder 1,5 Gramm sparten ;-)
20230214_190030.jpg
20230214_195537.jpg



Am Schaltwerk ging es auch weiter.
Wie es der Zufall so wollte hatte ich einen Kollegen mein Aufbau hier gezeigt, worauf Er meinte, Ich kann dir die Teile Glasperlenstrahlen :-)
Das vordere Parallelogramm wollte ich vorher noch etwas bearbeiten um noch etwas Gewicht zu sparen. Nach 2 Stunden feilen und schleifen das Teil dann mal auf die Wage gelegt.
Hat richtig viel was gebracht.....nicht.
20230204_143504.jpg
20230204_170419.jpg


Teile gestrahlt und dann für über 12 Stunden in die Schleiftrommen geschmissen, und anschließend nochmal 3 bis 4 Stunden in eine andere Trommel zum Hochglanzverdichten.
20230208_155905.jpg
20230208_163533.jpg
20230208_163646.jpg
20230213_190437.jpg


Das Schaltwerk erinnert mich jetzt so bisschen an der Arm vom T 800 :-)
20230215_203049.jpg
20230215_203629.jpg
20230215_203639.jpg


Jetzt noch schwarz eloxieren lassen.
 

Anhänge

  • 20230215_203325.jpg
    20230215_203325.jpg
    403,5 KB · Aufrufe: 78
Das Schaltwerk sieht so schon richtig gut aus, passt aber nicht in mein Konzept und das polierte ist mir zu Pflegeintensiv.
Deswegen sind die Teile schon auf dem Weg zum eloxierer.
Lack und Dekor bleiben so.
 
Ne die G5 ging zurück, hatte mir nicht so gefallen und hätte ja auch kein Sinn gemacht da sie schwerer war als meine G4.
Die e thirteen durfte bleiben ;-)

Der Eloxiermann hatte sich heute gemeldet das die Sachen fertig sind und verschickt werden können. Bin sehr gespannt.
 
Ich finde die Kombi aus matt und glänzend sehr schön. Wo hast jetzt so viel Gewicht raus geholt?

Eigentlich fast überall am Schaltwerk
20230215_203325.jpg
20230204_143504.jpg
20221222_195227.jpg
20221222_195214.jpg
20201027_190234.jpg
20201027_190252.jpg
20200111_130426.jpg
20200111_130418.jpg
20200108_180205.jpg
20200108_180155.jpg
20200106_195638.jpg
20200106_195617.jpg
20200111_203834.jpg
IMG-20200111-WA0006.jpeg


Plus die Schrauben für die Schaltröllchen, original Stahl jetzt Alu. Die Schrauben für die endanschläge sind bei XTR Schaltwerk original schon aus Alu, hab die nur gegen Schwarze getauscht.
 
Sehr geil geworden! Mir gefallen solche aufwendigen Aufbauten immer noch am besten wenn der original Lack am Rahmen erhalten bleibt! Top!
 
Zurück