Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
deswegen bleib ich bei meinen Specialized Bikes wo alles untereinander passend ist; vom Lenker bis LR ; über AXS Kurbel usw ..Und was wenn die Kurbel einen Defekt hat etc? Nie wieder Ersatz?
Leider es das aber nicht mit 120mm und Brain. Das wäre ansonsten meine erste Wahl...deswegen bleib ich bei meinen Specialized Bikes wo alles untereinander passend ist; vom Lenker bis LR ; über AXS Kurbel usw ..
Kannst im Epic auch eine 120er Gabel vorne reinpackenLeider es das aber nicht mit 120mm und Brain. Das wäre ansonsten meine erste Wahl...
Hat das jemand so gemacht und ne normale DUB SL Kurbel verwendet???Mit der Wide Kurbel haben die Kurbelarme einen Abstand zur Kettenstrebe von ca. 10mm. Da das SRAM PressFit Innenlager DUB MTB-Wide baugleich zum Normalen ist und sich dies nur bei den mitgelieferten Spacern unterscheidet, könntest du auch eine nicht Wide Kurbel mit einem 2mm Spacer auf der Antriebsseite montieren (statt 3mm links und 5mm rechts).
Damit der Abstand vom Kettenblatt zur Kettenstrebe weiterhin gegeben ist, würde ich ein 0mm Offset Kettenblatt montieren (statt dem 3mm Boost), kommt natürlich auf die Anzahl der Zähne an.
34 Zähne mit 3mm Offset und 36 Zähne mit 0 Offset laufen bei mir ohne Modifikation
auf einer DUB Kurbel einwandfrei.
Zum Thema Kettenlinie: ich kann keinen Unterschied was die Schaltperformance angeht feststellen.
Fahr ich aber auch nur so weil ich das mit meinem P2M Powermeter nicht anders gelöst bekomme...(ohne Kurbel zu wechseln)Also fährt nun jeder bis auf Mr. Speed die 0815 Standard Kurbel im Spark weil es den 55mm Schrott niergendwo verfügbar gibt?
Welches Kettenblatt?55mm Kettenlinie gefixt, danke euch, DUB wide braucht koi Sau
Dann bauen wir mal weiter...
Anhang anzeigen 1422681
Die Tiefblaue Lackierung kommt gut rüber auf dem Bilder. Sieht klasse aus.
Du und Kritisch gegenüber dem neuen Spark?Du hast da absolut Recht, und ich habe trotz der vermutlich meinen Kommentaren heraushörbaren Abneigung gegen das Ofenrohr-Sparky immer gesagt, dass es sich sicher gut fährt. Ich habe auch Lars auf dem Baby schnell fahren gewinnen sehen (leider schaut es in echt m. E. noch deutlich klumpiger aus - das Radl, nicht das Lars).
Ich kenne around 20 Spark RC Fahrer, die viel lieber eine modernisierte Evolutions-Stufe gesehen hätten statt dieser Bold-Variante. Einer hat sich bereits das Merida NS RC9000 gegönnt (mit übr. dem gleichen Graffel die Kabelführung betreffend), und etwa 15 werden in Zukunft statt des Spark RCs Epics, Supercalibers und Synonyms (resp. FM936) fahren. Letzteres ist - auch von der Geometrie her - durchaus auf dem Niveau des aktuellen Sparks (okay, mit etwas geringerem Federweg hinten), und mit entspr. Komponenten zudem eher leichter. Preislich auch bei gleicher Bestückung sogar etwas günstiger (sprich, etwa ein Reserverahmen wäre durchaus drin).
Ist das so?Auch Scott wird sich darüber bewusst sein, den einen oder anderen ehemaligen Käufer zu verlieren, dafür gewinnen sie x neue dazu
Die 20 die sie lt tomtone verloren haben, kenne ich ja beinahe schon , die sich als Neukunde ein Spark bestellt haben.Ist das so?