Scott Spark 2021

Hallo,

Habe gestern erstmals am Rad rumgeschraubt.
Nun erstes Feedback für die Neugierigen, künftige Spark besitzer, oder die die es werden wollen. :p

1. Dämpfer
- Ein-und ausbau relativ unkompliziert. Sich darüber Gedanken zu machen ist unnütz.
2. Bremse
-Magura Bremssattel passt dieses Mal definitiv in den Rahmen.
-Dafür muss man zum Belägetauschen aber den Bremssattel abnehmen. (Scott scheint echt was gegen Magura zu haben :D)
1630654754914.png


1630654849352.png


3. Leitungsführung
-Zum tauschen der Bremsleitung und Schalthülse muss der Dämpfer raus.
-Es gibt einen Kabelkanal aus Gummi zwischen Hauptrahmen und Hinterbau. Das verlegen der Bremsleitung und Schalthülse geht relativ unkompliziert. (Dafür muss der Hinterbau vollständig eingefedert sein.)

4. Kurbel
-Auf der original verbauten GX Kurbel steht wie befürchtet „Wide“ drauf. Mir wurde schon schlecht als ich das gelesen habe.
-Der Spacer zwischen Innenlager und Kettenblatt ist ca 2mm breiter wie der beim originalen DUB Innenlager mitgelieferte.
-Folgendes habe ich probiert: (Standard XX1 Dub Kurbel, P2M Powermeter, 36T KB):
-Mit standard Spacer: Kurbel lässt sich montieren. Kettenblatt hat gerade noch ein Haarbreit Luft zur Kettenstrebe. (Würde ich so nicht fahren.)
-mit original verbautem, breitem Spacer: Kurbel lässt sich montieren. Kettenblatt hat ca. 2mm Luft zur Kettenstrebe. Eventuell muss man auf der linken Seite beim Regulator vom Lagerspiel minimal Material abnehmen um das sauber eingestellt zu bekommen. Sollte aber kein Problem sein. Was denkt ihr? Zum Platz unten? Würdet Ihr das so fahren? Bei Schlamm sicher nicht gerade super!

1630656033689.png


Lenkkopfbereich:
-Was soll man sagen? Jede Menge Wirrwarr und Chaos nur damit man die Kabel etwas weniger sieht. Mich begeistert es nicht. Die Tatsache, dass ich die AXS nicht fahren will, macht es auch nicht gerade besser
-Noch viel mehr stört mich, dass ich augenscheinlich gezwungen bin, entweder den Syncros Vorbau(160g!!) oder den Fraser Lenker zu fahren. (Finde ich gerade nirgends zu bestellen btw.)
Habe gehofft, ich kann mir was zusammenfriemeln. Aber dies scheint nicht möglich ohne A. riesigem Aufwand, oder B. richtig hässlichem Pfusch. Meine Airwolf Lenkerkombi z.B. ist zu klobig und klemmt die Kabelausgänge ab.
Wenn ihr dazu Ideen habt, gerne her damit!

1630657195746.png


1630657246309.png


Fazit: Ein cooles Bike! Der integrierte Dämpfer ist halb so dramatisch. Es ist jede Menge Platz im Unterrohr, also auch gut zum arbeiten.
Jedoch ist es sicher nicht das ideale Bike für Bastler wie mich, welche gerne die freie Wahl bei den Teilen haben.
Kann`s kaum erwarten das Ding auf dem Trail zu fahren. Dafür muss aber erst die Suntour Axon kommen, welche ich bestellt habe. Bin neugierig ob die mit den 3 Pos funktioniert. (Gehe mal davon aus.)

Großer Bonus: Scott hat Katzenaugen, Reflektoren, eine Klingel und sogar die Montageanleitung dafür mitgeliefert!! Wobei, eigentlich ist das doch das mindeste bei dem Preis.:D

P.s. Sorry für die schlechten Fotos. Habe kein gescheites Licht im Keller!
 
Warte auch auf ein Spark, allerdings in Alu.
Soll ein Trailbike werden, möchte aber auch gelegentlich meine Quarq XX1 Boost Kurbel (DUB) mit 34er Kettenblatt vom Racebike montieren.
Hatte mir überlegt links einen Wide Kurbelarm und rechts eben den Powermeter zu montieren.
Oder denkst du passt die normale Boost Kurbel auch so rein ohne Wide auf der linken Seite?
Ist ja schon ein gutes Stück länger so eine Wide...
 
Warte auch auf ein Spark, allerdings in Alu.
Soll ein Trailbike werden, möchte aber auch gelegentlich meine Quarq XX1 Boost Kurbel (DUB) mit 34er Kettenblatt vom Racebike montieren.
Hatte mir überlegt links einen Wide Kurbelarm und rechts eben den Powermeter zu montieren.
Oder denkst du passt die normale Boost Kurbel auch so rein ohne Wide auf der linken Seite?
Ist ja schon ein gutes Stück länger so eine Wide...
Also nach meinem Verständnis sollte das mit der normalen Kurbel recht gut funktionieren.

Eventuell muss man wie gesagt auf der Linken Seite etwas Material am "Justierrad" fürs Lagerspiel abnehmen. Ich halte das sowieso für einen schwachsinn. Viel besser würde ich dünne Spacerscheiben zum augleichen finden.

Das Gewinde hat auf jeden Fall mehr als genügend Umdrehungen um gut zu halten.
Ich werde es erstmal so probieren.

Wieviel breiter ist die Wide denn tatsächlich? Ich hab mich darüber nichtmal informiert :p

Mehr Sorgen bereitet mir, dass das KB so verdammt nahe an der Kettenstrebe ist... Das hat aber nix mit "Wide" zu tun....
 
Warum kann man die nicht nach oben raus nehmen? Was wäre denn der Unterschied zu anderen Bremssätteln, da wird das ja wohl gehen?

Wäre mir zu knapp.
Kann man schon... Nur muss erstmal die Schraube raus, welche die Beläge fixiert.

Naja, wie macht das dann Schurter mit dem 38er? Spacern die weiter nach aussen?

Im Training nutze ich das 32er KB da ist es kein Problem. Im WK das 36er. da ja eh eine auswechselbare dicke Plastikfolie zum Schutz drauf ist, werde ich es einfach mal probieren.
 
Achso, die Schraube geht nicht raus.

Ist das denn tatsächlich ein Kettenblatt mit 0mm Offset, also 3mm weiter außen als boost?
Nein das KB auf der originalen Kurbel hat 3mm Offset.

Durch die wide Kurbel wird das KB automatisch weiter aussen sitzen.
Müsste nochmal die Wide Kurbel montieren um zu sehen wieviel mit der Luft ist. Blöderweise hat die aber nur ein 32er KB.
 
Beim neuen Spark soll die Kettenlinie jedenfalls weiter außen sein. Ob das durch eine breitere Kurbelwelle oder durch ein anderes Offset am Kettenblatt realisiert wird, ist dann egal. Jedenfalls dürfte das deine Frage beantworten, wie Nino ein größeres Kettenblatt fahren kann, nämlich mit einer anderen Kettenlinie.
 
Hast dir ein komplettbike geholt und Baust jetzt um?
Der BMC Vorbau könnte evtl. Funktionieren, evtl sogar die Version für die Strasse (gibt’s auch in kurz und 0grad für die urban und gravel Fahrer)
Könnte aber sein, dass das insgesamt zu schmal wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Magura Bremsbelägen….man könnte in die Bohrung für die belaghalteschraube laufradseitig ein Gewinde schneiden und von der laufradseite aus die Schraube montieren….Fleisch ist da genug und wüsste jetzt auch nicht, was da ein Nachteil sein könnte
 
Wieviel breiter ist die Wide denn tatsächlich?
Es gibt mittlerweile beide Varianten, normale DUB MTB Kurbeln (135,5mm) und DUB MTB Wide (141,5mm). Zusätzlich hast du dann die Auswahl zwischen 0mm / 3mm (Boost) / 6mm (Non-Boost) Offset Kettenblättern.

4. Kurbel
-Auf der original verbauten GX Kurbel steht wie befürchtet „Wide“ drauf. Mir wurde schon schlecht als ich das gelesen habe.
-Der Spacer zwischen Innenlager und Kettenblatt ist ca 2mm breiter wie der beim originalen DUB Innenlager mitgelieferte.
-Folgendes habe ich probiert: (Standard XX1 Dub Kurbel, P2M Powermeter, 36T KB):
-Mit standard Spacer: Kurbel lässt sich montieren. Kettenblatt hat gerade noch ein Haarbreit Luft zur Kettenstrebe. (Würde ich so nicht fahren.)
-mit original verbautem, breitem Spacer: Kurbel lässt sich montieren. Kettenblatt hat ca. 2mm Luft zur Kettenstrebe. Eventuell muss man auf der linken Seite beim Regulator vom Lagerspiel minimal Material abnehmen um das sauber eingestellt zu bekommen. Sollte aber kein Problem sein. Was denkt ihr? Zum Platz unten? Würdet Ihr das so fahren? Bei Schlamm sicher nicht gerade super!

Mit der Wide Kurbel haben die Kurbelarme einen Abstand zur Kettenstrebe von ca. 10mm. Da das SRAM PressFit Innenlager DUB MTB-Wide baugleich zum Normalen ist und sich dies nur bei den mitgelieferten Spacern unterscheidet, könntest du auch eine nicht Wide Kurbel mit einem 2mm Spacer auf der Antriebsseite montieren (statt 3mm links und 5mm rechts).
Damit der Abstand vom Kettenblatt zur Kettenstrebe weiterhin gegeben ist, würde ich ein 0mm Offset Kettenblatt montieren (statt dem 3mm Boost), kommt natürlich auf die Anzahl der Zähne an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Wide Kurbel haben die Kurbelarme einen Abstand zur Kettenstrebe von ca. 10mm. Da das SRAM PressFit Innenlager DUB MTB-Wide baugleich zum Normalen ist und sich dies nur bei den mitgelieferten Spacern unterscheidet, könntest du auch eine nicht Wide Kurbel mit einem 2mm Spacer auf der Antriebsseite montieren (statt 3mm links und 5mm rechts).
Damit der Abstand vom Kettenblatt zur Kettenstrebe weiterhin gegeben ist, würde ich ein 0mm Offset Kettenblatt montieren (statt dem 3mm Boost), kommt natürlich auf die Anzahl der Zähne an.
Hi,
danke für den Tipp.
Leider habe ich einen Powermeter auf den ich angewiesen bin, daher fällt die Option mit dem 0mm Offset KB leider weg.

Eine XX1 Dub Wide Kurbel in 10mm scheint auch fast unmöglich zu finden...

Habe da noch eine andere Idee im Hinterkopf. Wenn endlich das Schaltwerk kommen würde auf das ich seit 3 Wochen ware könnte ich das austesten und euch Feedback geben...
 
Und wie zufrieden? Ich überlege auch
Habe das Bike erst gestern bekommen und bin nur auf Asphalt ein wenig rumgecruist, fühlt sich schon mal super an. Möchte das Bike erst noch einwenig abkleben bevor es ins Gelände geht 🙈 Werde mir auf dem zweiten Laufradsatz noch ein paar leichter rollende Reifen aufziehen für denn Weg zur Arbeit, die Wicked Will rollen auf Asphalt nämlich nicht so gut 🤔 Kann mir da jemand was empfehlen?
Habe als erst bei Easy Frame angefragt ob es schon was gibt fürs Spark, sie haben mir dann angeboten dass ich meinen Rahmen zu ihnen schicken könnte und sie ihn mir abkleben für einen besseren Preis da sie noch kein neues Spark in denn Händen hatten, aber das ist mir dann doch zu aufwändig bis ich alles abmontiert und versendet(von Südtirol aus) habe.😅 Habe jetzt die Folie von Syncros fürs Spark bestellt über meinen Händler.
Weiteres möchte ich noch sagen das bei meinem Spark anstatt denn 4 Kolben XT die 2 Kolben montiert wurden aber das wundert mich nicht bei der aktuellen Situation. 🙈
 
Hi,
danke für den Tipp.
Leider habe ich einen Powermeter auf den ich angewiesen bin, daher fällt die Option mit dem 0mm Offset KB leider weg.

Eine XX1 Dub Wide Kurbel in 10mm scheint auch fast unmöglich zu finden...

Habe da noch eine andere Idee im Hinterkopf. Wenn endlich das Schaltwerk kommen würde auf das ich seit 3 Wochen ware könnte ich das austesten und euch Feedback geben...
SRAM Wide Kurbelarm mit deinem alten Kurbelarm inkl. PM paaren?
Laut SRAM Frame Fit Specifications scheint die Kröpfung der Kurbelarme gleich zu sein.

Wide Kurbeln sind verfügbar.
 
Zurück