Guten Morgen in die Runde
Mit Maguras brauchst du die Lochplatten nicht. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit der dann größeren Länge des Sockelbolzens aussieht: Kann der dann entsprechend tiefer in die Gabel geschraubt werden?
Ah okay, alles klar! Macht Sinn, so dachte ich mir das auch. Ob ich die tiefer reinschrauben kann, werde ich probieren müssen. Entweder, wenn ich das Ganze hier auf dieser Seite gelöst bekomme oder ich schraube nachher einfach mal die andere Seite raus!


Hast du Muttern im passenden Maß?
Dann zwei aufschrauben und gegeneinander kontern, erst dann in den Schraubstock, dann vergrießgnaddelst du nicht das Gewinde...
Müsste ich bestimmt noch irgendwo rumliegen haben, von den kleinen Abmessungen habe ich mir mal Kontingente besorgt. Zur Not hat der Vaddr immer das da, was mir fehlt.
Aber: den Tipp hatte mir Armin schon weiter oben gegeben. Armin weiß alles, egal, was ich frage! Ich denke, ich werde ihn künftig auch bei weiteren Fragen des Lebens konsultieren, irgendwann dann auch bezüglich der aktuellen Lottozahlen



Erstmal mit dem Föhn auf die Schraube der Bremse halten und richtig warm machen, wahrscheinlich war da
Schraubensicherung ab Werk drauf und wenn die richtig warm wird geht wahrscheinlich auch die Schraube auf.
Besten Dank! Bin ja Freund von leicht und schnell durchführbaren Tipps, das versuche ich später auf jeden Fall mal!


Nur ein Hinweis zu Brake Stuff: Wer von dort noch etwas haben will, hat nur noch bis zum 31.03. Zeit, sich zu entscheiden. Der Laden macht leider zu
Ansonsten schaue ich mir den Faden hier auch Dank des regen Austauschs und Enthusiasmus gern an!
Zu a): das ist natürlich sehr schade, Sachen in der Richtung liest man schon seit geraumer Zeit leider viel zu häufig…
Zu b): das hingegen liest man natürlich wiederum sehr gerne, vielen lieben Dank! Freue mich ja, wenn das jemand hier so sieht! Hier geht es halt einfach um die Sache und die Faszination aus der Jugend, die sich dann bis heute gehalten hat und eben nicht um Geldmacherei mit den alten Teilen oder dieses Schickeria Gehabe…
Das hier ist der Teil am Forum, der richtig Spaß macht. Immer noch unglaublich, wie einem hier von einigen weitergeholfen wird, so dass selbst ich hier im Alleingang schon wirklich weit komme beim Schrauben. Früher habe ich mir einiges davon selbst überhaupt nicht zugetraut, meinte dann einfach, ich habe zwei linke Hände und damit hat sich das dann erledigt. Läuft!
Die kräftig gekonterten Muttern noch mit Loctite verkleben und an der richtigen der beiden Muttern
gegehalten, so daß die Konterung fester wird. Zur Not würde ich den Bolzen aber auch in den
Schraubstock spannen oder die Grippzange nehmen - das Gewinde steht ja wohl nicht über den
glatten Teil über. Nachher die entstandenen Macken wieder glattfeilen.
...oder den Bolzen zum Gegenhalten ins Drehbankfutter spannen
Wenn Armin sagt, kauf dir Carbon Montagepaste, kaufe ich die.
Wenn Emil sagt, kauf dir Waschbenzin, kaufe ich das.
Jetzt lese ich bei dir immer raus, dass ich scheinbar noch unbedingt eine Drehbank brauche…







Verflucht, wenn dieses Hobby hier finanziell langsam meine Whiskyleidenschaft toppt, werde ich bald anschaffen gehen müssen. Wobei Spaß an der Arbeit ja auch nicht verkehrt wäre…
Tatsächlich hat mein Onkel aber eine kleine Drehbank, mit der man so Kleinteile ohne weiteres gefertigt bekommt, habe ihm auch schon
Werkzeug dafür besorgt. Damit kenne ich mich ja wieder aus…
Also so Kleinteile drehen zu lassen, ginge in der Theorie hier tatsächlich. Eine kleine konventionelle Fräsmaschine ist auch vorhanden, so dass man auch Schlüsselflächen fräsen könnte.
Geht es aber zu sehr ins Detail und sprengt den Rahmen, ich versuche später einfach mal, die Sache so auseinander zu bekommen. Ist mir alles noch sehr viel lieber als eine festsitzende Sattelstütze. Über das Thema kann ich nach wie vor aber auch nur mit Therapeuten sprechen…


Angenehmen Wochenteiler! Bergfest!

️