Scott Super Evolution 1991 von Thogarma

Edit:
The kit includes 2 second stage elastomers, do you want them yellow/soft or do you want them red/hard?

Die Spanier machen das vernünftig 👌🏻👌🏻👌🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Während Post aus Spanien unterwegs ist, kann ich ja schon mal die weiteren Bestandteile des Antriebs vorstellen:

IMG_3699.jpeg


Für mich immer noch eine der schönsten Kurbeln, die es je gegeben hat. Habe die gesamte XT 735 Gruppe sehr günstig hier im Forum schießen können, war eine super Aktion. Nun war da folgendes Innenlager bei:

IMG_3700.jpeg


Was zur Hölle ist das? Gemessen habe ich nur die Breite vom Vierkant, aber da sind links und rechts noch Außengewinde dran. Für mich kämen in so ein Lager einfach Schrauben von außen in ein Innengewinde rein und fertig. Soll man hier die Kurbeln mit Muttern festschrauben? 🤷🏿‍♂️🤷🏿‍♂️🤷🏿‍♂️

Habe in der Kiste noch dieses Lager gefunden, weiß gar nicht, woher ich das habe. Könnte eigentlich höchstens im Rocky Mountain Stratos gewesen sein. Weiß aber auch nicht, ob das noch in Ordnung ist… Auf jeden Fall die gleiche Achslänge.

IMG_3702.jpeg


Sieht jetzt für mich eher aus, wie ein normales Innenlager. Deore LX/DX BB-UN51… 🤔🤔🤔
 
Die Shimano-Innenlager unterhalb Deore waren so. Also BB-M500 und drunter. Auch von anderen Herstellern gab's das.

Anhang anzeigen 2090630

Ahhh, besten Dank!!!
In Anbetracht dessen, wie günstig noch vernünftige Lager und auch ganz neue zu haben sind, würde ich dann das hier mal außer Acht lassen. Es fehlen ja auch die Muttern und die Dichtringe…

Ich hab n Patronenlager BB UN71, also XT mit 127mm, wenn Deine zu kurz sind (was ich vermute).

Besten Dank und sehr schöne Überleitung!
Das wäre nämlich exakt die Frage, welche Breite bei der Achse ich denn eigentlich brauche. Im Gegensatz zu den Rocky Mountain Katalogen geben die Scott Kataloge leider sehr wenig Auskunft über genaue Abmessungen… 😭😭😭
Habe 122,5 mm für ein recht gängiges Maß gehalten, wäre halt interessant, welches Maß hier original verbaut wurde. Aktuell geplant wäre ja die originale Kurbel gemäß Katalog dran zu bauen.
Plan B wäre eine Ritchey Logic Kurbel und Suntour XC Pro, denke aber eher, die lass ich mir für andere Sachen…
 
Aktuell geplant wäre ja die originale Kurbel gemäß Katalog dran zu bauen.
Was für eine Shimano-Kurbel war das denn? Wenn du mir den Typ nennen kannst, kann ich dir die Wellenlänge angeben.
Für die CS-M730 brauchst du entweder 122,5 oder 127,5mm je nach gewünschter Kettenlinie.
Ich selber würde mit der 122,5mm langen Welle auf jeden Fall anfangen.
 
IMG_3699.jpeg


Für mich immer noch eine der schönsten Kurbeln, die es je gegeben hat

Diese hier 😃

Was für eine Shimano-Kurbel war das denn? Wenn du mir den Typ nennen kannst, kann ich dir die Wellenlänge angeben.
Für die CS-M730 brauchst du entweder 122,5 oder 127,5mm je nach gewünschter Kettenlinie.
Ich selber würde mit der 122,5mm langen Welle auf jeden Fall anfangen.

Die normale XT, blieb bei 730, 732 und 735 glaube unverändert 🤔🤔🤔
Würde da einfach gerne auf den Standard setzen, wie er laut Katalog verbaut wurde. Gefühlsmäßig würde ich auch von 122,5 mm ausgehen. Das Rad kam ja klassisch mit der Deore XT, wobei wie schon vorher gesagt ich meine, im Scott Katalog von 1991 eine Suntour Ausstattung zu erkennen!
Ich könnte einfach jemanden fragen, der so ein Rad daheim hat. Da schraubt doch gerade parallel jemand an einem Super Evolution rum beziehungsweise hat da alles dran poliert. Finde ich bei der schönen Lackierung schlimm, allerdings war sein Rad wohl schon grausig überlackiert, dann ist der Drops gelutscht…

Aber: irgendwann werde ich auch die Achsbreite für die Ritchey Logic Kurbel erfragen müssen. Kann man da wirklich ausschließlich von der Kurbel ausgehen? Haben die Abmessungen des jeweiligen Rahmens überhaupt nichts damit zu tun?
🤔🤔🤔
Schönen Sonntag 💪🏻🏆🍻
 
Du meinst wahrscheinlich nicht die Breite des Tretlagergehäuses (68 oder 73 mm) sondern die Passgenauigkeit zu den Kettenstreben, oder? Interessante Frage, die ich aber noch nie hier im Forum gestellt habe, obwohl sie mich auch immer wieder umtreibt.
 
Aber: irgendwann werde ich auch die Achsbreite für die Ritchey Logic Kurbel erfragen müssen. Kann man da wirklich ausschließlich von der Kurbel ausgehen? Haben die Abmessungen des jeweiligen Rahmens überhaupt nichts damit zu tun?
🤔🤔🤔
Ich könnte Dir sagen mit welcher Achslänge sie bei mir mit Ritchey Innenlager eingebaut war...beantwortet allerdings nicht deine Frage 🤔
 
Kann man da wirklich ausschließlich von der Kurbel ausgehen? Haben die Abmessungen des jeweiligen Rahmens überhaupt nichts damit zu tun?
Ja, man kann von der Kurbel ausgehen. Und Shimano bietet für jede Kurbel zwei Kettenlinien und damit Wellenlängen an, um die verschiedenen Tretlagergehäusebreiten, welche vom Rahmen vorgegeben werden, abzufangen.
Bei einem Rahmen ohne richtige Kettenstreben, wie das Super Evolution, würde ich auf jeden Fall mit der Kettenlinie 47,5 mm, also Wellenlänge 122,5 mm starten, weil hier kein Kettenblatt an 'ner Kettenstrebe hängenbleiben kann.
 
Ja, man kann von der Kurbel ausgehen. Und Shimano bietet für jede Kurbel zwei Kettenlinien und damit Wellenlängen an, um die verschiedenen Tretlagergehäusebreiten, welche vom Rahmen vorgegeben werden, abzufangen.
Bei einem Rahmen ohne richtige Kettenstreben, wie das Super Evolution, würde ich auf jeden Fall mit der Kettenlinie 47,5 mm, also Wellenlänge 122,5 mm starten, weil hier kein Kettenblatt an 'ner Kettenstrebe hängenbleiben kann.

Alles klar, und schon wieder was gelernt! Besten Dank, Armin!
Werde dann beizeiten 122,5 mm einbauen, weiß gerade echt nicht mehr, was mit dem vorhandenen LX/ DX Lager war. Kann mir eigentlich nur erklären, dass das defekt gewesen sein muss. Oder war dann doch die falsche Abmessung für das Rocky Mountain Stratos…
Bekomme ich bestimmt raus!

Besten Dank, alles klar!
Gehe aber mal davon aus, dass 122,5 mm dann ja auch kein Problem darstellen sollten…
 
Tach, Post!©

IMG_3758.jpeg


Das ging flott, auf die Spanier ist Verlass!
Habe jetzt harte und weiche Elastomere zur Auswahl, mir wurden extra noch weitere hinzugefügt, damit ich ein wenig herum experimentieren kann. Supersache! Gerne wieder!
Aktuell leider wenig Zeit, könnte das Ganze aber nächste Woche schon wieder zusammensetzen, den Steuersatz reinigen und die Gabel direkt wieder einbauen. Da ich hier bei der Paioli nicht so eine Sauerei habe, wie bei der Manitou, könnte ja bald das Super Evolution schneller fertig sein, als das Pro Racing…😅😅😅😅😅

Edit/ say it with songs:

 
Was haste denn jetzt geblecht pro Gabel inkl. Versand?
43,-€ all inclusive beim Spanier und 73,40€ bei Falko, da aber Elastomere, 4x Gleitlager, Abstreifringe, Unterlegscheiben…
Den zusätzlichen Krempel bietet der Spanier leider nicht an, hätte ich aber eigentlich auch nicht unbedingt gebraucht, sind jetzt auf Reserve. Wobei ich die neuen Scheiben ja vielleicht doch einbaue, sehen natürlich ganz anders aus. Rein die Elastomere wären in Spanien deutlich günstiger gewesen, gerade wenn ich den Versand sowieso schon bezahlt hätte und man hat noch verschiedene Härten zur Auswahl….
 
Faaaaaaaalsch,
mein spanischer Freund José hat auch immer das passende Foto am Start…

IMG_3798.png


Super Nachsorge, mache dann korrekte Fotos für deren Insta Account. 😎👍🏻
Morgen neuer Versuch ⚡💪🏻🏆
 
IMG_3801.jpeg


IMG_3802.jpeg


IMG_3803.jpeg


IMG_3804.jpeg


IMG_3805.jpeg


IMG_3806.jpeg


Hatte mich kurz erschrocken und mich gefragt, ob innen irgendwas blockiert oder klemmt, weil die ganze Sache oben raus schaut. Die Lösung war recht simpel, das Tauchrohr steckt ja noch zu tief drin. Einfach rausgeholt, weiter geht’s.

IMG_3807.jpeg


Eine Seite fertig, nun der nächste Gabelholm:

IMG_3808.jpeg


IMG_3809.jpeg


IMG_3810.jpeg


IMG_3811.jpeg


Fertig!!!!!!!! 💪🏻🏆💪🏻

IMG_3812.jpeg


Danach mal richtig mit dem guten Lidl Bremsenreiniger rumgesaut, sieht fast aus wie neu…

IMG_3813.jpeg


IMG_3814.jpeg


IMG_3815.jpeg


Ich werde verrückt, mit europaweiter Hilfestellung habe ich meine erste Federgabel vollständig restauriert!
Man darf ja hierzulande nicht mehr stolz sein, bin ich aber dennoch! Und das Ding federt! Kommt mir recht weich vor, aber ich habe ja noch rote Elastomere für Tuning-Maßnahmen. Jetzt, wo ich weiß, wie das ganze Teil zu zerlegen ist, ist sowas schnell gemacht. Besten Dank an alle helfenden Hände und natürlich José aus Spanien!

Dokumentation Thema Steuersatz und Hochzeit next! ⚡🏆💪🏻😎😬
 
...MANN darf alles... und wenn man so ne olle Gabel wieder fit macht erst recht.
🫡
Du machst dich langsam8-);)

Ja, oder?
Wenn das so weitergeht, werden mir bald die Leute ihre Schätzchen zum restaurieren vorbeibringen… 😃😃😃

So, aber es ging ja gestern noch weiter.
Auf den Fotos der Gabel war ja schon das untere Kugellager zu sehen, scheinbar wurde hier im gesamten Steuersatz feinster Opel Getriebesand verwendet.
So was Versifftes ist mir noch nie untergekommen… Keine Ahnung, wie da so viel Dreck reinkommen kann. Ich putze eigentlich total ungern, versuche im Alltag eigentlich eher, Dreck zu vermeiden. Aber hier war es halt, wie es war. Also wieder den feinen Lidl Bremsenreiniger aus dem Halfter gezogen und Feuer frei.

IMG_3816.jpeg


Zwischenstand
IMG_3817.jpeg


Sah dann wieder aus, wie ein Kugellager…
IMG_3818.jpeg


Ich bin ja ein sparsamer Typ, aber mit Kugellagerfett wird hier nicht gegeizt!

IMG_3819.jpeg


Vorher, Unterseite:
IMG_3820.jpeg


Nachher:
IMG_3821.jpeg


Auf der Oberseite ging es dann weiter, vorher:

IMG_3822.jpeg


Und nachher:

IMG_3823.jpeg


Verlobung:

IMG_3824.jpeg


Dann an den oberen Teil, der in punkto Verschmutzung dem unteren in nichts nachstand, klasse…

IMG_3825.jpeg


Da kam mir nun leider eine Kugel entgegen, die ich aber wieder einsetzen konnte. Hat zwar etwas Spiel, aber wo soll sie denn hin. Mit viel Kugellagerfett blieb das an Ort und Stelle und scheint zu funktionieren.

IMG_3826.jpeg


Hochzeit:

IMG_3827.jpeg


Hatte hier nun zwei Zughalter zur Auswahl, der bereits montierte war vorne recht schief abgesägt oder abgeschliffen worden, furchtbar! Der freundliche Verkäufer hatte aber noch einen originalen Zughalter übrig, den er mir mitgegeben hat, das ist mal klasse! Steht halt Scott drauf und ist original, deswegen habe ich den auch verbaut. Nun habe ich einen Zughalter oben, einen unten an der Gabel und montieren werde ich Maguras und brauche daher keinen der beiden. 😅
Naja… kann ich immer noch als Blumenhalter für den Valentinstag nutzen.

Fertig! Habe den Steuersatz vielleicht minimal zu fest angezogen, aber das werde ich eh noch bei der Endkontrolle von einem Fachmann checken lassen. Ist dann hier so eine Art Vormontage.

IMG_3830.jpeg


Dafür, dass das nur Beifang war, sieht das schon mal richtig schick aus und die weiteren Schritte werden auch recht flott gehen, nächste Woche geht es weiter, wenn ich Zeit habe.

IMG_3829.jpeg


💪🏻⚡💪🏻
 
Zurück