Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

mich interessiert einfach der Abstand der Kurbelarme zum Rahmen und ob zwischen Kurbel und Lager irgendwelche Distanzringe verbaut wurden bzw zwischen Rahmen und Lagerschale, jeweils auf der nicht Antriebs-Seite...weil es bei mir wie gesagt im Sinne des Nachrüstens nicht hingehaun hat platzmäßig..und Rumgepfusche kam mir nicht in die Tüte
mit ner RaceFace Atlas FR gings einwandfrei, Platz ohne Ende nach allen Seiten

Hübsches Gelenk haste da...gute Besserung! wie geschafft?
 
Hab meine erste saint auch nur mit jeweils <2mm platz an den enden rangekriegt hab mir jetz eine mit 83ger breite gekauft hab jetz zwar auf jederseite vom tretlager 2 spacer aber jetz sitz sie gut... Kumpel hat auch ne descadent nachgerüstst bei ihm ist es auch super eng aber es passt
 
ja iwelche spacer zwischenfummeln gehts freilich, obs auch gescheit hält wenn de mal n richtig fetten einschlag hast is die andre frage, deswegen sag ich ja dass ich kein bock auf pfusch hatte..egal obs dann vllcht passt...allei die lagersitze verschieben sich ja auch und es ist halt kacke wenn des ganze nicht so übereinstimmt wies gedacht is...
 
Obs jetz pfusch ist ist ne andere Frage rein Technisch gesehen ist es sogar besser für die lager da der Hebel arm der Kurbel kleiner ist weil die Lagerschalen weiteraußen liegen und wenn du so nen schlag aufs innen lager kriegst das es dir das ausm rahmen reißt dann solltest du generell mal deine Fahrweise überdenken:D:D:D:D
Also mir war es mit der anderen Kurbel viel zu knapp zumal der voltage hinterbau net der steifeste ist und ich nicht mit der Kurbel am Rahmen hängen bleiben will. Wie gesagt mein kollenge hat die andere Variante genommen und bei seiner Descadent ist es wirklicch extrem Knapp...

Ps: mit meiner Raceface hatte es auch perfekt gepasst...
 
wie dir vllcht bei der montage aufgefallen sein dürfte wird die wandstärke der lagerschalen nach innen dünner...je weiter du die lagerschalen also quasi rausziehst durch die distanzringe desto geringen wird der materielle widerstand gegen abscheren..ohne die hebelwirkung der kurbeln weiter zu betrachten denn des is so verschwindend gering schlimm für die lager wie noch was..große schläge nimmt man im normalfall ja eh mit waagerechten kurbeln weshalb die einwirkungen auf die lager da dann sich eh nicht unterscheiden..
mit nem guten mm wollten ich eben auch nicht fahren, deshalb kam die kurbel auch wieder weg
 
scottfreaks:
winterberg,freecross,kurve 17,weggerutscht und notaufnahme!!

ich hab auf der linken seite unterm lager keinen spacer und der abstand von kurbel zur kettensrebe(schweiznaht)beträgt 0,5-0,6mm!!
hoffe ich konnt dir helfen:daumen:
 
aha ok, wäre gut wenn du iwann doch mal n foto machne könntest, entweder is bei dir die scheißraupe dünner geraten oder sie ham des yoke weng verkleinert, aber ich würde so trotzdem an deiner stelle dann nicht fahren, aufgrund der schon erörterten bedenken bei flexendem hinterbau bzw sturz..ich behaupte mal da kann ma sich einiges liefern..is ja mal sehr grottig was scott da zusammenbastelt..muss ich leider mal so sagen weil weniger als 1mm....
 
scottfreakx:
also ich glaube kaum das der hinterbau 0,5mm flext und gegen den kurbelarm anstösst!wenn der kurbelarm fest ist und zur kettenstrebe luft ist wird es schon funzen.
solange das wetter mitspielt probiere es doch einfach aus;)
 

Anhänge

  • DSC00017.jpg
    DSC00017.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 75
  • DSC00016.jpg
    DSC00016.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 70
auf den Bildern erkennt man richtig viel :D wieso soll ich da noch was ausprobiern, des teil is verkauft und ne raceface atlas fr eingebaut die auch ohne pfusch passt, von dem her..
 
Hi,

ich habe mir hier im Markt nen Answer Direct Mount -1 geholt
...etwas gewöhnungsbedürftig beim Lenken im vergleich zu dem original extrem hoch ansetztenden Truvativ... Für alle Fälle habe ich noch nen Race Face Direct Mount der wieder etwas höher und näher baut bereit liegen...

392824_294784347218773_100000616316774_1001160_1949989307_n.jpg


304103_294784280552113_100000616316774_1001158_959921628_n.jpg
 
Für 1000€ bekommt ja keine g´scheite Kamera :D

Ne im ernst,
so Bilder, sollte man sich selbst eigestehen, sind ungeeignet um darüber zu diskutieren.

Also, neue Versuch ;)
 
@kapo fu:
ich denke mal das es wenig sinn macht da jetzt foto um foto hier zu posten und ich sagte ja bereits schon wie es bei mir aussieht.
ich weiß nicht ob sich da nu was geändert hat bei den verschiedenen baujahren!?und das problem hat sich ja bereits gelöst also von daher.

auf zu den nächsten problemen:D
 
die schrauben um die dropouts am rahmen zu befestigen, kann man die ganz normal im bike laden bekommen oder ist das auch wieder so´ne spezielle größe die man nur was-weiß-ich woher bekommt?
 
Hi Jungs und Mädels,

ich erwarte sehnsüchtig mein voltage fr 20. Kommt hoffentlich noch bis zum Wochenende.

Habe die letzten 20 Seiten von dem Thread mal überflogen und auch schon google und die Forensuche gequält und mich natürlich auch über das Fahrrad informiert und es probegefahren in Lermoos.

Was ich nun wissen wollte, hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht mit dem Umbau der Kettenführun bezüglich Klettergänge? Was für ein Umwerfer? Welche Kurbel? Max nur zwei Kettenblätter vorne oder gehen sogar drei?
Oder habt Ihr sogar schon erprobte, für gut befundene Kombinationsvorschläge von den Parts?

Dachte da an diesen Umwerfer hier, lohnt sich das überhaupt?

Shimano Deore XT FD-M780-E

http://www.hibike.de/shop/product/p...r-E-Type-BSA-10-fach-Top-Swing-Dual-Pull.html

Würde das Bike gerne Klettertauglich machen, falls das insofern überhaupt möglich ist. Ist allerdings nicht unbedingt nötig, aber wünschenswert. Bin auch so schon von dem Bike begeistert!

Vielen Dank im vorraus und hoffe, dass ich in Eurem Thread nicht ganz so falsch bin =) (sry für den langen Text);)
 
mit umwerfer geht nicht, es sei denn du schuhsterst dir da irgendwas zurecht..
sonst hammerschmidt, ist aber geschmackssache.
ich komm auch so überall hoch wo ich hoch will, wenn´s sein muss.
 
mit umwerfer geht nicht, es sei denn du schuhsterst dir da irgendwas zurecht..
sonst hammerschmidt, ist aber geschmackssache.
ich komm auch so überall hoch wo ich hoch will, wenn´s sein muss.

Naja an die hammerschmidt habe ich natürlich auch schon gedacht. Wurde ja auch schon mehrfach erwähnt, aber 450-600€ habe ich momentan leider nicht =P

Der umwerfet hat doch eine sis Halterung, also würde er ja schon mal passen, frage mich nur wegen dem Zug, der braucht ja einen druckpunkt? zum einhängen oder hat der den einfach auf der Unterseite des umwerfers? Hoffe jemand versteht die Problematik. Weiß nicht genau wie ich die Öse am Rahmen nennen soll in der der Schaltzug eingehängt wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum, das mit dem umwerfer nicht funktioniert kann ich dir garnicht so wirklich sagen, habe mich dafür nie interessiert..
aber definitiv gibt´s halt das problem mit dem schaltzug.
hab gerade mal n blich auf´n rahmen geworfen und ich denke das es da auch platz probleme geben wird.
entweder an der schwinge, wenn er sehr weit oben ist oder unten am sattelrohr, da es da doch ziemlich massiv vom umfang ist..
hier sind aber einige im thread die das auch vor hatten und es glaube ich sogar ausprobiert haben, die werden dir da mehr zu sagen können..
 
wieso haste dir da kein genius lt geholt???
sorry aber 2/3fach macht irgendwie keinen sinn weil zum klettern gibts bessere!!!

mfg
 
Zurück